Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Fremdes in der deutschen Wortbildung
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Vorwort
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Semantische Grundlagen der Wortbildung
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Vom Ringen um eine deutsche Grammatik. Eine Valentinade in fünf Aufzügen
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Synonymie und Synonymik
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Zur Polysemie lokaler Präpositionen: Die Fragwürdigkeit von kategorialen Akzeptanzurteilen als Grundlage für bedeutungsbeschreibende Prototypenstrukturen
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Idiome
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Rezension: Gisela Brünner & Gabriele Graefen (Hrsg.), Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der funktionale Pragmatik. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Zur Möglichkeit einer Methodologie der Übersetzungsanalyse narrativer Texte. Am Beispiel von Henry James' Daisy Miller
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Begriffliche Erkundung semantischer Strukturen von Sprechaktverben
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Eine Dynamische Zeitlogik für das Deutsche

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Vom Ringen um eine deutsche Grammatik. Eine Valentinade in fünf Aufzügen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 36
    Schlagworte: Grammatik; Grammatiktheorie; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Untersuchungen. Analysen und Reflexionen. - Tübingen : Narr, 2006., S. 633-642, ISBN 3-8233-6229-1, Studien zur deutschen Sprache ; 36

  13. Synonymie und Synonymik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 24
    Schlagworte: Synonymie; Analytizität; Sprache; Synonymie; Deutsch; Verb; Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikationsverben. Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. - Tübingen : Narr, 2001., S. 131-193, Studien zur deutschen Sprache ; 24

  14. Zur Polysemie lokaler Präpositionen: Die Fragwürdigkeit von kategorialen Akzeptanzurteilen als Grundlage für bedeutungsbeschreibende Prototypenstrukturen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabowski, Joachim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 10
    Schlagworte: Präposition; Linguistik; Lokale Präposition; Lokale Präposition; Polysemie; Raum <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele - Methodenreflexion - Perspektiven. - Tübingen : Stauffenburg, 2000., S. 73-91, Stauffenburg Linguistik ; 10

  15. Idiome
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lexicographica : series maior ; 82
    Schlagworte: Phraseologie; Lexikografie; Phraseologie; Lexikografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Theorie und lexikographische Praxis. Symposiumsvorträge, Heidelberg 1996. - Tübingen : Niemeyer, 1997., S. 51-60, Lexicographica : series maior ; 82

  16. Rezension: Gisela Brünner & Gabriele Graefen (Hrsg.), Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der funktionale Pragmatik. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, (1997)
    In: Linguistische Berichte, 1997, 170, S. 359-365
    Schlagworte: Funktionale Pragmatik; Linguistik; Diskurs; Pragmatik; Interjektion; Pragmatik; Funktionalismus <Linguistik>; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
  17. Zur Möglichkeit einer Methodologie der Übersetzungsanalyse narrativer Texte. Am Beispiel von Henry James' Daisy Miller
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache ; 12
    Schlagworte: Wortfeld; Übersetzung; Satzklammer; Thematische Relation; Literatur; Übersetzung; James, Henry; Semantik; Wortfeld
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1986. - München : Hueber, 1986., S. 39-55, Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache ; 12

  18. Begriffliche Erkundung semantischer Strukturen von Sprechaktverben
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Sprechakt; Verb; Verb; Sprechakt; Sprechakt; Verb; Automatische Sprachanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Begriffliche Wissensverarbeitung. Methoden und Anwendungen. - Berlin [u.a.] : Springer, 2000., S. 273-295

  19. Eine Dynamische Zeitlogik für das Deutsche
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber); Bierwisch, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Temporaladverb; Tempus; Temporale Logik; Perfekt; Satz; Temporale Logik; Formale Sprache; Logische Semantik; Temporaladverb; Verb / Tempus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Niemeyer, 1996., S. 217-236, ISBN 3-484-73035-8

  20. Vom Ringen um eine deutsche Grammatik. Eine Valentinade in fünf Aufzügen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Narr

  21. Alltag, Lebenswelt, Lebensform und Sprache. Ein Gespräch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin : de Gruyter

  22. Dear Peter. Zehn Briefe aus Amerika
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    In den achtziger Jahren veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung eine Reihe von Briefen, die Gisela aus New York an Peter irgendwo in Deutschland, genauer in Jena, schrieb. Im Folgenden ist aus jedem Jahr jeweils ein Brief abgedruckt. Zu diesem Zweck... mehr

     

    In den achtziger Jahren veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung eine Reihe von Briefen, die Gisela aus New York an Peter irgendwo in Deutschland, genauer in Jena, schrieb. Im Folgenden ist aus jedem Jahr jeweils ein Brief abgedruckt. Zu diesem Zweck waren einige Rearrangements der Originale notwendig; es ist so, wie es Goethe in Bezug auf die Wiedergabe von Anekdoten und Berichte unerhörter Begebenheiten formuliert hat: "Alles bleibt gleich, oder nichts."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Suchsland; Peter; Grammatiktheorie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Jenseits von semantischen Konventionen - zum Beispiel: tautologische Äußerungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin : de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tautologie; Semantik; Pragmatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. sprechen, reden, sagen - Polysemie und Synonymie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortfeld; Verb; sprechen
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Interferenz, Sprachkontrast und literarische Übersetzung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin : Schmidt

    Zunächst werden die linguistisch allgemein akzeptierten Kriterien zur Bestimmung von Interferenz zusammengestellt, und der auch im Zusammenhang mit der Differenzierung von Sprachebenen gewonnene Begriff wird dann auf Phänomene autorsprachlicher... mehr

     

    Zunächst werden die linguistisch allgemein akzeptierten Kriterien zur Bestimmung von Interferenz zusammengestellt, und der auch im Zusammenhang mit der Differenzierung von Sprachebenen gewonnene Begriff wird dann auf Phänomene autorsprachlicher Einflüsse beim Übersetzen projiziert. In einem zweiten Teil werden die kommunikativen Bedingungen des (literarischen) Übersetzens untersucht, wobei besonders auf die gemeinsamkeiten von innersprachlicher Redewiedergabe (indirekte Rede) und intersprachlicher Übersetzung eingegangen wird. ; First the criteria generally accepted in linguistics for the definition of interfcrence are collected. The concept thus defined, which includes the diferentiation of linguistic levels. is then applied to cases in which the language of the author influences the translation. In the second part the communicative situation of (literary) translation is examinined, with particular attention given to the similarities between reporting speech within one language (indirect speech) and translation between languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Schlagworte: Interferenz; Literarische Übersetzung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess