Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 118 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118.
Sortieren
-
Elegant im wilden Norden Amerikas. Gerd Antos im WFC
-
Divergenz und Konvergenz: Sprachlich-kommunikative Folgen der staatlichen Trennung und Vereinigung Deutschlands
-
Vorwort
-
Linguistics, Politics, and the German Language. Changes in the Linguistic Debate on the German-German Language Problem
-
Das Bild von der 'Sprache der DDR' in der alten Bundesrepublik oder: Haben sie so gesprochen?
-
Beitritt, Anschluß oder was? Heteronominativität in Texten der Wendezeit
-
Aus dem "Schlusswort"
-
Gottfried Schramm. Nordpontische Ströme [Rezension]
-
Schrittmacher. Untersuchungen zum Sinnbezirk des vorbildlichen Werktätigen in der Zeitungssprache der DDR. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. Zweiter Teil
-
Tendenzen der sprachlichen Entwicklung seit 1989 im Spiegel der Forschung
-
DDR-Sprachgebrauch nach der Wende - eine erste Bestandsaufnahme
-
"Ich suche eine Wohnung". Zur vergleichenden Untersuchung alltagssprachlichen Handelns in den beiden deutschen Staaten
-
Das sprachliche Ost-West-Problem und seine Bearbeitung im IDS
-
SED-Wörter und DDR-Wortschatz - Eine Entgegnung zu Peter M. Hilberts Rezension
-
Sprache und Politik. Bemerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Hans H. Reich
-
Das Projekt "Ost-West-Wortschatzvergleiche" - Neue Wege zur Untersuchung der sprachlichen Ost-West-Differenzen
-
Vom Text zum Wörterbuch. Ermittlung und Darstellung von DDR- und BRD-Spezifika im Bonner Maschinellen Korpus-Wörterbuch
-
Die Projekte "Kleines Wörterbuch des DDR spezifischen Wortschatzes" und "Lunder Korpus"
-
Sprache zwischen Ost und West. Überlegungen zur Wortschatzdifferenzierung zwischen BRD und DDR und ihre Folgen
-
Forschung zu Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West - Was bleibt noch zu tun? Ein Überblick
-
Ostdeutsch - Westdeutsch im Kontakt. Brücke oder Schranke der Verständigung?
-
Schrittmacher. Untersuchungen zum Sinnbezirk des vorbildlichen Werktätigen in der Zeitungssprache der DDR. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. Erster Teil
-
Zwei Gesellschaften - zwei Sprachkulturen? Acht Thesen zur öffentlichen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Repulik
-
Außenstelle Bonn des Instituts für deutsche Sprache
-
Sprache zwischen Ost und West. Überlegungen zur Wortschatzdifferenzierung zwischen BRD und DDR und ihre Folgen