Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108394; 9783110951639
    RVK Klassifikation: GH 1368 ; GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 537 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten ›rhetorischen‹ Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein europäisch geprägt. Über die schon genauer analysierten antik-humanistischen Voraussetzungen in der Theorie (Rhetorik, Poetik) hinaus wird vor allem die Verankerung im Bildungswesen des 17. Jahrhunderts gezeigt: protestantische Gelehrtenschule, Jesuitenkolleg, Adelserziehung, Universitätsunterricht. Für die Interpretation der "rhetorischen" Barocktexte, ob Gedicht oder Theaterstück, Predigt oder Roman, wird somit ein spezifischer, sozial- und bildungsgeschichtlicher Bezugsrahmen rekonstruiert

    Main description: First published in 1970, this book takes a close look at the frequently identified 'rhetorical' features of German Baroque literature in terms of their historical foundations. The perspective is European throughout. The theoretical grounding in Antiquity and humanism (rhetoric, poetics) has already been closely analyzed, so the emphasis here is more on roots of the phenomenon in the 17th century educational system: Protestant schools of a scholarly bent, Jesuit colleges, aristocratic upbringing, teaching at universities. A specific social and educational frame of reference is thus reconstructed, aiding the interpretation of 'rhetorical' Baroque texts, be they plays and poems or sermons and novels

  2. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484108398
    RVK Klassifikation: PI 3020 ; GH 1368 ; GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Littérature allemande - 1500-1700 (moderne) - Histoire et critique; Littérature baroque - Histoire et critique; Rhétorique - 1500-1800; Barock; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: XVIII, 537 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1970

  3. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484108394; 3484108398
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rhetorik; Barock; Literatur; Rhetorik; Deutsch; Deutsch; Rhetorik; Barock; Rhetorik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Barock; Literatur; Rhetorik; Deutsch; Geschichte 1600-1750; PN: Textbook/paperback
    Umfang: XVIII, 537 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ. Habil.-Schr., 1970

  4. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Werke und Briefe
    in zwölf Bänden
    Erschienen: 1985-2003
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 25583 (1-14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Einzelsignaturen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 7100
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barner, Wilfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3618610548; 361861053X; 3618610580; 9783618610540; 9783618610533; 9783618610588
    RVK Klassifikation: GI 6100
    Schriftenreihe: Bibliothek deutscher Klassiker ; ...
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Bd. 1 - 12

  6. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten >rhetorischen< Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten >rhetorischen< Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein europäisch geprägt. Über die schon genauer analysierten antik-humanistischen Voraussetzungen in der Theorie (Rhetorik, Poetik) hinaus wird vor allem die Verankerung im Bildungswesen des 17. Jahrhunderts gezeigt: protestantische Gelehrtenschule, Jesuitenkolleg, Adelserziehung, Universitätsunterricht. Für die Interpretation der "rhetorischen" Barocktexte, ob Gedicht oder Theaterstück, Predigt oder Roman, wird somit ein spezifischer, sozial- und bildungsgeschichtlicher Bezugsrahmen rekonstruiert. Main description: First published in 1970, this book takes a close look at the frequently identified 'rhetorical' features of German Baroque literature in terms of their historical foundations. The perspective is European throughout. The theoretical grounding in Antiquity and humanism (rhetoric, poetics) has already been closely analyzed, so the emphasis here is more on roots of the phenomenon in the 17th century educational system: Protestant schools of a scholarly bent, Jesuit colleges, aristocratic upbringing, teaching at universities. A specific social and educational frame of reference is thus reconstructed, aiding the interpretation of 'rhetorical' Baroque texts, be they plays and poems or sermons and novels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108394
    Weitere Identifier:
    9783110951639
    RVK Klassifikation: GH 1326 ; GH 1368
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Schlagworte: Geschichte 1600-1750
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 537 S.), Ill.
  7. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L B 66 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484108398
    RVK Klassifikation: GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rhetorik; Barock
    Umfang: XVIII, 537 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tübingen, Univ. Habil.-Schr., 1970

  8. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108394
    Weitere Identifier:
    9783110951639
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GH 1205 ; GH 1326 ; GH 1368
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rhetorik; Barock
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 537 S.), Ill.
  9. "Modell, nicht Historie"
    Heiner Müller
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mythen in nachmythischer Zeit; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2002; 2002, S. 257/271; XIII, 378 S.
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995): Philoktet; Müller, Heiner (1929-1995)
  10. Lessings europäisches Wörterbuch
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lessing und Europa; Kamenz : Lessing-Museum, 2002; 2002, S. 11/28; 240 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
  11. Vergegnung
    Wilfried Barner untersucht die schwierige Konstellation "Goethe und Lessing"
    Autor*in: Schmitt, Axel
    Erschienen: 2002

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Literaturkritik.de; Marburg : Inst., 1998; Bd. 4.2002, 8 (Aug.); Online-Ressource

  12. Theater und Publikum des deutschen Barock
    Erschienen: 2002

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theater und Publikum im europäischen Barock; Frankfurt am Main : Lang, 2002; (2002), Seite 9-22; 143 S.

  13. Das Athen des Aristophanes
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: Seite 9-28
    Bemerkung(en):

    Sonderdruck aus: Orte der Literatur / herausgegeben von Werner Frick in Zusammenarbeit mit Gesa von Essen und Fabian Lampart. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2002, Seite 9-23

  14. Lessings europäisches Wörterbuch
    Erschienen: 2002

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lessing und Europa; Kamenz : Lessing-Museum, 2002; (2002), Seite 11-28; 240 S.

  15. [Rezension von: Barner, Wilfried, Pioniere, Schulen, Pluralismus, Studien zu Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft]
    Erschienen: 2002

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barner, Wilfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lessing yearbook; Göttingen : Wallstein, 1969; Bd. 33. 2001 (2002), S. 347-350

  16. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GH 1205 B259 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST VII 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-3/4a (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7457/1445(2)
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 10825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1404-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGT 5064-320 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-840 4736-035 0
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GH 1368 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    R 344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 1368 B259(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/10269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484108398
    RVK Klassifikation: GH 1326 ; GH 1368 ; PI 3020
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Barock; Rhetorik
    Umfang: XVIII, 537 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 488 - 521

    Zugl,: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1970

  17. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110951639
    RVK Klassifikation: PI 3020 ; GH 1368 ; GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Littérature allemande - 1500-1700 (moderne) - Histoire et critique; Littérature baroque - Histoire et critique; Rhétorique - 1500-1800; Barock; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 537 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1970

  18. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484108398
    RVK Klassifikation: PI 3020 ; GH 1368 ; GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Littérature allemande - 1500-1700 (moderne) - Histoire et critique; Littérature baroque - Histoire et critique; Rhétorique - 1500-1800; Barock; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: XVIII, 537 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1970

  19. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: [2013]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Große Teile der deutschen Barockliteratur sind schon im 19. Jahrhundert und dann seit der Entstehung des literarischen Barockbegriffs immer wieder als "rhetorisch" bezeichnet worden, bisweilen auch mit abwertendem Beiton. Die Erforschung der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Große Teile der deutschen Barockliteratur sind schon im 19. Jahrhundert und dann seit der Entstehung des literarischen Barockbegriffs immer wieder als "rhetorisch" bezeichnet worden, bisweilen auch mit abwertendem Beiton. Die Erforschung der antik-humanistischen Theoriegeschichte von Poetik und Rhetorik seit den 1960er Jahren hat dann zu Präzisierungen geführt. Die Untersuchungen der »Barockrhetorik« rekonstruieren die sozial- und bildungsgeschichtlichen Grundlagen im europäischen Kontext. Ein einleitendes Kapitel zu Nietzsches "Barock"-Begriff führt in die Begriffs- und Wertungsgeschichte zurück. Ein längeres Exkurs zum bekannten Bild des theatrum mundi demonstriert die Verankerung des Rhetorischen im Welt- und Menschenbild des 17. Jahrhunderts. Die institutionengeschichtlichen Untersuchungen erstrecken sich vor allem auf vier Bereiche: protestantische Gelehrtenschule, Jesuitenkolleg, Adelserziehung, Universitätsunterricht. Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei den vielfältigen Formen des Theaterspielens. Das System der literaturbezogenen Institutionen des 17. Jahrhunderts bildet zusammen mit der Geschichte der "Muster" (seit der Antike) und der Theorien einen neuen Bezugsrahmen zur Interpretation der Barocktexte selbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110951639
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2. unveränd. Auflage
    Weitere Schlagworte: Barock; Deutsch; Geschichte 1600-1750; Literatur; Rhetorik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (537 p.)
  20. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110951639; 3484108398
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Barock; Rhetorik; Deutsch; Literatur
    Umfang: XVIII, 537 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1970

  21. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L33.31:2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB5726:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Mittel- und Neulatein, Bibliothek
    461/L400n
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 332-19b
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-3711
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484108398
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Rhetorik; Barock; Literatur
    Umfang: XVIII, 537 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1968/69

  22. Historisches Wörterbuch der Rhetorik
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-2015
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    808 H6735
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Pf 5/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Aa 163
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 023 /004,
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    92-0453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Jt 2405
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ueding, Gert; Jens, Walter; Barner, Wilfried; Kalivoda, Gregor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534120183
    RVK Klassifikation: EC 4100
    Schlagworte: German language; Rhetoric
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Teilw. in Verbindung mit Gregor Kalivoda

    Lizenz des Verl. Niemeyer, Tübingen. - Bd. 10, Bd. 11 und 12: Lizenz des Verl. de Gruyter, Berlin/Boston

    Erschienen: 1 - 12

  23. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten >rhetorischen< Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein europäisch... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten >rhetorischen< Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein europäisch geprägt. Über die schon genauer analysierten antik-humanistischen Voraussetzungen in der Theorie (Rhetorik, Poetik) hinaus wird vor allem die Verankerung im Bildungswesen des 17. Jahrhunderts gezeigt: protestantische Gelehrtenschule, Jesuitenkolleg, Adelserziehung, Universitätsunterricht. Für die Interpretation der "rhetorischen" Barocktexte, ob Gedicht oder Theaterstück, Predigt oder Roman, wird somit ein spezifischer, sozial- und bildungsgeschichtlicher Bezugsrahmen rekonstruiert. First published in 1970, this book takes a close look at the frequently identified 'rhetorical' features of German Baroque literature in terms of their historical foundations. The perspective is European throughout. The theoretical grounding in Antiquity and humanism (rhetoric, poetics) has already been closely analyzed, so the emphasis here is more on roots of the phenomenon in the 17th century educational system: Protestant schools of a scholarly bent, Jesuit colleges, aristocratic upbringing, teaching at universities. A specific social and educational frame of reference is thus reconstructed, aiding the interpretation of 'rhetorical' Baroque texts, be they plays and poems or sermons and novels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110951639
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1368 ; GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES; Rhetoric; REFERENCE; Baroque literature; Baroque literature.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES.; REFERENCE.; Rhetoric.; Barock.; Baroque literature.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Rhetorik.
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 537 S.)