Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Herrn Conradi Horneii, S S. Theol. Doctoris, auf der Julius Universitet zu Helmstet gewesenen weitberühmbten Professoris und umb die Christliche Kirche Wolverdienten Mannes Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen
    Darin außgeführt 1. Worauf eine rechschaffene Erudition bestehe/ 2. Wie die Fundamenta darzu in den ParticularSchulen zu lege[n]/ 3. Wodurch die Particular-Schulen in Abgang kommen/ 4. Wie dieselben wiederum[m] zu heben.
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Buno, Wulffenbüttel ; Bißmarck

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buno, Konrad; Buno, Konrad; Bißmarck, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 53 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... zu Wulffenbüttel Durch Conrad Buno/ Gedruckt bey Johan Bißmarck/ Im Jahr 1657.

  2. Herrn Conradi Horneii, S S. Theol. Doctoris, auf der Julius Universitet zu Helmstet gewesenen weitberühmbten Professoris und umb die Christliche Kirche Wolverdienten Mannes Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen
    Darin außgeführt 1. Worauf eine rechschaffene Erudition bestehe/ 2. Wie die Fundamenta darzu in den ParticularSchulen zu lege[n]/ 3. Wodurch die Particular-Schulen in Abgang kommen/ 4. Wie dieselben wiederum[m] zu heben.
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Buno, Wulffenbüttel ; Bißmarck

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Hp 303 adn1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXXIV,24(4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 205
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buno, Konrad; Buno, Konrad; Bißmarck, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 53 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... zu Wulffenbüttel Durch Conrad Buno/ Gedruckt bey Johan Bißmarck/ Im Jahr 1657.

  3. Herrn Conradi Horneii ... Reifliches und Hochvernünftiges Bedencken über das Schulwesen
    Darin außgeführt 1. Worauf eine rechtschaffene Erudition bestehe/ 2. Wie die Fundamenta darzu in den ParticularSchulen zu lege[n]/ 3. Wodurch die Particular-Schulen in Abgang kommen/ 4. Wie dieselben wiederum[m] zu heben
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Buno, Wulffenbüttel ; Bißmarck

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - T.pol. 8° 00163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    58 H 10 [4]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    V 8° 370 3
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 2595
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Pb 402 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 380.7 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buno, Konrad; Buno, Konrad; Bißmarck, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:272193E
    Umfang: [4] Bl., 53 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 380.7 Quod. (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: zu Wulffenbüttel Durch Conrad Buno/ Gedruckt bey Johan Bißmarck/ Im Jahr 1657.