Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 187 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 187.

Sortieren

  1. Die Ortsnamen des Hochsauerlandkreises
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld ; res doctae, Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casemir, Kirstin; Udolph, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Westfälisches Ortsnamenbuch : (WOB) / im Auftr. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph ; Bd. 6
    Schlagworte: Münster (Westf); Kreis Warendorf; Ortsname; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 608 S., 3,7 MB)
  2. Niedersächsisches Ortsnamenbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1998-
    Verlag:  res doctae, Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen ; Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Udolph, Jürgen (HerausgeberIn); Casemir, Kirstin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen ; ...
    Schlagworte: Niedersachsen; Ortsname; ; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Ab Teil 6 hrsg. von Kirstin Casemir

  3. Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  res doctae, Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen ; Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ohainski, Uwe (VerfasserIn); Udolph, Jürgen (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch (NOB) / hrsg. von Jürgen Udolph ; Teil 4
    Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen ; 44
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, German
    Umfang: Online-Ressorce (PDF-Datei: 533 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [461] - 499

  4. Die Ortsnamen des Landkreises Northeim
    Erschienen: 2005
    Verlag:  res doctae, Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen ; Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menzel, Franziska; Ohainski, Uwe; Udolph, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GD 9656
    Schriftenreihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch (NOB) / hrsg. von Jürgen Udolph ; Teil 5
    Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen ; 47
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, German
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 528 S.), Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [445] - 486

  5. Die Ortsnamen des Kreises Olpe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk : x 42402 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 130494-8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 238 wfa/80-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 9656 C337-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FA 410:8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 28679:8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O 2:8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7630
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/8745:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 cas 10-8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casemir, Kirstin; Udolph, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895349683
    Weitere Identifier:
    9783895349683
    Schriftenreihe: Westfälisches Ortsnamenbuch : (WOB) / im Auftr. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph ; Bd. 8
    Schlagworte: Kreis Olpe; Ortsname; ; Kreis Olpe; Ortsname; Geschichte;
    Umfang: 327 S., Kt.
  6. Zum Stand der Diskussion um die Urheimat der Slaven
    Erschienen: 1979

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 14(1979), 1, Seite 1-25

    Umfang: Kt.
  7. Alteuropa an der Weichselmündung
    Erschienen: 1980

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 15(1980), 1, Seite 25-39

  8. Westfälisches Ortnamenbuch (WOB)
    Band 7, Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke / von Birgit Meineke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/20170:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LVD 2525-581 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    BS W 801 = We 39
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casemir, Kirstin (HerausgeberIn); Udolph, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3739510471; 9783739510477
    Weitere Identifier:
    9783739510477
    Übergeordneter Titel: Westfälisches Ortnamenbuch (WOB) - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage
    Umfang: 565 Seiten, Karten, 25 cm x 17 cm, 1200 g
  9. Die Ortsnamen des Kreises Soest
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld ; res doctae, Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korsmeier, Claudia Maria; Casemir, Kirstin; Udolph, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Westfälisches Ortsnamenbuch : (WOB) / im Auftr. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph ; Bd. 1
    Schlagworte: Kreis Soest; Ortsname; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 624 S., ca. 3,9 MB)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [513] - 551

  10. Germanische Hydronymie aus kontinentaler Sicht
    meinem Lehrer Wolfgang P. Schmid zum 60. Geburtstag am 25. Oktober 1989
    Erschienen: 1989

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 24(1989), 3/4, Seite 269-291

  11. Die Ortsnamen des Landkreises Peine
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk 1 98 : x 23090 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls VII 16 b
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    L.ALLG Cas 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2958-1911
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 307.1/579-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 9656 U21-8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DB 4:60
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 22038:8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VIII C, 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O 1:8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/163544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NZ 32750 7:8
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05519
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    Nds 2 E 56756
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1003-8
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 273/48 99-0255: 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Bxo Pei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1555:60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.152/2019
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ohainski, Uwe (ZusammenstellendeR); Udolph, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739510606
    Weitere Identifier:
    9783739510606
    Schriftenreihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch (NOB) / im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph ; Teil 8
    Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen ; Band 60
    Schlagworte: Landkreis Peine; Ortsname;
    Umfang: 240 Seiten, Karten
    Bemerkung(en):

    Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis: Seite 197-228

  12. Die Ortsnamen des Kreises Höxter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk : x 42402 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 130494-9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 238 wfa/80-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 9656 C337-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FA 410:9
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 28679:9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O 2:9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5895
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/8745:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 cas 10-9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LVD 2525-582 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ohainski, Uwe (VerfasserIn); Udolph, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739510095
    Weitere Identifier:
    9783739510095
    Schriftenreihe: Westfälisches Ortsnamenbuch / im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph ; Band 9
    Schlagworte: Kreis Höxter; Ortsname; ; Kreis Höxter; Ortsname; Geschichte;
    Umfang: 472 Seiten, 1 Karte, 250 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis: Seite 411-446

  13. Martinus Luder – Eleutherius – Martin Luther
    warum änderte Martin Luther seinen Namen?
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Martin Luther hiess nicht immer Martin Luther. Sein halbes Leben lang trug er, seit seiner Geburt, den Namen Martin Luder. Zwischenzeitlich nannte er sich auch noch Eleutherios. Warum änderte er seinen Namen? Was steckt hinter diesen Wechseln? Bisher... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 373/980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GG 6896 U21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mf 840
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 866 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:57296:Udo::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 2 udo 01
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 9349 U21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Martin Luther hiess nicht immer Martin Luther. Sein halbes Leben lang trug er, seit seiner Geburt, den Namen Martin Luder. Zwischenzeitlich nannte er sich auch noch Eleutherios. Warum änderte er seinen Namen? Was steckt hinter diesen Wechseln? Bisher glaubt man, dass die griechische Form Eleutherios ? abgeleitet von 'eleutheros' "frei" ? den Wechsel von Luder zu Luther veranlasst hat. Aber die Quellen widersprechen dieser Annahme. Von grösserer Bedeutung ist vielmehr, dass Luther zeit seines Lebens auch Niederdeutsch sprach und es für Publikationen nutzte, ja nutzen musste. Dieses kam ihm auch bei der Übersetzung der Bibel zugute. Das Buch führt den Leser hinein in die Sprachwelt Mansfelds und Wittenbergs, wo man sowohl Hochdeutsch wie auch Niederdeutsch sprach. In Wittenberg lebte Luther, als er seinen Namen änderte. Er gehörte als Professor an der Universität natürlich zu der Oberschicht der Stadt, die schon hochdeutsch sprach. Aber er sprach und verstand problemlos auch das Niederdeutsche. Liegt hier der Schlüssel für die Namensänderung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825366405; 9783825366407
    Weitere Identifier:
    9783825366407
    RVK Klassifikation: GD 9270 ; GD 9349 ; BO 5395 ; GG 6896
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Luther, Martin; Namensänderung; Niederdeutsch; Sprachgebrauch;
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 150 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 141-147

    :

  14. Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk : x 42402 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 130494-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 238 wfa/80-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 9656 C337-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FA 410:10
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O 2:10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/163543
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/8745:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 cas 10-10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casemir, Kirstin (HerausgeberIn); Udolph, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739510101
    Schriftenreihe: Westälisches Ortsnamenbuch (WOB) / im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph ; Band 10
    Schlagworte: Kreis Coesfeld; Ortsname; ; Geschichte;
    Umfang: 500 Seiten, Karten
  15. Ursprung und Verbreitung des Begriffs 'Begine' aus sprachwissenschaftlicher und historischer Sicht
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 10046
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pg 2527
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voigt, Jörg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beginen - eine Religiöse Lebensform von Frauen in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltung : 2012 : Aachen); Das Beginenwesen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit; Fribourg : Academic Press Fribourg, 2015; (2015), Seite 15-40; 366 Seiten

    Schlagworte: Beginen;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  16. Ex oriente lux
    zu einigen germanischen Flußnamen
    Erschienen: 1981

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 16(1981), 1, Seite 84-106

  17. Zur Toponymie Pomesaniens
    Erschienen: 1981

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 16(1981), 3, Seite 422-443

    Umfang: Tab.
  18. Die Ortsnamen Hall, Halle, Hallein, Hallstatt und das Salz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-AK 6
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/1/823
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    A 4 : 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 1380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 9621 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/7389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 udo 02
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Germanisch (Andere); Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895348662
    Weitere Identifier:
    9783895348662
    RVK Klassifikation: GD 9678
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, Geographical
    Umfang: 142 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [119] - 129

    Einleitung -- Bisherige Vorschläge zur Herkunft des Ortsnamens Halle usw. -- Keltische Herkunft -- Illyrische Herkunft -- Dakisch-thrakische Hypothese -- Griechen als Urheber? -- Halde : ein baskisches Wort? -- Ein unbekanntes Volk? -- Herleitung aus germanischem bzw. deutschem Wortmaterial -- Gotisch hallus 'Fels' -- Deutsch Halle und Verwandtes -- Zu *gol- 'spalten' u.ä. -- hel- 'trocknen' -- *hal- 'Salz'? -- Orts-, Gewässer- und Flurnamen -- Nord-, Mittel- und Westdeutschland; Niederlande, Belgien; Nordfrankreich -- Halle (Saale) und Parallelen -- Hal- in Ortsnamen -- Simplizia (einfache, unerweiterte Bildungen) -- Komposita -- Suffixbildungen -- Zusammenfassung des bisherigen Ortsnamenanalyse -- Ein weiteres Problem : Helle als Ortsname -- hel- in Ortsnamen -- Süddeutschland, Österreich, Schweiz -- Süddeutschland -- Österreich -- Schweiz -- Auswertung und Kartierung der Ortsnamen Süddeutschlands, Österreichs und der Schweiz -- Junge -hall-Ortsnamen (meistens Salinen) -- Zum Wortschatz um -hal(l) -- Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch -- Dialekte, Mundarten -- Bisherige Auffassungen im Lichte des Namenmaterials -- Süddeutsch hal 'Salz(werk)' = bairisch mundartlich *hal- < *sal- 'Salz'? -- Hal- 'Hang' > '(Salz)Bergwerk'? -- Hal(l)- = 'Salzkristall, Salzkruste'? -- Ein neuer Vorschlag : Hal 'Salzbergwerk, Saline' < 'Schöpfgalgen, Hängevorrichtung' -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literatur -- Abkürzungen -- Register.

  19. Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk : x 42402 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 130494-7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 238 wfa/80-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 9656 C337-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FA 410:7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 28679:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-FA 410:7 [a]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O 2:7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/8745:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    04904
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 cas 10-7
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    We 39
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meineke, Birgit; Casemir, Kirstin; Udolph, Jürgen
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895349478
    Weitere Identifier:
    9783895349478
    Schriftenreihe: Westfälisches Ortsnamenbuch (WOB) / im Auftr. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph; Bd. 7
    Schlagworte: Kreis Minden-Lübbecke; Ortsname; Geschichte;
    Umfang: 565 S., Kt.
  20. Ostern
    Geschichte eines Wortes
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.635.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII so 17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825308669
    RVK Klassifikation: GC 1856
    Schriftenreihe: Indogermanische Bibliothek. Abt. 3, Untersuchungen ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie; Substantiv; Ostern
    Umfang: 125 Seiten, 21 cm
  21. Namenkundliche Studien zum Germanenproblem
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.474.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII ea 2.9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3455 H788 E6-9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110141388
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; GB 4030 ; GD 9027 ; GD 9601 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände ; 9
    Schlagworte: Germanen; Ortsname
    Umfang: XVI, 1036 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 947 - 978

  22. Nordwestgermanisch
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.862.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3455 H788 E6-13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Marold, Edith (Herausgeber); Zimmermann, Christiane (Herausgeber); Andersson, Thorsten (Mitwirkender); Beck, Heinrich (Mitwirkender); Hoffmann, Erich (Mitwirkender); Nicolaisen, Wilhelm F. H. (Mitwirkender); Nielsen, Hans Frede (Mitwirkender); Seebold, Elmar (Mitwirkender); Udolph, Jürgen (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110148188
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; GB 5242 ; GB 5863 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 13
    Schlagworte: Nordwestgermanisch
    Umfang: X, 299 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Zuflüsse zur unteren Elbe
    (von Seege und Stecknitz bis zur Mündung)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Yt 450 R.A Bd 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII DE so 3.16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 9862.1962-A,16
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515057412
    RVK Klassifikation: AH 11076 ; GD 9862 ; RC 20546
    Schriftenreihe: Hydronymia Germaniae / Kommission für Vergleichende Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Hrsg. von Wolfgang P. Schmid. Reihe A ; 16
    Umfang: 406 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 377 - 405

  24. Martinus Luder - Eleutherius - Martin Luther
    warum änderte Martin Luther seinen Namen ?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg, [Germany]

    Martin Luther hieß nicht immer Martin Luther. Sein halbes Leben lang trug er, seit seiner Geburt, den Namen Martin Luder. Zwischenzeitlich nannte er sich auch noch Eleutherios. Warum änderte er seinen Namen? Was steckt hinter diesen Wechseln? Bisher... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Martin Luther hieß nicht immer Martin Luther. Sein halbes Leben lang trug er, seit seiner Geburt, den Namen Martin Luder. Zwischenzeitlich nannte er sich auch noch Eleutherios. Warum änderte er seinen Namen? Was steckt hinter diesen Wechseln? Bisher glaubt man, dass die griechische Form Eleutherios - abgeleitet von 'eleutheros' 'frei' - den Wechsel von Luder zu Luther veranlasst hat. Aber die Quellen widersprechen dieser Annahme. Von größerer Bedeutung ist vielmehr, dass Luther zeit seines Lebens auch Niederdeutsch sprach und es für Publikationen nutzte, ja nutzen musste. Dieses kam ihm auch bei der Übersetzung der Bibel zugute. Das Buch führt den Leser hinein in die Sprachwelt Mansfelds und Wittenbergs, wo man sowohl Hochdeutsch wie auch Niederdeutsch sprach. In Wittenberg lebte Luther, als er seinen Namen änderte. Er gehörte als Professor an der Universität natürlich zu der Oberschicht der Stadt, die schon hochdeutsch sprach. Aber er sprach und verstand problemlos auch das Niederdeutsche. Liegt hier der Schlüssel für die Namensänderung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376666
    RVK Klassifikation: GG 6896
    Schlagworte: Luther, Martin; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (154 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  25. Familiennamen im Deutschen
    Erforschung und Nachschlagewerke; deutsche Familiennamen im deutschen Sprachraum; Jürgen Udolph zum 65. Geburtstag zugeeignet
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Leipziger Universitätsverl., Leipzig

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    66/8-235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2010/424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: EAF Lese/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 17 Hen 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 A 3267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    LA 3185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    G 2 Heu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    D-8.1.5-Heng
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 3032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 10095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2010/8°/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hengst, Karlheinz (Hrsg.); Udolph, Jürgen (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865833921
    RVK Klassifikation: GD 9601
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Familienname; Etymologie;
    Umfang: 637 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Lt. Verlag identisch mit PPN !312426879!