Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 306 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 306.

Sortieren

  1. Epicedia Beatis Manibus Viri Maxime Strenui ... Dn. Joachimi A Berstetten, Inclytae Liberaeque S. Imperii Reip. Argentoratensis Praetoris Meritissimi
    Quem ... ad aeterna beatorum gaudia vocavit 13. Iunii ... 1640. aetatis 60.
    Autor*in:
    Erschienen: 1640
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (33)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gloner, Samuel; Erhard, Melchior (Beiträger); Dörner, David (Beiträger); Böcklin a Böcklinsaw, Philippus (Beiträger); Berstett, Joachim von; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Joachimus a Berstetten, vielm. von Berstett, Praetor von Straßburg, +13. Juni 1640

  2. Threni Beatis manibus Lectißimae, Laudatißimaeque Dn. Annae Mariae Lindnerin/ ... Georgii Camelii ... suavissimae Coniugis
    Immatura fati necessitate ex humanis miseriis ad aeterna gaudia evocatae 9. Iulii Anno Christi 1642. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolb, Elias; Gloner, Samuel; Camel, Anna Maria; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Anna Maria Camelus, geb. Lindner, Ehefrau des Georg Camelus, Dr. jur. u. Aktuar des Straßburger Senats, +9. Juli 1642

  3. Threni Beatis manibus Lectißimae, Laudatißimaeque Dn. Annae Mariae Lindnerin/ ... Georgii Camelii ... suavissimae Coniugis
    Immatura fati necessitate ex humanis miseriis ad aeterna gaudia evocatae 9. Iulii Anno Christi 1642. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolb, Elias; Gloner, Samuel; Camel, Anna Maria; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Anna Maria Camelus, geb. Lindner, Ehefrau des Georg Camelus, Dr. jur. u. Aktuar des Straßburger Senats, +9. Juli 1642

  4. Lachymae Ad Beatum Obitum Matronae Laudatißimae Pientißimaeque Agnetae Gambsiae Viri Amplißimi Dn. Johannis Bartholomaei Fuchsii ... Coniugis Desideratissimae
    Quam ... ad coelestem patriam avocavit 23. Septembris ... 1640. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1640
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (25)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bentz, Johannes (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastianus (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Fuchs, Agnes; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Agnes Fuchsius, vielm. Fuchs, geb. Gambs, Ehefrau des Johann Bartholomaeus Fuchs, Praefectus von Illkirchen, +23. Sept. 1640

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  5. Lachymae Ad Beatum Obitum Matronae Laudatißimae Pientißimaeque Agnetae Gambsiae Viri Amplißimi Dn. Johannis Bartholomaei Fuchsii ... Coniugis Desideratissimae
    Quam ... ad coelestem patriam avocavit 23. Septembris ... 1640. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1640
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (25)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bentz, Johannes (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastianus (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Fuchs, Agnes; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Agnes Fuchsius, vielm. Fuchs, geb. Gambs, Ehefrau des Johann Bartholomaeus Fuchs, Praefectus von Illkirchen, +23. Sept. 1640

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  6. Epicedia In Diem Emortualem Matronae Honestißimae Susannae von Awenheim/ Viri Cl. Dn. Johannis Knafelii ... Coniugis ...
    Quae Soluta pensione huius habitationis, Praetoris Interdicto Coelestis de Migrando paruit die tertia Mensis Octobris: Anno Christi 1641. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias Pailletus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Erhardt, Melchior (Beiträger); Eggen, Blasius (Beiträger); Knafel, Susanna (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Susanna Knafelius, geb. von Awenheim, Ehefrau des Johann Knafelius, Dr. jur. und Advokat in Straßburg, +3. Okt. 1641

  7. Epicedia In Diem Emortualem Matronae Honestißimae Susannae von Awenheim/ Viri Cl. Dn. Johannis Knafelii ... Coniugis ...
    Quae Soluta pensione huius habitationis, Praetoris Interdicto Coelestis de Migrando paruit die tertia Mensis Octobris: Anno Christi 1641. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias Pailletus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Erhardt, Melchior (Beiträger); Eggen, Blasius (Beiträger); Knafel, Susanna (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Susanna Knafelius, geb. von Awenheim, Ehefrau des Johann Knafelius, Dr. jur. und Advokat in Straßburg, +3. Okt. 1641

  8. Leich-Schrifften Uber den trawrigen jedoch Christseeligen Abscheid Der ... Magdalenen/ geborner Ringlerin/ Deß ... Herrn Johann Georg Saladins ... Ehelichen Hertzgeliebten Haußfrawen
    Welche ... Gott ... zu sich in die ewige Frewd abgefordert/ den 4. Augusti ... 1637. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: E. G. (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Koch, Daniel (Beiträger); I. S. G. P. (Beiträger); Rothfuchs, Joh. Christian (Beiträger); Frieden, Johann Jacob (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Saladin, Magdalena (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Magdalene Saladin, geb. Ringler, Ehefrau des Johann Georg Saladin, Bürger und Apotheker in Straßburg, +4. Aug. 1637

  9. Leich-Schrifften Uber den trawrigen jedoch Christseeligen Abscheid Der ... Magdalenen/ geborner Ringlerin/ Deß ... Herrn Johann Georg Saladins ... Ehelichen Hertzgeliebten Haußfrawen
    Welche ... Gott ... zu sich in die ewige Frewd abgefordert/ den 4. Augusti ... 1637. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: E. G. (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Koch, Daniel (Beiträger); I. S. G. P. (Beiträger); Rothfuchs, Joh. Christian (Beiträger); Frieden, Johann Jacob (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Saladin, Magdalena (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Magdalene Saladin, geb. Ringler, Ehefrau des Johann Georg Saladin, Bürger und Apotheker in Straßburg, +4. Aug. 1637

  10. Threni Beatis Manibus Laudatißimae Pientißimaeque Matronae, Margarethae Höfflin/ Viri Clariss. Dn. Philippi Rihelii ... porro Viri Ampliss. Dn. Leonhardi Rosae ... relictae viduae
    Quam ... ad coeleste beatorum consortium avocavit 30. Ianuar. Anno Christi 1639. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Paccot, Otto Melchior (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Dreuttel, Martinus (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henr. (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Rihel, Margaretha; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Margareta Rosa, verw. Rihelius, geb. Höfflin, Witwe des Dr. jur. Leonhard Rosa und des Philipp Rihelius, Prof. in Straßburg, +30. Jan. 1639

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  11. Threni Beatis Manibus Laudatißimae Pientißimaeque Matronae, Margarethae Höfflin/ Viri Clariss. Dn. Philippi Rihelii ... porro Viri Ampliss. Dn. Leonhardi Rosae ... relictae viduae
    Quam ... ad coeleste beatorum consortium avocavit 30. Ianuar. Anno Christi 1639. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Paccot, Otto Melchior (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Dreuttel, Martinus (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henr. (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Rihel, Margaretha; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Margareta Rosa, verw. Rihelius, geb. Höfflin, Witwe des Dr. jur. Leonhard Rosa und des Philipp Rihelius, Prof. in Straßburg, +30. Jan. 1639

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  12. Klagschrifften Uber den früzeitigen Abscheid der viel Ehren und Tugentsamen Frawen Susannae Graseckin Deß ... Johann Fridrich Kastens Hertzgeliebten Haußfrauen
    Welche Mittwochs den 13. Martii dieses 1639. Jahrs ... entschlaffen/ und den 15. eiusdem ... zur Erden bestattet worden ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Schill, Johann Heinrich (Beiträger); Schneuber, Joh. Matth. (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Kasten, Susanna; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Susanna Kasten, geb. Graseck, Ehefrau des Johann Friedrich Kasten, +13. März 1639

  13. Klagschrifften Uber den früzeitigen Abscheid der viel Ehren und Tugentsamen Frawen Susannae Graseckin Deß ... Johann Fridrich Kastens Hertzgeliebten Haußfrauen
    Welche Mittwochs den 13. Martii dieses 1639. Jahrs ... entschlaffen/ und den 15. eiusdem ... zur Erden bestattet worden ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Schill, Johann Heinrich (Beiträger); Schneuber, Joh. Matth. (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Kasten, Susanna; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Susanna Kasten, geb. Graseck, Ehefrau des Johann Friedrich Kasten, +13. März 1639

  14. Leich-Schrifften Uber den frühzeitigen und trawrigen Abscheid Der ... Frawen/ Barbarae/ Geborner Kummerellin/ von Ulm/ Deß ... August Mockels ... Ehelichen Haußfrawen
    Welche ... sanfft und seelig eingeschlaffen/ Mittwochs den 15. Augusti ... 1638. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Lichtenberger, Johann Adam (Beiträger); Dreuttel, Martin (Beiträger); Barth, Andreas (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Mockel, Barbara; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Barbara Mockel, geb. Kummerell, Ehefrau des August Mockel, Gräfl. Hohenlohischer Rat u. Amtsvogt, +15. August. 1638,

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  15. Leich-Schrifften Uber den frühzeitigen und trawrigen Abscheid Der ... Frawen/ Barbarae/ Geborner Kummerellin/ von Ulm/ Deß ... August Mockels ... Ehelichen Haußfrawen
    Welche ... sanfft und seelig eingeschlaffen/ Mittwochs den 15. Augusti ... 1638. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Lichtenberger, Johann Adam (Beiträger); Dreuttel, Martin (Beiträger); Barth, Andreas (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Mockel, Barbara; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Barbara Mockel, geb. Kummerell, Ehefrau des August Mockel, Gräfl. Hohenlohischer Rat u. Amtsvogt, +15. August. 1638,

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  16. Epicedia Beatis Manibus Matronae Clarißimae Pientißimaeque Dnae. Elisabethae Bischoffin/ ... Johan. Francisci Königs ... suavißimae Coniugis
    Praematuro fato ad coeleste Beatorum consorium ex hac miseriarum valle inter pios gemitus evectae 17. die Iulii Anno Christi 1642. aet. 42.
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastianus (Beiträger); Moscherosch, Johann Michael (Beiträger); Frid, Johann Jacob (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); König, Elisabeth; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Elisabeth König, geb. Bischoff, Ehefrau des Johann Franz König, Praefectus in Wasslenheim, +17. Juli 1642

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  17. Epicedia Beatis Manibus Matronae Clarißimae Pientißimaeque Dnae. Elisabethae Bischoffin/ ... Johan. Francisci Königs ... suavißimae Coniugis
    Praematuro fato ad coeleste Beatorum consorium ex hac miseriarum valle inter pios gemitus evectae 17. die Iulii Anno Christi 1642. aet. 42.
    Autor*in:
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolbius, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebastianus (Beiträger); Moscherosch, Johann Michael (Beiträger); Frid, Johann Jacob (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); König, Elisabeth; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Elisabeth König, geb. Bischoff, Ehefrau des Johann Franz König, Praefectus in Wasslenheim, +17. Juli 1642

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  18. Leich-Schrifften Uber den Tödlichen Hintritt Der ... Matronen Margareth Schatzin/ Deß ... Matthaei Braunen ... Ehegeliebten Haußfrawen
    Die in Gott sanfft und seelig abgescheiden Den 14 April ... 1641. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Mülbe, [Straßburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brackenhoffer, Elias (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Braun, Margareth (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Margarete Braunen, vielm. Braun, geb. Schatzin, Ehefrau des Matthaeus Braun, Alter Amtmeister in Straßburg, +14. April 1641

  19. Leich-Schrifften Uber den Tödlichen Hintritt Der ... Matronen Margareth Schatzin/ Deß ... Matthaei Braunen ... Ehegeliebten Haußfrawen
    Die in Gott sanfft und seelig abgescheiden Den 14 April ... 1641. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Mülbe, [Straßburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brackenhoffer, Elias (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Braun, Margareth (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Margarete Braunen, vielm. Braun, geb. Schatzin, Ehefrau des Matthaeus Braun, Alter Amtmeister in Straßburg, +14. April 1641

  20. Leich-Schrifften Uber den frühzeitigen und trawrigen Abscheid Der ... Jungfrawen Agneß Füchsin
    Welche ... sanfft und seelig entschlaffen/ Dienstags den 26. Christmonats/ Im Jahr Christi 1637. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gambs, Johann Sebastian; M. H. W. H. (Beiträger); Gloner, Samuel; Fuchs, Agnes; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Agneß Füchsin, vielm. Fuchs, Tochter des Johann Bartholomaeus Fuchs, +26. Dez. 1637

  21. Leich-Schrifften Uber den frühzeitigen und trawrigen Abscheid Der ... Jungfrawen Agneß Füchsin
    Welche ... sanfft und seelig entschlaffen/ Dienstags den 26. Christmonats/ Im Jahr Christi 1637. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gambs, Johann Sebastian; M. H. W. H. (Beiträger); Gloner, Samuel; Fuchs, Agnes; Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Agneß Füchsin, vielm. Fuchs, Tochter des Johann Bartholomaeus Fuchs, +26. Dez. 1637

  22. Epicedia Beatis Manibus Viri Spectatißimi & Prudentißimi, Dn. Christophori Berners/ Reip. Argent. Civis primarii ...
    Placida morte ex hoc miseriarum carcere liberati ... 20. Octobris Anno Christi 1639. ... ; ab Amicis scripta
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (97)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); Schill, Johannes Heinricus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Berner, Christoph (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Christoph Berner, +20. Okt. 1639

  23. Epicedia Beatis Manibus Viri Spectatißimi & Prudentißimi, Dn. Christophori Berners/ Reip. Argent. Civis primarii ...
    Placida morte ex hoc miseriarum carcere liberati ... 20. Octobris Anno Christi 1639. ... ; ab Amicis scripta
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (97)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Brackenhoffer, Elias (Beiträger); Schill, Johannes Heinricus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Berner, Christoph (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Christoph Berner, +20. Okt. 1639

  24. Leichschrifften Uber den seeligen Abscheid Deß ... Joh. Georg Marbachs Dieser deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg Alten grossen Rahts verwandten
    Welcher ... diese Welt gesegnet den 25. Tag Hornungs im Jahr Christi 1639. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (96)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolb, Elias (Beiträger); Röttlin, Matthias (Beiträger); Ritschelius, Gregorius (Beiträger); Rosa, Philippus (Beiträger); Hager, Matthias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Marbach, Johann Georg (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Johann Georg Marbach, Mitglied des Grossen Rats zu Straßburg, +25. Febr. 1639

  25. Leichschrifften Uber den seeligen Abscheid Deß ... Joh. Georg Marbachs Dieser deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg Alten grossen Rahts verwandten
    Welcher ... diese Welt gesegnet den 25. Tag Hornungs im Jahr Christi 1639. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Mülbe, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (96)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kolb, Elias (Beiträger); Röttlin, Matthias (Beiträger); Ritschelius, Gregorius (Beiträger); Rosa, Philippus (Beiträger); Hager, Matthias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Marbach, Johann Georg (Verstorb.); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Johann Georg Marbach, Mitglied des Grossen Rats zu Straßburg, +25. Febr. 1639