Ergebnisse für *
Es wurden 40730 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40730.
Sortieren
-
Path under construction : challenges beyond s-framed motion event construal in L2 German
-
Path under construction : challenges beyond s-framed motion event construal in L2 German
-
Digital German assessment for Swiss engineering students
-
SDS-200 : a Swiss German speech to Standard German text corpus
-
Der Duden im Kreuzfeuer identitärer Sprachpolitik. Eine Randbemerkung
-
Der Open-Access-Publikationsfonds der Leibniz-Gemeinschaft
-
Ergänzung zu: „Beobachtungen zu Frequenz und Funktionen von ja in deutscher Spontansprache“ in Deutsche Sprache 50, S. 336–363.
-
What “silver surfers” can teach us: exploring digital skills courses for older adults
-
Prohibitive and its relation with the imperative
-
Computer-assisted language learning with grammars. A case study on Latin learning
-
Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen
-
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
-
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?
-
Raumreferenz im frühkindlichen Zweitspracherwerb. Eine longitudinale Untersuchung bei Kindern mit L1 Chinesisch und L2 Deutsch
-
Entwicklung und Erprobung eines medienintegrativen Deutschunterrichts in der Orientierungsstufe. Eine Produktions- und Rezeptionsstudie
-
„Formular is’ aber ’n schweres Wort!“
-
Theoretische und praktische Probleme der Neologismenlexikographie. Überlegungen und Materialien zu einem Wörterbuch der in der Allgemeinsprache der DDR gebräuchlichen Neologismen
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis.
-
"Die bewunnern uns schunn" – Wie man in Erpolzheim spricht
-
Sprachliche Innovationen als Ready-made. Zur Soziologie und Semantik sprachlicher Varianten
-
Pfälzisch als Stil
-
Geschichte als Wortgeschichte denken. Eine linguistische Perspektive auf Kult
-
Sprechen über Emotionen und Gefühle: neurobiologisch und alltagssprachlich - Das Beispiel Angst
-
Darum sei der Übersetzer auch bedankt – Richard Wilhelms Übersetzung des Dao De Jing und deren Rezeption bei Bertolt Brecht