Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit... mehr

     

    Abstract ; Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Nordische Sprachen der Universität Stockholm und dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin findet das Kolloquium seit 1996 jährlich statt. Es hat sich als ein Rahmen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bewährt. Austragungsort des nunmehr sechsten Treffens war Stockholm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums waren Josefin Bloch, Charlotta Brylla, Sven Lange, Yvonne Lindqvist, Rune Palm (Stockholm) sowie Irina Enders, Piret Frädrich, Anja Klein, Kristina Kotcheva, Jurij Kusmenko und Michael Rießler (Berlin). Wir bedauern, die Beiträge von Piret Frädrich und Yvonne Lindqvist nicht einschließen zu können. Traditionell erscheinen die Beiträge des Colloquiums in den „Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts“. Und – inzwischen fast ebenso traditionell – lädt auch dieses Heft ein zu einem nordistischen smörgåsbord. Die Artikel spiegeln dabei die große Bandbreite der linguistischen Forschung innerhalb beider Institute wider: Die Beiträge behandeln Themen aus der Lexikologie, Semantik, Morphologie sowie Kontaktlinguistik, wobei sowohl synchrone als auch diachrone Analysen präsentiert werden. Smaklig måltid!

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik
  2. Nordisk språkhistoria
  3. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
  4. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
    Föredrag från det 6:e studentkollokviet i nordisk språkvetenskapStockholm, 26. − 27. Mai 2001
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Nordische Sprachen der Universität Stockholm und dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin findet das Kolloquium seit 1996 jährlich statt. Es hat sich als ein Rahmen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bewährt. Austragungsort des nunmehr sechsten Treffens war Stockholm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums waren Josefin Bloch, Charlotta Brylla, Sven Lange, Yvonne Lindqvist, Rune Palm (Stockholm) sowie Irina Enders, Piret Frädrich, Anja Klein, Kristina Kotcheva, Jurij Kusmenko und Michael Rießler (Berlin). Wir bedauern, die Beiträge von Piret Frädrich und Yvonne Lindqvist nicht einschließen zu können. Traditionell erscheinen die Beiträge des Colloquiums in den „Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts“. Und – inzwischen fast ebenso traditionell – lädt auch dieses Heft ein zu einem nordistischen smörgåsbord. Die Artikel spiegeln dabei die große Bandbreite der linguistischen Forschung innerhalb beider Institute wider: Die Beiträge behandeln Themen aus der Lexikologie, Semantik, Morphologie sowie Kontaktlinguistik, wobei sowohl synchrone als auch diachrone Analysen präsentiert werden. Smaklig måltid! Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusmenko, Jurij; Lange, Sven
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0946-1841
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik; Andere germanische Sprachen; Sprachwissenschaft, Linguistik
  5. Nordisk språkhistoria
    Föredrag från det 1:a studentkollokviet i nordisk språkvetenskapBerlin, 7 – 9 juni 1996

    In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein für die Zusammenarbeit auch der skandinavistischen Institute, dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für nordische Sprachen der Universität Stockholm, welche dank des Partnerschaftsvertrages zwischen unseren Universitäten zustandegekommen ist. Es ist geplant, jährlich eine gemeinsamme Veranstaltung zu einem sprachwissenschaftlichen Thema durchzuführen. Das Kolloquium hat zum Ziel, die besten Arbeiten der Studierenden und Doktoranden zum Gegenstand gemeinsamer wissenschaftlicher Diskussion zu machen, das Interesse der Studierenden an sprachwissenschaftlicher Fragestellungen weiter zu fördern und gemeinsame sprachwissenschaftliche Projekte zu erarbeiten. In diesem Jahr wurde für unser Kolloquium das Rahmenthema "Nordische Sprachgeschichte" gewählt, da dieses Thema im Studienjahr 1995/96 in den Lehrveranstaltungen beider Institute schwerpunktmäßig repräsentiert war. Im vorliegenden Band sind zehn Beiträge zur nordischen Sprachgeschichte versammelt, die von den Studierenden Albena Beltschewa (Berlin), Magnus Källström (Stockholm), Kristina Kotcheva (Berlin), Torstein Stein (Berlin), den Doktoranden Charlotta Brylla (Berlin), Yvonne Lindqvist (Stockholm), Niklas Matsson (Stockholm), und den Dozenten Jurij Kusmenko (Berlin), Sven Lange (Stockholm) und Rune Palm (Stockholm) vorgelegt wurden. Der Band dokumentiert damit erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, die zu unserem gegenseitigen Nutzen sowohl in Lehre als auch in Forschung weitergeführt werden soll. Die Beiträge erscheinen in derselben Reihenfolge, in der die Vorträge gehalten wurden. Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusmenko, Jurij; Lange, Sven
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0946-1841
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik; Andere germanische Sprachen; Sprachwissenschaft, Linguistik
  6. Sendbote zwischen den Kulturen
    Gustav Korlén und die germanistische Tradition an der Universität Stockholm
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Stockholms universitet, Stockholm

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brylla, Charlotta (Herausgeber); Nivre, Elisabeth Wåghäll (Herausgeber); Horn, Irina (Mitwirkender); Korlén, Gustav (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789198194791
    Schriftenreihe: Stockholmer germanistische Forschungen ; 80
    Acta Universitatis Stockholmiensis
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  7. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
    Föredrag från det 6:e studentkollokviet i nordisk språkvetenskapStockholm, 26. − 27. Mai 2001
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Nordische Sprachen der Universität Stockholm und dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin findet das Kolloquium seit 1996 jährlich statt. Es hat sich als ein Rahmen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bewährt. Austragungsort des nunmehr sechsten Treffens war Stockholm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums waren Josefin Bloch, Charlotta Brylla, Sven Lange, Yvonne Lindqvist, Rune Palm (Stockholm) sowie Irina Enders, Piret Frädrich, Anja Klein, Kristina Kotcheva, Jurij Kusmenko und Michael Rießler (Berlin). Wir bedauern, die Beiträge von Piret Frädrich und Yvonne Lindqvist nicht einschließen zu können. Traditionell erscheinen die Beiträge des Colloquiums in den „Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts“. Und – inzwischen fast ebenso traditionell – lädt auch dieses Heft ein zu einem nordistischen smörgåsbord. Die Artikel spiegeln dabei die große Bandbreite der linguistischen Forschung innerhalb beider Institute wider: Die Beiträge behandeln Themen aus der Lexikologie, Semantik, Morphologie sowie Kontaktlinguistik, wobei sowohl synchrone als auch diachrone Analysen präsentiert werden. Smaklig måltid! Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusmenko, Jurij; Lange, Sven
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0946-1841
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik; Andere germanische Sprachen; Sprachwissenschaft, Linguistik
  8. Nordisk språkhistoria
    Föredrag från det 1:a studentkollokviet i nordisk språkvetenskapBerlin, 7 – 9 juni 1996

    In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein für die Zusammenarbeit auch der skandinavistischen Institute, dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für nordische Sprachen der Universität Stockholm, welche dank des Partnerschaftsvertrages zwischen unseren Universitäten zustandegekommen ist. Es ist geplant, jährlich eine gemeinsamme Veranstaltung zu einem sprachwissenschaftlichen Thema durchzuführen. Das Kolloquium hat zum Ziel, die besten Arbeiten der Studierenden und Doktoranden zum Gegenstand gemeinsamer wissenschaftlicher Diskussion zu machen, das Interesse der Studierenden an sprachwissenschaftlicher Fragestellungen weiter zu fördern und gemeinsame sprachwissenschaftliche Projekte zu erarbeiten. In diesem Jahr wurde für unser Kolloquium das Rahmenthema "Nordische Sprachgeschichte" gewählt, da dieses Thema im Studienjahr 1995/96 in den Lehrveranstaltungen beider Institute schwerpunktmäßig repräsentiert war. Im vorliegenden Band sind zehn Beiträge zur nordischen Sprachgeschichte versammelt, die von den Studierenden Albena Beltschewa (Berlin), Magnus Källström (Stockholm), Kristina Kotcheva (Berlin), Torstein Stein (Berlin), den Doktoranden Charlotta Brylla (Berlin), Yvonne Lindqvist (Stockholm), Niklas Matsson (Stockholm), und den Dozenten Jurij Kusmenko (Berlin), Sven Lange (Stockholm) und Rune Palm (Stockholm) vorgelegt wurden. Der Band dokumentiert damit erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, die zu unserem gegenseitigen Nutzen sowohl in Lehre als auch in Forschung weitergeführt werden soll. Die Beiträge erscheinen in derselben Reihenfolge, in der die Vorträge gehalten wurden. Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusmenko, Jurij; Lange, Sven
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0946-1841
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik; Andere germanische Sprachen; Sprachwissenschaft, Linguistik
  9. Den beväpnade freden
    språk och politik i det delade Tyskland
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Santérus Förlag, Stockholm

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789173591539
    RVK Klassifikation: GZ 7487 ; GZ 7307 ; GZ 7467 ; GZ 7907 ; GZ 7927
    Schlagworte: Sprachpolitik; Kultur; Deutsch; Einfluss; Sprachgebrauch; Propaganda
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  10. Nordisk språkhistoria
    Autor*in: Palm, Rune
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Källström, Magnus (Verfasser); Stein, Torsten (Verfasser); Kotcheva, Kristina (Verfasser); Matsson, Niklas (Verfasser); Brylla, Charlotta (Verfasser); Lindqvist, Yvonne (Verfasser); Beltschewa, Albena (Verfasser); Lange, Sven (Verfasser); Kusmenko, Jurij (Verfasser)
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik
    Umfang: Online-Ressource
  11. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
    Autor*in: Lange, Sven
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotcheva, Kristina (Verfasser); Bloch, Josefin (Verfasser); Klein, Anja (Verfasser); Brylla, Charlotta (Verfasser); Enders, Irina (Verfasser); Rießler, Michael (Verfasser); Palm, Rune (Verfasser); Kusmenko, Jurij (Verfasser)
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik
    Umfang: Online-Ressource
  12. Die schwedische Rezeption zentraler Begriffe der deutschen Frühromantik
    Schlüsselwortanalysen zu den Zeitschriften Athenäum und Phosphoros
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9122020306
    RVK Klassifikation: GX 5278 ; GW 4430 ; GW 4403
    Schriftenreihe: Array ; 62
    Schlagworte: Deutsch; Schlüsselwort; Geschichte 1793-1804; Rezeption; Schwedisch; ; Romantik; Schlüsselwort; Deutsch; Rezeption; Schwedisch; ; Athenäum <Zeitschrift, Berlin, 1798-1800>; Schlüsselwort; Rezeption; Phosphoros; ; Athenäum <Zeitschrift, Berlin, 1798-1800>; Begriff; Romantik; Rezeption; Phosphoros; Geschichte 1810-1813; ; Deutsch; Begriff; Romantik; Schwedisch; Rezeption; Geschichte 1810-1813;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 267 S, graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache, Anh. in schwedischer Sprache

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 2003

  13. Sendbote zwischen den Kulturen
    Gustav Korlén und die germanistische Tradition an der Universität Stockholm
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Stockholms universitet, Stockholm

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brylla, Charlotta (HerausgeberIn); Nivre, Elisabeth Wåghäll (HerausgeberIn); Hron, Irina (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Korlén, Gustav (GefeierteR); Hron-Öberg, Irina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789198194791
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Stockholmiensis / Stockholmer germanistische Forschungen ; 80
    Schlagworte: Korlén, Gustav; Stockholms universitet; Germanistik;
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge überw. dt., 1 Beitrag schwed

  14. Die schwedische Rezeption zentraler Begriffe der deutschen Frühromantik
    Schlüsselwortanalysen zu den Zeitschriften Athenäum und Phosphoros
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 532756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 4 v 1016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 25362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/6604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 4452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 4184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2006-710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 9854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GX 5278 B916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9122020306
    RVK Klassifikation: GX 5278 ; GW 4430 ; GW 4403
    Schriftenreihe: Array ; 62
    Schlagworte: Romanticism; Romanticism; Swedish literature
    Umfang: 267 S, graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache, Anh. in schwedischer Sprache

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 2003

  15. Ord med laddning
    nyckelord och slagord som termer i tysk språkvetenskap
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Inst. för Svenska Språket, Göteborg

    Universitätsbibliothek Greifswald
    718/GW 21947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Az 9965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Sn G 4,3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ordat ; 3
    Schlagworte: Schwedisch; Schlagwort; Leitwort; Kontrastive Linguistik; Deutsch;
    Umfang: 27 S.
  16. Den beväpnade freden
    språk och politik i det delade Tyskland
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Santérus Förlag, Stockholm

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789173591539
    RVK Klassifikation: GZ 7487 ; GZ 7307 ; GZ 7467 ; GZ 7907 ; GZ 7927
    Schlagworte: Sprachpolitik; Kultur; Deutsch; Einfluss; Sprachgebrauch; Propaganda
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  17. Den beväpnade freden
    språk och politik i det delade Tyskland
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Santérus förlag, Stockholm

    I år har Väst- och Östtyskland varit återförenade i 30 år. Med utgångspunkt i språkbruket i det delade Tyskland skildrar författaren en del av den tysk-tyska historien under kalla kriget. Det handlar om med vilka metoder DDR marknadsförde socialismen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 123265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I år har Väst- och Östtyskland varit återförenade i 30 år. Med utgångspunkt i språkbruket i det delade Tyskland skildrar författaren en del av den tysk-tyska historien under kalla kriget. Det handlar om med vilka metoder DDR marknadsförde socialismen och freden i väst i syfte att framstå som det bättre Tyskland. Men det är också en bok om Sveriges historia, om en neutral stat som efter att ha navigerat mellan nazism och bolsjevism under andra världskriget ställdes inför nya allianser och lojaliteter efter kriget. Hur framställde Sverige Väst- och Östtyskland i olika informationskanaler? Hur rapporterade svenska medier om det östtyska idrottsundret? Hur såg kontakterna mellan det östtyska och det svenska kommunistpartiet ut? Gemensamt är att språket fungerar som nyckel till att förstå och tolka de historiska och politiska händelser som skildras i boken. Språket återger inte bara vad som sker utan det påverkar också hur vi uppfattar skeendet. Charlotta Seiler Brylla är professor i tyska vid Stockholms universitet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789173591539; 917359153X
    Weitere Identifier:
    9789173591539
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachpolitik; Kultur; Schweden; ; Deutschland <DDR>; Propaganda; Einfluss;
    Umfang: 259 pages, illustrations, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 219-232) and index

  18. Ord med laddning
    nyckelord och slagord som termer i tysk språkvetenskap
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Institionen för svenska språket, Göteborgs Universitet, Göteborg

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brylla, Charlotta
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Rapporter från ORDAT ; 3
    Schlagworte: Schwedisch; Schlagwort; Leitwort; Kontrastive Linguistik; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (PDF: 27 S.)
  19. Strövtåg i nordisk språkvetenskap ; Föredrag från det 6:e studentkollokviet i nordisk språkvetenskapStockholm, 26. − 27. Mai 2001
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem... mehr

     

    Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Nordische Sprachen der Universität Stockholm und dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin findet das Kolloquium seit 1996 jährlich statt. Es hat sich als ein Rahmen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bewährt. Austragungsort des nunmehr sechsten Treffens war Stockholm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums waren Josefin Bloch, Charlotta Brylla, Sven Lange, Yvonne Lindqvist, Rune Palm (Stockholm) sowie Irina Enders, Piret Frädrich, Anja Klein, Kristina Kotcheva, Jurij Kusmenko und Michael Rießler (Berlin). Wir bedauern, die Beiträge von Piret Frädrich und Yvonne Lindqvist nicht einschließen zu können. Traditionell erscheinen die Beiträge des Colloquiums in den „Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts“. Und – inzwischen fast ebenso traditionell – lädt auch dieses Heft ein zu einem nordistischen smörgåsbord. Die Artikel spiegeln dabei die große Bandbreite der linguistischen Forschung innerhalb beider Institute wider: Die Beiträge behandeln Themen aus der Lexikologie, Semantik, Morphologie sowie Kontaktlinguistik, wobei sowohl synchrone als auch diachrone Analysen präsentiert werden. Smaklig måltid! ; Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  20. Nordisk språkhistoria ; Föredrag från det 1:a studentkollokviet i nordisk språkvetenskapBerlin, 7 – 9 juni 1996

    In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein... mehr

     

    In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein für die Zusammenarbeit auch der skandinavistischen Institute, dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für nordische Sprachen der Universität Stockholm, welche dank des Partnerschaftsvertrages zwischen unseren Universitäten zustandegekommen ist. Es ist geplant, jährlich eine gemeinsamme Veranstaltung zu einem sprachwissenschaftlichen Thema durchzuführen. Das Kolloquium hat zum Ziel, die besten Arbeiten der Studierenden und Doktoranden zum Gegenstand gemeinsamer wissenschaftlicher Diskussion zu machen, das Interesse der Studierenden an sprachwissenschaftlicher Fragestellungen weiter zu fördern und gemeinsame sprachwissenschaftliche Projekte zu erarbeiten. In diesem Jahr wurde für unser Kolloquium das Rahmenthema "Nordische Sprachgeschichte" gewählt, da dieses Thema im Studienjahr 1995/96 in den Lehrveranstaltungen beider Institute schwerpunktmäßig repräsentiert war. Im vorliegenden Band sind zehn Beiträge zur nordischen Sprachgeschichte versammelt, die von den Studierenden Albena Beltschewa (Berlin), Magnus Källström (Stockholm), Kristina Kotcheva (Berlin), Torstein Stein (Berlin), den Doktoranden Charlotta Brylla (Berlin), Yvonne Lindqvist (Stockholm), Niklas Matsson (Stockholm), und den Dozenten Jurij Kusmenko (Berlin), Sven Lange (Stockholm) und Rune Palm (Stockholm) vorgelegt wurden. Der Band dokumentiert damit erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, die zu unserem gegenseitigen Nutzen sowohl in Lehre als auch in Forschung weitergeführt werden soll. Die Beiträge erscheinen in derselben Reihenfolge, in der die Vorträge gehalten wurden. ; Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/