Ergebnisse für *
Es wurden 571 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 571.
Sortieren
-
Fultura In Pressura
Die Sorgen-Seule/ Am XLIV. Geburts-Tage/ Des ... Herrn Ferdinand Albrechten/ Hertzogen zu Braunschw. und LÜneburg ... [et]c. -
Den Neuen Scepter Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herr Ferdinand Albrechts Regierenden Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg Hr. Kayserl. Majestät und des Heil. Röm. Reichs Feld-Marschalls [et]c. Wolte In unterthänigster Demuth verehren Sr. Durchl. unterthänigster Knecht Friedrich Andreas Oetting Hehla-Brunsv. J.V.C.
-
Christophori Heidmanni Europa Siue Manuductio Ad Geographiam Veterem
In Illustri Academia Iulia Cum locorum indice olim explicata, nunc uerô ob multiuariam libri huius utilitatem tertio edita, et Tabulis Geographicis illustrata et aucta -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Barocke Sammellust
d. Bibliothek u. Kunstkammer d. Herzogs Ferdinand Albrecht zu Braunschweig Lüneburg (1636 - 1687); [Ausstellung im Zeughaus d. Herzog- August-Bibliothek vom 28. Mai bis 30. Oktober 1988] -
Die Fried-erfreuete Teutonie
Eine Geschichtschrifft von dem Teutschen Friedensvergleich/ was bey Abhandlung dessen/ in des H. Röm. Reichs Stadt Nürnberg/ nachdem selbiger von Osnabrügg dahin gereiset/ denkwürdiges vorgelauffen ; mit allerhand Staats- und Lebenslehren/ Dichtereyen/ auch darein gehörigen Kupffern gezieret/ in vier Bücher abgetheilet -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verstaendiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht – 2. Theil, Begreiffend Die Wunderliche Göttliche Dinge des Alten und Neuen Testaments : auß dem Wunder-Buch der heil. göttlichen Schrifft/ und andern geist-reichen Büchern mit Verwunderung angesehen / Von dem Wunderlichen im Fruchtbringen -
Heilige Palmen/ und Christliche Psalmen
Das ist: Unterschiedliche Neue Geistliche Lieder und Gesänge ... -
Calendarium Perpetuum Novissimum
Darinnen zu sehen: Wie es/ geliebt es Gott/ in dieser Welt besser werden könte/ in jener ewigen Frewden Welt aber/ noch besser/ ja am allerbesten/ gewiß und warhafftig werden wird ... -
Geistliche SabbatsFreude/ Das ist Heilige/ Zur Erweckung der Andacht dienende Lieder
Welche nach Anleitung der vornehmsten Sprüche der H. Schrifft und Heiligen Lehrer/ meist nach denen im Gesangbuch bekandten Melodeien. Mit zween Discanten nebst dem Basso Continio verfertiget ... -
Historiae Bibliothecæ Fabricianae Pars III.
Qua Singuli eius libri, eorumque contenta, & si quae dantur variae editiones, augmenta, epitomae, apologiae sive defensiones, auctorum errores & vitae, Doctorumque virorum de auctoribus illis, & eorum libris iudicia, atque alia ad rem librariam facientia recensentur, scriptoresque anonymi & pseudonymi, nec non scripta spuria indicantur -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verstaendiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verstaendiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht – 1. Theil, Begreiffend des Wunderlichen Lebens- und Reisenbeschreibungen -
Bey dem Glücklich erlebten Eintritt des 1720. Jahres Wolte dem Durchlauchtigsten Hertzoge und Herrn, Herrn Ferdinand Albrecht, Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. und der Durchlauchtigsten Hertzogin Antonetten Amalien Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Seinen Gnädigsten-Eltern Die darüber habende Freude in tieffster Ergebenheit glückwünschend bezengen Dero Unterthänigst-gehorsamster Diener und Sohn Carl.
-
Als Der Durchlauchtigste Hertzog/ und Herr/ Herr Ferdinand Albrecht/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ Und ... Frau Antonetta Amalia/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ Den Leichnam Der Weyland ... Fr. Elisabeth Margarethä von Rahtsamhausen/ Gebohrnen Zorn von Bulach/ Dero Hoch-Fürstl. Hoff-Stadt Durch viele Jahre Hochbestalt gewesene Hoff-Meistern Welche den 8ten Octob. ... entseelet wurde ... Den 14. Octob. 1730. zur Erden bestattet liessen/ Wolte Der Seeligst-verstorbenen Hierdurch ein Denckmal setzen
-
Sonder-bahre, aus Göttlichem eingeben/ Andächtige Gedancken Jn Reime gemacht und gebracht Von Einen Liebhaber seins Herrn Jesu ...
-
Sonder-bahre, aus Göttlichem eingeben, andächtige Gedancken.
Theil 1 -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Augustus Principis Exemplum
In Plausum natalis sexagesimi sexti felicissimi Expositus -
Paschalia Seleniana: Sive Solennitas Paschalis, Christum triumphantem militanti Ecclesiae ipsa decima Aprilis luce Anni MDCLXIV. exhibens
aucta in Guelphide Festivitate Seculari, Cum simul Fulguranti Principum Ocello & Solertissimo Germaniae Atlanti, ... Domino Augusto, Duci Brunovicensium ac Lunaeburgensium Clementissimo, fausto sidere Natalis Octogesimus Sextus oreretur, Votorum tam quieto & beato Principis Senio bene precantium suffragiis ardue celebrata -
Bonus Odor Suave-Olens Nominis Andreani. Supra Centum Annos, et quod excedit, In Ecclesiam Christi, Orthodoxia, voce, Calamo, Exemplo, meritisq[ue] integerrimis sancte clari
Exhalatus In Tumbam Joh. Valentini Andreae, Viri Dei -
Triumpff und Ehren-Pforte
welche wegen befriedigten Westpfälisch- un[d] NiederSächsischen Kräyses/ auch Lengsthin verschlossenen/ aber nunmehr ritterlich eröffneten Stadt Braunschweig/ Denen Durchleuchtigen Fürsten und Herren/ Herrn Rudolph Augusto/ Herrn Georg Wilhelmen/ Herrn Johann Friedrichen/ Herrn Anthon Ulrichen/ Herrn Ferdinand Allbrechten/ ... Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg. ... auffrichtete ... Caspar Volraht von Basseviz ... -
Doct: Joh: Balth: Schuppii Schrifften
-
Hocherleuchtete Richter
Gleich wie die Sonne/ so bald dieselbe mit ihren Strahlen den Erdboden beginnet zuerleuchten ... ; Anthyrius Uhrheber des Mecklenburgischen Stam[m]s. Wismarus Radagasius Gundericus Gensericus Könige der Wenden/ Fürsten und Herren zu Mecklenburg