Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Epitomes historiae ecclesiasticae centuria ...
    Erschienen: 1592-1608
    Verlag:  Gruppenbach, Tübingen ; Berner, Frankfurt

    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gruppenbach, Georg; Gruppenbach, Philipp; Berner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Centuria 5,6 und 16.2 in Frankfurt bei Berner erschienen

  2. Quinque libri Moysis iuxta veterem seu vulgatam translationem, ad Hebraeam veritatem emendati, et brevi ... Explicatione illustrati, ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1573-1586
    Verlag:  Gruppenbachius, Tubingae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  3. Ezechiel, Daniel, Osee, Ioel, Amos, Abddias, Ionas, Michaeas, Nahum, Habacuc, Sophonias, Aggaeus, Zacharias, et Malachias
    Autor*in:
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Gruppenbachius, Tubingae

    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 4758g
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    540/BW 546
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    45 C 5
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Q 1.15 4°
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 8/9314:5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    63
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-1707(5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Class. I, 78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Quinque libri Moysis iuxta veterem seu vulgatam translationem, ad Hebraeam veritatem emendati, et brevi ... Explicatione illustrati, ... / Lucas Osiander ; T. 5
    Umfang: [8] Bl, 944 S., [5] Bl, Druckermarke (Holzschn.), 4°
  4. Ein schöner wolriechender Rosenkrantz. Zusamen gebunden, auß dem köstlichen, vbertrefflichen Buch der Franciscaner Mönch, welches sie Librum conformitatum nennen
    Zu Ehren der Barfusser Mönch, im Kloster zu Freiburg im Preißgew, in den Truck verfertigt. Darauß die besondere andacht vnd heiligkeit der Seraphischen Brüder zuuernemen
    Autor*in: Bartholomaeus
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Gruppenbach, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Cg 7948
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 92
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas; Bartholomaeus; Franz; Gruppenbach, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Franziskaner; Orden; Theologie; Kirchengeschichte; ; Bartholomaeus;
    Umfang: [1] Bl., 17 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Der Verf. Bartholomaeus de Pisa ist im Druck genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Tübingen, bey Georgen Gruppenbach. Anno M. D. XCI

  5. Hermanni Sturmiani Contra Lucae Osiandri Antisturmianum Velitatio
    Erschienen: 1579

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. U 171 (5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5 : 47
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 10 S, 8°
  6. Lvcae Osi-||andri Theolo-||giæ Doctoris|| Antisturmius vnus
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Gruppenbachius, Tvbingæ

    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Fr 149
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an If 2073 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. U 171 (4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5 : 47
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 350.2 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 134.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 32 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tvbingæ, Excudebat Georgius Gruppenbachius

  7. Widerlegung|| Der Bekandtnus|| Caspar Schwenckfelds/ wel-||che Anno 1547. getruckt|| worden.||
    Sambt einer Vorred/ in deren vermeldet/|| auß was vrsachen diser zeit Caspar|| Schwenckfelds jrrige Bekanntnus|| widerlegt würdt.||
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Gruppenbach, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cs 8705
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Do 268 (3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 92
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237039 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 148.5 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 223.12 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schwenckfeld, Caspar; Gruppenbach, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schwenckfeld, Caspar; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: [1] Bl., 202 S., Druckerm., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-Z4, Aa-Bb4, Cc2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Tübingen/ bey Georgen|| Gruppenbach/ Anno 1591.

  8. Epitomes Historiae Ecclesiasticae
    Centuria ...
    Erschienen: 1592-1634
    Verlag:  Bernerus, Francofurti ; Gruppenbachius, Tubingae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Kirchenbibliothek Pegau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berner, Johann; Gruppenbach, Georg; Gruppenbach, Philipp; Bringer, Johann; Werlin, Dietrich; Berner, Johann; Gruppenbach, Georg; Gruppenbach, Philipp; Bringer, Johann; Werlin, Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:230270C
    Bemerkung(en):

    Bd. 4 (1604) und 8 (1605) ohne Verl.-Angabe, gedr. bei Georgius Gruppenbachius, Tubingae. - Bd. 9/15 (1613) gedr. bei Bringerus, Francofurti. - Bd. 16, Ps. 2 (1610) gedr. bei Werlinus, Tubingae

    Erschienen: 1/3 (1592) - 16,2 (1610) ; 4 (1613) ; 9/15 (1613)

  9. Sacrorum bibliorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1597-1608

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Hrsg.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
  10. [1. Stammbuch Tobias Neubronner]
    Erschienen: [1622-1628]

    Beschreibung: Am Anfang mehrere Lagen herausgeschnitten. - Enthält 60 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Rümelin, Martin; Reihing, Jakob; Besold, Christoph; Nicolai, Melchior; Bocer, Heinrich; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 187
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Am Anfang mehrere Lagen herausgeschnitten. - Enthält 60 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Rümelin, Martin; Reihing, Jakob; Besold, Christoph; Nicolai, Melchior; Bocer, Heinrich; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Thumm, Theodor; Osiander, Lucas; Halbritter, Johannes Eintragungsorte u.a.: Paris, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schickard, Wilhelm (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Reihing, Jakob (Beiträger); Besold, Christoph (Beiträger); Nicolai, Melchior (Beiträger); Bocer, Heinrich (Beiträger); Harpprecht, Johann (Beiträger); Thumm, Theodor (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Halbritter, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., 11 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Steh- und Innenkantenprägung erkennbar. Spuren von je vier Schleifenbändern an Vorder- und Rückdeckel. - Reich punzierter Goldschnitt, blau und rot koloriert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  11. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  12. [Stammbuch Georg Siegmund Adler]
    Erschienen: [1627-1634]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch wurde ursprünglich von Georg Siegmund Adler, einem Regensburger beſeſſen, der von 1627. an in Altdorf, Jena, Tübingen und Straßburg ſtudiert hat. Was aus ihm geworden ſey iſt mir nicht bekannt. In dieſem Stam̄buch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 149
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch wurde ursprünglich von Georg Siegmund Adler, einem Regensburger beſeſſen, der von 1627. an in Altdorf, Jena, Tübingen und Straßburg ſtudiert hat. Was aus ihm geworden ſey iſt mir nicht bekannt. In dieſem Stam̄buch findet ſich, auſser vielen andern, auch der Name Johann Gerhards, des der Unsterblichkeit würdigen Gottesgelehrten. Muſter einer äußerſt unleſerlichen Hand iſt pag. 24. Ludwig Jungermann, der ſo berühmte Altdorfiſche Botanicus, Adlers Koſtherr. Gleich auf das folgende Blatt pag. 25. hat ſich um 2. Jahr später ein vollkommen ähnlicher Palograph" [sic], "Hans Joachim von Gruentall, fürstl. Würtembergiſcher || Oberarzt zu Tübingen hingelagert. Außer den vielen wichtigen Handſchriften, mit welchen dieſes Stammbuch prangt, finden ſich gleich vornen, vermuthlich von dem Herrn Beſitzer des Stam̄buchs ſelbſt zuſammengetragen Symbola ex variis philotecis hunc inde collecta, et huc conscripta" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v und Bl. 6). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 7-9). - "Sum Georgij Sigismundj Adlerj Ratisp. Anno 1624. 9. Jul" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "N. 5. Hanß Hußlauer 1644 Jahr aus Starnberg. All mein Hofnung Zu Jeder Friſt iſt auch Herr Jeſum Chriſt" (Eintrag des zweiten Besitzers, vorderer Spiegel). - ALBVM AMICORVM". Noſſe Deum et bene poſſe mori ſapientia ſum̄a eſt. Domine da mihi noſſe te et noſſe me. Symb" (Eintrag Adlers, Bl. 1). - Enthält 143 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Gerhard, Johann; Harpprecht, Johannes <d.J.>; Osiander, Lucas; Ungepaur, Erasmus; Rümelin, Johann Ulrich; Zorer, Georg Ludwig Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schickard, Wilhelm; Gerhard, Johann (Beiträger); Harpprecht, Johann; Osiander, Lucas; Ungepauer, Erasmus; Rümelin, Johann Ulrich; Zorer, Georg Ludwig
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 286 Bl., Ill., 8,4 x 10,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzer Maroquineinband mit reicher Goldprägung; Spuren zweier Schleifenbänder. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl