Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Iusti-Georgii Schottelii I.U.D. Teutsche SprachKunst
    Vielfaltig vermehret und verbessert/ darin von allen Eigenschaften der so wortreichen und prächtigen Teutschen Haubtsprache ausführlich und gründlich gehandelt wird
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philol. 8° 0216 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 09 - Gr. 8° 02365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Misc 603
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8SW215
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XLI : 32 [o]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 20980
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 75.3 Gram.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 932i.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn); Stubenberg, Johann Wilhelm von (BeiträgerIn); Glasenapp, Joachim von (BeiträgerIn); Dilherr, Johann Michael (BeiträgerIn); Harsdörffer, Georg Philipp (BeiträgerIn); Cammann, Johann (BeiträgerIn); Rist, Johann (BeiträgerIn); Moscherosch, Johann Michael (BeiträgerIn); Gueinz, Christian (BeiträgerIn); Gerlach, Samuel (BeiträgerIn); Vogel, Johann (BeiträgerIn); Klaj, Johann (BeiträgerIn); Birken, Sigmund von (BeiträgerIn); Lagus, Jacob (BeiträgerIn); Buno, Konrad (BeiträgerIn k.); Zilliger, Christoph Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:130725H
    Auflage/Ausgabe: Zum anderen mahle heraus gegeben
    Umfang: [24] Bl., 866 S., S. 809 - 897, [7] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende des Werkes, auf dem letzten der angegebenen [7] Bl. finden sich Anmerkungen des Verf. zu angekündigten Teilen des Werkes, die aus Zeitgründen nicht mehr gedruckt werden konnten

    Ausg. früher auch unter VD17 7:649246E

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: L.germ. 240

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Zum anderen mahle heraus gegeben im Jahr 1651. Braunschweig In verlegung Christof-Friederich Zilligern. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Kupfert.: Zum andern mahle getrukt in der Fürstl: Residentz Wolfenbüttel. 1651. Braunschw: in Verlegung Christoff Friderich Zilligers

  2. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1591
    Autor*in: August
    Erschienen: 1591

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Franz, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1572 - 1601; [Stammbuch Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg]; [S.l.], 1588; [1588-1622], S. 48; 230 Bl.

  3. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem
    mit seinen künstliche[n] Abteihlungen, Qvartiren, gehegken, gebeuden, Lauber Hütten, Wasserkünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern ; auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in das 1651. Jahr, darinnen mit grosser Lust und Verwunderung gezeuget worden ... Worbey͏̈ Ein nothwendiger Unterricht, wie ein feiner Lust- Obst- und Küchengarte anzulegen ... sey͏̈n, Uber das Eine gute anleitung wie man allerley͏̈ sonderliche Garten Gewächse in der Küchen vielfältig nutzen solle. Und Was für feine Simplicia in den benachbarten Wäldern ... zu finden ... sey͏̈n
    Autor*in: Royer, Johann
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Müller, Braunschweig

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    75 F 9
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 7424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 8 : 23 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Müller, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Zum andern truck Vermehret und Verbessert durch den Autorem
    Umfang: [7] Bl., 130 S., [1] Bl., Bl. I-[V], 8 Bl, Kupfert., 14 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Widmungsempfänger: August Herzog zu Braunschweig und Lüneburg

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Fingerprint erstellt nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Signaturformel: (a)-(b)4 A-Q4 (A1+Taf.[1], G2+Taf.[2-6], O4+Taf.[7], P1+Taf.[8], P2+Taf.[9], P3+Taf.[10], P4+Taf.[11], Q1+Taf.[12-13], Q3+Taf.[14])

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: in Verlegung Gotfrid Mullers in Braunschweig

  4. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  5. Epitaphia Anniversaria quaterna Illustriss. Saxoniae Ducib. ... Mauritio Magnanimo, Augusto semper-Pio, Christiano I. Magnifico, Christiano II. Munifico, Heroibus incomparabilibus
    Olim ab aliis erecta; iam vero in Academia, quae Lipsiae est, solenniter Heroico metro, omni marmore perenniore, adornata & instaurata
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Cober

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 2345
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Vg 7793 (3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cl I : 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz; Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); August; Christian; Christian; Schürer, Thomas; Kober, Lorenz
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:012272R
    Umfang: [2] Bl., 94 S. [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.1561

  6. Leges Academiae Wittebergensis De Studiis Et Moribus Studiosorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Helwich, Wittemberg ; Seuberlich

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXV : 17 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christianus (BeiträgerIn); August (BeiträgerIn); Helwig, Paul
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:652122D
    Umfang: 116 S., [6] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8° XXXV : 17 [a]