Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1626-1641]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer von 1641. Das Regiſter hat dieſes mahl hinten angebracht werden müſsen. In Rückſicht der Perſonen, die hierin geſchrieben haben, verdient dieſes Stam̄buch den Vorzug vor allen andern, die ich beſitze" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl.1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 224-225v). - Enthält 65 Eintragungen, meist von Angehörigen der katholischen kaisertreuen Elite. Beiträger [u.a.]: Ferdinand II. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>; Eleonora <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin>; Heinrich Johann Wilhelm <Sachsen, Herzog>; Magdalena Sybilla <Sachsen, Kurfürstin> Eintragungsorte u.a.: Delmenhorst, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (Beiträger); Eleonora (Beiträger); Heinrich Johann Wilhelm (Beiträger); Magdalena Sybilla (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., 12,9 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Eckfleurons und Mittelmedaillons, Vorderdeckel: Adler mit Allianzwappen Sachsen und Hohenzollern [stark berieben], Rückdeckel: Doppeladler mit Kaiserkrone zwischen den Köpfen, Wappen Habsburg in der Mitte. Spuren von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  2. [Stammbucheintrag]
    Neapel : [1628]
    Autor*in: Ferdinand
    Erschienen: 1628

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weiß, Johann Friedrich, 1606 - 1659; [Stammbuch Johann Friedrich Weiß]; [S.l.], 1625; [1625-1634], Bl. 22; 58 Bl.

  3. Discursus Politico-Iuridicus De Armorum Inter Caesarem Romanum Ferdinandum II. Daniae Regem Christianum IV. & Status circuli inferioris Saxoniae, Iustitia, & quid de ea statuendum sit
    Post tentatam Brunswigae Anno 1625. sed irritam factam pacificationem, Pro Caesare conscriptus
    Autor*in:
    Erschienen: 1628

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1628/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 787/6 (4°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Hist. 4° 0157 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nq 1138 (24)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/584165
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 184c
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 79
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00878
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 1 : 34
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 508b.4° Helmst. (26)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 57.7 Pol. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 69 Jur. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand; Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:003561U
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., 70 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Discvrsvs Politico-Juridicus De Armorum Inter Cæsarem Romanum Ferdinandum II. Daniæ Regem Christianum IV. & Status circuli inferioris Saxoniæ, Justitiâ, & quid de eâ statuendum sit : Post tentatam Brunswigæ Anno 1625. sed irritam factam pacificationem, Pro Cæsare conscriptus

    Signaturformel: A - I4

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.C.530,48

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno M. DC. XXVIII.

  4. [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1626-1641]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 261
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer von 1641. Das Regiſter hat dieſes mahl hinten angebracht werden müſsen. In Rückſicht der Perſonen, die hierin geſchrieben haben, verdient dieſes Stam̄buch den Vorzug vor allen andern, die ich beſitze" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl.1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 224-225v). - Enthält 65 Eintragungen, meist von Angehörigen der katholischen kaisertreuen Elite. Beiträger [u.a.]: Ferdinand II. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>; Eleonora <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin>; Heinrich Johann Wilhelm <Sachsen, Herzog>; Magdalena Sybilla <Sachsen, Kurfürstin> Eintragungsorte u.a.: Delmenhorst, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (Beiträger); Eleonora (Beiträger); Heinrich Johann Wilhelm (Beiträger); Magdalena Sybilla (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., 12,9 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Eckfleurons und Mittelmedaillons, Vorderdeckel: Adler mit Allianzwappen Sachsen und Hohenzollern [stark berieben], Rückdeckel: Doppeladler mit Kaiserkrone zwischen den Köpfen, Wappen Habsburg in der Mitte. Spuren von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  5. Der Röm. Kays. Mayest. General Mandat, Wegen auß und abschaffung der UnCatolischen Herren und Ritterstands des Marggraffthumbs Mehren
    publiciret den 16. Martii 1628
    Autor*in:
    Erschienen: 1628

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 32
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand; Nostitz, Otto (BeiträgerIn); Meißowsky, Raffael (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:646868C
    Umfang: [6] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 6, 7 : 32

  6. In Divorvm Caroli V. Romanorvm Et Germaniae Imperatoris Victoriosissimi: & Ferdinandi regis Ro. Bohemiae & Hungariae Augustissimi, Archiducum Austria [et]c. fratru[m] gratiam & honorem, schediasmata qu[a]edam Encomiastica & fatidica
    carmine Elegiaco scripta
    Erschienen: 1550
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Vlhardus, Avgvstae in Rhaetis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E1151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-481
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E1151
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E1151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E1151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E1151
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E1151
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl (GefeierteR); Ferdinand (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl
    Bemerkung(en):

    Aufnahme nach: VD16-B8773

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excvsvm Avgvstae In Rhaetis apud Philippum Vlhardum; in vico Kyriaco D. Vdalrici, finitumq[ue] XXVI. VIIbrium qua Serenissima Regina Domina Maria ex Augusta dscessit. Anno 1550

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E1151 : 41x