Ergebnisse für *
Es wurden 644 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 644.
Sortieren
-
Der unbewegliche Damm der Gläubigen – In einer . Curdt Nicolaus von Dammm, . gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt . / vorgestellet von Eberhard Finen, Herzogl. Braunschw. Lüneb. Consitorial-Raht . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden – Welche Bey einigen bißher gehaltenen Christl. Leich-Begängnissen auff Ersuchen verfertiget und abgeleget worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe – Bey ansehnlicher Leich-Bestättigung Der Weyland Hoch-Edlen/ Hoch-Ehr und Tugend-begabten Frauen/ Frauen Annen Marien Hantelmannin/ gebohrner Udenien/ Des . Herrn Conrad Levin Hantelmanns/ Des Hoch-Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonici und Fabricatoris, auch fürnehmen Patricii dieser Stadt . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit – In einer Der weyland Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Metten Catharinen, Gebohrnen von Borttfeld/ Des . Christoph Julii Kragen/ . Wittwen/ Nachdem Dieselbe am 15. Novemb. 1720. höchst-seelig verstorben/ . in der Stiffts-Kirchen St. Blasii . den 8 Decemb. . gehaltenen Gedächtniß-Rede vorgestellet. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne – Als Nach dem heiligen Willen des Allerhöchsten Ihro Königl. Hoheiten Die weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Sophia Amalia/ Erbinn zu Dennemarck und Norwegen . Des . August Wilhelms/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. . Gemahlinn . In einer den 30. Martii . gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Das Durch den Seeligen Todt Des weyland Edlen, Großachtbahren und Wohlweisen Herrn Ernst Boes, . Mit Gott glücklich getroffene Liqvidum – Bey dessen ansehnlicher und Volckreicher Leich-Bestattung In einer Abdanckungs-Rede (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Die Rechte des Herrn – ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten . Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Kläglicher Sterbe-Wunsch Pauli als Ein Wunsch eines Hohen in der Welt – Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ferdinand Christian/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ Nachdem Seine Hoch-Fürstl. Durchl. Den 12. Decembris des abgewichenen 1706ten Jahrs zu Braunschweig seelig verschieden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Eine selige Veränderung Worauf die Christen harren und die darinn zu suchende Beste Veränderung – vorgestellet in einer Leich- und Gedächtniß-Predigt Welche . einem Ehe-Paar Nemlich . Matthäo Hillken, Des hiesigen Fürstl. Stifts S. Blasii Canonico und wohlverdienten Vice-Domino und Theasurario Und . Margarethen Hillken gebohrnen von Kalm Derer Beyder irrdische Hütten Dieser den 1 Jenes den 12 Septembr. des 1719ten Jahrs durch . Tod zerbrochen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Ode/ Bei denen Von dem Durchleuchtigsten ... Ludwig Rudolphen/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Wie auch Jhrer Hoch-Gräflichen Gnaden ... Heinrich dem XIIIten/ Aelterer Linie Reussen/ Grafen von Plauen/ ... d. 18. Julii. 1688 Als Auff dem ersten Jahrs-Tag Der ... Academie zu Wolffenbüttel Gehaltenen Reden abgesungen
-
Beschreibung Des Güldenen Leuchters, Welchen Mosis Jm Himmlischen Tempel würcklich gesehen hat
Zur Bekehrung, Zur Erleuchtung, Zur Uberzeugung Meiner Brüder nach dem Fleisch ... : Wenig von Conduite viel von Qualität -
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Hrn. Augusti Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg &c. Den 21sten April 1655. publicirte Und von des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ludewig Rudolph Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg &c. Anno 1714. Erneuerte und confirmirte Krieges-Artickel
-
Heilsahme Seelen-Artzeney
Bey dem letztern Krancken- und bey nahe Tod-Bette, Des Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Ludewig Rudolphs, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg -
Qvod Felix Atqve Favstvm Devs Ter Optimvs Esse Jvbeat Sacræ Cæsareæ Majestatis Avtoritate ... Lvdovici Rvdolphi Jvliae Svæ Nvnc Rectoris ... Benignissimo Consensv Præstantem Ervditione Virvm Johannem Christophorvm Ellerndorf Lvnebvrgensem Præmissis Examinibvs Et Probata Ejvs ... Habitaqve Dispvtatione Inavgvrali De Conceptione Medicinæ Doctorem Die XXI Jvnii MDCCXXXI. Rite Creatvm Hoc Testimonio Declarat D. Brandanvs Meibomivs Academiæ Jvliæ Nvnc Prorector Facvltatis Medicæ Decanvs Et Promotor
-
Versuch vom Bau der Welt aus der Natur, Darinne Durch einen aus der Natur gehenden Beweiß vom Jnneren Bau des generalen Systems der Welt, diese Als eine wahre eintzige allenthalben in sich verbundene Maschine dargestellet wird durch J.D. Biedenburg
-
Leben, Wandel, und Verfolgung D. Martini Lutheri
Dabey gemeldet wird von denen Jubilæis, was vor Päpste gewesen, wohin das Ablaß-Geld kommen, und geblieben ... : Man findet auch von Erasmo Roterdamo, daß ihm die Päpstischen Abgesandten Marinus Caracciolus und Hieronymus Aleandrus das allerbeste Bischoffthum versprochen, Lutherum zu vertilgen : Dieses nebst anderer des Pabstes Anstalt und List wurde durch Gott verhindert, und die reine Evangelische Lehre ans Licht gebracht, Von dem Feld-Obersten und Helden Johann Crosnou, wie auch dem General der Hußiten Procopius Holy ... -
Heilsame Worte Von der Pflicht Eines Gläubigen Vertrauens auf Gott!
-
Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden, Welche Bey einigen bißher gehaltenen Christl. Leich-Begängnissen auff Ersuchen verfertiget und abgeleget worden von Eberhardo Finen, Diac. Helmst.
-
Dem Durchlauchtigsten Hertzog und Herren, Herren Ludewig Rudolph, Regierenden Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg ... Solte, als am 22. Julii 1732. in Dero Hoher Gebuhrts-Tag Zu grössester Freude gantzen Landes glücklich einfiel, Seine unterthänigste Glückwünschung in tieffster devotion darlegen, ... Johann Peter von der Hardt A.E.
-
Beschreibung Von dem Einzuge, Welchen S. Herzogl. Durchl. Ludewig Rudolph, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Nebst Dero Frau Gemahlin, Auch Frauen Schwester, Der verwittweten Fürstin von Schwartzburg-Arnstadt ... Den 15ten Octobr. dieses 1731ten Jahres, An welchem das Universitäts-Fest einfiel/ gehalten haben/ Nebst der Oration, die an diesem Tage ... ist gehalten worden
-
Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden/ Welche Bey einigen bißher gehaltenen Christl. Leich-Begängnissen auff Ersuchen verfertiget und abgeleget worden
-
Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe/
Bey ansehnlicher Leich-Bestättigung Der Weyland Hoch-Edlen/ Hoch-Ehr und Tugend-begabten Frauen/ Frauen Annen Marien Hantelmannin/ gebohrner Udenien/ Des ... Herrn Conrad Levin Hantelmanns/ Des Hoch-Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonici und Fabricatoris, auch fürnehmen Patricii dieser Stadt ... Ehe-Liebsten/ Am ... 22. Julii MDCCXIV. ... -
Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit/ In einer Der weyland Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Metten Catharinen, Gebohrnen von Borttfeld/ Des ... Christoph Julii Kragen/ ... Wittwen/ Nachdem Dieselbe am 15. Novemb. 1720. höchst-seelig verstorben/ ... in der Stiffts-Kirchen St. Blasii ... den 8 Decemb. ... gehaltenen Gedächtniß-Rede vorgestellet
-
Die Von Himmel beleuchtete Herberge Jesu Bey Christ-gewöhnlicher Einweihung Der neu erbaueten Schloß Kirche/ Auff dem Hochfürstl. Hause Blanckenburg Am Fest der Erscheinung Christi Aus des ordentlichen Fest Evangelii 9. 10 und 11ten Versicul ... vorgestellet Und ... zum Druck befordert
-
Der unbewegliche Damm der Gläubigen/ In einer Dem ... Herrn Curdt Nicolaus von Damm/ Fürnehmen JCto, Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgis. Hof-Gerichts-Assesori, und des Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonico, Vice-Domino und Syndico, Dessen Seele dem 2ten Sept. des zuückgelegten Jahrs zu ihrem Erlöser/ Und der Leib den 11ten Sept. in seine Grufft gebracht worden/ Jn der Stiffts-Kirchen St. Blasii ... den 15ten Sept. gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt ...