Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22703 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 22703.

Sortieren

  1. Die gute Sache : Eine Aufforderung zu sagen, was sie sei, an alle, die es zu wissen meinen, veranlaßt durch des Verfassers letzte Begegnisse in Berlin
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Germanistik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  2. Phantasus – Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen, Schauspielen und Novellen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Yw 4021-3 R
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Yw 4021-3 R]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Yw 4021-3 R
  3. Handbuch der Naturgeschichte (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0) license.

    Bemerkung(en):
  4. Teutschland und die Revolution (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Rz 7490 R
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Rz 7490 R]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Rz 7490 R
  5. West-östlicher Divan (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Yl 9600 R
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Yl 9600 R]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Yl 9600 R
  6. Sappho – Trauerspiel in fünf Aufzügen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Ys 4151 (RARA)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Grillparzer, Franz: Sappho. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1819. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Ys 4151 (RARA)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Ys 4151 (RARA)
  7. Kinder- und Haus-Märchen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  8. Kinder- und Haus-Märchen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  9. Wissenschaft der Logik (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Nm 8188-2 R
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Nm 8188-2 R]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Nm 8188-2 R
  10. Die Elixiere des Teufels – Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    19 ZZ 4977-2
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 2. Berlin, 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, 19 ZZ 4977-2]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: 19 ZZ 4977-2
  11. Ueber die Gesetze, welche man in der Verteilung der Pflanzenformen beobachtet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Humboldt, Alexander von: Ueber die Gesetze, welche man in der Verteilung der Pflanzenformen beobachtet. In: Journal für Chemie und Physik, Bd. 18, H. 2 (1816), S. 129-145.
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en):
  12. Die deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Berlin ZLB
    B 980 Tur 3
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816. [Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Berlin ZLB, B 980 Tur 3]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Berlin ZLB, Signatur: B 980 Tur 3
  13. Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    19 ZZ 7065
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, 19 ZZ 7065]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: 19 ZZ 7065
  14. Weyhnachts-Lied (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Mohr, Joseph
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Mohr, Joseph: Weynachts-Lied [i. e. Stille Nacht]. Arnsdorf, 1816.
    Lizenz:

    CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication

    Bemerkung(en):
  15. Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Fh 4950
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Fh 4950]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Fh 4950
  16. Der deutsche Buchhandel als Bedingung des Daseyns einer deutschen Literatur (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    An 11511 R
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Perthes, Friedrich Christoph: Der deutsche Buchhandel als Bedingung des Daseyns einer deutschen Literatur. 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, An 11511 R]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: An 11511 R
  17. Der Vampyr (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1819
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Polidori, John: Der Vampyr [Übers. n. n.]. Leipzig, 1819.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  18. Iphigenia in Tauris
    Große Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. April 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guillard, Nikolas François (Autor); Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Lauchery, Étienne (Choreograph); Sander, Johann Daniel (Übersetzer); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Anders, ... (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Holzbecher, Carl David (Sänger); Lauchery, Albert (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Lauchery."

    "Die Solotanzparthie wird vom Königl. Solotänzer Herrn Lauchery ausgeführt."

    "Herr Anders, erster Tenorist des Theaters zu Breslau [als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Krickeberg ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Milder: Iphigenia, Oberpriesterin der Göttin Diana; Hr. Anders: Orest, Iphigeniens Bruder; Hr. Stümer: Pylades, Orests Freund; Hr. Blume: Thoas, König von Tauris; Mlle. Wilh. Leist: Diana; Mlle. Henr. Reinwald: Eine Priesterin; Hr. Holzbecher: Ein Scythe.

  19. Die Dorfsängerinnen
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. April 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmalz, Auguste (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Eunicke, Friedrich (Sänger); Günther, Karl (Sänger); Labes, Franz Christian Wilhelm (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Benda, Karl Ernst (Sänger); Fioravanti, Valentino (Komponist); Palomba, Giuseppe (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.04.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Herr Günther, vom National-Theater zu Braunschweig, als Gast

    Nachricht d. Veranstalter: Mad. Krickeberg ist unpäßlich

    Interpr.: Mlle. Aug. Schmalz: Rosine, vermeinte Wittwe des Carlino; Mad. Eunike: Agathe, Gastwirthin; Mlle. Wilh. Leist: Jeannette, ein Landmädchen; Hr. Eunike: Carlino, Soldat; Hr. Günther: Don Bucephalo, Kapellmeister; Hr. Labes: Don Marco, ein Landedelmann; Hr. Holzbecher: Johann, Aufwärter im Wirthshause; Hr. Benda: Anführer der Häscher.

  20. Der Nachtwächter
    Posse in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 3. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Auf Begehren

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Hoguet kann das Ballet: Der neue Narciß bestraft durch Venus, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient: Tobias Schwalbe, Nachtwächter in einer Provinzialstadt; Mlle. Luise Rogee: Röschen, seine Muhme; Hr. Stich: Ernst Wachtel, Student; Hr. Rüthling: Karl Zeisig, Student; Hr. Unzelmann: Der Bürgermeister; Hr. Bessel: Nachbar; Hr. Berger: Nachbar; Hr. Michaelis: Nachbar; Hr. Buggenhagen: Nachbar; Hr. Wiese: Nachbar; Hr. Leidel: Nachbar.

  21. Die Schweizer-Familie
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigl, Joseph (Komponist); Castelli, Ignaz Franz (Autor); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Eunicke, Therese (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Weigl, Joseph (Komponist); Castelli, Ignaz Franz (Autor); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Schlz kann die Oper: Tancred, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Beschort: Graf Wallstein, ein reicher Gutsbesitzer in Deutschland; Hr. Holzbecher: Durmann, sein Verwalter; Hr. Gern: Richard Boll, ein Schweizer Bauer; Mad. Eunike: Gertrude, sein Weib; Mad. Milder: Emmeline, ihre Tochter; Hr. Rebenstein: Jakob Friburg, ein Hirt von den Schweizer-Alpen; Hr. Weitzmann: Paul, Durmanns Vetter.

  22. Donna Diana
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 8. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Reinwald, Heinrich (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Wilh. Franz: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Unzelmann S.: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Maurer: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  23. Die Vestalin
    Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 9. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Lauchery, Étienne (Choreograph); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Vestris, ... (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Bader, vom National-Theater in Braunschweig als Gast."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Riebe, Gasperini, Mlle. Lequine, Mad. Lauchery, Mad. Gasperini, Mlle. Habermaaß, Mlle. Vestris und Mlle. Rönisch."

    Interpr.: Hr. Bader: Licinius, Römischer Feldherr; Hr. Blume: Cinna, Befehlshaber einer Legion; Hr. Wauer: Der Oberpriester Jupiters; Mad. Schulz: Julia, eine Vestalin; Mad. Milder: Die Ober-Vestalin; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Konsul.

  24. Ich bin mein Bruder
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Juny 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Salice-Contessa, Carl Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Albert; Mad. Devrient: Caroline, seine Frau; Mlle. Wilh. Franz: Sophie, seine Nichte; Hr. Devrient: Sirillo; Hr. Stich: Heimfeld.

  25. Donna Diana
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Juny 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Reinwald, Heinrich (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Madame Wolff kann das Lustspiel: Stille Wasser sind tief, nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Wilh. Franz: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Unzelmann S.: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Maurer: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.