Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Gesammelte Werke
    in fünf Teilbänden / herausgegeben von Walter Jaeschke und Rebecca Paimann – Band 27, 2, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1824/25
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1995 B 583 - 27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H462g -27.2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    34 MB 2262-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"171717-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 8768-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-100-I-27,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 390/351-27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4060.968-27,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 5070:27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 30 1/7:27,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1503 (27,2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4150/110:27,2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 B 1256 (27,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4060 100 (27,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 390:U0001-027,02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/182717
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 1000,27.2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    68/7404:27,2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tbm-He 11/27 II
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:102:1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 B 1187 :27.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A HEG 1.27.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 2051-27,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qa 1813-27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Kk 244-27,2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 825.012/27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N phi 390.0 RU 0250-27,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 390.0 RU 0250-27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-69-0159: 27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE A 2006-012 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4060.989.27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4060.968-27,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    20.4° 17:27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaeschke, Walter (HerausgeberIn); Paimann, Rebecca (HerausgeberIn); Kehler, Hermann von (MitwirkendeR); Dove, Heinrich Wilhelm (MitwirkendeR); Pinder, Moritz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787328289; 9783787328284
    Weitere Identifier:
    9783787328284
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke : in fünf Teilbänden / herausgegeben von Walter Jaeschke und Rebecca Paimann - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Vorlesung; Philosophie;
    Umfang: Seite 469-787, 28 cm
  2. Gesammelte Werke
    Band 26, 4, Vorlesungen über die Philosophie des Rechts / herausgegeben von Klaus Grotsch, Anhang
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1995 B 583 - 26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H462g -26.4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 189268
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 189352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 192200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-100-I-26,4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 390/351-26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4060.968-26,4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 30 1/7:26,4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1503 (26,4)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 5070:26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4150/110:26,4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4060 100 (26,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 B 1256 (26,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 390:U0001-026,04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/187174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 1000,26.4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    68/7404:26,4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tbm-He 11/26 IV
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:102:1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Kk 244-26,4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qa 1813-26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A HEG 1.26.4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 2051-26,4
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 825.012/26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N phi 390.0 RU 0250-26,4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 390.0 RU 0250-26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-69-0159: 26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE A 2006-012 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4060.989.26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4060.968-26,4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grotsch, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328260
    Weitere Identifier:
    9783787328260
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: Seite 1501-1983, Illustrationen, 275 mm x 185 mm
    Bemerkung(en):

    "Band 26 in vier Teilbänden" - Vortitelseite

    Literaturverzeichnis: Seite 1881-1973

  3. Gesammelte Werke
    Band 27 in 5 Teilbänden, Band 27,2, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Walter Jaeschke und Rebecca Paimann, Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1824/25
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 L 0178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-27,2
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXVII,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-27,2.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jaeschke, Walter (HerausgeberIn); Paimann, Rebecca (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328284
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Philosophie; Mitschrift
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: Seiten 469-787
  4. Hegel
    der Philosoph der Freiheit : Biographie
    Autor*in: Vieweg, Klaus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbq 50 19 : x 70914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Heg 2019-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 392 f/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 825 Hegel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4072 V671(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2827
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil K 190: 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 1469
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 4072 V671(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:0633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 2294
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CG 4072 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 825 Heg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 Hegel 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 View
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Oab: 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b: 1770 HEG/b 2019 VIE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 534:H16 : D122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:385:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:385:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XK 1707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Heg12 0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4072 V671
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Heg 4
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 392.5 DJ 0266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Heg 19-5850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE L 6241-465 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4072 VIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4072 V671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Hege = 55 A 3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    L4.2/ 091
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    M 1 Vie 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    43 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4072 V671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300200 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Zu Hegels 250. Geburtstag erscheint die erste umfassende deutschsprachige Biographie dieses Meisterdenkers seit 175 Jahren. Nach Kindheit und Jugend in Stuttgart und Studium im benachbarten Tübingen ging der junge Philosoph zunächst als Hofmeister nach Bern und nach Frankfurt am Main. Die akademische Laufbahn begann mit einer Privatdozentur in Jena, wo Hegel eng mit dem einstigen Tübinger Kommilitonen Schelling zusammenarbeitete. Erst nach zwei Stationen in Franken ereilte ihn der Ruf nach Heidelberg. 1818 schließlich wurde Hegel Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Johann Gottlieb Fichte im königlich-preußischen "Mittelpunkt" Berlin, wo er zum herausragenden Philosophen des Zeitalters aufstieg. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406742354
    Weitere Identifier:
    9783406742354
    RVK Klassifikation: CG 4072
    Schlagworte: Philosophie; Biografien
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Umfang: 824 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie und Literaturverzeichnis: Seite 789-806

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  5. Hegel's theory of normativity
    the systematic foundations of the philosophical science of right
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Oab: 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 T473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810139923; 9780810139930
    Weitere Identifier:
    9780810139923
    RVK Klassifikation: CC 7600 ; CG 4077
    Schlagworte: Law; Natural law; Normativity (Ethics)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Grundlinien der Philosophie des Rechts
    Umfang: xi, 117 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 109-114

  6. Gesammelte Werke
    Band 26 in 4 Teilbänden, 4, Vorlesungen über die Philosophie des Rechts / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Klaus Grotsch, Anhang
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-26,4 P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 L 0037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-26,4
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:26,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXVI,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2709
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-26,4.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-26,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grotsch, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328260
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Rechtsphilosophie;
    Umfang: Seite 1501-1983, Faksimiles
  7. The end of literature, Hegel and the contemporary novel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303877 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3030313948; 9783030313944
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Roman; Literaturtheorie; Geschichte 1980-2015;
    Umfang: xvi, 265 Seiten
  8. Gesammelte Werke
    Band 27 in 5 Teilbänden, Band 27,3, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Walter Jaeschke, Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1826/27
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-27,3 P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 L 0334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-27,3
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXVII,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-27,3.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jaeschke, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329618
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Philosophie; Mitschrift
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: Seite 793-1149
  9. Le travail, la reconnaissance, la servitude et les impasses de la maîtrise chez Hegel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Württembergische Landesbibliothek
    69/14027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 F764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343182308
    Weitere Identifier:
    9782343182308
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Arbeitsethik; Sozialphilosophie;
    Umfang: 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Penser Hegel
    Autor*in: Bras, Gérard
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Temps des Cerises Editions, Pantin

    Quarante-six articles sur Hegel jalonnent les soixante-dix-neuf années d'existence de La Pensée (1939-2018). Ce chiffre doit être doublé si on prend en compte les textes qui font à Hegel une large place, des textes sur l'histoire, la dialectique,... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 B823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Quarante-six articles sur Hegel jalonnent les soixante-dix-neuf années d'existence de La Pensée (1939-2018). Ce chiffre doit être doublé si on prend en compte les textes qui font à Hegel une large place, des textes sur l'histoire, la dialectique, l'aliénation, le "renversement" marxien, mais aussi la colonisation, l'art... En présentant ce Pense [R] Hegel, nous apportons un double témoignage, celui d'une histoire intellectuelle de notre revue et celui de ses rapports complexes au marxisme et à sa (réputée) source, ainsi qu'à Hegel lui-même." - Yves Vargas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vargas, Yves (MitwirkendeR); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782370711816; 2370711817
    Schriftenreihe: Les Dossiers de la Pensée
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Umfang: 214 Seiten
  11. Iconoclastia endogena
    una teoria dell'immagine hegeliana
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303866 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Duque, Félix (VerfasserIn eines Geleitwortes); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788857557144
    Schriftenreihe: Minima philosophica ; n. 5
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Abbildtheorie;
    Umfang: 628 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 585-599

    Dissertation, Università del Piemonte Orientale, 2017

  12. Rileggere Hegel
    tempo, soggetto, negatività, dialettica
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Orthotes, Napoli

    Württembergische Landesbibliothek
    69/21407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298402 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788893141949
    Weitere Identifier:
    9788893141949
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Germanica ; volume 25
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; ; Hegelianismus;
    Umfang: 387 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Collection of already publ. writings

    Literaturangaben

  13. Hegel ou Le festin de Saturne
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Beauchesne, Paris

    Archéologie liminaire --Pt. 1.Prologue kantien --L'unité du sujet --Raison et liberté --Du monde aux Idées transcendantales --Conclusion : universel-synthétique et singularité --Pt. 2.Généalogie --Le problème de la réflexion --La réflexion en son... mehr

    Württembergische Landesbibliothek
    69/17642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299082 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Archéologie liminaire --Pt. 1.Prologue kantien --L'unité du sujet --Raison et liberté --Du monde aux Idées transcendantales --Conclusion : universel-synthétique et singularité --Pt. 2.Généalogie --Le problème de la réflexion --La réflexion en son fond --Sujet et spéculation --Pt. 3.Phénoménologie --Conscience et négativité --Dialectique de la conscience --De la Phénoménologie à la Logique --Épilogue. La Singularité du Logos --Les Noms divins --Thème et variations du Logos --Concept et Singularité --Conclusion. Théologie --De l'utilité des appendices suivants --Appendice premier. Traduction de Urteil und Seyn --Appendice second. "Se mirer en un soi propre" : une lecture hégélienne de Mallarmé. "Saturne, c'est ici l'Absolu de Hegel, un Absolu pensé si seul qu'il ne vit que de la perpétuelle dévoration de ses propres enfants, craignant d'être détrôné de son absoluité s'il n'absorbe pas, à mesure qu'il la produit, sa propre altérité. C'est cette solitude de Dieu qui est ici interrogée, en suivant au sein de l'oeuvre hégélien l'évolution, puis le plein déploiement conceptuel de la notion de Singularité, qui n'est autre que le nom divin par excellence. Si Dieu, l'Absolu, est pour Hegel la Singularité même, ce n'est que parce qu'il est le mouvement de réflexion réciproque de l'Universel et du Particulier : l'Esprit est la réflexion du Logique dans la Nature, et de la Nature dans le Logique. Hegel ou Le Festin de Saturne se présente alors comme une enquête destinée à dévoiler le meurtre rituel dont la Singularité est le nom dans le Système hégélien. Or, cette Singularité, que nous sommes habitués à entendre individuelle, s'y révèle être boulimique ou, justement, saturnienne. S'ouvrant sur la faillite spéculative des singuliers sensibles au début de la Phénoménologie de l'Esprit, le présent ouvrage ne pourra se conclure qu'avec le triomphe de la Singularité dialectique ne laissant rien - pas même ou surtout pas son Autre - hors d'elle-même, lorsque ce triomphe sera mesuré à l'aune de la conceptualité chrétienne dont se revendique le protestant Hegel, mais qu'il trahit sur un point capital en voulant l'accomplir. Mais Saturne, c'est aussi le "soleil noir" des alchimistes, que l'on a pu associer au soleil obombré au moment de la mort du Christ : quoi de plus naturel, dès lors, que d'en faire l'astre tutélaire d'un système qui se construit tout entier autour d'un "Vendredi saint spéculatif" ? Car, comme Dante dut traverser les neuf cercles de l'Enfer avant d'espérer pouvoir s'élever au Purgatoire, puis au Paradis, l'homme pensant doit traverser le Système de la Science, en subir peut-être les glaçantes tentations, en méditer en tous cas la fascinante rigueur conceptuelle, pour pouvoir ensuite espérer voir scintiller devant lui les lueurs matinales d'un inattendu "dimanche de Pâques spéculatif"."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782701022765; 2701022762
    Weitere Identifier:
    9782701022765
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Colction Dédale
    Schlagworte: Haecceity (Philosophy); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Haecceity (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 319 Seiten
  14. Indledning til æstetikken
    filosofi
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Forlaget Senmund, [Valby]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296475 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bittner, Ved Jacob (Array)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788793582019; 8793582013
    Schlagworte: Ästhetik;
    Umfang: 186 Seiten
  15. Hegel for social movements
    Autor*in: Blunden, Andy
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    Why Hegel -- The young Hegel and what drove him -- Hegel's idea of science and philosophy -- The phenomenology and 'formations of consciousness' -- Hegel as philosopher of social movements -- The subject matter of the logic -- The three divisions of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    05.03.7 0686bb072019
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4077 B658
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why Hegel -- The young Hegel and what drove him -- Hegel's idea of science and philosophy -- The phenomenology and 'formations of consciousness' -- Hegel as philosopher of social movements -- The subject matter of the logic -- The three divisions of the logic : being, essence and notion -- The doctrine of being, or ontology -- The doctrine of essence : mediation or the truth of being -- The subjective notion : universal, individual and particular -- Subject, object and idea -- The subject and culture : logic and ontology -- Subjective spirit -- Social science as Hegel saw it -- The three parts of the philosophy of right : right, morality and ethical life -- Abstract right -- Morality -- Ethical life -- The state -- Critique of Hegel's philosophy of right -- Marx's Capital and Hegel's Logic -- Soviet psychology -- Once again : Hegel for social movements. "Hegel for Social Movements by Andy Blunden is an introduction to the reading of Hegel intended for those already active in social movements. It introduces Hegel's ideas in a way which will be useful for those fighting for social change, and while some familiarity with philosophy would be an advantage for the reader, the main pre-requisite is a commitment to the practical pursuit of ideal aims. The book covers the whole sweep of Hegel's writing, but focuses particularly on the Logic and Hegel's social theory - the Philosophy of Right. Blunden brings to his exposition an original interpretation of Hegel's Logic as the logic of social change, utilizing his expertise in Vygotsky's cultural psychology and Soviet Activity Theory"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004395831
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Studies in critical social sciences ; volume 137
    Schlagworte: Social movements
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: X, 289 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Gesammelte Werke
    in fünf Teilbänden / unter Mitarbeit von Christoph Johannes Bauer und Christiane Hackel ; herausgegeben von Walter Jaeschke – Band 27, 3, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1826/27
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1995 B 583 - 27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H462g -27.3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    34 MB 2262-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"171717-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-100-I-27,3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 390/351-27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4060.968-27,3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1503 (27,3)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 5070:27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 30 1/7:27,3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4150/110:27,3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4060 100 (27,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 B 1256 (27,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 390:U0001-027,03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/185520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 1000,27.3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    68/7404:27,3
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tbm-He 11/27 III
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:102:1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Kk 244-27,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A HEG 1.27.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qa 1813-27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 2051-27,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 390.0 RU 0250-27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N phi 390.0 RU 0250-27,3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-69-0159: 27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE A 2006-012 7
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4060.968-27,3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    20.4°17:27.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Christoph J. (MitwirkendeR); Hackel, Christiane (MitwirkendeR); Jaeschke, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329618
    Weitere Identifier:
    9783787329618
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke : in fünf Teilbänden / unter Mitarbeit von Christoph Johannes Bauer und Christiane Hackel ; herausgegeben von Walter Jaeschke - Alle Bände anzeigen
    Umfang: Seite 793-1149, 27.5 cm x 18.5 cm
  17. Leo Strauss on Hegel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Introduction to the transcript of Leo Strauss's 1965 course on Hegel's Philosophy of history -- Preliminary considerations -- Reason in history and the nature of spirit -- The actualization of spirit in world history -- Historical understanding and... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    US4-5-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4074 F825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction to the transcript of Leo Strauss's 1965 course on Hegel's Philosophy of history -- Preliminary considerations -- Reason in history and the nature of spirit -- The actualization of spirit in world history -- Historical understanding and the folk-mind -- Africa and China -- China continued and India -- India continued and Persia -- Phoenicia, Judea, and Egypt -- The Greek world -- The Greek world continued -- The Greek world continued and the Roman world -- The Roman world continued and the advent of Christianity -- Interlude: the concept of the philosophy of history -- The Middle Ages -- The Middle Ages continued -- The Reformation, Enlightenment, and French Revolution.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Franco, Paul (HerausgeberIn); Strauss, Leo; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226640686; 022664068X
    Schriftenreihe: The Leo Strauss transcript series
    Schlagworte: History; Philosophy, German; Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich); History ; Philosophy; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie
    Umfang: xi, 415 S., 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 375 - 401

  18. La libertà nella necessità
    saggio sullo spirito oggettivo hegeliano
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Württembergische Landesbibliothek
    71/2952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302184 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788846756121
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Philosophica ; 221
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Freiheit; Objektivität;
    Umfang: 228 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 211-226)

  19. Hegel & sons
    filosofie del riconoscimento
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Württembergische Landesbibliothek
    70/2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302185 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mascat, Jamila M. H. (HerausgeberIn); Tortorella, Sabina (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788846757128
    Weitere Identifier:
    9788846757128
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Array ; 233
    Schlagworte: Europa; Philosophie; Geschichte 1750-2000; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Umfang: 314 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Hegel's realm of shadows
    logic as metaphysics in the Science of logic
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4077 P665 R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368/820
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:473:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE HEG 301
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/2623
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288089 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226588704; 9780226703411
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schlagworte: Logic; Philosophy, German; Wissenschaft der Logik (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich); Logic; Logic; PHILOSOPHY; Philosophy, German; Philosophy, German; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Wissenschaft der Logik
    Umfang: viii, 339 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Zwei Hälften des Lebens
    Hegel und Hölderlin : eine Freundschaft
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Blessing, München

    Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 717.2/616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 218 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/4962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 825 Heg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:510:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 R234
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rat
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 850 19-2155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 7602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/3721
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296154 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort. Von Anfang 1797 bis zum Sommer 1800 konnten sie sich wieder regelmäßiger sehen und über Philosophie, Dichtung und die Liebe reden. Dann liefen ihre Schicksalsbahnen, radikal und unerbittlich, in konträren Richtungen auseinander: Hölderlin, der sein Leben auf die wundersame Poesie setzte, landete als friedlicher Verrückter, der Verse schrieb, in einem Turm in Tübingen, und Hegel, der dem vernünftigen Weltgeist auf die Schulter klopfte, stieg zum gefeierten Berufsphilosophen auf, mit Sitz in Berlin. „Aber trotz vieler schöner Gedanken, essayistischer Volten, reizvoller Spekulationen – Rathgebs Buch hat doch etwas Unbefriedigendes. Man bekommt seine beiden Protagonisten am Ende nicht recht zu greifen – vielleicht weil sie dem Autor selbst immer wieder entgleiten... So bleibt ein zwiespältiges Gefühl zurück: Einerseits ist Rathgebs „Zwei Hälften des Lebens“ ein Essay, der durchaus suggestiv in eine verwirrend spektakuläre Zeit entführt; andererseits ist es eine Studie, die mehr im Staunen verharrt und weniger zum genauen Betrachten tendiert. Vertane Zeit ist die Lektüre jedoch nicht. Man bekommt zumindest Laune, wieder einmal Hölderlin zu lesen oder es mit Hegel zu versuchen, auch wenn man sich – wie Eberhard Rathgeb – dabei im Dunkeln verirren kann“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Hölderlin, Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896675972
    Weitere Identifier:
    9783896675972
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Hölderlin, Friedrich; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Hölderlin, Friedrich
    Umfang: 464 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 453-460

  22. Emancipation after Hegel
    achieving a contradictory revolution
    Autor*in: McGowan, Todd
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Divided he falls -- The path to contradiction: redefining emancipation -- Hegel after Freud -- What Hegel means when he says Vernunft -- The insubstantiality of substance: restoring Hegel's lost limbs -- Love and logic -- How to avoid experience --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CG 4073 McGo 2019
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4073 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4073 M146
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294626 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Divided he falls -- The path to contradiction: redefining emancipation -- Hegel after Freud -- What Hegel means when he says Vernunft -- The insubstantiality of substance: restoring Hegel's lost limbs -- Love and logic -- How to avoid experience -- Learning to love the end of history: freedom through logic -- Resisting resistance, or freedom is a positive thing -- Absolute or bust -- Emancipation without solutions -- Replanting Hegel's tree Hegel is making a comeback. After the decline of the Marxist Hegelianism that dominated the twentieth century, leading thinkers are rediscovering Hegel's thought as a resource for contemporary politics. What does a notoriously difficult nineteenth-century German philosopher have to offer the present? How should we understand Hegel, and what does understanding Hegel teach us about confronting our most urgent challenges? In this book, Todd McGowan offers us a Hegel for the twenty-first century. Simultaneously an introduction to Hegel and a fundamental reimagining of Hegel's project, Emancipation After Hegel presents a radical Hegel who speaks to a world overwhelmed by right-wing populism, authoritarianism, neoliberalism, and economic inequalities. McGowan argues that the revolutionary core of Hegel's thought is contradiction. He reveals that contradiction is inexorable and that we must attempt to sustain it rather than overcoming it or dismissing it as a logical failure. McGowan contends that Hegel's notion of contradiction, when applied to contemporary problems, challenges any assertion of unitary identity as every identity is in tension with itself and dependent on others. An accessible and compelling reinterpretation of an often-misunderstood thinker, this book shows us a way forward to a new politics of emancipation as we reconcile ourselves to the inevitability of contradiction and find solidarity in not belonging

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231192705; 0231192703
    RVK Klassifikation: CG 4073
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Gesellschaftskritik; Politische Philosophie; ; Geschichtsphilosophie; Politische Philosophie; Rechtshegelianer; Linkshegelianer; Kontroverse;
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xi, 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. La logica della rivelazione
    Trinità, incarnazione e comunità nel pensiero di Hegel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303436 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788846757869
    Schriftenreihe: Philosophica ; 240
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Trinitätslehre; Offenbarung; Logik; Philosophische Theologie;
    Umfang: 218 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Fenomenolohija duchu
    Erschienen: 2019
    Verlag:  "Folio", Charkiv

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    304923 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Ukrainisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789660388987; 9660388985
    Auflage/Ausgabe: Naukove vydannja
    Umfang: 475 Seiten, 21 cm