Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. [Stammbuch Peter Huber]
    Autor*in: Huber, Peter
    Erschienen: [1624-1631]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Peter Huber junior gebohren 1602. bezog die Univerſität Straßburg 1624. wo er ſich bis 1631. aufhielt. ward noch in ſelbigem Jahr Helfer in Langenau 1634. Helfer zu... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 69
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Peter Huber junior gebohren 1602. bezog die Univerſität Straßburg 1624. wo er ſich bis 1631. aufhielt. ward noch in ſelbigem Jahr Helfer in Langenau 1634. Helfer zu Geyßlingen, 1645. Pfarrer allda, 1641. Supernumerarius im Münſter, 1656. Ordinarie Prediger, ſtarb 1670. den 28. Dec. im 68. Jahr ſeines Alters. Unter den Merkwürdigkeiten dieſes Buchs iſt pag. 17. die Handſchrift eines Prieſtermönchs aus Berrhöa in Macedonien" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5v). - "Sum M. Petri Huberi Ulmenſis" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Musiknoten (Bl. 45v-146). Beiträger [u.a.]: Kritopoulos, Metrophanes Eintragungsorte u.a.: Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., 13,4 x 8,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament mit schwarz eingefärbter Prägung, Streicheisenlinien, Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel; ungefärbter punzierter Schnitt (Blüten)

    Enth. auch zahlr. leere Bl