Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 114315 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 114315.
Sortieren
-
Rezension zu: Willi Bredemeier (2014)Ein Anti-Heimat-Roman : Bildungsreisen durch ein unbekanntes Land ; 1943 - 2014. Berlin ; Simon Verl. für Bibliothekswissen, 505 S., 978-3-940862-68-6
-
Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen
-
Wissensorganisation ist ein Programm
-
Waschtage / Laundry Days
-
Film ist eine Zumutung. Dürrenmatt und das Kino
-
Knowing the Right Thing, but Not Doing It
-
Marjatta Hietala: Finnisch-deutsche Wissen-schaftskontakte. Zusammenarbeit in Ausbil-dung, Forschung und Praxis im 19. und 20. Jahrhundert, Berliner Wissenschaftsverlag, 2017, 308 S.
-
The Narrative Uses of Toponyms in Harðar saga
-
Ancora su Hölderlin e gli scrittori di lingua italiana (da Giosue Carducci a Fabio Pusterla)
-
Giorgio Vigolo – Quali musiche suonò Hölderlin? (28 aprile 1966)
-
Rainer Werner Fassbinder’s "Garbage, The City, and Death". A Four Act Scandal in Post-war Germany
-
Rezension zu: Karl-Heinz Göttert: Die Ritter. Stuttgart 2011
-
Berlinisch in Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall
-
L1 transfer effects in L2 grammatical gender processing of late bilinguals
-
Nicht anders als anderswo
-
Die Ironie in Gottfried Kellers „Sinngedicht“
-
Spuren der Chrétien-Überlieferung in Hartmanns Iwein, Wolframs Parzival und im Kliges des Ulrich von Türheim
-
"Paulus und Thekla II" oder "Die guldin regel" – (Pseudo-)Biographie eines Beichtigers
-
Rezension von: Eckhardt, Oscar (2016): Alemannisch im Churer Rheintal. Von der lokalen Variante zum Regionaldialekt. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte 162. Stuttgart: Franz Steiner.
-
The making of Schmürzu
-
"Und was macht nicht alles einen Namen!" Reklame und symbolisches Kapital in Theodor Fontanes "Die Poggenpuhls"
-
Funktional bedingte Variation in der Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg.
-
Das Text-Kontext-Problem in der literaturwissenschaftlichen Praxis: Zugänge und Perspektiven
-
Digitale Schriftlichkeit im Alltag
-
Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 220. Beitrag: Leipziger Handschriftenfunde I. Ein neu aufgefundenes Fragment von Wolframs 'Parziva' aus Naumburg