Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Praestite Jesu Psychiatrō, Indulgente Et Decernete Gratiosissimo Senatu Asclepiadeo In Incluta Noricorum Altdorffina, pro legitimè redimendâ propediemq. cum axiomatibus suis ritè capessendâ Laurea Apollinari, De Erysipelate publicè cum amicis symmystis disputabit Irenæus Vehr Berlinas March. ad d. XXV. Jun. A.O.R. MDC.LXVII
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schönnerstädt, Altdorf

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.med.308(12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1615
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoffmann, Moritz (Beitr.); Friedrich Wilhelm (Widm.empf.); Schönnerstaedt, Johann Heinrich (Drucker); Schönnerstädt, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 60 S., [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Teilw. in griech. Schr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altdorphii Typis Schönnerstædtianis

    Altdorf, Univ., Diss., 1667

  2. De Stichtinge Ende Fundatie Van een nieuwe Brandenburghsche Universiteyt, van Natien, Wetenschappen, en Konsten
    [Gegeben in ons Casteel te Ceulen by de Spree. Den 12. April 1667.] = Fundatio Novae Universitatis Brandenburgicae, Gentium, Scientiarum, & Artium
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Niederländisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:046787Q
    Schlagworte: Brandenburg; Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang: 8 S., 4°
  3. Fundatio Novae Universitatis Brandenburgicae, Gentium, Scientiarum & Artium
    [Dabantur in Arce nostra, quae est Coloniae ad Spream, XII. Aprilis Anno M.DC.LXVII.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1667]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (VerfasserIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 4°
  4. Fundatio Novae Universitatis Brandenburgicae, Gentium, Scientiarum & Artium
    [Dabantur in Arce nostra, quae est Coloniae ad Spream, XII. Aprilis Anno M.DC.LXVII.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1667]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001160
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:699288N (Drucksatz und Fingerprint abweichend)

    Erscheinungsjahr laut Datierung am Textende

  5. Gulielmi Pisonis Medici Amstelædamensis De Indiæ Utriusque Re Naturali Et Medica Libri Quatuordecim
    Quorum contenta pagina sequens exhibet
    Autor*in: Piso, Willem
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Elzevir, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Lh 8950
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Lh 8950
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 177
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3000-3637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    r bio 222 8ga/246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 H NAT II, 2390
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    BIBL KLAMMER 194
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Kem 79
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin C/255
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gp-A 7151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Hist.Nat.VI,10
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    27 C .000270
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 2 : 25
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 C 13523
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 13.1.1 Phys. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Piso, Willem; Hugenius, Constantinus (Beiträger); Graswinkelius, Theodorus (Beiträger); Morus, Alexander (Beiträger); Vicq, Franciscus de (Beiträger); Heinsius, Nicolaus (Beiträger); Bruno, Henricus (Beiträger); Prudenter (Beiträger); Slados, Mathagos (Beiträger); Vander Linden, Johannes Antonida (Beiträger); Elzevier, Ludwig; Elzevir, Daniel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 327 [i.e. 329] S., [2] Bl., 39, 226 S., [1] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn.) im Text, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. weitere Beiträger

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Fingerprint nach dem Ex. der FLB Gotha und der SBB

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover und der SBB: *6, **6, A-Z6, Aa-Ee6 (-Ee6), a-c6, d2, A-T6. - Seitenzählung springt bei der 1.Zählung von S. 248 zurück auf S. 247. Es können Bindevarianten vorliegen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelædami, Apud Ludovicum et Danielem Elzevirios

  6. Neu Littausches/ verbessert- und mit vielen neuen Liedern vermehretes Gesangbuch
    Nebst einem sehr nützlichen/ nie außgegangenen Gebetbüchlein/ Auch einer Teutschen/ hochnötig-unterrichtlichen Vorrede an den Leser = Naujos Giesmju Knygos, Kurrose sénos Giesmos su pritárimu wissu Baźnyczos Mokitoju per musu Lietuwayra pagerintos ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Reusner, Königsberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 831.16 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Klein, Daniel; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Reusner, Friedrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl., 486 S., [29], [2] Bl., 162 [i.e. 164] S., [8] Bl, Kupfert., Frontisp., Notenbsp, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Autopsie u. Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ Drucjts und verlegts Fridrich Reusner. Anno 1667. - Erscheinungsvermerk auf Kupfert.: Karalauszuje ißsvaustos per Jona Reüsneri. - Erscheinungsvermerk auf Zwischent.: Karalauczuje Drukkawojo ir isspaude Pridrikis Reusneris Met°use Kristaus 1666

  7. De Stichtinge Ende Fundatie Van een nieuwe Brandenburghsche Universiteyt, van Natien, Wetenschappen, en Konsten
    [Gegeben in ons Casteel te Ceulen by de Spree. Den 12. April 1667.] = Fundatio Novae Universitatis Brandenburgicae, Gentium, Scientiarum, & Artium
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    At 1951
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gh-A 19:9,72-97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Niederländisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:046787Q
    Schlagworte: Brandenburg; Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang: 8 S., 4°
  8. Memoriale In Puncto Auxilii Et Adsistentiae Contra Iniurias Et Arma
    Cum aliorum, Tum Serenissimi Electoris Brandeburgici Directum Ad Sac. Rom. Imperii Collegium Electorale A Sacrae Regiae Maiestatis Sueciae Consil. Status-Aulico & Ducatuum Brem. & Verd. Praeside, Ut & eiusdem Ablegato Extraordinario, Matthia Biorenklou, Haereditario in Elmenhoff, Wannestadt & Tislingen ; [... Francofurti ad Moenum d. 20. Iulii, Anno 1658. ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [1658]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    217667
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 391 Q (5)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/391912
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    R-A 358
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 574.4° (5)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.40(23)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.48(10)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 2 : 64
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gs Kapsel 7 (51)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd. 20 (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 240.84.7 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Biörenklou, Mattias; Friedrich Wilhelm; Karl X. Gustav
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:261068L
    Umfang: 20, 60 [i.e. 61] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch als Beigabe zu: Laurus Actorum Publicorum Europae, 1658

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 240.84.7 Quod. (1)

    Seitenzählung springt nach S. 55

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

    Enth. außerdem Schriftwechsel von und an Carl Gustaf, den König von Schweden, durchgezählt als "Lit. A" bis "Lit. P"

  9. Praestite Jesu Psychiatrō, Indulgente Et Decernente Gratiosissimo Senatu Asclepiadeo In Incluta Noricorum Altdorffina, pro legitime redimenda propediemq[ue] cum axiomatibus suis rite capessenda Laurea Apollinari, De Erysipelate publice cum amicis symmystis disputabit Irenaeus Vehr Berlinas March. ad d . XXV. Iun. ... MDC.LXVII.
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Typis Schönnerstaedtianis, Altdorphi[i]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS MED COLL MAX 549 (13)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Altdorf, Diss., 1666-69 (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1615
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Hoffmann, Mauricius (BeiträgerIn); Schönnerstädt, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:163819L
    Umfang: [1] Bl., 59 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    39>: Tbl. am unteren Rand stark beschnitten

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Diss.med 8o̱ 85 (48)

    Kustode auf S. 1 fehlerhaft

  10. Tractatio Iuridica De Iure Assecurationum
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Officina Finceliana, Wittenbergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - P. 8° 02747 (1667,01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 4 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Wittenberg, Diss., 1667 (3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 193
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Syborg, Albert Friedrich von; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Martini, Werner Theodorus (BeiträgerIn); Nerger, Joachimus (BeiträgerIn); Schneider, Conradus Victor (BeiträgerIn); Kirchmaier, Georg. Casp. (BeiträgerIn); Meyer, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:002992P
    Schlagworte: Recht;
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (ohne die [2] Bl. Widmung): t,um l-æ- a-i- sccu C 1667R

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 672

    Signaturformel: [3], A - C4, D3

  11. Disputatio Inauguralis Juridica, De Silentio
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Thilo, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8202 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 18 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der ULB Halle und der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-B4, C2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati. Typis Heredum Jacobi Thilonis, Anno M. DC. LVII.

    Straßburg, Univ., Diss., 1657

  12. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  13. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  14. Diploma Quo Serenissimus Ac Potentissimus Rex Et Dominus, Dn. Joannes Casimirus, Rex Poloniae ... Serenissimo Principi Ac Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandeburgico ... Ducatum Prussiae, cum summa atq[ue] absoluta potestate, Iure Supremi directiq[ue] Dominii habendum, tenendum, possidendum regendumq[ue] concedit, Omnes vero Ducalis Prussiae Ordines a prioribus S. R. Mti, Antessoribusq[ue] Eiusdem & Regno praestitis homagiis iuramentisq[ue] relaxat & absolvit
    [Datum Varsaviae in Conventu Reipubl. Generali, die XXX. Mensis Augusti, Anno Domini M.DC.LVIII. Regnorum Nostrorum Poloniae X. Sveciae vero XI. Anno.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1658]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    21 in: 2"Gu 570-1651/95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/91870
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 818 (2d)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jan Kazimierz; Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch; Latein; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:017815D
    Umfang: [5] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gu 570-1651/95 2° = R

  15. Fundatio Novae Universitatis Brandenburgicae, Gentium, Scientiarum & Artium
    [Dabantur in Arce nostra, quae est Coloniae ad Spream, XII. Aprilis Anno M.DC.LXVII.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1667]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:664310E
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:699288N (Drucksatz und Fingerprint abweichend)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 6, 7 : 2

    Erscheinungsjahr laut Datierung am Textende