Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Lindstad]
    Erschienen: [1609-1616; 1653-1684]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 172
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er wieder in Nürnberg, und hielt ſich in den Jahren 1615. und 1616 in Altdorf auf. Nach Pag. 222. war er im Jahr 1643. Schaffer in Nürnberg. Von Ulmern haben ſich hierin geſchrieben pag. 257. Mag. Joh. Veſenbeck, 293. Johann Wilhelm Mayer und Johann Ludwig Jacobi, 294. Chriſtoph Neidhart. pag. 295. M. Martinus Heinſius. Ein merkwürdiges Blatt iſt pag. 319. Sonſten iſt dieſes Lindſtadtiche Stam̄buch eine der ſeltſamſten Erſcheinungen. Die Blätter von S. 6-27, ſind, wie es vorne S. 6. ſteht, Exzerpte, die ſich vielleicht Lindſtädt ſelbſt, oder ein anderer, aus Chriſtoph Röſners (eines Pfarrers in Reychelbach im Nürnbergiſchen) ſich abſchrieb. Es gehört auch die Rückſeite des 324ten Blatts dazu, wie die Ähnlichkeit der Handſchrift ausweist. Das 1ſteBlatt iſt ein Gedicht von Petr. Materculus über den Zweck des Stam̄buches; das andere ein Diſtichon. Von Karl Philipp Lombardio iſt eine Anrede an das Buch, und heißt in deutſchen Hexametern ſo: || Gehe, Buch, und faſse die herrliche glänzende Namen von Män̄ern || die dein Beſitzer weit mehr ſchätzet, als Edelgeſtein. || Aber das begreife ich nicht, wie Lombard ſchreiben konnte: || tuo || Carlo Philippo Lombardo, || denn das tuo (dein) geht offenbar auf den Lombard, da es doch auf den Lindſtadt gehen ſollte. Doch vielleicht hat ſich der Lombard geirrt, und ſchreiben wollen: Suo Carolus Philippus Lombardus. Wenn eine Jahr Zahl dabey wäre, würde ſich eher etwas entſcheiden laſsen. - Oder gehörte das Buch vorher dem Lombard, der es ſich als ein Stam̄buch machen laſsen, der aber, nachdem er ſchon jenes Diſtichon hineingeſchrieben hatte, ſeinen Entſchluß änderte, das Buch dem Lindſtadt überließ, und dieſer Lombards, ſeines Freundes, Handſchrift, darinnen ließ; dieſes Diſtichon könnte dann dem Materculos zu ſeinem Gedichte Veranlaſsung gegeben haben. Je mehr Dunkelheit - je mehr Sehnen nach Licht, und jedem Schim̄er ſchleicht man nach" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 28-29). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 29-32). - Enthält 156 Eintragungen. - Auf den Blättern 6-27 Exzerpte aus dem Album des Christoph Rösner von 1653-1684, darunter Abschrift der Eintragungen von Andreas Unglenck (s.l. et a.), von Johann Konrad Feuerlin (s.l. 1684), Andreas Christian Eschenbach. Beiträger [u.a.]: Materculus, Petrus; Lombardius, Carolus Philippus; Gugel, Christoph Gottfried; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Leyser, Polycarp; Weyhenmayer, Ulrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Materculus, Petrus (Beiträger); Lombardius, Carolus Philippus (Beiträger); Gugel, Christoph Gottfried (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Weyhenmayer, Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 Bl., 16,2 x 10,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Auf Vorder- und Rückdeckel Medaillon mit dem Wappen des Erzmarschalls in der Mitte (in [schwarz-silbern] geteiltem Feld zwei gekreuzte [rote] Schwerter), darüber ein schräglinker Rautenkranz und ein Löwe, darunter ein Löwe und ein Adler

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Johann Vogel]
    Autor*in: Vogel, Johann
    Erschienen: [1613-1631]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Vogel, Philoſ. et Theol. Stud. und ein vortreflicher Poet. wurde 1621. Präceptor bey St. Egydi u. St. Sebald in Nürnberg, und nachmaliger Rektor daſelbſt, welche Stelle er noch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 175
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Vogel, Philoſ. et Theol. Stud. und ein vortreflicher Poet. wurde 1621. Präceptor bey St. Egydi u. St. Sebald in Nürnberg, und nachmaliger Rektor daſelbſt, welche Stelle er noch 1632 verwaltete. Er war im Jahr 1614. in Heidelberg, Altorf" [sic], "Jena, Wittenberg, und 1615 in Leipzig. Uebrigens iſt dieſes Stam̄buch, aus dieſem Grunde, ein wichtiges Buch, weil der Beſitzer deſselben in der Societät der Cryptoſocinianer in Altorf war. Von Jena wurde er 1616 geſchloſsen abgeführt, und in Nürnberg ins Gefängniß bis den 16ten October gedachten Jahres geſetzt. Er nahm aber ſeine Irrthümer zurück. S. von ihm in Zeltners Hiſtoria Cryptoſocinianiſmi Altorfini. Auch Nürnbg. Gelehrten Lexicon. Pag. 121. ein Ulmer Johann Theobald Schwartz" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - Enthält 122 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Agricola, Bartholomäus Lorenz; Coler, Nicolaus; Fink, Caspar; Grauer, Albert; Kritopoulos, Metrophanes; Ungepaur, Erasmus; Willichius, Caspar Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Frankfurt <Oder>, Gießen, Halle, Heidelberg, Jena, Leipzig, Naumburg, Nürnberg, Speyer, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Bartholomäus Lorenz (Beiträger); Coler, Nicolaus (Beiträger); Fink, Caspar (Beiträger); Grauer, Albert (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Willichius, Caspar (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 241 Bl., 8,9 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand. Dunkel eingefärbte Prägung, Streicheisenlinien, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons auf Vorder- und Rückdeckel. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  3. [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]
    Erschienen: [1624-1638]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 189
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in Altdorf. Pag. 11. iſt das Pudewitzſche Wappen. 12. - Schulenburgſche Wappen. 56. - Murrſche Wappen. 54. und 69. ein Paar Gemählde. Pag. 38 iſt eine niedliche Handſchrift" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 6-7h). - Nach Bl. 243 drei, nach Bl. 264 vier, nach Bl. 269, 270, 271, 273, 284 je zwei Bl. herausgerissen (Textverlust); Bl. 262 und 279 zur Hälfte abgeschnitten, (Textverlust); Bl. 142 Wappen (?) herausgeschnitten. Eintragungen von Wagners Hand mit Bleistift numeriert. Beiträger [u.a.]: Platter, Thomas <der Jüngere>; Agricola; Andreas; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Bülow, Ulrich Friedrich von; Bülow, Adam Friedrich von; Camerarius, Joachim; Heider, Valentin; Löffelholz, Sebastian; Mittnacht, Johannes; Murr, Paulus Andreas; Oelhafen, Nikolaus; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Nürnberg, Straßburg, Sulzbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Platter, Thomas (Beiträger); Agricola (Beiträger); Andreas (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Bülow, Ulrich Friedrich von (Beiträger); Bülow, Adam Friedrich von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Heider, Valentin (Beiträger); Löffelholz, Sebastian (Beiträger); Mittnacht, Johannes (Beiträger); Murr, Paulus Andreas (Beiträger); Oelhafen, Nikolaus (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 312 Bl., Ill., 10,1 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Rindleder, blindgeprägt, sehr wurmstichig. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  4. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  5. [Stammbuch Veit Wickh <d.J.>]
    Autor*in: Wickh, Veit
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Nr. 8 Veit Wick" (Eintrag, vorderes Vorsatz). - Am Anfang 7 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-167); Blätter 119, 123 herausgerissen, von Bl. 136, 138, 140, 162, 164 je ein großes Stück herausgeschnitten. - Enthält sehr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 8
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nr. 8 Veit Wick" (Eintrag, vorderes Vorsatz). - Am Anfang 7 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-167); Blätter 119, 123 herausgerissen, von Bl. 136, 138, 140, 162, 164 je ein großes Stück herausgeschnitten. - Enthält sehr viele Bleistiftkinderkritzeleien von mindestens drei Kindern unterschiedlichen Alters: weibl. Akt (3), Profil (33), Vogel (35), Mensch (58,69b), Katze (63) etc. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Rümelin, Martin Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 174 Bl., 14 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes, genarbtes Rindleder, Streicheisenlinien, Delphinstempel auf Vorder- und Rückdeckel. Goldschnitt

  6. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 901a
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt