Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2941 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2941.

Sortieren

  1. Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle
    Pb 1132 u/1 (1/2)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. [Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Pb 1132 u/1 (1/2)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Signatur: Pb 1132 u/1 (1/2)
  2. Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle
    Pb 1132 u/1 (1/2)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. [Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Pb 1132 u/1 (1/2)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Signatur: Pb 1132 u/1 (1/2)
  3. Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle
    Pb 1132 u (3/4)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. [Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Pb 1132 u (3/4)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Signatur: Pb 1132 u (3/4)
  4. Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle
    Pb 1132 u (3/4)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. [Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Pb 1132 u (3/4)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Signatur: Pb 1132 u (3/4)
  5. Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne – Als Nach dem heiligen Willen des Allerhöchsten Ihro Königl. Hoheiten Die weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Sophia Amalia/ Erbinn zu Dennemarck und Norwegen . Des . August Wilhelms/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. . Gemahlinn . In einer den 30. Martii . gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Finen, Eberhard: Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne. Braunschweig, 1710.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  6. Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM II
    8504:5
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM II, 8504:5]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM II, Signatur: 8504:5
  7. Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende – Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängniß Des . Herrn/ Hrn. Albert Clamer von dem Busch/ Eines Hochwürdigen Dohm-Capittels des hohen Stiffts zu Minden höchst-verdienten Decani ., und Königl. Preußischen im Fürstenthum Minden hochbestelleten ersten Land-Raths . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  8. Als Der Weyland Hoch-Edelgebohrne Herr, Herr Samuel Stryke, weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimder Rath, Professor Primarius auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität, und der Juristen-Fakultät Ordinarius &c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres In Gott seelig entschlaffen, Und darauf den 31. Ejusd. Unter einem Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Ihre schuldigste Condolenz gegen das Hochbetrübte Strykische Haus in diesen geringfügigen Zeilen wehmüthigst bezeugen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Grunert, Halle

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: 4043 Grunert, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976370
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Gedruckt bey Johann Grunert, Univ. Buchdr

    Online-Ausg

  9. Als Se. Excellenz Der Wohlgebohrne Herr, Hr. Samuel Stryk, Weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimter Rath, Professor Primarius auff der Hochlöbl. Friedrichs Universität, und der Juristen Facultät daselbst Ordinarius &c. Den 23. Julii Anno 1710. Durch eine seelige Aufflösung die Mühseeligkeit dieses Lebens mit der ewigen Ruhe verwechselt, Solten Dem Hochseeligen Herrn Geheimten Rath Zu unsterblichen Andencken Denen hinterlassenen Leidtragenden zum Trost In folgenden Zeilen ihre schuldigste Observanz an den Tag legen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Zahn, Halle

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710 mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zahn, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976389
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Festschrift Samuel Stryk

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Gedruckt bey Johann Christian Zahn, Univ. und E. E. Raths Buchdrucker

    Online-Ausg

  10. Als Sr. Excellenz Dem Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Hn. Samuel Stryk, Weitberühmten Icto, Seiner Königl. Majestät in Preußen Hochbestalltem Geheimen Rath, Professori Primario auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität auch der Juristen-Facultät daselbst Ordinario, Nach dem den 23. Julii 1710. in dem 70. Jahr seines Alters sein hochseel. erfolgten Abschiede Und am 31. eiusd. Mit hochansehnlichem Comitat die letzte Ehre erwiesen wurde, Wolte Ihro schuldigste Condolenz hiermit ablegen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Henckel, Halle

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Henckel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976400
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Druckts Christian Henckel, Univ. Buchdr

    Online-Ausg

  11. Das berühmte Grab, Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Hn. Samuel Stryks, Weitberühmten Icti, Seiner Königl. Majestät in Preußen Hochbestallten Geheimdten Raths, Professoris Primarii auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität auch der Juristen-Facultät daselbst Ordinarii, Welcher am 23. Jul. MDCCX. entschlaffen, Und den 31. ejusd. mit gewöhnlichen Ceremonien In Sein Erb-Begräbniß gebracht wurde, Wollten In gegenwärtigen Zeilen ehrerbietigst verehren, Und die Hochansehnliche Leidtragende Anverwandten gehorsamst aufrichten
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Henckel, Halle

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stryk, Samuel; Henckel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976435
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg

  12. Die Eigenschafft des Hauptes, Wolte An der Persohn Hn. Samuel Strykens, Weitberühmten Icti, Seiner Königl. Majestät in Preußen Geheimten Raths und Professoris Iuris Primarii, auch Ordinarii bey der Juristen-Facultät auf der Friedrichs-Universität, Nachdem Derselbe Zum großem Leidwesen der gantzen Stadt Halle Am 23. Iul. MDCCX. seelig entschlaffen Und am 31. eiusd. Mit gewöhnl. Ceremonien In Sein Erb-Begräbniß gebracht wurde, Zu Bezeugung seiner schuldigen Condolence Gegen Dessen Hochbetrübten Herrn Sohn und übrigen Hohen Angehörigen, abbilden
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Henckel, Halle

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stryk, Samuel; Henckel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13971573
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg

  13. Die mit Vergnügen vorgenommene aber in Leyd verkehrte Reise, Wollten Als der weyland Wohlgebohrne Herr, Herr Samuel Stryke, Weitberühmter Ictus, Sr. Königlichen Majestät in Preussen Hochbestalter Geheimder Rath, Professor Primarius auf der Hochlöblichen Friedrichs-Universität, und der Juristen-Facultät daselbst Ordinarius &c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres In Gott seelig entschlaffen Und darauf den 31. Ejusdem Unter Hoch-ansehnlichen Gefolge beerdigt wurde, Zu Bezeugung ihrer schuldigsten Condolence gegen die Hoch-geehrteste Strykische Familie wehmüthigst vorstellen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Klinggräffe, Joachim Wilhelm (VerfasserIn); Stryk, Samuel; Grunert, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976494
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Bl), 2o
    Bemerkung(en):

    Leichen-Gedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Gedruckt bey Johann Grunert, Univ. Buchdr

    Online-Ausg

  14. Verbesserter Kalender für Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Churfürstenthum, incorporirt und andere Lande
    auf das Jahr Christi ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1706-1801; teils
    Verlag:  Löper, Leipzig ; Büschel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1711; 1725; 1733; 1739 - 1743; 1746 - 1747; 1750 - 1755; 1757; 1768 - 1792; 1795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    1706; 1801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90161092
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Darin: Nöthiger Calender-Anhang; Europäischer Geburts-Calender

    Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2007. - Digital. Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, 2012. (Drucke des 18. Jahrhunderts)

  15. Die Sünde in den H. Geist, und derselben Vergebung
    Erschienen: [1710?]
    Verlag:  Druckt es Heinrich Keßler, Braunschweig

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 582.1 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Keßler, Heinrich (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12861278
    Umfang: 32 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    In dem Notnamen "Der Gottes-Lästerung Prüfet" verbergen sich die Anfangsbuchstaben von Georg Leopold Ponat: Werk wahrscheinlich inhaltlich identisch mit dessen Schrift "Von der Sünde wider den heiligen Geist" (ca. 1710; vergleiche: WBIS)

  16. Als Der Weyland Hoch-Edelgebohrne Herr, Herr Samuel Stryke, weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimder Rath, Professor Primarius auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität, und der Juristen-Fakultät Ordinarius &c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres In Gott seelig entschlaffen, Und darauf den 31. Ejusd. Unter einem Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Ihre schuldigste Condolenz gegen das Hochbetrübte Strykische Haus in diesen geringfügigen Zeilen wehmüthigst bezeugen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Grunert, Halle

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: 4043 Grunert, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976370
    Umfang: [2] Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Gedruckt bey Johann Grunert, Univ. Buchdr.

  17. Als Se. Excellenz Der Wohlgebohrne Herr, Hr. Samuel Stryk, Weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimter Rath, Professor Primarius auff der Hochlöbl. Friedrichs Universität, und der Juristen Facultät daselbst Ordinarius &c. Den 23. Julii Anno 1710. Durch eine seelige Aufflösung die Mühseeligkeit dieses Lebens mit der ewigen Ruhe verwechselt, Solten Dem Hochseeligen Herrn Geheimten Rath Zu unsterblichen Andencken Denen hinterlassenen Leidtragenden zum Trost In folgenden Zeilen ihre schuldigste Observanz an den Tag legen
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Zahn, Halle

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710 mehr

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zahn, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976389
    Umfang: [2] Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Festschrift Samuel Stryk

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Gedruckt bey Johann Christian Zahn, Univ. und E. E. Raths Buchdrucker.

  18. Als Sr. Excellenz Dem Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Hn. Samuel Stryk, Weitberühmten Icto, Seiner Königl. Majestät in Preußen Hochbestalltem Geheimen Rath, Professori Primario auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität auch der Juristen-Facultät daselbst Ordinario, Nach dem den 23. Julii 1710. in dem 70. Jahr seines Alters sein hochseel. erfolgten Abschiede Und am 31. eiusd. Mit hochansehnlichem Comitat die letzte Ehre erwiesen wurde, Wolte Ihro schuldigste Condolenz hiermit ablegen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Henckel, Halle

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Henckel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976400
    Umfang: [2] Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Druckts Christian Henckel, Univ. Buchdr.

  19. Das berühmte Grab, Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Hn. Samuel Stryks, Weitberühmten Icti, Seiner Königl. Majestät in Preußen Hochbestallten Geheimdten Raths, Professoris Primarii auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität auch der Juristen-Facultät daselbst Ordinarii, Welcher am 23. Jul. MDCCX. entschlaffen, Und den 31. ejusd. mit gewöhnlichen Ceremonien In Sein Erb-Begräbniß gebracht wurde, Wollten In gegenwärtigen Zeilen ehrerbietigst verehren, Und die Hochansehnliche Leidtragende Anverwandten gehorsamst aufrichten
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Henckel, Halle

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stryk, Samuel; Henckel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976435
    Umfang: [2] Bl., 2o
  20. Die Eigenschafft des Hauptes, Wolte An der Persohn Hn. Samuel Strykens, Weitberühmten Icti, Seiner Königl. Majestät in Preußen Geheimten Raths und Professoris Iuris Primarii, auch Ordinarii bey der Juristen-Facultät auf der Friedrichs-Universität, Nachdem Derselbe Zum großem Leidwesen der gantzen Stadt Halle Am 23. Iul. MDCCX. seelig entschlaffen Und am 31. eiusd. Mit gewöhnl. Ceremonien In Sein Erb-Begräbniß gebracht wurde, Zu Bezeugung seiner schuldigen Condolence Gegen Dessen Hochbetrübten Herrn Sohn und übrigen Hohen Angehörigen, abbilden
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Henckel, Halle

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stryk, Samuel; Henckel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13971573
    Umfang: [2] Bl., 2o
  21. Die mit Vergnügen vorgenommene aber in Leyd verkehrte Reise, Wollten Als der weyland Wohlgebohrne Herr, Herr Samuel Stryke, Weitberühmter Ictus, Sr. Königlichen Majestät in Preussen Hochbestalter Geheimder Rath, Professor Primarius auf der Hochlöblichen Friedrichs-Universität, und der Juristen-Facultät daselbst Ordinarius &c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres In Gott seelig entschlaffen Und darauf den 31. Ejusdem Unter Hoch-ansehnlichen Gefolge beerdigt wurde, Zu Bezeugung ihrer schuldigsten Condolence gegen die Hoch-geehrteste Strykische Familie wehmüthigst vorstellen

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Klinggräffe, Joachim Wilhelm; Stryk, Samuel; Grunert, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13976494
    Umfang: [2] Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Leichen-Gedicht auf Samuel Stryk, Prof., gest. 1710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HALLE, Gedruckt bey Johann Grunert, Univ. Buchdr.

  22. Gluckliche Vorbedeutung Der auf der Hochfürstl. Residentz in Wolffenbüttel nachdencklich gesehenen Taube An Den ... Fürsten und Herrn ... Anthon Ulrich Hertzog zu Braunschvveich und Lüneburg ... überreichet
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Hammen, Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 10 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12877751
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: (o)2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstedt, gedruckt bey Georg Wolffgang Hammen, Universit. Buchdr. 1710.

  23. Ivsti Christoph. Böhmer Theol. Eloqv. Et Polit. Prof. Ordin. Programma Qvo Sacrarvm Hvmaniorvmqve Litterarvm In Academia Ivlia Cvltores Ad Avdiendas De Christianae Fidei Doctrina Praelectiones Pvblicas Officiose Et Hvmaniter Invitantvr
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Hammius, Helmstadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 76 (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12850128
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-B4, C2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Typis Georg. VVolfg. Hammii Acad. Typogr. MDCCX.

  24. Als der Hochwürdige/ Hoch-Edle/ in Gott Andächtige und Hochgelahrte Herr/ Herr Johann Andreas Schmidt, Der Heil. Schrifft Hoch berühmter Doctor, Wie auch ... auf der Julius-Universität Hochverdienter Prof. Publ. Ord. ... und Abt des Closters Marienthal Den 24. Junii dieses M DCC X. Jahres ... Sein Hochschätzbares Namens-Licht ... in hocherwünschten Wohlstande abermahls erblicket/ Haben aus schuldigstem Respect gegen Jhrem Threuesten Haupte durch nachfolgende Zeilen Jhre gehorsamste Gratulation abstatten sollen
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Schnorr, Helmstädt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Db 4° Kapsel S 2 (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Johann Andreas; Schnorr, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12829617
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    [Glückwunschgedicht für Johann Andreas Schmidt, Prof. der Theologie und Abt des Klosters Marienthal zum Namenstag, 24. Juni 1710]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstädt/ Gedruckt bey Salomon Schnorrn.

  25. Henrici Dürkopens Professoris Regii und Com-Pastoris bey der Teutschen Gemeine zu St. Petri in Copenhagen Erste Milch
    Erschienen: 1710
    Verlag:  Paulsen, Copenhagen

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paulsen, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12895415
    Umfang: