Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Phädra
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Racine, Jean (Autor); Schiller, Friedrich (Übersetzer); Mattausch, Franz (Schauspieler); Friedel, ... (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1818

    "Madame Friedel, vom Theater zu Magdeburg, [als Gast]."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Theseus, König von Athen; Mad. Friedel: Phädra, seine Gemahlin, Tochter des Minos und der Pasiphai;Hr. Rebenstein: Hippolyt, Sohn des Theseus und der Antiope, Königin der Amazonen; Mad. Devrient: Aricia, aus dem Königlichen Geschlecht der Pallantiden zu Athen; Hr. Labes: Theramen, Erzieher des Hippolyt; Mad. Krickeberg: Oenone, Vertraute der Phädra; Mlle Albert. Schaffner: Panope, vom Gefolge der Phädra; Mlle. Emil. Willmann: Ismene, Vertraute der Aricia.

  2. Phädra
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Racine, Jean (Autor); Schiller, Friedrich (Übersetzer); Mattausch, Franz (Schauspieler); Friedel, ... (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1818

    "Madame Friedel, vom Theater zu Magdeburg, [als Gast]."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Theseus, König von Athen; Mad. Friedel: Phädra, seine Gemahlin, Tochter des Minos und der Pasiphai;Hr. Rebenstein: Hippolyt, Sohn des Theseus und der Antiope, Königin der Amazonen; Mad. Devrient: Aricia, aus dem Königlichen Geschlecht der Pallantiden zu Athen; Hr. Labes: Theramen, Erzieher des Hippolyt; Mad. Krickeberg: Oenone, Vertraute der Phädra; Mlle Albert. Schaffner: Panope, vom Gefolge der Phädra; Mlle. Emil. Willmann: Ismene, Vertraute der Aricia.

  3. Athalia
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 014a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wohlbrück, Johann Gottfried (Bearbeiter); Poißl, Johann Nepomuk von (Komponist); Racine, Jean (Vorlage); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sänger); Eunike, Lina (Sängerin); Fischer, Ludwig (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Milder-Hauptmann: Athalia, Wittwe Jorams, Königs von Juda; Mlle. Lina Eunike: Joasihr Enkel, König von Juda, Ahasja's Sohn, unter dem Namen Eliakin verborgen, im Tempel erzogen; Hr. Fischer: Joad, Hoherpriester; Mlle. Wilh. Leist: Josabeth, dessen Gattin; Hr. Blume: Abner, einer der vornehmsten Heerführer der Könige Juda's; Hr.Wauer: Mathan, Oberpriester des Baal, Athaliens Vertrauter; Hr. Rebenstein: Ismael, Hauptmann der Leviten.

  4. Uebersetzung des Trauerspiels Phädra von Racine. Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen. Der Neffe als Onkel ...
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    42 MA 12862-12
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9132-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Lit. 1615-12
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 114130
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *Seel. 3.2.602
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA VIII, 2850[2]:12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Goe 2738
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5830: 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B b 8° 2160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 C 1383: 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-6000.d(12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5,16540:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5,16540:2 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 14343 (m)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 0930
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Racine, Jean (VerfasserIn); Picard, Louis Benoît (VerfasserIn); Körner, Christian Gottfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Zweite unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Friedrich von Schillers Sämmtliche Werke / [Hrsg.: Chr. Gottfr. Körner] ; Zwölfter Band
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: [2] Bl., 432 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.1818.

  5. Athalia
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wohlbrück, Johann Gottfried (Bearbeiter); Poißl, Johann Nepomuk von (Komponist); Racine, Jean (Vorlage); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sänger); Eunike, Lina (Sängerin); Fischer, Ludwig (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Milder-Hauptmann: Athalia, Wittwe Jorams, Königs von Juda; Mlle. Lina Eunike: Joasihr Enkel, König von Juda, Ahasja's Sohn, unter dem Namen Eliakin verborgen, im Tempel erzogen; Hr. Fischer: Joad, Hoherpriester; Mlle. Wilh. Leist: Josabeth, dessen Gattin; Hr. Blume: Abner, einer der vornehmsten Heerführer der Könige Juda's; Hr.Wauer: Mathan, Oberpriester des Baal, Athaliens Vertrauter; Hr. Rebenstein: Ismael, Hauptmann der Leviten.