Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 65194 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 65194.

Sortieren

  1. Sprachverfall?
  2. Montesquieu, Rousseau, Herder. De las teorías climáticas a la voz del pueblo como factor constitutivo
  3. Publikationen von Heinz-Dieter Weber (1940 – 1996)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Weber; Heinz-Dieter
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Systemstrukturen des Deutschen
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Angabe; adjunct; Ergänzung; Modalitätsverb; argument; contemporary German; syntax; valency
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Würzburger Wald - Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dependenz; syntaktische Funktion; syntaktische Struktur
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Particle verbs in Germanic
    Autor*in: Dehé, Nicole
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Theoretische Modelle zur Beschreibung des Aggregationsprozesses von wässrigen Alkalisilikatsolen (Wasserglas) durch spezielle Gelinitiatoren zum Aufbau von stabilen silikatischen Schichtmaterialien
    Autor*in: Schuch, Kai
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wasserglas; Alkalislikat; Perkolationstheorie; DLVO-Theorie; Silikatbeschichtung
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. The intonation of the Icelandic other-initiated repair expressions Ha ‘Huh’ and Hvað segirðu/Hvað sagðirðu ‘What do/did you say’
    Autor*in: Dehé, Nicole
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Icelandic; interrogative prosody; intonation; other-initiated repair expressions; question prosody; repair
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. "Dz hab ich aws mir selbs kunt" - zur Aufschrift auf Dürers Selbstbildnis von 1484
    Erschienen: 2015

    Zusammenfassung: Der nachträglich aufgetragene Text auf Albrecht Dürers "Selbstbildnis als Knabe" enthält zweite Ebenen, die zusätzliche Informationen zum offen Lesbaren enthalten mehr

     

    Zusammenfassung: Der nachträglich aufgetragene Text auf Albrecht Dürers "Selbstbildnis als Knabe" enthält zweite Ebenen, die zusätzliche Informationen zum offen Lesbaren enthalten

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Richtungsadverbien im Untersuchungsgebiet des Projekts "Auswirkung der Staatsgrenze auf die Sprachsituation am Oberrhein (FLARS)"
    Erschienen: 2015

    Zusammenfassung: Der Oberrhein wurde lange Zeit als Dialektkontinuum verstanden, das Veränderungen landschaftlich wie politisch überstanden hat. Lediglich auf horizontaler Ebene machten sich Unterschiede bemerkbar, die in der Literatur auf den... mehr

     

    Zusammenfassung: Der Oberrhein wurde lange Zeit als Dialektkontinuum verstanden, das Veränderungen landschaftlich wie politisch überstanden hat. Lediglich auf horizontaler Ebene machten sich Unterschiede bemerkbar, die in der Literatur auf den Einfluss des Rheinfränkischen zurückgeführt werden (vgl. Ochs 1939, Klausmann et al. 1997). Der Rhein selbst galt nicht als Grenze zwischen elsässischen und badischen Dialektgebieten, sondern vielmehr als Hauptverkehrsweg (Ochs 1939: 176). Im vergangenen Jahrhundert allerdings prägten tief greifende Veränderungen die Sprachsituation am Oberrhein. Aus den Interviewdaten des dieser Arbeit zugrunde liegenden Forschungsprojekts geht hervor, dass durch die Grenzbildung entlang des Rheins das Elsass nicht nur politisch von Baden abgeschnitten wurde. Vielmehr zeigt sich, dass sich in der Nachkriegszeit Ressentiments gegenüber den Menschen auf der jeweils anderen Rheinseite bildeten. In den letzten Jahrzehnten hingegen findet wieder eine Annäherung statt, die schließlich mit der Öffnung der Grenzen und der gemeinsamen Währung eine neue Kontaktsituation ermöglicht. In dieser neuen Kontaktsituation ist nicht zu erwarten, dass die Sprache der beiden Regionen unberührt geblieben ist. Hinzukommt, dass die Standardsprachen auf beiden Rheinseiten eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt einnehmen und den Dialekt überdachen. Wie sich nun diese Situation auf den Gebrauch des Dialekts auswirkt, soll in dem Forschungsprojekt "Auswirkungen der Staatsgrenze auf die Sprachsituation am Oberrhein" erörtert werden. Diese Arbeit bildet dabei einen Teil der Analyse, bei der auf die Morphologie der Richtungsadverbien eingegangen wird. Anhand von spontansprachlichen Daten sowie Kompetenzabfragen werden die Adverbien untersucht, die mithilfe der Partikel hin und her gebildet werden und einen dynamischen Bewegungsverlauf beschreiben

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Topicalization in German particle verb constructions : The role of semantic transparency

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: syntax; semantics; information structure; particle verbs; acceptability
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Beiträge zur Überlieferung der „Disticha Catonis“ in deutscher Übersetzung (II)
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Deutsch-Aserbaidschanisches Wörterbuch der negativen und privativen Phraseologismen
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Filmhefte für den DaF-Unterricht : Qualitätsstandards
    Autor*in: Hahn, Natalia
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: DaF-Unterricht; Filmheft; Qualitätsstandards
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Die Geschichte der Rußlanddeutschen. Filmheft für den DaF-Unterricht / Sprachniveau C1-C2.
    Autor*in: Hahn, Natalia
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: DaF-Unterricht; Filmheft
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Konzeption eines Wörterbuchs deutscher Verben

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache 2,1

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Sprache und Gesellschaft
    Autor*in: Moser, Hugo
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Soziolinguistik; Gegenwartssprache
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Über ein geplantes neues Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Die Bedeutung der Brüder Grimm für die deutsche Sprache und Sprachkultur heute
  21. Krise und Sprache
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. "Sprache und Cultur in dem genauesten Verhältnisse"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Einleitung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. “Die Schuldfrage” von Karl Jaspers (1946)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Syntaktische, semantische und pragmatische Funktionen von Nominalgruppen im Deutschen
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei