Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Joanni-Ernesto Iuniori, Duci Saxoniae, ... Academiae Ienensis Rectori ... Decimam Magistratus Academici Prorogationem, Et Publicam Renunciationem, quae facta 25. Febr. anni MDCXIII. Cum Bonis Omnibus Subiectissime Gratulamur Cives Academiae Ienensis Infra Scripti
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (MitwirkendeR); Weidner, Johann (Verlag); Sagittarius, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reudenius, Ambrosius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Varus, Antonius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Brendel, Zacharias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Gualtherus, Balthasar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Heider, Wolfgangus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Wolfius, Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Gryphiander, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Mylius, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Stöcker, Jacob (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Gualtherus, Samuel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
  2. Threnologiae In Obitum Praematurum Honestissimae & Lectissimae Foeminae Elisabethae ... Domini Aaronis Backstroen, Praefecti in Oldisleben Vigilantissimi, Coniugis Desideratissimae
    Fusae A Professoribus & amicis Ienae
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Praelo Weidneriano, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Backstro, Elisabeth (GefeierteR); Weidner, Johann (Verlag); Sagittarius, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reudenius, Ambrosius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Foman, Ortolphus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Svevius, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schröter, Philippus Jacobus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Heider, Wolfgangus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hortleder, Fridericus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kuselius, Salomon (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Husanus, Hieremias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schwanengel, Samuel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Köchlerus, Adamus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lindemannus, Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Rosinus, Bartholomaeus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Backstro, Aaron (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl, 8°
  3. Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Joanni-Ernesto Iuniori, Duci Saxoniae, ... Academiae Ienensis Rectori ... Decimam Magistratus Academici Prorogationem, Et Publicam Renunciationem, quae facta 25. Febr. anni MDCXIII. Cum Bonis Omnibus Subiectissime Gratulamur Cives Academiae Ienensis Infra Scripti
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001157
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001157
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Sagittarius, Thomas (Beiträger); Reudenius, Ambrosius (Beiträger); Varus, Antonius (Beiträger); Brendel, Zacharias (Beiträger); Gualtherus, Balthasar (Beiträger); Heider, Wolfgangus (Beiträger); Wolfius, Michael (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Mylius, Georgius (Beiträger); Stöcker, Jacob (Beiträger); Gualtherus, Samuel (Beiträger); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6] Bl, 4°
  4. Threnologiae In Obitum Praematurum Honestissimae & Lectissimae Foeminae Elisabethae ... Domini Aaronis Backstroen, Praefecti in Oldisleben Vigilantissimi, Coniugis Desideratissimae
    Fusae A Professoribus & amicis Ienae
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Praelo Weidneriano, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001157
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001157
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Backstro, Elisabeth; Sagittarius, Thomas (Beiträger); Reudenius, Ambrosius (Beiträger); Foman, Ortolphus (Beiträger); Svevius, Johannes (Beiträger); Schröter, Philippus Jacobus (Beiträger); Heider, Wolfgangus (Beiträger); Hortleder, Fridericus (Beiträger); Kuselius, Salomon (Beiträger); Husanus, Hieremias (Beiträger); Schwanengel, Samuel (Beiträger); Köchlerus, Adamus (Beiträger); Lindemannus, Christophorus (Beiträger); Rosinus, Bartholomaeus (Beiträger); Backstro, Aaron; Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:113484E und 1:039920T (Drucksatz abweichend)

  5. [Stammbucheintrag]
    Jena : [1613-1614]
    Erschienen: 1613-1614

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: König, Georg; [Stammbuch Georg König]; [S.l.], 1610; [1610-1617], Bl. 48; 335 Bl.

  6. [Stammbucheintrag]
    Jena : 23.03.1613
    Erschienen: 1613

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Stade, Johann; [Stammbuch Johann Stade]; [S.l.], 1611; [1611-1615], Bl. 109; 335 Bl.

  7. Tnemata Politica De Summi Magistratus Officio Religioso
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Typographica Rauchmauliana, Genae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 102.4 Jur. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viebing, Johann; Grawerus, Albertus (WidmungsempfängerIn); Heltbergius, Hermannus (WidmungsempfängerIn); Wolfius, Michael (BeiträgerIn); Munchmeier, Joannes (BeiträgerIn); Han, Balthasar (BeiträgerIn); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:317411H
    Umfang: [8] Bl., 4°
  8. Mors preciosa Jacobi Patriarchae. Das ist: Christlicher Leich-Sermon/ von den seeligen Absterben/ des Patriarchen Jacobs/ Aus dem 49. cap. des 1. Buchs Moysis
    Gehalten in der Stadtkirchen zu Weymar/ am Sontage Iubilate, war der 3. May. Bey dem ... Leichbegängniß/ des ... Jacob Schröters/ Weylandt daselbst Bürgermeisters/ etc. Welcher den 1. May zuvor ... entschlaffen
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Rauchmaul, Jehna

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tp. 8° 02015 (1613,01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ze 3745, QK
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 185 [15]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröter, Jacob; Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Major, Johan. (BeiträgerIn); Suevius, Johan. (BeiträgerIn); Schröter, Joan. Fridericus (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Schönfeldt, Elias (BeiträgerIn); Grosman, Burcardus (BeiträgerIn); Bechman, Jan-Frid. (BeiträgerIn); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:112215B
    Umfang: [1] Bl., 30 S., [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP P 8° V, 22 (1)

    Enth. außerdem: Threni Funebres, In obitum. Prudentißimi & integerrimi Viri, D. Jacobi Schröteri, Civis Senatoris, & Consulis quondam Reipublicae Vinariensis

  9. Duae Orationes Publice Recitatae In Academia Lipsica, cum ... Dominus Johannes Philippus, Dux Saxoniae ... inclytae Academiae Lipsicae Rector Magnificentissimus Die 9. Decembris Anno Christi 1612. ... inauguretur, & civibus Academiae commendaretur
    Prior De Rebus Praeclare Gestis Ducum & Electorum Saxoniae a Friderico Bellicoso ... ad nostra usq[ue] tempora &c. Habita a Georgio Weinrichio ... Posterior De Amplitudine Stirpis Witikindae Saxonicae in multiplices propagines ... habita a Michaele Wirthio ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Lantzenbergerus

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 217
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weinrich, Georg; Fridericus Guilielmus (WidmungsempfängerIn); Johannes Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Wirth, Michael; Johann Philipp; Svevius, Johannes (BeiträgerIn); Schröter, Mauricius (BeiträgerIn); Pforrus, Johannes (BeiträgerIn); Schröter, Philippus Jacobus (BeiträgerIn); Frid., Jo. (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Wirth, Martinus (BeiträgerIn); Höpffnerus, Heinricus (BeiträgerIn); Preibisius, Christophorus (BeiträgerIn); Kletten, Johannes (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Langevoith, Georgius (BeiträgerIn); Keil, Sebastianus (BeiträgerIn); Gualtherus, Balthasar (BeiträgerIn); Zeidler, Michael (BeiträgerIn); Varus, Antonius (BeiträgerIn); Schvalenberg, Otto (BeiträgerIn); Paymelius, Johannes (BeiträgerIn); Gruner, Victorinus (BeiträgerIn); Brendel, Zacharias (BeiträgerIn); Reudenius, Ambrosius (BeiträgerIn); Sitzman, Theod. (BeiträgerIn); Corvinus, Wolffgangus (BeiträgerIn); Hartungus, Valentinus (BeiträgerIn); Burcartus, Johan (BeiträgerIn); Rorscheidt, Marcus (BeiträgerIn); Rodenb., Joh. (BeiträgerIn); Bavarus, Cunradus (BeiträgerIn); Balderman, Georgius (BeiträgerIn); Schürer, Thomas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:011461H
    Umfang: [68] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:068965N (dort mit Ill.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.A.231.m

  10. Christus Patiens Hoc est: Meditatio De Salutifera Salvatoris Ac Redemptoris Nostri Jesu Christi Passione
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - S. 8° 00302mm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 218
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Bilderbecius, Joachimus (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:634479H
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 218

    Ersch.-Jahr nach der Datierung

  11. Oratio De Causis Cataclysmi Thuringiaci, 4. Calend. Iunii, Anno M.DC.XIII. noctu subito facti, ...
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Rauchmaul, [Jena]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - S. 8° 00302mm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Wa 791 (13)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Wa 776 a (7)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2001 U 3086
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 672c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249590 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.31 Quod. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.31 Theol. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Albert (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Wolf, Michael (BeiträgerIn); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:003006R
    Umfang: [2] Bl., 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: an Pon Wa 791 (13)

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ANNO DoMIne neCottIpe nos In fVrore tVo

  12. M. Thomae Sagittarii Professoris Publici, Quaestionum Illustrium Philosophicarum, Publice Propositarum Et Excusarum Centuria
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Rauchmaul, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nl 8132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke LA. 4° 00276
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    76 C 15
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    166 D 15 [2]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.31 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zeisler, Georg (BeiträgerIn); Scotus, Johannes (BeiträgerIn); Ewald, Gregor (BeiträgerIn); Pfeiffer, Martin (BeiträgerIn); Schopf, Johann (BeiträgerIn); Cotta, Benedict (BeiträgerIn); Binhart, Martin (BeiträgerIn); Didelius, Matthaeus (BeiträgerIn); Montanus, Fridericus Wigandus (BeiträgerIn); Olearius, Johann (BeiträgerIn); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:248251L
    Schlagworte: Theoretische Philosophie;
    Umfang: [96] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 202.31 Quod. (1)

  13. M. Thomae Sagittarii Professoris Publici, Quaestionum Illustrium Philosophicarum, Publice Propositarum Et Excusarum Centuria
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Rauchmaul, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.31 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zeisler, Georg (Beiträger); Scotus, Johannes (Beiträger); Ewald, Gregor (Beiträger); Pfeiffer, Martin (Beiträger); Schopf, Johann (Beiträger); Cotta, Benedict (Beiträger); Binhart, Martin (Beiträger); Didelius, Matthaeus (Beiträger); Montanus, Fridericus Wigandus (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theoretische Philosophie;
    Umfang: [96] Bl, 4°
  14. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  15. Mors preciosa Jacobi Patriarchae. Das ist: Christlicher Leich-Sermon/ von den seeligen Absterben/ des Patriarchen Jacobs/ Aus dem 49. cap. des 1. Buchs Moysis
    Gehalten in der Stadtkirchen zu Weymar/ am Sontage Iubilate, war der 3. May. Bey dem ... Leichbegängniß/ des ... Jacob Schröters/ Weylandt daselbst Bürgermeisters/ etc. Welcher den 1. May zuvor ... entschlaffen
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Rauchmaul, Jehna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröter, Jacob; Sagittarius, Thomas (Beiträger); Major, Johan. (Beiträger); Suevius, Johan. (Beiträger); Schröter, Joan. Fridericus (Beiträger); Heider, Wolfgangus (Beiträger); Schönfeldt, Elias (Beiträger); Grosman, Burcardus (Beiträger); Bechman, Jan-Frid. (Beiträger); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 30 S., [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage unvollständig: nur [1] Bl., 30 S. digitalisiert

  16. Christliche Leichenpredigt/ Beym Volckreichen Leichenbegengniß der ... Frawen Margarethae, Deß ... Herrn Leopoldi Hackelmannes/ beyder Rechten Doctoris ... seligen Haußfrawen
    Welche am 22. Aprilis/ deß instehenden 1613. Jahres ... in Christo entschlaffen/ Und am 26 hernach ... in die Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Jansonius, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 270.4 Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hackelmann, Margaretha; Johannes Philippus (Beiträger); Stöcker, Jacob (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger); Paymelius, Johannes (Beiträger); Suevius, Joh. (Beiträger); Marckes, Julius (Beiträger); Wertherus, Wolfgang (Beiträger); Pensoldus, Fridericus (Beiträger); Armb, Julius (Beiträger); Varus, Antonius (Beiträger); Schröterus, Johan. Fridericus (Beiträger); Bavarus, Cunr. (Beiträger); Theodoricus, Petrus (Beiträger); Mayerus, Ulricus (Beiträger); Wolfius, Michae͏̈l (Beiträger); Arumaeus, Dominicus (Beiträger); Heidenreich, Tobias (Beiträger); Freyer, Wolfgangus (Beiträger); Colerus, Stephanus (Beiträger); Heider, Wolfgang (Beiträger); Schallingus, Ludovicus (Beiträger); Foman, Ortholphus (Beiträger); Reudenius, Ambrosius (Beiträger); Gualtherus, Balthasar (Beiträger); Grosse, Henning; Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Einladungsschrift und Epicedien in lat. Sprache

    Enth. außerdem: Aliquot Epikēdeia Magnifico, Amplißimo, atq[ue] Consultißimo Viro, Dn. Leopoldo Hakelmanno ... Obitum Margarethae Pensoldae, Coniugis ... lugenti

  17. Christliche Leichenpredigt/ Beym Volckreichen Leichenbegengniß der ... Frawen Margarethae, Deß ... Herrn Leopoldi Hackelmannes/ beyder Rechten Doctoris ... seligen Haußfrawen
    Welche am 22. Aprilis/ deß instehenden 1613. Jahres ... in Christo entschlaffen/ Und am 26 hernach ... in die Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Jansonius, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 270.4° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hackelmann, Margaretha; Johannes Philippus (Beiträger); Stöcker, Jacob (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger); Paymelius, Johannes (Beiträger); Suevius, Joh. (Beiträger); Marckes, Julius (Beiträger); Wertherus, Wolfgang (Beiträger); Pensoldus, Fridericus (Beiträger); Armb, Julius (Beiträger); Varus, Antonius (Beiträger); Schröterus, Johan. Fridericus (Beiträger); Bavarus, Cunr. (Beiträger); Theodoricus, Petrus (Beiträger); Mayerus, Ulricus (Beiträger); Wolfius, Michae͏̈l (Beiträger); Arumaeus, Dominicus (Beiträger); Heidenreich, Tobias (Beiträger); Freyer, Wolfgangus (Beiträger); Colerus, Stephanus (Beiträger); Heider, Wolfgang (Beiträger); Schallingus, Ludovicus (Beiträger); Foman, Ortholphus (Beiträger); Reudenius, Ambrosius (Beiträger); Gualtherus, Balthasar (Beiträger); Grosse, Henning; Grosse, Henning; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Einladungsschrift und Epicedien in lat. Sprache

    Erscheinungsjahr angegeben nach der Datierung im Titel. - Zu Leipzig Gedruckt/ durch Justum Iansonium.

    Enth. außerdem: Aliquot Epikēdeia Magnifico, Amplißimo, atq[ue] Consultißimo Viro, Dn. Leopoldo Hakelmanno ... Obitum Margarethae Pensoldae, Coniugis ... lugenti

  18. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  19. Christliche Leichenpredigt/ Beym Volckreichen Leichenbegengniß der ... Frawen Margarethae, Deß ... Herrn Leopoldi Hackelmannes/ beyder Rechten Doctoris ... seligen Haußfrawen
    Welche am 22. Aprilis/ deß instehenden 1613. Jahres ... in Christo entschlaffen/ Und am 26 hernach ... in die Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Jansonius, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-1257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 268k.4° (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.51 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 270.4° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hackelmann, Margaretha; Johannes Philippus (BeiträgerIn); Stöcker, Jacob (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Paymelius, Johannes (BeiträgerIn); Suevius, Joh. (BeiträgerIn); Marckes, Julius (BeiträgerIn); Wertherus, Wolfgang (BeiträgerIn); Pensoldus, Fridericus (BeiträgerIn); Armb, Julius (BeiträgerIn); Varus, Antonius (BeiträgerIn); Schröterus, Johan. Fridericus (BeiträgerIn); Bavarus, Cunr. (BeiträgerIn); Theodoricus, Petrus (BeiträgerIn); Mayerus, Ulricus (BeiträgerIn); Wolfius, Michae͏̈l (BeiträgerIn); Arumaeus, Dominicus (BeiträgerIn); Heidenreich, Tobias (BeiträgerIn); Freyer, Wolfgangus (BeiträgerIn); Colerus, Stephanus (BeiträgerIn); Heider, Wolfgang (BeiträgerIn); Schallingus, Ludovicus (BeiträgerIn); Foman, Ortholphus (BeiträgerIn); Reudenius, Ambrosius (BeiträgerIn); Gualtherus, Balthasar (BeiträgerIn); Grosse, Henning; Grosse, Henning; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271000P
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Einladungsschrift und Epicedien in lat. Sprache

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 270.4° Helmst. (7)

    Erscheinungsjahr angegeben nach der Datierung im Titel. - Zu Leipzig Gedruckt/ durch Justum Iansonium.

    Enth. außerdem: Aliquot Epikēdeia Magnifico, Amplißimo, atq[ue] Consultißimo Viro, Dn. Leopoldo Hakelmanno ... Obitum Margarethae Pensoldae, Coniugis ... lugenti

  20. Donelli Enucleati Sive Commentariorum Hugonis Donelli de Iure Civili in Compendium ita redactorum ut verum nucleum contineant, Jurisque artem, quae amplo verborum cortice in illis tecta, apertius exhibeant. Pars ...
    2, Iuris obtinendi rationem XII. libris complectens ...
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Rauchmaul, Ienae

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Jur. 4° 0252b M
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rd 216:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hilliger, Oswald; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Remus, Georg (BeiträgerIn); Arumaeus, Dominicus (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Zuber, Matthaeus (BeiträgerIn); Bertram, Bernhard (BeiträgerIn); Sinner, Adam (BeiträgerIn); Hoeflichius, Christophorus (BeiträgerIn); Bleyer, Georgius (BeiträgerIn); Rauchmaul, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:659214Y
    Übergeordneter Titel: Donelli Enucleati Sive Commentariorum Hugonis Donelli de Iure Civili in Compendium ita redactorum ut verum nucleum contineant, Jurisque artem, quae amplo verborum cortice in illis tecta, apertius exhibeant. Pars ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl., 1592 [i.e. 1584] S., [72] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:000127L (u.a. hier im Titel "redacto-||rum", dort "reda-||ctorum"; Zierleiste und Position der Bogensignatur auf Bl. A2 abweichend)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Rd 216:2

    Paginierfehler: Bl. S7 (289 statt 285)

  21. Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Joanni-Ernesto Iuniori, Duci Saxoniae, ... Academiae Ienensis Rectori ... Decimam Magistratus Academici Prorogationem, Et Publicam Renunciationem, quae facta 25. Febr. anni MDCXIII. Cum Bonis Omnibus Subiectissime Gratulamur Cives Academiae Ienensis Infra Scripti
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    R 2021
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 207
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Reudenius, Ambrosius (BeiträgerIn); Varus, Antonius (BeiträgerIn); Brendel, Zacharias (BeiträgerIn); Gualtherus, Balthasar (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Wolfius, Michael (BeiträgerIn); Gryphiander, Johannes (BeiträgerIn); Mylius, Georgius (BeiträgerIn); Stöcker, Jacob (BeiträgerIn); Gualtherus, Samuel (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:650517Y
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 207

  22. Threnologiae In Obitum Praematurum Honestissimae & Lectissimae Foeminae Elisabethae ... Domini Aaronis Backstroen, Praefecti in Oldisleben Vigilantissimi, Coniugis Desideratissimae
    Fusae A Professoribus & amicis Ienae
    Autor*in:
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Praelo Weidneriano, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 207
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Backstro, Elisabeth; Backstro, Aaron; Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Reudenius, Ambrosius (BeiträgerIn); Foman, Ortolphus (BeiträgerIn); Svevius, Johannes (BeiträgerIn); Schröter, Philippus Jacobus (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Hortleder, Fridericus (BeiträgerIn); Kuselius, Salomon (BeiträgerIn); Husanus, Hieremias (BeiträgerIn); Schwanengel, Samuel (BeiträgerIn); Köchlerus, Adamus (BeiträgerIn); Lindemannus, Christophorus (BeiträgerIn); Rosinus, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:650615P
    Umfang: [7] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:113484E und 1:039920T (Drucksatz abweichend)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 207