Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Der Postzug, oder Die noblen Paßionen
    Eine Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ayrenhoff, Cornelius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Baron von Forstheim. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baroninn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Leonore. Philipp Johann Friedrich Müller: ihr bestimmter Bräutigam Graf von Reitbahn. Johann Ernst Dauer: Graf von Blumenkranz. Jakob Joseph Ernst: Major Rheinberg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann Edelsee. Carl Julius Christian Schüler: Des Barons Verwalter. Susanna Mécour: die Kammerjungfer Lisette. Conrad Ekhof: Ein Notarius. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  2. Die Poeten nach der Mode
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr Geronte. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Geronte. Susanna Mécour: Henriette. Johann Michael Böck: Valer. Conrad Ekhof: Dunkel. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Reimreich. Philipp Johann Friedrich Müller: Johann.

  3. Der Graf von Olsbach, oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Brandes, Johann Christian (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Der Graf von Olsbach. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Die Gräfin. Johanna Christine Schüler: seine Schwester Julie. Carl Heinrich Butenop: des Grafen Mündel Der Baron von Birkwitz. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein verabschiedeter Hauptmann und Freund des Grafen von Wernin. Conrad Ekhof: ein verabschiedeter Obrister von Stornfels. Franziska Romana Koch: dessen Tochter Frau von Orlheim. Susanna Mécour: eine Wirthin Frau Wandeln. Johanna Ernst: ihre Nichte Kathrinchen. Philipp Johann Friedrich Müller: Haushofmeister des Grafen Kulpel. Jakob Joseph Ernst: ein alter Bedienter des Grafen Karl. Johann Friedrich Hönike: ein anderer Bedienter des Grafen Philipp.

  4. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval: Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer; Liebhaber der Angelike;Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike; Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  5. Die drey Brüder, als Nebenbuhler
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lafont, Charles (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Faber, Johann Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: ein reicher Bürger Herr Philidor. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Philidor. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Wilhelmine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn Philidor Heinrich. Philipp Johann Friedrich Müller: Hauptmann unter der Garde Lisimon der ältere. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter dem Leibregimente Lisimon der mittlere. Johann Ernst Dauer: Hauptmann unter den Dragonern Lisimon der jüngere.

  6. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Johann Christoph Stockmann: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  7. Frontin, als Vater
    Eine neue Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Jakob Joseph Ernst: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  8. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Johann Christoph Stockmann: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  9. Die drey Brüder, als Nebenbuhler
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lafont, Charles (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Faber, Johann Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: ein reicher Bürger Herr Philidor. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Philidor. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Wilhelmine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn Philidor Heinrich. Philipp Johann Friedrich Müller: Hauptmann unter der Garde Lisimon der ältere. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter dem Leibregimente Lisimon der mittlere. Johann Ernst Dauer: Hauptmann unter den Dragonern Lisimon der jüngere.

  10. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval, Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer, Liebhaber der Angelike; Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  11. Die Poeten nach der Mode
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr Geronte. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Geronte. Susanna Mécour: Henriette. Johann Michael Böck: Valer. Conrad Ekhof: Dunkel. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Reimreich. Philipp Johann Friedrich Müller: Johann.

  12. Die drey Brüder, als Nebenbuhler
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lafont, Charles (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Faber, Johann Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: ein reicher Bürger Herr Philidor. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Philidor. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Wilhelmine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn Philidor Heinrich. Philipp Johann Friedrich Müller: Hauptmann unter der Garde Lisimon der ältere. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter dem Leibregimente Lisimon der mittlere. Johann Ernst Dauer: Hauptmann unter den Dragonern Lisimon der jüngere.

  13. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Georg Ludwig Leo: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  14. Der Postzug, oder Die noblen Paßionen
    Eine Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ayrenhoff, Cornelius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Baron von Forstheim. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baroninn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Leonore. Philipp Johann Friedrich Müller: ihr bestimmter Bräutigam Graf von Reitbahn. Johann Ernst Dauer: Graf von Blumenkranz. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Major Rheinberg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann Edelsee. Carl Julius Christian Schüler: Des Barons Verwalter. Susanna Mécour: die Kammerjungfer Lisette. Conrad Ekhof: Ein Notarius. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  15. Frontin, als Vater
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Christian Ludwig Karl Neuhaus: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  16. Der beste Mann
    Eine neue Comödie in fünf Akten ; Aus dem Englischen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Butenop, Carl Heinrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Beaumont, Francis (Autor/in); Fletcher, John (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein spanischer Hauptmann Don Juan de Castro. Johann Friedrich Hönike: ein Officier Alonzo. Johann Ernst Dauer: Bruder der Altea Leon. Philipp Johann Friedrich Müller: ein Banquier Fogo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Kapitain Michael Perez. Regine Neuhaus: Margarita. Johanna Christine Schüler: ihr Kammermägdchen Altea. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Dame Klara. Sophie-Elisabeth Böck: Estisania. Johanne Sophie Christine Stockmann: Eine alte Frau. Christine Sophie Henriette Brand: Ein Mägdchen. Johann Christoph Stockmann: Ein Bedienter des Juan. Carl Heinrich Butenop: Ein Bedienter der Margarita.

  17. Die zwei Geizigen
    Eine neue Operette in zwei Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Neuhaus, Regine (Sänger/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Sänger/in); Butenop, Carl Heinrich (Sänger/in); Hönicke, Johann Friedrich (Sänger/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1776

    Titel in Vorlageform: Die zween Geizigen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der eine Geizige, gebohrner Franzose Martin. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein Vetter, gebohrner Franzose Robert. Johann Christian Frischmuth: Wechlser und er andere Geizige, gebohrner Franzose Gripon. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Muhme, gebohrne Franzosin Henriette. Regine Neuhaus: ihr Mägdchen, gebohrne Franzosin Madelon. Philipp Johann Friedrich Müller: Aga der Janitscharen Ali. Carl Heinrich Butenop: ein niedriger Kriegsbedienter Osmann. Johann Friedrich Hönike: ein niedriger Kriegsbedienter Mustapha.

  18. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Georg Ludwig Leo: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  19. Die zwei Geizigen
    Eine neue Operette in zwei Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Neuhaus, Regine (Sänger/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Sänger/in); Butenop, Carl Heinrich (Sänger/in); Hönicke, Johann Friedrich (Sänger/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1776

    Titel in Vorlageform: Die zween Geizigen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der eine Geizige, gebohrner Franzose Martin. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein Vetter, gebohrner Franzose Robert. Johann Christian Frischmuth: Wechlser und er andere Geizige, gebohrner Franzose Gripon. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Muhme, gebohrne Franzosin Henriette. Regine Neuhaus: ihr Mägdchen, gebohrne Franzosin Madelon. Philipp Johann Friedrich Müller: Aga der Janitscharen Ali. Carl Heinrich Butenop: ein niedriger Kriegsbedienter Osmann. Johann Friedrich Hönike: ein niedriger Kriegsbedienter Mustapha.

  20. Der beste Mann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Englischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Butenop, Carl Heinrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Beaumont, Francis (Autor/in); Fletcher, John (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein spanischer Hauptmann Don Juan de Castro. Johann Friedrich Hönike: ein Officier Alonzo. Johann Ernst Dauer: Bruder der Altea Leon. Philipp Johann Friedrich Müller: ein Banquier Fogo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Kapitain Michael Perez. Regine Neuhaus: Margarita. Johanna Christine Schüler: ihr Kammermägdchen Altea. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Dame Klara. Sophie-Elisabeth Böck: Estisania. Johanne Sophie Christine Stockmann: Eine alte Frau. Christine Sophie Henriette Brand: Ein Mägdchen. Johann Christoph Stockmann: Ein Bedienter des Juan. Carl Heinrich Butenop: Ein Bedienter der Margarita.

  21. Die großmütigen Erben
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Thilo, Friedrich Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Titel in Vorlageform: Die großmüthigen Erben

    Person in Vorlage Darien

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Herr von Londe. Susanna Mécour: dessen Gemahlin Henriette. Conrad Ekhof: ein fremder Kaufmann Ehrenfeld. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Buchhalter Tellmann. Christian Leberecht Martini: ein Banquier Reichand. Philipp Johann Friedrich Müller: Arnd. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn von Londe Johann. Johanna Christine Schüler: der Frau von Londe Kammermägdchen Christiane.

  22. Die großmütigen Erben
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Thilo, Friedrich Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1776

    Titel in Vorlageform: Die großmüthigen Erben

    Person in Volage: Darien

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Herr von Londe. Susanna Mécour: dessen Gemahlin Henriette. Conrad Ekhof: ein fremder Kaufmann Ehrenfeld. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Buchhalter Tellmann. Christian Leberecht Martini: ein Banquier Reichand. Philipp Johann Friedrich Müller: Arnd. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn von Londe Johann. Johanna Christine Schüler: der Frau von Londe Kammermägdchen Christiane.

  23. Die großmütigen Erben
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-3, Nr. 011b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Thilo, Friedrich Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Titel in Vorlageform: Die großmüthigen Erben

    Person in Vorlage Darien

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Herr von Londe. Susanna Mécour: dessen Gemahlin Henriette. Conrad Ekhof: ein fremder Kaufmann Ehrenfeld. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Buchhalter Tellmann. Christian Leberecht Martini: ein Banquier Reichand. Philipp Johann Friedrich Müller: Arnd. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn von Londe Johann. Johanna Christine Schüler: der Frau von Londe Kammermägdchen Christiane.

  24. Die großmütigen Erben
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-3, Nr. 004b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Thilo, Friedrich Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1776

    Titel in Vorlageform: Die großmüthigen Erben

    Person in Volage: Darien

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Herr von Londe. Susanna Mécour: dessen Gemahlin Henriette. Conrad Ekhof: ein fremder Kaufmann Ehrenfeld. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Buchhalter Tellmann. Christian Leberecht Martini: ein Banquier Reichand. Philipp Johann Friedrich Müller: Arnd. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn von Londe Johann. Johanna Christine Schüler: der Frau von Londe Kammermägdchen Christiane.

  25. Der Postzug, oder Die noblen Paßionen
    Eine Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 017b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ayrenhoff, Cornelius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Baron von Forstheim. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baroninn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Leonore. Philipp Johann Friedrich Müller: ihr bestimmter Bräutigam Graf von Reitbahn. Johann Ernst Dauer: Graf von Blumenkranz. Jakob Joseph Ernst: Major Rheinberg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann Edelsee. Carl Julius Christian Schüler: Des Barons Verwalter. Susanna Mécour: die Kammerjungfer Lisette. Conrad Ekhof: Ein Notarius. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.