Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 752 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 752.

Sortieren

  1. Florilegium Ethico-Politicum
    nunquam antehac editum ...
    Erschienen: 1610-1613
    Verlag:  Rhodius, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rosa, Jonas
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch; Niederländisch; Italienisch; Französisch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:295221U
    Schlagworte: Spruchdichtung; Literatur; Klassische Philologie;
    Bemerkung(en):

    Titel der beigef. Proverbia schwankt

    Erschienen: 1 (1610) - 3 (1612)

  2. Aeneis Virgiliana. Das ist Deß fürnembsten/ Lateinischen Poeten P. Virgilij Maronis XII. Bücher Von den Geschichten und Thaten deß Ritterlichen unnd theuren Helden Aeneae deß Troianers/ von desselben abzug an/ nach der Zerstörung der Statt Troia
    was er zu Wasser und Landt/ biß auff sein absterben außgestanden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    in:4"Ve 6760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    in:4"Ve 6760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 256
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg P 4° 00565
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cd 759, 4° (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 100889 (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 B 01011
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spreng, Johannes; Villinger, Carl (WidmungsempfängerIn); Vergilius Maro, Publius; Willer, Elias (BeiträgerIn); Willer, Elias; Mang, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:607928Y
    Auflage/Ausgabe: Jetzt erstmahls in offnem Truck publiciert und verfertigt
    Schlagworte: Epos; Literatur; Griechisch;
    Umfang: [2] Bl., 267 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Homerus: Ilias Homeri. Das ist Homeri, deß uralten/ fürtrefflichen Griechischen Poeten/ XXIIII. Bücher. Von dem gewaltigen Krieg der Griechen/ wider die Troianer/ auch langwirigen Belägerung/ unnd Zerstörung der Königlichen Statt Troia

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle AB 100889 (2)

    Bibliogr. Nachweis: BL (German books). H 1532

  3. Kurtze vnd aigentliche Beschreibung des zu Regenspurg in disem 94. Jar gehaltenen Reichstag. Sambt einuerleibten Kay: Hofstadts vñ Corrigirten Tittulars, auff der Kay. Mtt. und deren Erb Koenigreich und Landen, auch auß Steyr, Kärndten, und Crain, hohe und nidere Officier, Regiments Rath und Diener, so wol was auff den Hungerischen, Windischen und Crabatischen Graentzen für Bischofen, Prelaten, Obristen, Hauptleuth, Rittmaister und andere Bevelchhabere verhanden, und wie sie mit Namen haissen. Zugleich was die Churfürsten und Fürsten, Gaistlich uñ Weltlich, fuer statliche Fuersten, Graven, Herrn, vom Adel und andere, an ihren Hoefen auff disem Reichstag bey sich gehabt. Und dann der Abwesenden Chur und Fürsten, auch Stendt des heiligen Röm. Reichs allher gesandte fuerneme Raethe und Potschafften. Alles mit sonderm fleiß zusamb beschriben, durch Petern Fleischman von Puntzelwitz, auff Semelwitz, zu Jacobsdorff Erbsaß, Kay. May. Reichs Ehrenholdt
    Erschienen: 1594
    Verlag:  Burger, Regenspurg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gv 4694
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Gx 13720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Oa 160
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GERM VII, 2980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/391997
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gd-A 442
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10391
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 32.30 Pol.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 32.30.1 Pol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burger, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reichstag; Staatsrecht; Deutschland; Recht; ; Prozess; Justiz;
    Umfang: [218] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorhanden

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der SUB Hamburg

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Regenspurg durch Andream Burger

  4. Repraesentatio Der Fürstlichen Auffzug und Ritterspil
    So bei des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herren Herrn Johann Friderichen Hertzogen zu Wurttenberg und Teckh ... Und ... Frewlin Barbara Sophien geborne Marggravin zu Brande[n]burg [etc.] Hochzeitlich. Ehrnfest den 6. Novemb. Ao. 1609. In der Furstl: Hauptstat Stutgarten mit grosser Solennitet gehalten worden ...
    Erschienen: [1611]
    Verlag:  Kuchler, Schwäbischn Gmund

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sh 1371
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sh 1372
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    82 C 25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 2 : 30 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku 4° VI H - 383
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 1152
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara Sophie; Küchler, Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:250959C
    Schlagworte: Fest; ; Hochzeit; ; Württemberg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [3], [226] Bl., [13] gef. Bl., Kupfert., 239 Ill. (Kupferst.), quer-2°
    Bemerkung(en):

    Kupfer-Ergänzung zu der 1610 erschienenen Beschreibung der Hochzeit von Johann Öttinger

    Kupfertaf. sind getr. gezählt

    Widmung ist 1611 datiert

  5. Ilias Homeri
    Das ist Homeri, deß uralten, fürtrefflichen Griechischen Poeten, XXIIII Bücher von dem gewaltigen Krieg der Griechen, wider die Troianer, auch langwirigen Belägerung, unnd Zerstörung der Königlichen Statt Troia ; Deßgleichen die 12. Bücher Aeneidos deß hochberühmtsten lateinischen Poeten Publij Virgilij Maronis ; von Geschichten und gewaltigen Thaten deßTroianische Helden Aeneae, so er nach zerstörung der Statt Troia außgestanden und vollführt
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Willer, Augspurg ; Mang

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bm 369 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Reparatur nötig 20130328 Pf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin B/126
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Phil.II,15(1-2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XVIII 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 12.4 Poet. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spreng, Johannes; Homerus; Willer, Elias; Mang, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Jetzt erstmahls ...publiciert
    Umfang: [4] Bl., 354 S., [2] Bl., 267 S, Ill. (Portr., Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Griech. übers

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsverm: Gedruckt zu Augspurg, durch Christoff Mangen, In Verlegung Eliae Willers ...

  6. New künstlich Modelbuch/ Darinnen viel schöne newerfundene Mödel von allerley künstlicher Arbeit zu nähen/ sticken/ und wircken
    Insonderheit auch viel schöner Stücke vor die anfahende Reisser/ Mahler/ Goldschmid/ Seidensticker/ und Schnürmacher ; Alles zu vor niemaln an Tag gegeben
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Hoffman, Franckfurt am Mayn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku 8° VII B - 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [3], [42] Bl., 42 Ill. (Holzschn., teilw. kolor.)
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel: () 3, B - F4, G3, H - L4, M3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt am Mayn/ in verlegung Wilhelm Hoffmans/ Jm Jahr M. D. C. X.

  7. [Stammbuch Amandus Eugenius]
    Erschienen: [1608-1625]

    Beschreibung: Enthält 12 Eintragungen, 55 montierte Kupferstiche , 4 montierte Holzschnitte aus einem frz. Journal zu ital. Komödiencharakteren (vermutl. 19. Jh.), 2 Aquarelle; ein lose beigefügtes Faltblatt mit einer kurzen Beschreibung des... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1133
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 12 Eintragungen, 55 montierte Kupferstiche , 4 montierte Holzschnitte aus einem frz. Journal zu ital. Komödiencharakteren (vermutl. 19. Jh.), 2 Aquarelle; ein lose beigefügtes Faltblatt mit einer kurzen Beschreibung des Stammbuches in englischer Sprache. Eintragungsorte u.a.: Hamburg, Kassel, Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 104 Blätter, Illustrationen, 11,0 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: dunkelbrauner Rindledereinband des frühen 17. Jahrhunderts mit blindgeprägten Zierrahmen und rautenförmigem Mittelstück; auf Vorder- und Rückdeckel Spuren von vier Schließenbändern; Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbucheintrag]
    Wien : 24.07.1594
    Erschienen: 1594

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kradl, Michael; [Stammbuch Michael Kradl]; [S.l.], 1585; [1585-1626], Bl. 154; 226 Bl.

  9. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1585-1626]
    Erschienen: 1585-1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kradl, Michael; [Stammbuch Michael Kradl]; [S.l.], 1585; [1585-1626], Bl. 115; 226 Bl.

  10. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1585-1626]
    Erschienen: 1585-1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kradl, Michael; [Stammbuch Michael Kradl]; [S.l.], 1585; [1585-1626], Bl. 182; 226 Bl.

  11. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1585-1626]
    Erschienen: 1585-1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kradl, Michael; [Stammbuch Michael Kradl]; [S.l.], 1585; [1585-1626], Bl. 195; 226 Bl.

  12. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1585-1626]
    Erschienen: 1585-1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kradl, Michael; [Stammbuch Michael Kradl]; [S.l.], 1585; [1585-1626], Bl. 215; 226 Bl.

  13. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  14. [Stammbuch Paul Baumgartner]
    Erschienen: [1584-1595]

    Beschreibung: "Stam̄buch Paul Baumgartner (vielleicht Sohn des Curators der Univerſität Altdorf und Enkel des alten Hieronymus) 1584-89 [!] Enthält hauptſächlich Handſchriften Adlicher, vieler Ausländer namentlich Polen" (Notiz von Bibliothekar... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 388
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch Paul Baumgartner (vielleicht Sohn des Curators der Univerſität Altdorf und Enkel des alten Hieronymus) 1584-89 [!] Enthält hauptſächlich Handſchriften Adlicher, vieler Ausländer namentlich Polen" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 140 Eintragungen, viele von oberösterreichischen, böhmischen und polnischen Adeligen, 16 Wappen; auf dem hinteren Spiegel das Wappen der Paumgartner zu Holenstein (Siebmacher I). - Zeitgen. Blattzählung. - Bl. 13 und 29 fehlen, Bl. 31 zerschnitten, Bl. 46, 77, 78, 86, 87 fehlen, Bl. 154 fehlt (Textverlust), Bl. 179 fehlt Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Auhof, Carlstein, Nürnberg, Wien, Windhag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 185 Bl., 16,8 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Baumgartner: Nürnberger Patrizier, Jurastudent in Altdorf, später dort Pfleger

    Einband: Braunes Kalbleder, Rücken erneuert. Prägung "1584" auf Vordereinband

  15. [Stammbuch Michael Kradl]
    Erschienen: [1585-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch M. Kradl aus Linz gebürtig, umfaßt 1585-1626. Die Inſchriften ſind von Mitſchülern, aus Linz, Wien und Presburg datiert" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Michael Kradl Jure hunc libellū poſsidet. Nonis... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 389
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch M. Kradl aus Linz gebürtig, umfaßt 1585-1626. Die Inſchriften ſind von Mitſchülern, aus Linz, Wien und Presburg datiert" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Michael Kradl Jure hunc libellū poſsidet. Nonis Septemb. Anno Doni 1585" DEVS FORTVN. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Auf Bl. 27v eine Notiz von unbekannter Hand über Abschriften der Namen von Einträgern, die bis zum 16. Januar 1597 eingetragen haben. - Enthält 110 Eintragungen von Angehörigen des ober- u. niederösterreichischen Landadels, von Verwandten, Lehrern und Mitschülern (dem "condiscipulo), 5 Wappen, 3 Illustrationen. - Nach Bl. 12 zwei Bl., nach Bl. 36, 78, 142 und 162 ein Blatt herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Linz, Preßburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 226 Bl., Ill, 13 x 9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt. Fragmente von zwei spätgotischen lateinischen Pergamenthandschriften zur Befestigung des Kapitals an Kopf und Fuß (je 35 x 16 mm)

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Abraham Gast]
    Autor*in: Gast, Abraham
    Erschienen: [1591-1619]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Abraham Gast Prediger in Schleſien 1593-1608" (Notiz von Bibliothekar Preller, 1. vorgeheftetes Bl.). - Zeitgen. Blattzählung, 12 ungez. Blätter vorgeheftet, mit Register, nach Vornamen geordnet. - Enthält 350... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 390
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Abraham Gast Prediger in Schleſien 1593-1608" (Notiz von Bibliothekar Preller, 1. vorgeheftetes Bl.). - Zeitgen. Blattzählung, 12 ungez. Blätter vorgeheftet, mit Register, nach Vornamen geordnet. - Enthält 350 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Berndorf, Beuthen, Breslau, Brieg, Bunzlau, Cottbus, Frankfurt <Oder>, Freystadt <Schlesien>, Görlitz, Goldberg, Graben, Grabenau, Gramschütz, Grünberg, Guben, Guhrau, Kummernigk, Liegnitz, Ohlau, Schwiebus, Seitwann, Wittenberg, Wohlau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [12] Bl., 361 Bl., 16,5 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier ledernen Schleifenbändern. Blindgeprägte (jetzt verflachte) Rollen, Mittelmedaillon: maurisches Muster, Vorderdeckel; Kreuzigung mit Maria und Maria Magdalena (oval, 52x42 mm), Rückdeckel. Punzierter Goldschnitt

  17. [Stammbuch Christoph Fürer von Haimendorf sen.]
    Erschienen: [1598-1637]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Christophor. Fürerus ab Haimendorf, Patricius u. deutſcher Richter in Nürnberg, umfaßt die Zeit von 1598-1601 u. später 1618. die Handſchriften ſind datiert aus Leiden, Paris, Orléans, Poitiers, Perpignan, Lion, Genf"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 391
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Christophor. Fürerus ab Haimendorf, Patricius u. deutſcher Richter in Nürnberg, umfaßt die Zeit von 1598-1601 u. später 1618. die Handſchriften ſind datiert aus Leiden, Paris, Orléans, Poitiers, Perpignan, Lion, Genf" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Christophorus Fürer ab Haimendorf[us]" (Besitzvermerk mit längerer Widmung, Bl. 3). - Enthält 147 Eintragungen, überwiegend bis 1601, dann 1618, eine 1626 u. eine 1637. Beiträger [u.a.]: Scaliger, Joseph; Carl Philip <Södermanland, Herzog>; Marnix, Philipp von; Merula, Paulus; Junius, Franciscus <der Ältere>; Camerarius, Balthasar; Harsdörffer, Philipp; Harsdörffer, Gabriel; Kritopoulos, Metrophanes Eintragungsorte u.a.: Avignon, Genf, Leiden, Lyon, Montpellier, Nürnberg, Orléans, Paris, Perpignan, Poitiers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scaliger, Joseph (Beiträger); Carl Philip (Beiträger); Marnix, Philipp von (Beiträger); Merula, Paulus (Beiträger); Junius, Franciscus (Beiträger); Camerarius, Balthasar (Beiträger); Harsdörffer, Philipp (Beiträger); Harsdörffer, Gabriel (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., 13,3 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier ledernen Schleifenbändern. Goldprägung, Mittelmedaillon, darüber auf beiden Deckeln: "C. F. F. H. || 1598". Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  18. [Stammbuch Sebald Welser]
    Erschienen: [1602-1612]

    Beschreibung: Pergament u. 2 lose Papierblätter. - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Sebaldus Welſer i. d. J. 1602-1604. Die Handſchriften ſind aus Amſterdam, Leiden, Freiburg u. Baſel" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "3243... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 393
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament u. 2 lose Papierblätter. - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Sebaldus Welſer i. d. J. 1602-1604. Die Handſchriften ſind aus Amſterdam, Leiden, Freiburg u. Baſel" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "3243 Frkft a M. 21. Sept. 1835. Stam̄buch auf Pergament. 15 rh 20 Sg" (hs. Notiz auf beiliegendem Zettel). - Enthält 42 Eintragungen, 12 Wappen, 4 Illustrationen. - Nach Bl. 34, 51 je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Fürer von Haimendorf, Johann Sigismund; Fischert, Melchior; Taurellus, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Amsterdam, Basel, Freiburg <Breisgau>, Leiden, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fürer von Haimendorf, Johann Siegmund (MitwirkendeR); Fischert, Melchior (MitwirkendeR); Taurellus, Nicolaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 84 Blätter, Illustrationen, 14,3 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Velourleder mit Goldprägung (zum größten Teil abgefallen), Streicheisenlinien, Mittelmedaillon auf Vorder- und Rückdeckel. Vier gelbe Schleifenbandpaare aus Seidenrips. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Valentinus Kirchmeir]
    Autor*in:
    Erschienen: [1574-1618]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 395
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen Stammbuch für Zacharias Beutel, Nürnberg 1589, von 1574 in Wien ein Bl. für Paulus Strada. - Buchblock wackelig, evtl. fehlt eine Lage am Anfang. - Nach Bl. 9, 11, 12, 21, 30 je zwei Bl. herausgetrennt, nach 59 ein Bl.; von Bl. 16, 20 die montierte Illustration entfernt, einige Blätter zur Hälfte abgeschnitten, Bl. 26 lose. Der letzte Eintrag kopfüber. - Enthält 31 Eintragungen, 11 Wappen und 3 Illustrationen. Bl. 57 u. 59 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Florenz, Padua, Rom, Siena, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchmeir, Valentinus (ZusammenstellendeR); Beutel, Zacharias (ZusammenstellendeR); Strada, Paulus (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Blätter, Illustrationen, 15,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder, blindgeprägte Streicheisenlinien, Mittelmedaillon. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

    Enth. auch leere Bl

    Paginierfehler: Bl. 49 [i.e. 50]

  21. [Stammbuch Lukas Schröck]
    Erschienen: [1611-1615]

    Beschreibung: "Album Lucæ Schrœckii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Jur. Vtr. Cand. (Vielleicht der Vater des Jöch IV.352 erwähnten) 1611-1613" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 160 Eintragungen. Register Beiträger u.a.: Löffelholz,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 396
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album Lucæ Schrœckii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Jur. Vtr. Cand. (Vielleicht der Vater des Jöch IV.352 erwähnten) 1611-1613" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 160 Eintragungen. Register Beiträger u.a.: Löffelholz, Johann Wilhelm von; Mylius, Johann; Poemer, Wolf Jakob; Behaim, Paul; Tetzel, Johann Jakob; Welser, Lukas Eintragungsorte u.a.: Amiens, Anjou, Genf, Heidelberg, Köln, Leiden, Linz, London, Lyon, Mailand, Montpellier, Neapel, Nürnberg, Offenburg, Orléans, Oxford, Paris, Saumur, Straßburg, Stuttgart, Tønder, Tübingen, Weierburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löffelholz, Johann Wilhelm von (Beiträger); Mylius, Johann (Beiträger); Poemer, Wolf Jakob (Beiträger); Behaim, Paul (Beiträger); Tetzel, Johann Jakob (Beiträger); Welser, Lukas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [7] Bl., 341 Seiten, 15,2 x 10,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägtem Oval in der Mitte. Goldschnitt. Buchblock lose. Seitenzählung (1-340)

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Kaspar Hepp]
    Autor*in: Hepp, Kaspar
    Erschienen: [1590-1606]

    Beschreibung: "Stammbuch des Caspar Heppius Magiſter in Straßburg, aus den Jahren 1590-1604. Es enthält Inſchriften ſeiner Schüler, 39 an der Zahl, faſt alles Grafen und Baronen aus den erſten deutſchen, österreichiſchen und ungariſchen Familien"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 315
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Caspar Heppius Magiſter in Straßburg, aus den Jahren 1590-1604. Es enthält Inſchriften ſeiner Schüler, 39 an der Zahl, faſt alles Grafen und Baronen aus den erſten deutſchen, österreichiſchen und ungariſchen Familien" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 48 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Kupferstich, 39 Wappen, diese meistens prächtig als Tondo gemalt und mit Gold und Silber ausgelegt. - Die Blätter des ursprünglichen Stammbuchs in der Größe 16,4x11,6 cm sind auf die Blätter des größeren Buches montiert (um 1800). Eintragungsorte u.a.: Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Blätter, Illustrationen, 22,8 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien mit Eckmedaillons, Stehkantenprägung. Schnitt indigofarben gesprenkelt. Spiegel und Vorsätze taubenblaues Papier

    Enthält auch leere Blätter

  23. [Stammbuch Michael Ewening]
    Erschienen: [1590-1599]

    Beschreibung: "Album e seculo sexdecimo, pertinens ad Magistrum Michaelem Eveningium Brunsvicensem" (Notiz, Bl. 1). - Enthält 54 Eintragungen, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Hannover, Helmstedt, Jena, Nordhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 432
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album e seculo sexdecimo, pertinens ad Magistrum Michaelem Eveningium Brunsvicensem" (Notiz, Bl. 1). - Enthält 54 Eintragungen, 3 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Hannover, Helmstedt, Jena, Nordhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 196 Blätter, Ill., 18,3 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kiebitzpapier, Ecken und Rücken helles Kalbleder, Rückenvergoldung. Spiegel und Vorsätze Schneckenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Theodor Exhagen van Ruijven]
    Erschienen: [1606-1644]

    Beschreibung: "Sum Theodori Exhagi A Rvijven" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Pergamentexemplar, enthält 11 Eintragungen, 21 Illustrationen, viele davon auf Papier und nachträglich montiert, 1 Wappen. 1 Eintrg. von 1644 für Johann Peter Sulzer auf dem v.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 437
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sum Theodori Exhagi A Rvijven" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Pergamentexemplar, enthält 11 Eintragungen, 21 Illustrationen, viele davon auf Papier und nachträglich montiert, 1 Wappen. 1 Eintrg. von 1644 für Johann Peter Sulzer auf dem v. Spiegel. - Nach Bl. 2 drei Blätter herausgeschnitten, der Schnitt geht noch durch die nächsten 4 Blätter; nach Bl. 20 ein Bl. herausgetrennt. - Ansicht der Festung Hohentwiel (Bl. 2v). - Am Ende 13 kleine Federzeichnungen auf mont. Papier, wohl in den Niederlanden 1620-1640 entstanden, Studien zu Bauern, Soldaten u. vier Moriskentänzern, offensichtlich aus einem Skizzenbuch herausgetrennt; auf der Rückseite sind Vogelstudien sichtbar. Eintragungsorte u.a.: Amsterdam, Orléans

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Blätter, Illustrationen, 11,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägtem Kranz (Zweige, Vögel, Gesichter) auf beiden Deckeln

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Friedrich Taubmann]
    Erschienen: [1593-1594]

    Beschreibung: "Frid. Taubmannus Fr. Vonſeas" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - Enthält 23 Eintragungen, viele mit ausführlichen Bleistiftnotizen von Carl Peter Lepsius zur Biographie des Einträgers versehen. Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Oder>,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 443
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Frid. Taubmannus Fr. Vonſeas" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - Enthält 23 Eintragungen, viele mit ausführlichen Bleistiftnotizen von Carl Peter Lepsius zur Biographie des Einträgers versehen. Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Oder>, Rotenburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177 Blätter, 17,4 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder, Streicheisenlinien, Rollen, je 1 Platte, Vorderdeckel (86x51): Halbfigur des Kaisers Maximilian II., nach rechts, Unterschrift: MAXIMILIANVS II D G ROM IMP SEM || AVGVS GERMA HUNGA BOHEMI ET || REX ARCHID AUSTRI DVX SILESIE (EBDB p002262), Prägung: "F. T. V. F. || 1593"; Rückdeckel (85x50): Halbfigur des sächsischen Kurfürsten August, nach links, Unterschrift: ILLVS PRINC AC D D AVGVS DV SAX SAC || ROM IMPER ARCHIMAR ET ELEC LAND || GRA THVR MARCH MIS BVRG MAGDE (Haebler II 80, XXII; nicht in EBDB). Rot und blau gesprenkelter Schnitt

    Enth. auch leere Bl