Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.
Sortieren
-
Exaktheit als ästhetische Kategorie
zur Rezeption des historischen Dramas der Gegenwart -
Die leidigen Tatsachen
von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert -
Ironischer Stil und realistischer Eindruck
zu einem scheinbaren Widerspruch in der Erzählkunst Thomas Manns -
Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der neueren Geschichtsdichtung
-
Von Wendisch Burg nach Jerichow
Anmerkungen zu Uwe Johnsons imaginärer Topographie -
"Effi, du bist verloren!"
vom fragwürdigen Liebreiz der Fontaneschen Effi Briest -
Ines und der Trambahnmord
eine Dresdner Skandalgeschichte in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Uwe Johnsons "Zwei Ansichten" oder
zielloses Fahren und aufrechter Gang -
Theodor Fontanes uneheliche Kinder und ihre Spuren in seinem Werk
-
Beliebt, doch nicht ganz einwandfrei
Fontanes Effi Briest (1894) -
Theodor Fontane oder Die neue Bescheidenheit
-
Johnsons Prager Geheimagent
Schluss-Strich unter eine Legende -
Goethe, Napoleon und der "junge Werther"
-
Exaktheit als ästhetische Kategorie
zur Rezeption des historischen Dramas der Gegenwart -
Vom Recht des naiven und von der Notwendigkeit des historischen Verstehens literarischer Texte
-
Vieldeutigkeit und Deutungsvielfalt oder
das Problem der Beliebigkeit im Umgang mit Literatur -
Zur Erinnerung an die Zeit, als Deutschland geteilt war
Goethe, Schiller, Buchenwald ; Mit 40 Studenten der LiLi-Fakultät 1983 in Weimar -
Die leidigen Tatsachen
von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert -
Die Kategorie der Wahrscheinlichkeit im Verstehen literarischer Texte
-
Der Schelm, der nur noch gibt, was er hat
Adolph von Knigge und die Tradition des Schelmenromans -
Ironischer Stil und realistischer Eindruck
zu einem scheinbaren Widerspruch in der Erzählkunst Thomas Manns -
Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der neueren Geschichtsdichtung
-
Von Wendisch Burg nach Jerichow
Anmerkungen zu Uwe Johnsons imaginärer Topographie -
"Effi, du bist verloren!"
vom fragwürdigen Liebreiz der Fontaneschen Effi Briest -
Das Wahrscheinliche und das Wesentliche
vom Sinn des Realismus-Begriffs und der Geschichte seiner Verundeutlichung