Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    In welchem alle jhre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Berger, Wittenberg ; Hake

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürgermeistern und Rathsverwandten der Stadt Buntzlaw (Widmungsempfänger); Iskra, Augustinus (Beiträger); Berger, Friedrich; Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget
    Schlagworte: Poetik; Deutsch;
    Umfang: [56] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der ULB Halle, der HAAB Weimar

    Signaturformel: A-G8

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenberg/ Jn Verlegung Friedrich Bergers/ Buchhändl. Gedruckt bey Johan Haken

  2. Dionysii Catonis Disticha De Moribus Ad Filium

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 42 16/k, 10 (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5411
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cato, Dionysius; Maximilianus Ernestus, Burggravius Dobnensis (WidmungsempfängerIn); Ottonus Abrahamus, Burggravius Dobnensis (WidmungsempfängerIn); Carolus Annibalus, Burggravius Dobnensis (WidmungsempfängerIn); Cato, Marcus Porcius; Scaliger, Joseph Juste; Barth, Caspar von; Opitz, Martin; Göpner, Melchior
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:309261L
    Umfang: 95 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Dionysius Cato ist angebl. Verf. - Mutmaßl. Verf. ist Marcus Porcius Cato <Censorius>

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 42 16/k, 10 (6) (ULB Halle)

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3043 Nr. 107.6

  3. Super Illustrissimae Ducis Olsnensis, Matris Patriae, Et Pientissimae Principis, Obitu Martini Opitii Carmen
    Erschienen: [1632]
    Verlag:  [Boessemesser], [Oels]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 in:Yh 9001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yh 9206
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 127/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 455/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.6 Poet. (17)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 485.4° Helmst. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Magdalena; Georgius Rudolphus (WidmungsempfängerIn); Bössemesser, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252276P
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [3] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Text dt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: P 485.4° Helmst. (15)

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 3048, 114

    Erscheinungsvermerk nach Dünnhaupt

  4. Dionysii Catonis Disticha De Moribus Ad Filium

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5411
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cato, Dionysius; Cato, Marcus Porcius; Scaliger, Joseph Juste; Barth, Caspar von; Opitz, Martin; Maximilianus Ernestus, Burggravius Dobnensis (Widmungsempfänger); Ottonus Abrahamus, Burggravius Dobnensis (Widmungsempfänger); Carolus Annibalus, Burggravius Dobnensis (Widmungsempfänger); Göpner, Melchior
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 95 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Dionysius Cato ist angebl. Verf. - Mutmaßl. Verf. ist Marcus Porcius Cato <Censorius>

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3043 Nr. 107.6

  5. Dionysii Catonis Disticha De Moribus Ad Filium

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5411
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cato, Dionysius; Cato, Marcus Porcius; Scaliger, Joseph Juste; Barth, Caspar von; Opitz, Martin; Maximilianus Ernestus, Burggravius Dobnensis (Widmungsempfänger); Ottonus Abrahamus, Burggravius Dobnensis (Widmungsempfänger); Carolus Annibalus, Burggravius Dobnensis (Widmungsempfänger); Göpner, Melchior
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 95 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Dionysius Cato ist angebl. Verf. - Mutmaßl. Verf. ist Marcus Porcius Cato <Censorius>

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3043 Nr. 107.6

  6. New umbgegossenes und verbessertes Schließ-Glöcklein. Das ist/ Andächtige Lehr und trostreiche Gebete auß dem Safft und Kern aller gewöhnlichen Sontags- und Furnemsten Fest Evangelien in Reimen verfasset. [et]c.
    Erschienen: [1632]
    Verlag:  Muller, Breßlaw

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidlitz, Christoff von (WidmungsempfängerIn); Seidlitz, Johann-Georg von (WidmungsempfängerIn); Seidlitz, Melchior von (WidmungsempfängerIn); Henelius, Nicolaus (BeiträgerIn); Cunradus, Caspar (BeiträgerIn); Kurtzmann, Johannes (BeiträgerIn); Maior, Elias (BeiträgerIn); Opitz, Martin (BeiträgerIn); Blaufus, Johannes (BeiträgerIn); Brachmanus, Johan. (BeiträgerIn); Baudisius, Leonhartus (BeiträgerIn); Birnstiel, Elias (BeiträgerIn); Ludovicus, Valentinus (BeiträgerIn); Müller, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:664776M
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: 24, 276, 127 S, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Eh 6625 = R

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Inn Vorlegung David Mullers Buchhandlers in Breßlaw. - Erscheinungsjahr lt. Datierung am Ende der Vorrede

  7. Arcadia Der Gräffin von Pembrock
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Heger, Leyden

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mögling, Daniel (Sonstige); Opitz, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HI 3644 ; GH 2121
    Schlagworte: Sidney, Philip;
    Weitere Schlagworte: Sidney, Philip (1554-1586): Arcadia
    Umfang: [8] Bl., 550 S., [1] Bl., S. 555-1319, [11] Bl., [18] Bl., 2 Kupfert., 18 Ill. (Kupferst.), 12
    Bemerkung(en):

    Valentinus Theocritus von Hirschberg ist Pseud. für Daniel Mögling. - Kupfertitel: Arcadia Der Graffin von Pembrock. - Enth. Teil 1 und 2

    Die Ill. gehören zu den S. 8, 18, 71, 110, 171, 221, 265, 380, 401, 467, 677, 719, 760, 785, 871, 903, 1030, 1214. - Evtl. könnten die Ill. zu den S. 37, 62, 68, 94, 113, 133, 159, 186, 226, 238, 249 fehlen (vgl. VD17 23:681950G)

  8. Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Berger, Wittenberg ; Hake

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9446 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Iskra, Augustinus (Beiträger); Berger, Friedrich; Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget
    Umfang: [56] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-G8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Jn Verlegung Friedrich Bergers/ Buchhändl. Gedruckt bey Johan Haken/ 1647.

  9. Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Berger, Wittenberg ; Hake

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9446 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Iskra, Augustinus (Beiträger); Berger, Friedrich; Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget
    Umfang: [56] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-G8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Jn Verlegung Friedrich Bergers/ Buchhändl. Gedruckt bey Johan Haken/ 1647.

  10. Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    In welchem alle jhre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Berger, Wittenberg ; Hake

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yb 5164
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bk 129 adn1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Db 2065 (1/3) (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 6 : 23 [c]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bürgermeistern und Rathsverwandten der Stadt Buntzlaw (Widmungsempfänger); Iskra, Augustinus (Beiträger); Berger, Friedrich; Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget
    Schlagworte: Poetik; Deutsch;
    Umfang: [56] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der ULB Halle, der HAAB Weimar

    Signaturformel: A-G8

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenberg/ Jn Verlegung Friedrich Bergers/ Buchhändl. Gedruckt bey Johan Haken

  11. Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Berger, Wittenberg ; Hake

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-144
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9446 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Iskra, Augustinus (Beiträger); Iskra, Augustin (BeiträgerIn); Berger, Friedrich; Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:315022S
    Auflage/Ausgabe: Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget
    Umfang: [56] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-G8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Jn Verlegung Friedrich Bergers/ Buchhändl. Gedruckt bey Johan Haken/ 1647.

  12. Andreas Tschernings Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey
    Wie auch Kurtzer Entwurff oder Abrieß einer deutschen Schatzkammer/ Von schönen und zierlichen Poe͏̈tischen redens-arten/ umbschreibungen/ und denen dingen/ so einem getichte sonderbaren glantz und anmuht geben können
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Volck, Lübeck ; Schmalhertz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 137
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 1000.1 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 1004 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmied, Nathanael (WidmungsempfängerIn); Brand, Constantin (WidmungsempfängerIn); Engelke, Adrian (WidmungsempfängerIn); Grotius, Hugo (BeiträgerIn); Berneggerus, Matthias (BeiträgerIn); Opitz, Martin (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Heermannus, Johannes (BeiträgerIn); Volck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:315686U
    Umfang: [14] Bl., 346 S., [4] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch das Titelbl. der Ausg. von 1658

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Ko 137

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck/ In vorlegung Michael Volcken/ Gedruckt bey sel: Schmalhertzens Erben/ Im 1659sten Jahre

  13. Die Süssen Todes-gedancken
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Müller, [Breslau] ; Lamberg, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 118 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Opitz, Martin; La Serre, Jean-Puget de; Müller, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 298 S., [1] Bl
    Bemerkung(en):

    B. M. V. O. ist Martin Opitz

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt Nr. 79.2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung David Müllers [Am Ende:] Leipzig/ Gedruckt bey Abraham Lambergs seligen nachgelassenen Erben: Jm Jahr M DC XXXII

  14. Inauguratio Perillustris Dn. Dn. Nicolai Baronis A Burghaus & Stoltz; Iohnsdorfii, Schildbergæ, Petrovicii ac Liebensteinii Domini, Sac. Cæs. Majestatis Consilarij ac Cubercularii ...
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: [1632]
    Verlag:  Bauman, Breßlaw

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 118 (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burghaus, Nicolaus von; Baumann, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt Nr. 140.1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Im Kolophon: gedruckt zu Breßlaw durch Georgium Bauman Im Jahr 1632

  15. Herrn Martin Opitzens Erzehlung Des Leidens und Sterbens unsers Heylandes
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2345
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Opitz, Martin; Welsch, Johanna Magdalena (WidmungsempfängerIn); Schmied, Ruhel (WidmungsempfängerIn); A. S. (BeiträgerIn); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:239662X
    Umfang: [1] Bl., 62 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Martin Opitz ist angebl. Verf. - Enth. eine Sammlung von: Steger

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Bey Fried. Lanckischen zu finden. Im Jahr 1659

  16. Arcadia Der Gräffin von Pembrock
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Heger, Leyden

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 0341 M
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 0342 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Lan. 8° 03291
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 I b 8° 385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mögling, Daniel; Wilhelm Fürst von Uranien ... (WidmungsempfängerIn); Opitz, Martin; Sidney, Philip; Heger, Frantz (BeiträgerIn); Hegerus, Franciscus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:314853H
    RVK Klassifikation: HI 3641 ; GH 2121
    Umfang: [8] Bl., 550 S., [1] Bl., S. 555-1319, [11] Bl., [18] Bl, 2 Kupfert., 18 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Französisch

    Valentinus Theocritus von Hirschberg ist Pseud. für Daniel Mögling

    Die Ill. gehören zu den S. 8, 18, 71, 110, 171, 221, 265, 380, 401, 467, 677, 719, 760, 785, 871, 903, 1030, 1214. - Evtl. könnten die Ill. zu den S. 37, 62, 68, 94, 113, 133, 159, 186, 226, 238, 249 fehlen (vgl. VD17 23:681950G)

    Enth. Teil 1 und 2

  17. Funebria Beatae Trivm, Davidis Mülleri, Civis Biblipolae Wratisl. ...
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Gründerus, Bregae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFiche 39
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
  18. Herrn Martin Opitzens Erzehlung Des Leidens und Sterbens unsers Heylandes
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2345
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Opitz, Martin; Welsch, Johanna Magdalena (Widmungsempfänger); Schmied, Ruhel (Widmungsempfänger); A. S. (Beiträger); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 62 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Martin Opitz ist angebl. Verf. - Enth. eine Sammlung von: Steger

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Bey Fried. Lanckischen zu finden. Im Jahr 1659

  19. Andreas Tschernings Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey
    Wie auch Kurtzer Entwurff oder Abrieß einer deutschen Schatzkammer/ Von schönen und zierlichen Poe͏̈tischen redens-arten/ umbschreibungen/ und denen dingen/ so einem getichte sonderbaren glantz und anmuht geben können
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Volck, Lübeck ; Schmalhertz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 137
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmied, Nathanael (Widmungsempfänger); Brand, Constantin (Widmungsempfänger); Engelke, Adrian (Widmungsempfänger); Grotius, Hugo (Beiträger); Berneggerus, Matthias (Beiträger); Opitz, Martin (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Heermannus, Johannes (Beiträger); Volck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl., 346 S., [4] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck/ In vorlegung Michael Volcken/ Gedruckt bey sel: Schmalhertzens Erben/ Im 1659sten Jahre

  20. Andreas Tschernings Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey
    Wie auch Kurtzer Entwurff oder Abrieß einer deutschen Schatzkammer/ Von schönen und zierlichen Poe͏̈tischen redens-arten/ umbschreibungen/ und denen dingen/ so einem getichte sonderbaren glantz und anmuht geben können
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Volck, Lübeck ; Schmalhertz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmied, Nathanael (Widmungsempfänger); Brand, Constantin (Widmungsempfänger); Engelke, Adrian (Widmungsempfänger); Grotius, Hugo (Beiträger); Berneggerus, Matthias (Beiträger); Opitz, Martin (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Heermannus, Johannes (Beiträger); Volck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl., 346 S., [4] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck/ In vorlegung Michael Volcken/ Gedruckt bey sel: Schmalhertzens Erben/ Im 1659sten Jahre

  21. Andreas Tschernings Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey
    Wie auch Kurtzer Entwurff oder Abrieß einer deutschen Schatzkammer/ Von schönen und zierlichen Poe͏̈tischen redens-arten/ umbschreibungen/ und denen dingen/ so einem getichte sonderbaren glantz und anmuht geben können
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Volck, Lübeck ; Schmalhertz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 137
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmied, Nathanael (Widmungsempfänger); Brand, Constantin (Widmungsempfänger); Engelke, Adrian (Widmungsempfänger); Grotius, Hugo (Beiträger); Berneggerus, Matthias (Beiträger); Opitz, Martin (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Heermannus, Johannes (Beiträger); Volck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [14] Bl., 346 S., [4] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch das Titelbl. der Ausg. von 1658

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck/ In vorlegung Michael Volcken/ Gedruckt bey sel: Schmalhertzens Erben/ Im 1659sten Jahre

  22. Andreas Tschernings Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey
    Wie auch Kurtzer Entwurff oder Abrieß einer deutschen Schatzkammer/ Von schönen und zierlichen Poe͏̈tischen redens-arten/ umbschreibungen/ und denen dingen/ so einem getichte sonderbaren glantz und anmuht geben können
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Volck, Lübeck ; Schmalhertz

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 137
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmied, Nathanael (Widmungsempfänger); Brand, Constantin (Widmungsempfänger); Engelke, Adrian (Widmungsempfänger); Grotius, Hugo (Beiträger); Berneggerus, Matthias (Beiträger); Opitz, Martin (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Heermannus, Johannes (Beiträger); Volck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl., 346 S., [4] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch das Titelbl. der Ausg. von 1658

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck/ In vorlegung Michael Volcken/ Gedruckt bey sel: Schmalhertzens Erben/ Im 1659sten Jahre

  23. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 455
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl.

  25. An die HochWolgeborne Fräwlein/ Fräwlein Eleonora Eusebia Burggräffin zu Dohna
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: [1632]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 119 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt Nr. 139