Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16302 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 16302.

Sortieren

  1. ʿAṭr
    sarguḏašt-i yak ǧināyat-i kār
  2. Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten – das ist Kurtze, iedoch klare Unterweisung und Anleitung von dem Haußhalter/ Feld- Acker- Wein- Blumen- und Garten-Baw. Wie dan auch Wild- Weydwerk/ Vogelfang/ Fischereyen/ Schäffereyen und Viehzucht/ samt einem Koch- Candier- und Distillier-Buch (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  3. Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt – Darinnen beschrieben und gehandelt wird/ Von deß gantzen Menschens Körper/ vom Haupt biß auff die Füß/ samt dessen guter Erhaltung. Wie dann auch Von mancherley Artzney und Salben/ auch lebendiger Abcontrafactur etlicher gemeiner Kräuter/ fvie man dieselbe zu rechter Zeit distilliren und zubereiten soll (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  4. Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern – das ist Kurtze, iedoch klare Unterweisung und Anleitung von dem Haußhalter/ Feld- Acker- Wein- Blumen- und Garten-Baw. Wie dan auch Wild- Weydwerk/ Vogelfang/ Fischereyen/ Schäffereyen und Viehzucht/ samt einem Koch- Candier- und Distillier-Buch (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  5. Zwo Warhafftige/ und doch Männiglich zuvor bekante Newe Zeitungen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zwo Warhafftige/ und doch Männiglich zuvor bekante Newe Zeitungen. Moltzen (Molsheim i. Elsass), 1626.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
    Genre: Zeitung
  6. Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Barclay, John
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel
    A: 69.2 Pol.
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626. [HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, A: 69.2 Pol.]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, Signatur: A: 69.2 Pol.
  7. Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel
    M: Lo 711:2
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660. [HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, M: Lo 711:2]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, Signatur: M: Lo 711:2
  8. Wir Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Meyster und der Rath deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle
    Kg 5876 a
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kippenheim, Heinrich Balthasar von: Wir Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Meyster und der Rath deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg [.]. [s. l.], 1660. [Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Kg 5876 a]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitäts- und Landesbibliothek Halle, ULB Halle, Signatur: Kg 5876 a
  9. Kurtze iedoch gründliche Beschreibung Des Voltesirens/ So wohl auf dem Pferde als über den Tisch – Darinnen gehandelt wird von allen Sprüngen/ als in Sattel zu springen/ wieder herauß/ Reversen/ Troiten/ halben Pomaden/ gantzen Pomaden/ Verwechseln/ etc. wie solches heutiges tages in gebrauch (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen
    8 ARS MIL 1106/3 (1)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Pasch, Johann Georg: Kurtze iedoch gründliche Beschreibung Des Voltesirens. Halle (Saale), 1660. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 ARS MIL 1106/3 (1)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, Signatur: 8 ARS MIL 1106/3 (1)
  10. Die Geharnschte Venus oder Liebes-Lieder im Kriege gedichtet mit neuen Gesang-Weisen zu singen und zu spielen gesezzet – nebenst ettlichen Sinnreden der Liebe (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel
    H: P 314.12° Helmst.
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660. [HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, H: P 314.12° Helmst.]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, Signatur: H: P 314.12° Helmst.
  11. Centvria IV. Variarvm Quæstionvm – Oder/ das Vierte Hundert Fragen/ von allerley Materien und Sachen/ Samt Vnvorgreifflicher Antwort darauff/ auß Vornehmer und Gelehrter Leute Schrifften genommen/ und gesamlet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 SVA VIII
    294:2 (2)
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 SVA VIII, 294:2 (2)]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 SVA VIII, Signatur: 294:2 (2)
  12. Neues Buß- und Gebätt-buch – auf gnädigen befehl Eines Gottliebenden Frauenzimmers mit Andächtigen Gebätten/ und Himmel-aufsteigenden Herzen-seufzen/ zu seeligem gebrauch und nuzen desselben kürzlich entworffen: Auch Allen lieb-seeligen/ in allen Ständen/ zu jeden zeiten/ in allerlej anligen/ sehr nuzlich und dienstlich zubetrachten und zugebrauchen/ ans liecht gegeben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License.

    Bemerkung(en):
  13. [Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in:
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Generic (German) License.

    Bemerkung(en):
    Genre: Zeitung
  14. Der letzte Wille des Sohnes Gottes – Belangend Seine Gläubigen/ Wie Derselbe In seinem Allerheilichsten/ Allerbeweglichsten/ Aller-tröstlichsten Letzten Gebäthe/ Durch Seinen Eigenen Göttlichen Mund/ Seinem Himmlischen Vater ist vorgetragen worden: Johann. am XXII. v. 24. Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängnüsse/ und Bestattung zur Erden Der nunmehr Säligst- in Gott Ruhenden Hoch-Wohl-Edel-Gebornen/ Hoch-Ehren- und Hoch-Tugend-begabten Frawen/ Frawen Maria Canitzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/35 / 354523
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hartmann, Adam Samuel: Der letzte Wille des Sohnes Gottes. Lissa, 1677. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/35 / 354523]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/35 / 354523
  15. Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang – Betrachtet auß dem 17. Cap. der Apostel Geschicht/ vnd gepredigt bey Adelicher Leichbegängnüß/ Des weyland Edlen vnd Ehrnvesten/ Carol-Friedrichen von Eisleben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 O 18/11 / 508146
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 O 18/11 / 508146]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 O 18/11 / 508146
  16. Salutiferum Christi volo Der gantz gnädige/ heylsame Wille vnsers allerliebsten Heylandes vnd Erlösers JESV CHRISTI: Zur Leich- Ehr- vnd Gedechtnüß Predigt/ bey der Christlichen Sepultur vnd Begräbnüß Deß weyland Ehrenvesten/ Achtbarn vnd Wolgelarten Herrn Abrahami Gasts (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 O 581/7 / 509967
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626]. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 O 581/7 / 509967]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 O 581/7 / 509967
  17. Piorum fatum – Das ist Fromer Christen Zustandt. Bey der Sepultur. Des Weylandt Ehrenvesten/ Wolbenambten vnd Wolweysen H. Martini Hanthkens (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 O 1128/5 / 511793
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Scheffrich, Jakob: Piorum fatum. Oels, 1626. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 O 1128/5 / 511793]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 O 1128/5 / 511793
  18. Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi/ wieder etliche fast gefehrliche Fässel vnd Stricke deß Sathans ritterlich zu gebrauchen – In einer Leichpredigt Beym Begräbnuß/ der weyland Viel-Ehrtugendreichen Frawen Annae (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 S 24/7 / 522325
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 S 24/7 / 522325]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 S 24/7 / 522325
  19. Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt vom Todt vnd Begräbnis Sarah/ Genes. 23. Bey der Leichbestattung der Weyland WolEdlen vnd Ehren viel Tugendreichen Frawen Sybillen Gebornen von Burckersrohda (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 S 138/16 / 523884
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 S 138/16 / 523884]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 S 138/16 / 523884
  20. Flores Summarum, Sive Alphabetum Morale
    Quo omnes ferme conscientiae casus, qui Confessariis contingere possunt, breviter, clare, ac quantum licet, benigne digeruntur ... ; Opus sedulo labore per annos triginta conquisitum, ex legibus Imperatorum, Decretis Pontificum, usu Parochorum, Praetorum Peruani Regni &c. collectum ; Cum Indice rerum, & Titulorum
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Friessem, Coloniae Agrippinae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    D 3219
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    09 - T.mor. 8° 00009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    07 - T.mor. 8° 00010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ossa, Philippus de (Zensor); Courtenaeus, Eduardus (Zensor); Surlet, Joannes Ernestus de (Zensor); Herrhem, Mathias (Zensor); Xaurequi, Martinus de (Zensor); Thayse, S. (BeiträgerIn k.); Friessem, Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:106836U
    Auflage/Ausgabe: Prodit nunc primum in Germania a plurimis mendis correctum, damnatisque ab Alexandro VII. sententiis expurgatum
    Schlagworte: Ethik; Moral; Theologie;
    Umfang: [14] Bl., 452 [i.e. 952] S, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr auf dem Kupfert.: 1676

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Mor. 19

  21. Biblia Testamenti Veteris
    Idiomate authentico expressa, Versibus, Capitibus & Parschajoth sive Sectionibus interstincta, Masoretarum Kri, Ktif & quae sunt eius generis notis, instructa ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Wustius, Francofurti Ad Moenum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 1374
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clodius, David; Simon, Leon (BeiträgerIn); Wustius, Balth. Christoph. (BeiträgerIn); Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:141094R
    Umfang: [8], 178 Bl., [1] Bl., Bl. 180 - 333, [2] Bl., Bl. 336 - 494, [1] Bl., Bl. 496 - 686, [22] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [1], ):(7, A - Z8, Aa - Zz8, Aaa - Zzz8, Aaaa - Tttt8, Uuuu4. - Paginierung in hebr. Buchstaben

    Bibliogr. Nachweis: BL (German books) B1070

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofurti Ad Moenum, Typis & Impensis Balthasaris Christoph. Wustii, Anno M.DC.LXXVII. - Vorlageform des Kolophons: Francofurti ad Moenum, Typis & impensis Balthas. Christoph. Wustii, Anno Christi MDCLXXVII.

  22. Hn. Salomonis Trismosini/ Paracelsi/ Korndorffers/ und anderer/ Von Tincturen/ Stein der Weisen und andere Chymische Tractätlein
    Autor*in:
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Kretzschmar, Budissin ; Müller, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 48652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154943 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 46 17/g, 5
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Trismosin, Salomon; Paracelsus; Korndorffer, Bartholomäus; Kretschmar, Bartholomäus; Müller, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:300605K
    Schlagworte: Trismosin, Salomon; Alchemie;
    Umfang: 159 S, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Ausg. unvollständig. Es liegen nur die Werke von Salomon Trismosin vor

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 67 12/b, 5

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: In Verlegung Bartholomäus Kretzschmar/ Buchhändl. in Budissin und Leipzig. Helmstädt/ druckts Jacob Müller Im Jahr 1677.

  23. Ordo Divinorvm Officiorvm Secvnduvm Vsvm Prænobilis Collegiatæ Ecclesiæ Ad S. Nicolavm Cvmbvrgi, Dioecesios VVircebvrgensis Pro Anno M. DC. XXVII.
    Autor*in:
    Erschienen: [1626]
    Verlag:  Typis Andreæ Apergeri, Augustæ Vindelicorum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Wandkal. 31
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aperger, Andreas (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Illustrationen sind Wappen

    Titel u. Text in Rot- u. Schwarzdruck

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augustæ Vindelicorum,Typis Andreæ Apergeri

  24. Tractatum Succinctum De Braxandi Eidemque Annexis Iuribus, pluribus in foro frequentibus, & in vita communi toties quoties obvenientibus quaestionibus ... cum indice rerum & verborum locupletissimo exhibet Theodosius Schöpffer ...
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Calvisius, Franckofurti

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    136 E 8 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154912 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Calvisius, Theodor Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:010236M
    Umfang: [4] Bl., 341 [i.e. 340] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:003933M (vgl. Seitenzählung)

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 154912 (3) (ULB Halle)

  25. Practica das ist: kurtze jedoch gründliche Erklärung der vornemsten Hauss und Kauffmanns Rechnung
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Wagner, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck