Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. The Islamic funerary inscriptions of Bahrain
    pre-1317 AH/1900 AD
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In The Islamic Funerary Inscriptions of Bahrain, Pre-1317 AH/1900 AD, the authors present a study of the funerary inscriptions based upon fieldwork completed in Bahrain between 2013-2015. A comprehensive illustrated catalogue of 150 gravestones in... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Jc 019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,126
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 6855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:126:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-126
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In The Islamic Funerary Inscriptions of Bahrain, Pre-1317 AH/1900 AD, the authors present a study of the funerary inscriptions based upon fieldwork completed in Bahrain between 2013-2015. A comprehensive illustrated catalogue of 150 gravestones in 26 locations is provided with transcription of the inscriptions into modern Arabic and translation into English. Subjects considered include: the history of Islamic burial, gravestone, and cemetery research on Bahrain, gravestone chronology, gravestone and cemetery types, stone sources and gravestone manufacture, the gravestone inscriptions, content, iconography and decoration, and the archaeology of the shrines and cemeteries in which some of the gravestones were found, contemporary practices relating to cemeteries, graves, and gravestones, the threats facing the gravestones, and management options for protecting and presenting the gravestones."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Almahari, Salman (VerfasserIn); MacLean, Rachel (VerfasserIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004380787; 9789004380783
    RVK Klassifikation: EL 7950
    Schriftenreihe: Array ; volume 126
    Schlagworte: Islamic cemeteries; Inscriptions
    Umfang: XXI, 490 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 483-486

  2. Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik
    a history of religious thought in early Islam / by Josef van Ess ; translated from German by Gwendolin Goldbloom – Section 1, Volume 116, Volume 4, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro (Madrid), M. Şükrü Hanioğlu (Princeton), Renata Holod (University of Pennsylvania), Florian Schwarz (Vienna), Theology and society in the second and third centuries of the Hijra
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    Orient-Institut Beirut
    Mb 019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,116,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,116,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 6844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:116,4:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-116,4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,116,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Goldbloom, Gwendolin (ÜbersetzerIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004344006
    Übergeordneter Titel: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik : a history of religious thought in early Islam / by Josef van Ess ; translated from German by Gwendolin Goldbloom - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Kultur; ; Naher Osten; Kultur; Geschichte; ; Ferner Osten; Kultur; ; Ferner Osten; Kultur; Geschichte; ; Islam; Doktrin;
    Umfang: XVII, 821 Seiten
  3. Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik
    Section 1, Volume 117, Supplement, Volume 3-2, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro (Madrid), M. Şükrü Hanioğlu (Princeton), Renata Holod (University of Pennsylvania), Florian Schwarz (Vienna), History of the Arabic written tradition / by Carl Brockelmann ; translated by Joep Lameer
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    Orient-Institut Beirut
    W 019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,117,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,117,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 6845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 12 Lit. Bro.13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-117,S3,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,117,Suppl.3,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lameer, Joep (ÜbersetzerIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004383470
    Übergeordneter Titel: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Arabisch; Literatur;
    Umfang: VIII, 614 Seiten, 25 cm
  4. Jāmī in regional contexts
    the reception of ʿAbd al-Raḥmān Jāmī's works in the Islamicate world, ca. 9th/15th-14th/20th century
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    Jami in Regional Contexts: The Reception of 'Abd Al-Rahman Jami's Works in the Islamicate World is the first attempt to present in a comprehensive manner how 'Abd al-Rahman Jami (d. 898/1492), a most influential figure in the Persian-speaking world,... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Eb 019
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    891 J32
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 6859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:128:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-128
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jami in Regional Contexts: The Reception of 'Abd Al-Rahman Jami's Works in the Islamicate World is the first attempt to present in a comprehensive manner how 'Abd al-Rahman Jami (d. 898/1492), a most influential figure in the Persian-speaking world, reshaped the canons of Islamic mysticism, literature and poetry and how, in turn, this new canon prompted the formation of regional traditions. As a result, a renewed geography of intellectual practices emerges as well as questions surrounding authorship and authority in the making of vernacular cultures. Specialists of Persian, Arabic, Chinese, Georgian, Malay, Pashto, Sanskrit, Urdu, Turkish, and Bengali thus provide a unique connected account of the conception and reception of Jami's works throughout the Eurasian continent and maritime Southeast Asia

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: D'Hubert, Thibaut (HerausgeberIn); Papas, Alexandre (HerausgeberIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004385606; 9789004385603
    Schriftenreihe: Array ; volume 128
    Schlagworte: Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad; Rezeption; Orient;
    Weitere Schlagworte: Jāmī (1414-1492); Jāmī (1414-1492)
    Umfang: XVII, 847 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  5. A history of water engineering and management in Yemen
    material remains and textual foundations
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    Orient-Institut Beirut
    O 019
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    628 H4646h
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    ZI 6705 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Baukunst/Heh
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 SA 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QN 555(1,129)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:129:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-129
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004387010
    RVK Klassifikation: EL 7950 ; NW 2600 ; NW 2760 ; NW 6700 ; ZI 6705
    Schriftenreihe: Array ; volume 129
    Schlagworte: Jemen; Wasserbau; Wasserversorgung; Volksislam;
    Umfang: XV, 303 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-294

  6. A history of Ottoman political thought up to the early nineteenth century
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    In "A History of Ottoman Political Thought Up to the Early Nineteenth Century," Marinos Sariyannis offers a survey of Ottoman political texts, examined in a book-length study for the first time. From the last glimpses of Ghaza ideology and the first... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Ie 019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 6846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    2018/0933
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:125:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-125
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In "A History of Ottoman Political Thought Up to the Early Nineteenth Century," Marinos Sariyannis offers a survey of Ottoman political texts, examined in a book-length study for the first time. From the last glimpses of Ghaza ideology and the first instances of Persian political philosophy in the fifteenth century till the apologists of Western-style military reform in the early nineteenth century, the author studies a multitude of theories and views, focusing on an identification of ideological trends rather than a simple enumeration of texts and authors. At the same time, it offers analytical summaries of texts otherwise difficult to find in English

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Atiyas, E. Ekin Tuşalp (MitwirkendeR); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004375597; 9789004375598
    Schriftenreihe: Array ; volume 125
    Schlagworte: Political science; Political science
    Umfang: X, 596 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 515-569

    :

  7. Philosophy in Qajar Iran
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    During its Qajar period (1210-1344/1795-1925), Iran witnessed some lively and significant philosophical discourse. Yet apart from studies devoted to individual figures such as Mullā Hādī Sabzawārī and Shaykh Aḥmad Aḥsāʼī, modern scholarship has paid... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Mb 019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 6847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:127:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-127
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During its Qajar period (1210-1344/1795-1925), Iran witnessed some lively and significant philosophical discourse. Yet apart from studies devoted to individual figures such as Mullā Hādī Sabzawārī and Shaykh Aḥmad Aḥsāʼī, modern scholarship has paid little attention to the animated discussions and vibrant traditions of philosophy that continued in Iran during this period. The articles assembled in this book present an account of the life, works and philosophical challenges taken up by seven major philosophers of the Qajar period. As a collection, the articles convey the range and diversity of Qajar philosophical thinking. Besides indigenous thoughts, the book also deals with the reception of European philosophy in Iran at the time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pūrǧawādī, Riḍā (HerausgeberIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004385614; 9789004385610
    Schriftenreihe: Array ; volume 127
    Schlagworte: Philosophy, Iranian; Philosophy, European
    Umfang: IX, 391 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :