Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Disqvisitionvm Magicarvm Libri Sex
    In Tres Tomos Partiti – Tomvs Primvs
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Pillehotte, Lugduni

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Phil 4° 00036a/02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Alch.32 :1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst; Manareus, Oliverius (Zensor); Fabricius, Guilielmus (Zensor); Villars, De (Zensor); Lipsius, Justus; Rosweyde, Heribert; Jamot, Frédéric; Gouda, Johannes de; Pillehotte, Jean
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Disqvisitionvm Magicarvm Libri Sex : In Tres Tomos Partiti - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nvnc Secvndis Cvris Avctior longe,additionibus multis passim insertis: correctior quoque mendis sublatis
    Umfang: [13] Bl., 295 S., [10] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der Forschungsbibliothek Gotha und der HAAB Weimar

    Paginierfehler: S.34 statt 30, S. 70 statt 69, S. 75 statt 77, Seitenz. springt nach S. 135, S. 172 statt 192, S. 227 statt 257, S. 280 statt 281

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgdvni Apud Io. Pillehotte sub signo nominis Iesv

  2. Magicarvm Disqvisitionvm Tomvs Secvndvs
    In Qvo Agitvr De Maleficio, Vana Observatione, Divinatione, Et Coniectatione
    Erschienen: [1604]
    Verlag:  Pillehotte], [Lugduni

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Phil 4° 00036a/02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Alch.32 :2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst (Widmungsempfänger); Dausque, Claude (Beiträger); Goossinus, Carolus (Beiträger); Fabricius, Guilielmus (Beiträger); Pardus, Silvester (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Secunda cura correctior & auctior
    Schriftenreihe: Disqvisitionvm Magicarvm Libri Sex : In Tres Tomos Partiti / Auctore Martino Delrio Societa. Iesv Presbytero, ... ; Tomvs Secvndvs
    Umfang: [5] Bl., 272 S., [11] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der Forschungsbibliothek Gotha und der HAAB Weimar

    Paginierfehler: S. 256 statt 6, S. 54 statt 46, S. 35 statt 53, S. 119 statt 103, S. 134 statt 118, S. 157 statt 159, S. 153 statt 169, S. 244 statt 245

  3. Disqvisitionvm Magicarvm Tomvs Tertivs Sev Ivdicvm Et Confessiorvm Dictioni Commoda
    Erschienen: [1604]
    Verlag:  Pillehotte], [Lugduni

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst (Widmungsempfänger); Bullioud, Pierre (Beiträger); Looseus, Cornelius (Beiträger); Kieffel, G. (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Hac vltima cura emendacior, autiorque
    Schriftenreihe: Disqvisitionvm Magicarvm Libri Sex : In Tres Tomos Partiti / Auctore Martino Delrio Societa. Iesv Presbytero, ... ; Tomvs Tertivs
    Umfang: 261 S., [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Paginierfehler: S. 59 statt 95

  4. Asia, Sive Historia Vniversalis Asiaticarvm Gentivm Et Rervm Domi Forisqve Gestarvm
    A Cvivsqve Origine Ad Hæc Tempora mixti passim sacri profaniq́ue Ritus
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Bellerus, Antverpiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Uk 1546
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H AS I, 390
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    A III.32 quart
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Il 211
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXXVII 4° 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    Z.IV.29
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.or.I,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 1768
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rw-50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239603 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 196.12 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst (Widmungsempfänger); Spitholdius, Egbertus (Zensor); Coloma, P. (Beiträger); Collem, B. (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 722 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha, der SBB und der Dombibliothek Hildesheim

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Antverpiæ, Sumptibus Viduæ & Heredum Io. Belleri, sub insigni Aquilæ aureæ

  5. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  6. Hessische Chronica
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Autor, Cassel ; Wessel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 116
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (WidmungsempfängerIn); Moritz (WidmungsempfängerIn); Joachim (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Georg (WidmungsempfängerIn); Ludwig (WidmungsempfängerIn); Philipp Ludwig (WidmungsempfängerIn); Albrecht (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Otto (WidmungsempfängerIn); Albrecht Otto (WidmungsempfängerIn); Johann Albrecht Graf zu Solms (WidmungsempfängerIn); Eysenburg, Wolff Ernst von (WidmungsempfängerIn); Sayn, Ludwig von (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Wolraht (WidmungsempfängerIn); Harttmannus, Joannes (BeiträgerIn); Fabronius, Hermannus (BeiträgerIn); Thalmüllerus, Hermannus (BeiträgerIn); Dilich, Wilhelm; Stubenrauch, Michael; Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:634728K
    Umfang: [10] Bl., 189 S., [2], [3] Bl., 346 S., [1], [9] Bl., [1] gef. Bl, Tbl. r&s, Kt. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), Ill. (Kupferst.), 18 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:305234W und VD17 14:079455M (s. Umfang)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXV : 116

    Die Zählung wechselt teilw. von der Seiten- zur Blattzählung (z.B. bei den Kt. und Ill.); außerdem z.T. fehlerhafte Paginierung

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Cassel Gedruckt durch Wilhelm Wessel. Anno 1606. - Vorlageform des Kolophons: Gedruckt zu Cassel durch Wilhelm Wessel in verlegung des Autoris und Michaelis Stubenrauch Anno MDCVI. - Erscheinungsjahr auf dem Tbl. zu Teil 1: 1604 und auf dem Titelbl. zu Teil 2: 1605

    Enth. Teile 1 und 2. - Enth.: Genealogia vorerzelter Landtgrafen zu Thüringen unnd Hessen