Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Vernetzungsstrukturen digitaler Wörterbücher. Neue Ansätze zur Analyse
  2. Vernetzungsstrukturen digitaler Wörterbücher. Neue Ansätze zur Analyse
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfer, Sascha (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Rechnernetz; Analyse; Computerunterstützte Lexikografie; Computerunterstützte Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Mediostrukturen; Vernetzungsstrukturen; Graphentheorie; Benutzungsforschung; mediostructures; cross-reference structures; graph theory; research into dictionary use; log file analysis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lexicographica. 31, 2015., 1., S. 173-199

  3. Reading corpora as an instrument for studying a relevance-based account of language processing
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/67176
    Schlagworte: Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
  4. Comprehension and comprehensibility
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Translation and comprehensibility; Berlin : Frank & Timme, 2015; (2015), Seite [33]-51; 287 S.

  5. Investigating comprehensibility of German popular science writing
    Autor*in:
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Müller-Feldmeth, Daniel; Wolfer, Sascha; Hansen-Morath, Sandra
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Translation and comprehensibility; Berlin : Frank & Timme, 2015; (2015), Seite [227]-261; 287 S.

  6. Are shorter sentences always simpler?
    discourse level processing consequences of reformulating jurisdictional texts
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hansen-Morath, Sandra; Konieczny, Lars
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Translation and comprehensibility; Berlin : Frank & Timme, 2015; (2015), Seite [263]-287; 287 S.

  7. Wörterbücher als semantische Netze
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 31(2015), 4, Seite 1-11; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 1-11)
  8. Vernetzungsstrukturen digitaler Wörterbücher
    neue Ansätze zur Analyse = Cross-linking structures of digital dictionaries : new approaches for analysis = La structure des liens croisés dans les dictionnaires électroniques
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wolfer, Sascha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica; Berlin : de Gruyter, 1985; 31(2015), Seite [173]-199; Online-Ressource

    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikografie
  9. Wörterbücher als semantische Netze
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 31(2015), 4, Seite 1-11

  10. Vernetzungsstrukturen digitaler Wörterbucher
    neue Ansätze zur Analyse = Cross-linking structures of digital dictionaries : new approaches for analysis = La structure des liens croisés dans les dictionnaires électroniques
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wolfer, Sascha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica; Berlin : de Gruyter, 1985; 31(2015), Seite [173]-199

  11. Observing online dictionary users: Studies using wiktionary log files

    We present studies using the 2013 log files from the German version of Wiktionary. We investigate several lexicographically relevant variables and their effect on look-up frequency: Corpus frequency of the headword seems to have a strong effect on... mehr

     

    We present studies using the 2013 log files from the German version of Wiktionary. We investigate several lexicographically relevant variables and their effect on look-up frequency: Corpus frequency of the headword seems to have a strong effect on the number of visits to a Wiktionary entry. We then consider the question of whether polysemic words are looked up more often than monosemic ones. Here, we also have to take into account that polysemic words are more frequent in most languages. Finally, we present a technique to investigate the time-course of look-up behaviour for specific entries. We exemplify the method by investigating influences of (temporary) social relevance of specific headwords.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikographie; Wörterbuch; Internet; Benutzer
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Verstehen und Verständlichkeit von populärwissenschaftlichen Texten: Das Projekt PopSci – Understanding Science ; Comprehension and comprehensibility of popular science texts: the research project PopSci – Understanding Science ; La compréhension et la compréhensibilité de textes de vulgarisation scientifique: le projet PopSci – Understanding Science
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin [u.a.] : De Gruyter

    Die öffentliche Akzeptanz und Wirkung natur- und technikwissenschaftlicher Forschung hängt grundlegend davon ab, ob sich die Ziele und Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit vermitteln lassen. Doch die Inhalte aktueller Forschungsvorhaben sind... mehr

     

    Die öffentliche Akzeptanz und Wirkung natur- und technikwissenschaftlicher Forschung hängt grundlegend davon ab, ob sich die Ziele und Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit vermitteln lassen. Doch die Inhalte aktueller Forschungsvorhaben sind für ein Laienpublikum oft nur schwer zugänglich und verständlich. Vor dem Hintergrund, die gesellschaftliche Diskussion natur- und technikwissenschaftlicher Forschung zu verbessern, untersuchen und bewerten wir im Projekt PopSci – Understanding Science einen wichtigen Sektor des populärwissenschaftlichen Diskurses in Deutschland empirisch. Hierfür identifizieren wir die linguistischen Merkmale deutscher populärwissenschaftlicher Texte durch korpusbasierte Methoden und untersuchen deren Effekt auf die kognitive Verarbeitung der Texte durch Laien. Dazu setzen wir Vor- und Nachwissenstests ein. Außerdem messen wir die Blickbewegungen der Leserinnen und Leser, während sie populärwissenschaftliche Texte lesen. Aus dieser Kombination von unterschiedlichen Methoden versuchen wir, erste Empfehlungen zur Verbesserung des linguistischen Stils und der Wissensrepräsentation populärwissenschaftlicher Texte abzuleiten. ; The public accessibility and comprehension of scientific aims and results fundamentally influences the social acceptability and receptiveness of research. The contents of up-to-date research in the (natural) sciences are, however, not easily accessible to a lay audience because of many interfering factors. Aiming at the optimization of scientific publications in German print and online media, we investigate and validate present-day popular science discourse within our project PopSci – Understanding Science. For this purpose, stylistic features of German popular-science writing are identified through corpus-based research and their effects on the lay reader’s processing of these texts are measured experimentally. The resulting recommendations will improve the linguistic style and knowledge representation of written and web-based publications. ; L’acceptation par le ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Text; Lesen; Wissenserwerb; Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Vernetzungsstrukturen digitaler Wörterbücher. Neue Ansätze zur Analyse
    Erschienen: 2015

    In this contribution, we present a novel approach for the analysis of cross-reference structures in digital dictionaries on the basis of the complete dictionary database. Using paradigmatic items in the German Wiktionary as an example, we show how... mehr

     

    In this contribution, we present a novel approach for the analysis of cross-reference structures in digital dictionaries on the basis of the complete dictionary database. Using paradigmatic items in the German Wiktionary as an example, we show how analyses based on graph theory can be fruitfully applied in this context, e. g. to gain an overview of paradigmatic references as a whole or to detect closely connected groups of headwords. Furthermore, we connect information about cross-reference structures with corpus frequencies and log file statistics. In this way, we can answer questions such as the following ones: Are frequent words paradigmatically linked more closely than others? Are closely linked headwords or headwords that stand more solitary in the dictionary visited significantly more often?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikographie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Wörterbücher als semantische Netze
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Wörterbuch; Semantisches Netz; Diskursanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess