Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Augusti Buchneri Orationes Panegyricæ, Habitæ In Academia Wittenbergensi
    Annexæ Sunt Ejusdem Orationes Funebres, Quas In Exequiis Clarissimorum Virorum, Aliorumque Honestissimorum Hominum, Et Civium Academicorum Habuit
    Erschienen: [ca. 1668]
    Verlag:  Mauritius, Cliviae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xg 14692
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wt 1494
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 358
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.II,103/1(3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1984.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Praetorius, Otto (Hrsg.); Ostermann, Johann Erich (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Mauritius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fachliteratur; Latein; ; Neulatein; Literatur;
    Umfang: [8] Bl., 352 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. 23 Reden. - Enth. Wdmung: Serenissimo ... Dn. Johanni Georgio II. Saxon. ... Duci

    Bibliogr. Nachweis: VD17 32:674344H

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Cliviæ, Apud Johannem Mauritium.

  2. Disquisitio Inauguralis Theologica De Dissidio Et Reconciliatione Partium Dissidentium In Ecclesia Christiana
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Walterus, Heidelbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 208 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Raumer, Ephraim Jonathan; Karl Ludwig (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Walter, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [5] Bl., 90 S, 4°
  3. Allgemeines Gebet/ Welches auff ... Anordnung ... Johanns Georgen/ Des Andern/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürstens ... Nach den Predigten im gantzen Churfürstenthumb unverändert abgelesen werden soll
    Auff Seiner Churfürstl. Durchl. ... Befehlich ... publicirt, und in Druck gegeben
    Autor*in:
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001018
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001018
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
  4. De Occisione Furis Nocturni ad H. Grot. I. B. & P. II, I.
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Litteris Nisianis, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001139
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001139
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cyprian, Ernst Salomon; Johann Georg (Widmungsempfänger); Schrödterus, Joh. Guilielmus (Widmungsempfänger); Nisius, Catharina Magdalena
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 20 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 12:178768E (anderer Druck, s. Schlüssels. 1)

    Ersch-Jahr nach der Datierung

  5. Evangelische Bilder Catechismus-Schul
    Darinnen Die eigentliche Wort-Erklärung des Lutherischen Catechismi durch Fragen und Antworten Nebenst Den beweisenden Sprüchen heiliger. Schrifft enthalten/ Sampt Einem Anhang von des Catechismi Ursprung/ Nothwendigkeit und Gebrauch/ auch einem nützlichen Kinder Gebeth-Buch mit schönen Kupfern gezieret
    Autor*in: Hofmann, Paul
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Garmann, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001121
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001121
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Friedrich August (Widmungsempfänger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Calovius, Abraham (Beiträger); M. L. a. Pr. (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Lehmann, Georgius (Beiträger); Schertzer, Joh. Adam (Beiträger); Kirchmajer, Georg Caspar (Beiträger); Schirmer, David (Beiträger); Helmbold, Lud. (Beiträger); Schober, H. W. (Beiträger k.); Romstedt, Christian (Beiträger k.); H. F. (Beiträger k.); Häublin, N. (Beiträger k.); Linck, I. (Beiträger k.); Garmann, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [50] Bl., 573 S., [13] Bl., 314 S., [3] Bl., [2], 42 gef. Bl., Bl. 43, 2 Portr. (Kupferst.), 43 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Bl. 43 ist eine gez. Ill

    Enth.: Kurtze Fragen und Antwort/ über die Sechs Häuptstück des heiligen Catechismi Doct. Mart. Lutheri. - Christliche und einfältige Fragstücke/ auff die fürnehmsten Fest im Jahre / gestellet von Hn. D. Bartholomaeo Rosino. - Etliche Häupt-Puncte Christlicher Lehre/ mit Sprüchen der Heiligen Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ erkläret. - Etliche feine Christliche und gantz nützliche Gebetlein/ So viel meistentheils vor Kinder nöthig/ ohne und mit Reimen. - Des Torgischen Catechismi Anhang/ so da kürtzlich zeiget Des Catechismi und der Catechismus Lehre 1. Ursprung und Beschaffenheit. 2. Nothwendigkeit. 3. Nutzbarkeit und Gebrauch.

  6. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg... Entbieten allen und Jeden Unsern/ und derer ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelm/ Herrn Johann Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen ... hierdurch unsern gnädigsten Gruß/ und fügen Ihnen zu wissen ... was gestalt sich seithero unterschiedene Rotten von also genanten Ziegeunern ... in unser gesamtes Fürstenthum ... eingeschlichen/ und in denselben hin und wieder umhergezogen/ auch allerhand ... Betriegereien ... zu treiben/ und bey dem gemeinen einfältigen Volke freventlicher weiße auszuüben sich unterfangen ...
    Urkundlich haben wir dis Patent eigenhändig unterschrieben/ und unser Fürstl. Cantzley Secret hierunter zu drukken befohlen / Geben zu Weinmar zur Wilhelmsburg, den 16. Martii Anno 1668.
    Autor*in:
    Erschienen: 1668

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 52 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:739482L
    Umfang: [1] gef. Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: O 5 : 52 [a]

    Format: ca. 27 x 35,5 cm. - Satzspiegel: 20 x 30,5 cm

  7. Ein Neu Buch/ von bewehrten RoßArtzeneyen/
    Darinnen allerhand statliche Experiment und Artzneyen: wie die in Türckeyen/ in Ungarn/ in Niederlanden/ auch etlicher vornehmen Teutschen Chur- und Fürsten Höfen/ zu hauffen gesamlet ...
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Klos, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 5 : 78
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231781 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Sigismund (WidmungsempfängerIn); Georg Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Christian Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Sigismund (WidmungsempfängerIn); Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Joachim Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Kloss, Johann Herbord
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:301583V
    Auflage/Ausgabe: Jetzo zum Zwölfften mahl ... und mit mehrerern Kunst-Stücken verbessert, und in Druck verfertiget
    Umfang: [8] Bl., 160 S., [1] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Ill. (Holzschn.), 8°
  8. Geistliche Seelen-Musik
    Bestehend In Zehen Betrachtungen/ und vier hundert außerlesenen/ Geist- und Krafftreichen/ sowol alten/ als neuen Gesängen/ mit allerhand schönen/ unter andern funffzig gantz neuen Melodeyen gezieret
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Wust, Franckfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Slg Wernigerode Hb 1214
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1859
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    h: Yv 1289.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Arnd, Johann (BeiträgerIn); Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:288531B
    Auflage/Ausgabe: Die andere Edition vom Auctore selbst revidirt und verbessert
    Umfang: [9] Bl., 777 S., [10] Bl, Noten, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Yv 1289.8° Helmst

  9. De Occisione Furis Nocturni ad H. Grot. I. B. & P. II, I.
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Litteris Nisianis, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cyprian, Ernst Salomon; Johann Georg (Widmungsempfänger); Schrödterus, Joh. Guilielmus (Widmungsempfänger); Nisius, Catharina Magdalena
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 20 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 12:178768E (anderer Druck, s. Schlüssels. 1)

    Ersch-Jahr nach der Datierung

  10. Evangelische Bilder Catechismus-Schul
    Darinnen Die eigentliche Wort-Erklärung des Lutherischen Catechismi durch Fragen und Antworten Nebenst Den beweisenden Sprüchen heiliger. Schrifft enthalten/ Sampt Einem Anhang von des Catechismi Ursprung/ Nothwendigkeit und Gebrauch/ auch einem nützlichen Kinder Gebeth-Buch mit schönen Kupfern gezieret
    Autor*in: Hofmann, Paul
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Garmann, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Friedrich August (Widmungsempfänger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Calovius, Abraham (Beiträger); M. L. a. Pr. (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Lehmann, Georgius (Beiträger); Schertzer, Joh. Adam (Beiträger); Kirchmajer, Georg Caspar (Beiträger); Schirmer, David (Beiträger); Helmbold, Lud. (Beiträger); Schober, H. W. (BeiträgerIn k.); Romstedt, Christian (BeiträgerIn k.); H. F. (BeiträgerIn k.); Häublin, N. (BeiträgerIn k.); Linck, I. (BeiträgerIn k.); Garmann, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:693740B
    Umfang: [50] Bl., 573 S., [13] Bl., 314 S., [3] Bl., [2], 42 gef. Bl., Bl. 43, 2 Portr. (Kupferst.), 43 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Cat XVI : 544

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Bl. 43 ist eine gez. Ill

    Enth.: Kurtze Fragen und Antwort/ über die Sechs Häuptstück des heiligen Catechismi Doct. Mart. Lutheri. - Christliche und einfältige Fragstücke/ auff die fürnehmsten Fest im Jahre / gestellet von Hn. D. Bartholomaeo Rosino. - Etliche Häupt-Puncte Christlicher Lehre/ mit Sprüchen der Heiligen Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ erkläret. - Etliche feine Christliche und gantz nützliche Gebetlein/ So viel meistentheils vor Kinder nöthig/ ohne und mit Reimen. - Des Torgischen Catechismi Anhang/ so da kürtzlich zeiget Des Catechismi und der Catechismus Lehre 1. Ursprung und Beschaffenheit. 2. Nothwendigkeit. 3. Nutzbarkeit und Gebrauch.

  11. Wittenbergische Feuer-Ordnung, Wie solche von Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen allergnaedigst confirmiret, und derselben nach zuleben ernstlich anbefohlen worden.
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  [S. n.], [S.l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2701
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget, Anno 1697.

  12. Wittenbergische Feuer-Ordnung, Wie solche von Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen allergnaedigst confirmiret, und derselben nach zuleben ernstlich anbefohlen worden.
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  [S. n.], [S.l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget, Anno 1697.

  13. Evangelische Bilder Catechismus-Schul
    Darinnen Die eigentliche Wort-Erklärung des Lutherischen Catechismi durch Fragen und Antworten Nebenst Den beweisenden Sprüchen heiliger. Schrifft enthalten/ Sampt Einem Anhang von des Catechismi Ursprung/ Nothwendigkeit und Gebrauch/ auch einem nützlichen Kinder Gebeth-Buch mit schönen Kupfern gezieret
    Autor*in: Hofmann, Paul
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Garmann, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Friedrich August (WidmungsempfängerIn); Schober, H. W. (IllustratorIn); Romstedt, Christian (IllustratorIn); H. F. (IllustratorIn); Häublin, N. (IllustratorIn); Linck, I. (IllustratorIn); Garmann, Samuel (DruckerIn); Bulaeus, Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Calovius, Abraham (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); M. L. a. Pr. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Meisnerus, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lehmann, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schertzer, Joh. Adam (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kirchmajer, Georg Caspar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schirmer, David (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Helmbold, Lud. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [50] Bl., 573 S., [13] Bl., 314 S., [3] Bl., [2], 42 gef. Bl., Bl. 43, 2 Portr. (Kupferst.), 43 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Kurtze Fragen und Antwort/ über die Sechs Häuptstück des heiligen Catechismi Doct. Mart. Lutheri. - Christliche und einfältige Fragstücke/ auff die fürnehmsten Fest im Jahre / gestellet von Hn. D. Bartholomaeo Rosino. - Etliche Häupt-Puncte Christlicher Lehre/ mit Sprüchen der Heiligen Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ erkläret. - Etliche feine Christliche und gantz nützliche Gebetlein/ So viel meistentheils vor Kinder nöthig/ ohne und mit Reimen. - Des Torgischen Catechismi Anhang/ so da kürtzlich zeiget Des Catechismi und der Catechismus Lehre 1. Ursprung und Beschaffenheit. 2. Nothwendigkeit. 3. Nutzbarkeit und Gebrauch.

  14. Wittenbergische Feuer-Ordnung, Wie solche von Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen allergnaedigst confirmiret/ und derselben nach zuleben ernstlich anbefohlen worden.
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2 : 14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:744377T
    Auflage/Ausgabe: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget
    Umfang: 16 ungezählte Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: T 2 : 14

    Signaturformel: A - D4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget, Anno 1697.

  15. Wittenbergische Feuer-Ordnung, Wie solche von Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen allergnaedigst confirmiret/ und derselben nach zuleben ernstlich anbefohlen worden.
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Zur nothwendigen Nachricht wieder von neuen aufgeleget
    Umfang: 16 ungezählte Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Enthält zusätzlich noch 4 ungezählte Seiten Index (handschriftlich)

  16. Allgemeines Gebet/ Welches auff ... Anordnung ... Johanns Georgen/ Des Andern/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürstens ... Nach den Predigten im gantzen Churfürstenthumb unverändert abgelesen werden soll
    Auff Seiner Churfürstl. Durchl. ... Befehlich ... publicirt, und in Druck gegeben
    Autor*in:
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (MitwirkendeR); Bergen, Anna Elisabeth (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl, 4°
  17. Augusti Buchneri Orationes Panegyricae
    Habitae In Academia Wittenbergensi
    Erschienen: [1668]
    Verlag:  Mauritius, Cliviae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVII 447
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1984.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Praetorius, Otto; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Mauritius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:674344H
    Umfang: [8] Bl., 352 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:634388B (abweichender Satz, vergl. z.B. Drucktypen bei "Ejusdem" auf dem Titelbl.)

    Enth. 23 Reden

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8° XXXVII : 447

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 857, 2.1

    Datierung am Ende der Vorr.: wittebergæ Kal. Iuliis A.M.DC.LXVIII.

  18. Process- und Gerichts Ordnung des Durchlauchtigsten Hochgebohrnen Fürsten und Herrn Herrn Johann Georgen, Hertzogen zu Sachsen Julich Cleve und Berg des H. Röm. Reichs Erz-Marschalln und churfürsten landgrafen in thüringen Marggrafenzu Meissen auch Ober und Nieder-Lausitz Burggrafen zu Magdeburg Grafen zu der Marck und Ravensberg Herrn zum Ravenstein
    darnach man sich in allen Ihrer Churfl. Durchl. Landen und dero Ober- und Unter Gerichten, sonderlich bey ordentlichen Rechts-Processen gleichförmig zu achten ; nebst einem Anhange unterschiedener ... publicirten Mandaten und Ordnungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Winckler, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    04.01.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.146
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2729 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4182 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Gesetz; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: 142 S, 4°
  19. Unterthänigster Glückwunsch/ Bey Eintretung Des Durchläuchtigsten ... Hn. Johann Georgen des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... und Chur-Fürsten/ ... Wie auch ... Hn. Johann Georgen des Dritten/ Hertzogens zu Sachsen ... der ChurSachsen Erb-Printzens ... Höchst-erfreulichsten Nahmens-Festes/ Den 24. Junii des 1668. Jahres ... abgestattet
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Fincel, Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 504
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Johann Georg; Meyer, Michael
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Armenisch; Syrisch, Modern; Samariter Aramäisch; Arabisch; Äthiopisch; Persisch; Türkisch; Koptisch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-B4

    Bibliogr. Nachweis: VD17 14:009898K

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Gedruckt in der Fincelianischen Druckerey bey Michael Meyer

  20. Allgemeines Gebet/ Welches auff ... Anordnung ... Johanns Georgen/ Des Andern/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürstens ... Nach den Predigten im gantzen Churfürstenthumb unverändert abgelesen werden soll
    Auff Seiner Churfürstl. Durchl. ... Befehlich ... publicirt, und in Druck gegeben
    Autor*in:
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10912
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:695162F
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 10912

  21. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  23. Iubilaeum Wittebergense, Das ist/ Wittenbergisches Jubelfest/ In der Churfürstlichen Sächsischen Schloß-Kirche zu Wittenberg am 31. Octobr. gefeyert
    An welchen Tage Vor Hundert und Funffzig Jahren Herrn D. Luther seine erste Disputation wieder des Babstes Ablaß an der Kirchenthür daselbst angeschlagen hat
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Wendt, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 7332
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tf 7332
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ye 3018
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 57036 (1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MSU668/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 279
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Schneider, Conrad. Victor (BeiträgerIn); Wendt, Michael
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:052190W
    Schlagworte: Schlosskirche Wittenberg <Wittenberg>; Kirche; Wittenberg; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [4] Bl., 150 S., [1] Bl., 178 [i.e. 176] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.H.706

    Paginierfehler: Bl. P: S.-Zählung springt von S. 112 auf 115

  24. De Occisione Furis Nocturni ad H. Grot. I. B. & P. II, I.
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Litteris Nisianis, Ienae

    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    5809.25
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5 : 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cyprian, Ernst Salomon; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Schrödterus, Joh. Guilielmus (WidmungsempfängerIn); Nisius, Catharina Magdalena
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:652137Y
    Umfang: [2] Bl., 20 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 12:178768E (anderer Druck, s. Schlüssels. 1)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: N 5 : 43

    Ersch-Jahr nach der Datierung

  25. Panegyricus Serenissimi ... Dni. Johannis Georgii IV., Saxoniae Ducis ... Natali ... Dictus Et Ex Memoria Publice In Templo Arcis Witteberg. Recitatus
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Meyer, Wittenbergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 31
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Quenstedt, Johannes Andreas (BeiträgerIn); Meyer, Michael
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:012000U
    Umfang: [22] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.195

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Officina Finceliana excsribebat Michael Meyer.