Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Des Welt-berühmten Adami Olearii colligirte und viel vermehrte Reise-Beschreibungen
    Bestehend in der nach Mußkau und Persien
    Erschienen: 1696
    Verlag:  Hertel und von Wiering, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    F III Z / 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    F III Z / 29/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    IX 1405 2.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    A 4740 C FOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    X 65 - 1-4 Mono
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    X 65 Mono
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    P* 70,1 - BS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Geogr.fol.172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    f 688
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Sanson; Mandelslo, Johann Albrecht von; Andersen, Jürgen; Iversen, Volquard; Martini, Martino; Saʿdī; Luqmān
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:298170B
    Auflage/Ausgabe: Von Neuen auffgelegt
    Umfang: [10] Bl., 403 [i. e. 381] S., [11] Bl., 76 [i.e. 74] S., [21] gef. Bl., [5] Bl., 174 S., [5] Bl., [1] gef. Bl., [5] Bl., 175 S., [2] Bl., [1] gef. Bl., 112 S., [10] Bl., 119 S., [6] Bl., [4] Bl., 120 S., 4 Kupfert., 5 Portr. (Kupferst.), 7 Kt. (Kupferst.), 18 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. (Kupferst.), 2o
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck. - Paginierfehler: Bl. 1T4 verso 156 statt 152, Seitenzählung springt von S. 220 auf 223; zusätzlich Bogen W vorhanden. - Alternativer Fingerprint: ero- e.9. heer Krgl 3 1696A wenn der Vorbericht des Verlegers "an den geneigten Leser" nach Titelblatt eingebunden ist. - Nebent. ist Kupfert. - Bibliographische Nachweise: Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 3002f, 53, Bircher, M. Barock, 1600-1720 B 7330-7336 und BL German, 1601-1700 O80

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, Jn Verlegung Zacharias Herteln und Thomas von Wiering, Anno MDCXCVI. - Beim Kupfertitel: Von Neuen auffgelegt Ao 1696.

    Appendix: Betreffend Des itzigen Persischen Hofs Staats- und Regierungs-Beschreibung: So als derselbe in seinem so wohl Geist- als weltlichen Stande .. von dem Frantzösis. berühmten Missionario Hn. Sanson ... beschrieben worden

    Des Hoch-Edelgebohrnen Johann Albrechts von Mandelslo Morgenländische Reise-Beschreibung / Herauß gegeben durch Adam Olearium

    Orientalische Reise-Beschreibung / Jürgen Andersen aus Schleßwig, Der ... 1644 außgezogen, und 1650 wieder kommen. Und Volquard Jversen aus Hollstein, So Anno 1655 außgezogen, und 1668 wieder angelanget ... Heraus gegeben Durch Adam Olearium

    Der beeden Orientalischen Reise-Beschreibungen, Als Jürgen Andersens und Volq. Jversens Anhang. Betreffend: Die Geschichte Von dem in diesem Seculo vorgefallenen Tartarischen Kriege ... / Durch P. Martinum Martinium aus Trident ... Aus dem Lateinischen in die Hochteutsche Sprache übersetzet

    Der Persianische Rosen-Thal ... Wobey auch Des Persianischen gelahrten und berühmten Lockmans Gedichte und Fabeln zu finden sind : Ein Werck, welches ohngefehr vor 500 Jahren von dem ... Poeten Schich Saadi Jn Persianischer Sprache beschrieben ... und endlich vor etwan 50 Jahren von ... Adamo Oleario, Mit ... Zuziehung eines alten Persianers, Nahmens Hakwirdi, übersetzet, und in Hochteutscher Sprache heraus gegeben ...

    Der Persianische Baum-Garten ... / beschrieben Durch Schich Musladie Saadi von Schiras ... aus der Persianischen in die Niederländische, und aus derselben in die Hochteutsche Sprache gebracht