Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.
Sortieren
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrns, Herrn Johann Wilhelms, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Erneuerte Verordnung Wie es hinführo in der Jenaischen Landes-Portion Bey Verlöbnüssen, Hochzeiten, Kind-Taufften, Begräbnüssen, und andern Zusammenkünfften gehalten
Nicht minder wie der übermachte Kleider-Hoffarth gäntzlich abgestellet und vermieden werden soll ; [Datum Eisenach den 10. Aprilis 1715.] -
Joh. Conr. à Brunn, Medic. Doctoris, Professoris, Archiatri Palatini Glandulæ Duodeni Seu Pancreas Secundarium, In Intestino Duodeno Hominis primùm, abhinc in aliis quoque animalibus detectum
-
De Vita Et Scriptis Io. Mevrsii Patris Dissertationem Indvltv Et Avtoritate Amplissimi Philosophorvm Ordinis Pvblicæ Ervditorvm Disqvisitioni Svbiicit Praeses M. Io. Valentin. Schramm, Isenaco-Thvringvs Respondente Io. Friderico Reinhold, Mariaemontano Ad D. XXVI. Septembr. A.O.R. MDCCXV
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Wilhelms, Hertzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Zur Fürstl. Sächs. Regiertung ... verordnete Præsident ... fügen ... männiglich zu wissen. Nachdem zwar ... unterm 4. May 1714. die ... Verordnung ergangen, daß zu ... Beförderung derer Rechts-Sachen die Partheyen ... Zwei Rthlr. Funffzehen gute Groschen ... prænumerieren sollen; Man aber ... wahrgenommen, daß sothane prænumeration von vieler nicht geschehen ... So geschehen Eisenach den 9. October 1715.
-
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fügen ... jedermänniglich ... zu wissen, wasgestalt Wir vermöge des bey jetzigen Convent des Engern Außschusses, mit Landschafftlicher Verwilligung Eilff gantze Extra-Ordinar-Steuern, nebst denen gewöhnlichen Zwey Ordinar-Steuern ... ansetzen zu lassen vor nöthig befunden ... So geschehen Eisenach den 18. Febr. 1715.
-
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Entbiethen Unsern sämtlichen Unterthanen ... der Stadt Jena ... Unsere Gnade, und fügen ... zuwissen, welchergestalt Wir ... wahrnehmen müssen, wie ... einige Jahre hero ein grosser Mißbrauch des Bier-Einlegens eingeschlichen, ... auch unbefugter ... weise Winckelschenken eingerichtet ... worden ... So geschehen Eisenach den 25. Junii 1715.
-
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fugen hiermit männiglich kund ... ob Wir wohl von Zeit unserer angetretenen Landes-Regierung, verschiedene Verordnungen ... gethan, wie der in ... Jena ... mehr und mehr hinfallenden Disciplin ... auffgeholffen... werden möchte ... So geschehen Eisenach den 8. Octobr. 1715.
-
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fügen ... zu wissen, ... wasmaaßen das Herren-lose Gesinde ... biß anhero häuffig zu verspühren gewesen, auch ... Diebstähle und andere Frevelthaten verübet worden ... So geschehen Eisenach den 18. Novembr. 1715.
-
Auf Landes-Fürstliche Hohe Verordnung bey erhobenen Aufflauff und Tumult affigirtes Academisches Patent
[Datum Eisenach/ den 5. Augusti 1715.] -
Auf Landes-Fürstliche Hohe Verordnung Der Auflauffe und Tumulte halber affigirtes Patent
[So geschehen Eisenach/ den 8. Octobr. 1715.] -
Wjr Pro-Rector und Professores der Fürstl. Sächs. gesamten Universität allhier,entbiethen unsern Civibus und jurisdiction Unterworffenen unsern Gruß, und fügen denenselben hiermit zuwissen, wasgestalt ... Herr Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... unterm dato den 26. Februarii anhero ... befohlen: Daß, weil uns guter massen bekannt, was bereits anno 1625. den 27. Dec. wegen der Winckelschencken von der Universität angeschlagen worden, da ietzo sothanes höchststrafbares Winckelschencken dergestalt auch unter denen Universitäts-Verwanden eingerissen wäre, daß solchen fast nicht mehr zu steuern, Dieselbe gerne sehen möchten, wenn ob-allegiertes Patent hinwieder renoviret und aufs neue affigiret würde; Und denn dasselbe von Wort zu Wort lautet: ...
Gegeben Jena mittelst anderweitiger Vordruckung der Universität Jnsiegel, den 28. April, 1715