Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Äquivalenzen, Gleichgültigkeiten, Ringe
das Geld der Literatur -
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes -
Die Schwierigkeit, ja zu sagen
-
Sein Kreuz tragen
Goethe in Weimar, Wagner in Bayreuth, Pfarrer in der Post-DDR -
Das mediale Blut der Volkswirtschaft
Klaus Heinrich oder Dracula -
"Der Quell des Zentrums" oder: die Gabe des Geldes, die Gabe der Poesie
-
Der Ruin/Die Ruinen
-
Schlemihls Schatten - Nietzsches Schatten
der wundersame Schatz im geheimen Schrein -
Geld
Symbol, Allegorie, Fetisch; Marx mit Benjamin und Goethe -
Äquivalenzen, Gleichgültigkeiten, Ringe
Zusammenfassung und Überleitung -
Poetische Kritik des Geldes
zur Hermeneutik des Mangels -
Time is money
die Zeit des Geldes -
Das Geschlecht des Geldes
Geldvermehrung, Kindeskinder, Zinseszinsen -
"Aus der Ferne quälen"
der Beziehungswahn des Geldes -
Die Materialität des Geldes (und der Dichtung)
-
Die Lesbarkeit von Welt und Geld
-
"Aut prodesse aut delectare"
Literaturgeschichte als Problemgeschichte -
"In diesem Zeichen wird nun jeder selig"
zum Problem und Thema einer monetären Ontosemiologie -
Das Verstehen verstehen
Hermeneutik und Hermeneutik-Kritik -
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes -
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes -
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes -
Gedichte
-
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes -
Kopf oder Zahl
die Poesie des Geldes