Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Maskierung von Audio- und Videoaufnahmen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Hölderlin 2020
    Programm - das Jubiläumsjahr
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469515; 3944469518
    Weitere Identifier:
    9783944469515
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 250. Geburtstag; Dichterjubiläum; Friedrich Hölderlin; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. "Meine geheimnisvolle Heimat"
    Rilke und Russland
  4. "Meine geheimnisvolle Heimat"
    Rilke und Russland
  5. Maskierung von Audio- und Videoaufnahmen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (Verfasser); Schedl, Evi (Verfasser); Kaiser, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Transkription; Maskierung <Informatik>; Transkription; Gesprochene Sprache; Datenschutz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2017)

  6. Von Hölderlin bis Jünger
    zur politischen Topographie der Literatur im deutschen Südwesten
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, [Stuttgart] ; Verlag W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas; Mateescu, Kristina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945414613
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs ; Band 51
    Schlagworte: Politik; Literarische Stätte; Literatur
    Umfang: 449 Seiten, Illustrationen
  7. "Meine geheimnisvolle Heimat"
    Rilke und Russland
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Nur zweimal besuchte Rainer Maria Rilke das Land, das ihm zeitlebens Heimat und Sehnsuchtsort zugleich bleiben sollte: 1899 gemeinsam mit Lou Andreas-Salomé für zwei Monate und 1900 für knapp vier Monate. Doch diese Reisen stellen eine der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    B RIL
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    bestellt 11/2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 5165 S349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 115/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-RI 50 6/104
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 5165 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 5165 S354 M514
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302574 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur zweimal besuchte Rainer Maria Rilke das Land, das ihm zeitlebens Heimat und Sehnsuchtsort zugleich bleiben sollte: 1899 gemeinsam mit Lou Andreas-Salomé für zwei Monate und 1900 für knapp vier Monate. Doch diese Reisen stellen eine der wirkmächtigsten Auslandserfahrungen der deutschen Literaturgeschichte dar und lösten einen bedeutenden Kulturtransfer zwischen Ost und West aus. Die intensive Beschäftigung mit den "russischen Dingen" hat zu einer Vielzahl von Spuren im Werk Rilkes geführt, in seiner Prosa und den Gedichten ebenso wie in seinen Essays, Briefen und Tagebüchern. Die hier vorgelegte Auswahl dokumentiert das Erweckungserlebnis, das Russland für Rilke in persönlicher, künstlerischer und spiritueller Hinsicht bedeutete, auf eindrucksvolle Weise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (HerausgeberIn); Maas, Julia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458362932; 9783458362937
    Weitere Identifier:
    9783458362937
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: insel taschenbuch ; 4593
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 448 Seiten
  8. Von Hölderlin bis Jünger
    zur politischen Topographie der Literatur im deutschen Südwesten
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, [Stuttgart] ; Verlag W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Laa 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreiskultur- und Archivamt Biberach
    Ia Schm 9290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    12311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Esslingen
    C 10/5-51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bodenseebibliothek
    Lib 200 (2020/61)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 671,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsarchiv Heidelberg, Bibliothek
    IV B 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 440 : V55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CF:2380:Sch::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dreiländermuseum - Musée des Trois Pays, Bibliothek
    Lit-715
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    20 A 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Reutlingen
    DB 6291
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    S 204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    Bg 8854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 292, 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    4600-51
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (HerausgeberIn); Mateescu, Kristina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945414613
    RVK Klassifikation: NZ 70000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs ; Band 51
    Schlagworte: Baden-Württemberg; Literarische Stätte; Literatur; ; Baden-Württemberg; Literarische Stätte; Literatur; Politik;
    Umfang: 449 Seiten, Illustrationen
  9. Hölderlin. 2020, Programm, Das Jubiläumsjahr
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    B 718 m / 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    P-Höld
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    15608
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    15608a
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/80572
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HH V 2020.4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306825 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (GefeierteR); Schmidt, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469515; 3944469518
    Weitere Identifier:
    9783944469515
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Gedenkjahr; Geschichte 2020;
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Veranstaltungen sind in Folge der Corona-Pandemie überwiegend ausgefallen oder wurden teilweise verschoben

  10. Wiedereröffnung des Hölderlinturms
    Auftakt Hölderlin 2020 : 15. Febrauar 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Museum Hölderlinturm, Tübingen

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Palmer, Boris (VerfasserIn); Kretschmann, Winfried (VerfasserIn); Grütters, Monika (VerfasserIn); Kreuzer, Johann (VerfasserIn); Schielke, Joachim A. (VerfasserIn); Schmidt, Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Videodatei, 96 min), farbig
  11. Von Hölderlin bis Jünger
    zur politischen Topographie der Literatur im deutschen Südwesten
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, [Stuttgart] ; Verlag W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas; Mateescu, Kristina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945414613
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs ; Band 51
    Schlagworte: Politik; Literarische Stätte; Literatur
    Umfang: 449 Seiten, Illustrationen
  12. "Meine geheimnisvolle Heimat"
    Rilke und Russland
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas; Maas, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458362937; 3458362932
    Weitere Identifier:
    9783458362937
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: insel taschenbuch ; 4593
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Russland;
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Anna Achmatowa; Ausstellung; Begleitbuch; Briefe; Erweckungserlebnis; Gedichte; Geschichten; Geschichten vom lieben Gott; Heimat; Leonid Pasternak; Lou Andreas-Salomé; Moskau; Russland; Russlandreise; Sowjetunion; Tolstoi; Wolga; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 448 Seiten
  13. Das Korpus Deutsch in Namibia (DNam)
    Eine Ressource für die Kontakt-, Variations- und Soziolinguistik
    Erschienen: 2020

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wiese, Heike (VerfasserIn); Simon, Horst J. (VerfasserIn); Zappen-Thomson, Marianne (VerfasserIn); Bracke, Yannic (VerfasserIn); Stuhl, Britta (VerfasserIn); Schmidt, Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973; 48(2020), 3, Seite 210-232

  14. Authentische Atmosphären
    zur Theorie und Praxis des Dichterhauses
    Erschienen: 2020

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VII A 1 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Berlin : de Gruyter, 1957; 64(2020), Seite 373-393

  15. "Meine geheimnisvolle Heimat"
    Rilke und Russland
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.183.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (Herausgeber); Maas, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458362937; 3458362932
    Weitere Identifier:
    9783458362937
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 4593
    Schlagworte: Brief; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 448 Seiten, 19 cm, 424 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 436-448

  16. Hölderlin. 2020, Programm, Das Jubiläumsjahr
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.172.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Gefeierter); Schmidt, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469515; 3944469518
    Weitere Identifier:
    9783944469515
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Redaktionsschluss: 10.12.2019

  17. CLARIN Web Services for TEI-annotated Transcripts of Spoken Language
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Linköping : Linköping University Electronic Press

    We present web services which implement a workflow for transcripts of spoken language following the TEI guidelines, in particular ISO 24624:2016 “Language resource management – Transcription of spoken language”. The web services are available at our... mehr

     

    We present web services which implement a workflow for transcripts of spoken language following the TEI guidelines, in particular ISO 24624:2016 “Language resource management – Transcription of spoken language”. The web services are available at our website and will be available via the CLARIN infrastructure, including the Virtual Language Observatory and WebLicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Text Encoding Initiative; Korpus; Datenmanagement; Gesprochene Sprache; Web Services; Annotation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Das Korpus Deutsch in Namibia (DNam): Eine Ressource für die Kontakt-, Variations- und Soziolinguistik

    Dieser Beitrag widmet sich der Beschreibung des Korpus Deutsch in Namibia (DNam), das über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) frei zugänglich ist. Bei diesem Korpus handelt es sich um eine neue digitale Ressource, die den Sprachgebrauch der... mehr

     

    Dieser Beitrag widmet sich der Beschreibung des Korpus Deutsch in Namibia (DNam), das über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) frei zugänglich ist. Bei diesem Korpus handelt es sich um eine neue digitale Ressource, die den Sprachgebrauch der deutschsprachigen Minderheit in Namibia sowie die zugehörigen Spracheinstellungen umfassend und systematisch dokumentiert. Wir beschreiben die Datenerhebung und die dabei angewandten Methoden (freie Gespräche, „Sprachsituationen“, semi-strukturierte Interviews), die Datenaufbereitung inklusive Transkription, Normalisierung und Tagging sowie die Eigenschaften des verfügbaren Korpus (Umfang, verfügbare Metadaten usw.) und einige grundlegende Funktionalitäten im Rahmen der DGD. Erste Forschungsergebnisse, die mithilfe der neuen Ressource erzielt wurden, veranschaulichen die vielseitige Nutzbarkeit des Korpus für Fragestellungen aus den Bereichen Kontakt-, Variations- und Soziolinguistik. ; This article describes the corpus Deutsch in Namibia (DNam, ‘German in Namibia’), which is openly accessible via the Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD, ‘Database for Spoken German’). This corpus is a new digital resource which comprehensively and systematically documents the language use of the German- speaking minority in Namibia and the related attitudes towards language. We discuss the data collection and elicitation methods used (conversation groups, “language situations”, semi-structured interviews), the data processing, including transcription, normalisation and tagging, as well as the general characteristics of the corpus (size, available metadata etc.) and some basic functionalities available in the DGD. First research results based on this new empirical resource illustrate its value for studies on language contact, language variation and sociolinguistics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Namibia; Soziolinguistik; Sprachgeographie; Korpus; Gesprochenes Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Elderspeak in Acute Hospitals? The Role of Context, Cognitive and Functional Impairment
    Erschienen: 2020
    Verlag:  London : Sage Publishing

    Older adults are often exposed to elderspeak, a specialized speech register linked with negative outcomes. However, previous research has mainly been conducted in nursing homes without considering multiple contextual conditions. Based on a novel... mehr

     

    Older adults are often exposed to elderspeak, a specialized speech register linked with negative outcomes. However, previous research has mainly been conducted in nursing homes without considering multiple contextual conditions. Based on a novel contextually-driven framework, we examined elderspeak in an acute general versus geriatric German hospital setting. Individuallevel information such as cognitive impairment (CI) and audio-recorded data from care interactions between 105 older patients (M = 83.2 years; 49% with severe CI) and 34 registered nurses (M = 38.9 years) were assessed. Psycholinguistic analyses were based on manual coding (k = .85 to k = .97) and computer-assisted procedures. First, diminutives (61%), collective pronouns (70%), and tag questions (97%) were detected. Second, patients’ functional impairment emerged as an important factor for elderspeak. Our study suggests that functional impairment may be a more salient trigger of stereotype activation than CI and that elderspeak deserves more attention in acute hospital settings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Älterer Mensch; Alter; Gesprochene Sprache; Stereotyp; Altenbild; Pflegeheim; Geriatrie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. CLARIN Web Services for TEI-annotated Transcripts of Spoken Language
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Utrecht : CLARIN

    We present web services implementing a workflow for transcripts of spoken language following TEI guidelines, in particular ISO 24624:2016 "Language resource management - Transcription of spoken language". The web services are available at our website... mehr

     

    We present web services implementing a workflow for transcripts of spoken language following TEI guidelines, in particular ISO 24624:2016 "Language resource management - Transcription of spoken language". The web services are available at our website and will be available via the CLARIN infrastructure, including the Virtual Language Observatory and WebLicht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Text Encoding Initiative; Gesprochene Sprache; Transkription; Computerlinguistik; Web Services
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Maskierung von Audio- und Videoaufnahmen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Die folgenden Ausführungen zur Maskierung basieren auf den Erfahrungen bei der Aufbereitung der Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) für die Veröffentlichung in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD). Sie sollen... mehr

     

    Die folgenden Ausführungen zur Maskierung basieren auf den Erfahrungen bei der Aufbereitung der Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) für die Veröffentlichung in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD). Sie sollen anderen Forschern und Forschungsprojekten als praktische Hilfestellung für die Maskierung von Aufnahmen dienen, können aber selbstverständlich nicht die gesamte Bandbreite von Einzelfallentscheidungen und Pflichten der Forschenden abdecken. Es werden sowohl allgemeine Hinweise zur Maskierung von Audio- und Videoaufnahmen gegeben als auch praktische Tipps zur Umsetzung der Maskierung mit dem Transkriptionseditor FOLKER. Die in den Ausführungen geschilderten arbeitsteiligen Prozesse in größeren Projekten können in kleineren Projekten einzelner Forscher selbstverständlich auch von einer einzelnen Person ausgeführt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Transkription; Gesprochene Sprache; Datenschutz
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Technological and methodological challenges in creating, annotating and sharing a learner corpus of spoken German
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Amsterdam : Benjamins

    This article discusses questions concerning the creation, annotation and sharing of spoken language corpora. We use the Hamburg Map Task Corpus (HAMATAC), a small corpus in which advanced learners of German were recorded solving a map task, as an... mehr

     

    This article discusses questions concerning the creation, annotation and sharing of spoken language corpora. We use the Hamburg Map Task Corpus (HAMATAC), a small corpus in which advanced learners of German were recorded solving a map task, as an example to illustrate our main points. We first give an overview of the corpus creation and annotation process including recording, metadata documentation, transcription and semi-automatic annotation of the data. We then discuss the manual annotation of disfluencies as an example case in which many of the typical and challenging problems for data reuse – in particular the reliability of interpretative annotations – are revealed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Korpus; Annotation; Transkription
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Addressing Cha(lle)nges in Long-Term Archiving of Large Corpora
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Paris : European Language Resources Association

    This paper addresses long-term archival for large corpora. Three aspects specific to language resources are focused, namely (1) the removal of resources for legal reasons, (2) versioning of (unchanged) objects in constantly growing resources,... mehr

     

    This paper addresses long-term archival for large corpora. Three aspects specific to language resources are focused, namely (1) the removal of resources for legal reasons, (2) versioning of (unchanged) objects in constantly growing resources, especially where objects can be part of multiple releases but also part of different collections, and (3) the conversion of data to new formats for digital preservation. It is motivated why language resources may have to be changed, and why formats may need to be converted. As a solution, the use of an intermediate proxy object called a signpost is suggested. The approach will be exemplified with respect to the corpora of the Leibniz Institute for the German Language in Mannheim, namely the German Reference Corpus (DeReKo) and the Archive for Spoken German (AGD).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Langzeitarchivierung; Nutzungsrecht; Dateiformat
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Using Full Text Indices for Querying Spoken Language Data
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Paris : European Language Resources Association

    As a part of the ZuMult-project, we are currently modelling a backend architecture that should provide query access to corpora from the Archive of Spoken German (AGD) at the Leibniz-Institute for the German Language (IDS). We are exploring how to... mehr

     

    As a part of the ZuMult-project, we are currently modelling a backend architecture that should provide query access to corpora from the Archive of Spoken German (AGD) at the Leibniz-Institute for the German Language (IDS). We are exploring how to reuse existing search engine frameworks providing full text indices and allowing to query corpora by one of the corpus query languages (QLs) established and actively used in the corpus research community. For this purpose, we tested MTAS - an open source Lucene-based search engine for querying on text with multilevel annotations. We applied MTAS on three oral corpora stored in the TEI-based ISO standard for transcriptions of spoken language (ISO 24624:2016). These corpora differ from the corpus data that MTAS was developed for, because they include interactions with two and more speakers and are enriched, inter alia, with timeline-based annotations. In this contribution, we report our test results and address issues that arise when search frameworks originally developed for querying written corpora are being transferred into the field of spoken language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Abfrage; Gesprochene Sprache; Text Encoding Initiative; Computerlinguistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Improving Sentence Boundary Detection for Spoken Language Transcripts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Paris : European Language Resources Association

    This paper presents experiments on sentence boundary detection in transcripts of spoken dialogues. Segmenting spoken language into sentence-like units is a challenging task, due to disfluencies, ungrammatical or fragmented structures and the lack of... mehr

     

    This paper presents experiments on sentence boundary detection in transcripts of spoken dialogues. Segmenting spoken language into sentence-like units is a challenging task, due to disfluencies, ungrammatical or fragmented structures and the lack of punctuation. In addition, one of the main bottlenecks for many NLP applications for spoken language is the small size of the training data, as the transcription and annotation of spoken language is by far more time-consuming and labour-intensive than processing written language. We therefore investigate the benefits of data expansion and transfer learning and test different ML architectures for this task. Our results show that data expansion is not straightforward and even data from the same domain does not always improve results. They also highlight the importance of modelling, i.e. of finding the best architecture and data representation for the task at hand. For the detection of boundaries in spoken language transcripts, we achieve a substantial improvement when framing the boundary detection problem as a sentence pair classification task, as compared to a sequence tagging approach.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung; Gesprochene Sprache; Korpus; Satzende; Maschinelles Lernen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess