Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Monetarius Seditiosus Sive Incendia Rusticorum Bellica, & reliqua eius lustri memorabilia. Der Müntzerische Bawren-Krieg/ so Anno 1525. in das Evangelische Reformationwerck mit eingefallen: Und was Gott ... durch ... Doct. Martinum Lutherum dabey gethan und verrichtet
    Auch sich sonst/ sint dem Wormischen Reichs-Tage an/ Anno 21.22.23.24. und sonderlich 1525. in Geist- und Weltlichen sachen/ in und außerhalb Landes begeben und zugetragen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yq 2896
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yq 2896
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:Yf 6602
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yq 2896
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 600/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 1815 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 9 : 192 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin; Melanchthon, Philipp; Sleidanus, Johannes; Rehefeld, Elias; Grosse, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:296994E
    Schlagworte: Gelegenheitsgedicht; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [184] Bl, Tbl. r&s, Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Schauspiel zur Säkularfeier der Bauernkriege

    Ausg. früher unter VD17 12:100091A

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 162.1 Poet

    Signaturformel: A-Y8, Z4, Aa4

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 3357, 21

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jn Verlegung Eliæ Rehfelds vnd Johann Grossen

    Erscheinungsjahr nach Datierung der Widmung

  2. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1625
    Autor*in: August
    Erschienen: 1625

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hagendorn, Johann Joachim, - 1681; [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]; [S.l.], 1624; [1624-1638], Bl. 2; 312 Bl.

  4. Biblischer Außzug/ Oder Gründliche Summaria, Vber die beeden heyligen Testamenta
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Stern, Lüneburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 06206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Stern, Heinrich; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 486 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    A. B. L. ist August der Jüngere, Herzog v. Braunschweig 1579-1666

    Verfasser aus dem Vorwort ermittelt

    Hrsg. nach Bircher B 2478 aufgelöst

    Druckerangabe im Kolophon. - Gedruckt und vorlegt durch Johann und Heinrich Sternen/ Buch-Händlern daselbsten. 1625.

  5. Epistolarvm Philippi Melanthonis Liber ...
    Erschienen: 1570-1646
    Verlag:  Schleich, Witebergae ; Crato, Wittebergae ; Petri, Bremae ; Endterus, Noribergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Kaspar; Pezel, Christoph; Saubert, Johannes; Schleich, Clemens; Schöne, Anton; Krafft, Johann; Peters, Bernhard; Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Melanchthon, Philipp; Theologie;
    Bemerkung(en):

    Diese Ausg. der Briefe Melanchthons wurde von Christoph Pezel und Johann Saubert bis 1646 fortgesetzt

    Wechselnder Erscheinunsvermerk

  6. D. Christophori Pezelij|| Warhaffter Bericht|| Von den vorbesser-||ten Exemplarn Augsp. Confession:|| Vnd Warümb es eigentlich zuthun sey inn dem|| Streit vom Heiligen Nachtmal.|| Vnnd daß Philippo Melanthoni vngütlich zuge-||legt werde/ als solte er nach D. Luthers Todt erst|| eine newe Lehr vom Abentmal einge-||füret haben:||
    Zu Gründtlicher Widerlegung|| Der genanthen letzten Bekendtnus vnd|| Testaments/ D. Nicolai Selnecceri.|| ... ||
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Peterß, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Df 3324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:E 9946
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 44 22/i, 9 (4)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1468
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. 4° 2378
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 4 : 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Inhausen und Kniphusen, Wilhelm zu (Widmungsempfänger); Melanchthon, Philipp; Luther, Martin; Selnecker, Nikolaus; Peters, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Symbolik <Theologie>; ; Predigt; Homiletik;
    Umfang: [8] Bl., 110 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: ):(4, ):():(4, A-O4 (O4 blanko). - [B2 statt C2]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Bremen/ durch Bernhard Peterß.|| Anno M.D.XCI.||

  7. Illustrium Qvorvndam Vita, dicta, facta, cum beato ipsorum obitu Orationibvs IV. Succinctè exposita
    Autor*in: Jenisch, Paul
    Erschienen: M.DC.XII. [1612]
    Verlag:  Börnerus & Rehfeld, Lipsiæ ; Am End

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.45(13)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 135
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jenisch, Johann (Hrsg.); Anna; August; Christian; Börner, Johann; Rehefeld, Elias; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 76 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lobreden auf Kurfürstin Anna von Sachsen, Kurfürst August von Sachsen und Kurfürst Christian I. von Sachsen

    Autopsie und Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der NLB Hannover

    Signaturformel: (+)4, a-k4 [(+)2 statt (+)3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Cum Privilegio Elector. Saxon. Valentin. am End excudebat Sumtibus Johannis Bôrneri & Eliæ Rehfeld. Anno M. DC. XII.

  8. Iustus Electoralis Saxonicus Fasciculo Viventium Involutus
    Fünff Christliche Klag und TrostPredigten/ uber den Tödtlichen hochbekümmerten Abschied/ des Weiland: Durchlauchtigsten ... Herrn Christiani deß Andern/ Hertzogen zu Sachsen/ ... des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschaln und Churfürsten/ ... Alß S. Churf. G. in der Schloßkirchen zu Dreßden nieder/ auch folgends zu Freibergk in der DomKirchen/ beygesetzt worden/ auß den vierten Capitel des Buchs der Weißheit/ und den fünff und zwantzigsten Capitel/ des ersten Buchs Samuelis/ gethan
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Gorman, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sq 3561-no.1
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    182 C 11 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3157 a, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3180 (3-4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 139
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 249.5 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1887 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berbisdorff, Sigmund von; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Christian; Gerstenberger, Marcus (BeiträgerIn); Vesperus, Johannes (BeiträgerIn); Seussius, Johannes (BeiträgerIn); Krautstengel, Casparus (BeiträgerIn); Hoeflerus, Casparus (BeiträgerIn); Zuberus, Matthaeus (BeiträgerIn); Winckelmannus, Georgius (BeiträgerIn); Andrae, Johannes (BeiträgerIn); Colman, Josephus (BeiträgerIn); Krafft, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008959S
    Umfang: [4] Bl., 320 S., [1], [4] Bl., 60 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Beigef. Werk "Vorzeichnüß und Ordnung ..." kommt in 2 Titelvarianten vor: A: Vorzeichnüß und Ordnung/ Des gantzen Proceß. Welcher gestaldt ... (VD17 14:012983T); B: Vorzeichnüß und Ordnung/ Welcher Gestaldt ... (VD17 23:331658D); Beigef. Werk: Laudatio Funebris Serenissimi, Celsissimique Principis ac Domini Dn. Christiani II. ... (Ausg. früher auch unter VD17 3:625621B)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.828

    Enth. außerdem u.a.: Laudatio Funebris Serenissimi, Celsissimique Principis ac Domini Dn. Christiani II. Ducis Saxoniae, ... Tristißimo Imperii fato, 23. Iunii, Anno 1611. Dresdae pie beateq[ue] defuncti ... / a Leonharto Huttero ...

  9. Chronicon Portense
    Duobus Libris Distinctum, Quorum Prior Continet veteris Portae Fundationem, Translationem, Abbates, Indulgentias, Fraternitates, Renovationem itidem & Repurgationem: Posterior Novae Portae post repurgatam Doctrinam, statum & formam cum Praeceptoribus, Oeconomis & Discipulis, inde ad Rempublicam Christianam iuvandam emißis
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Apelius, Lipsiae ; am Ende

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 31-Qd 1602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    145 D 12
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bb/9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 3456 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 3456
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 64477 (3)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 683.4°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 0991
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.124
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.29
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Sax.IV,17(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 4991(1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh314
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh315
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    74942 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Seiba, Andreas (BeiträgerIn); Herrichius, Pet. (BeiträgerIn); Stephani, Sigismundus (BeiträgerIn); Conradi, Daniel (BeiträgerIn); Becmanus, Christianus (BeiträgerIn); Richter, Gregorius (BeiträgerIn); Saulus, Wigandus (BeiträgerIn); Apel, Jakob; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:113605W
    Schlagworte: Kloster Schulpforte; Landesschule Pforta; Naumburg-Schulpforte; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [6] Bl., 295 S., [28], [4] Bl., 403 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 28 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Liber 2 u.d.T.: Bertuch, Justin: Liber Secundus De Nova Porta, Hoc est: Monasterio Portensi

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.mon. 55

    Drucker aus dem Kolophon

  10. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1591
    Autor*in: August
    Erschienen: 1591

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Franz, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1572 - 1601; [Stammbuch Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg]; [S.l.], 1588; [1588-1622], S. 48; 230 Bl.

  11. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1612
    Autor*in: August
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Cellarius, Johann, 1573 - 1630; [Stammbuch Johann Cellarius]; [S.l.], 1612; [1612-1614], Bl. 35; 242 Bl.

  12. Illustrissimi Et Potentissimi Principis Et Domini, Domini Augusti, Ducis quondam Saxoni[a]e, sacri Romani Imperii Archimarschalli ... Ordinationes & Constitutiones De Processu Iudiciario, Dubiisque Aliquot, Et In Iure Controversis Casibus, Tam In Curiis Provincialibus, quam Collegiis Facultatum Iuridicarum & Scabinatuum, reliquisq[ue] ditionum Celsitudinis suae iudiciis, secundum illas definiendis
    Anno LXXII. editae omnes, ex Germanica in Latinam linguam translatae, Et In Easdem Commentarii, Non Verbosi Illi Quidem, Sed Breves Et Succincti, Ita Tamen scripti, ut & in scholis & in foro, iuris tam Communis quam Saxonici, versantibus, usui esse possint ; Cum Summariis Et Indice, Rerum Et Verborum memorabilium, quae toto hoc opere continentur, locupletissimo ; Accessit Insuper Textus Constitutionum Germanicus
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Rosa, Lipsiae ; Lantzenberger

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 428 (2°)
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *9460. 4°
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Jur. 2° 0142 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - Jus.J. 2° 00166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    04 - R. 4° 00661b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    140 B 12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ve 119, 4°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 86100 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 WB 9
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 591.2°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    25, 1 : 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Rose, Reinhard (BeiträgerIn); Rose, Johann; Lantzenberger, Michael
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:016300C
    Auflage/Ausgabe: Editio altera non modo a mendis purgata plurimis, sed & novis remissionibus atq[ue] additionibus aucta
    Umfang: [18] Bl., 654 [i.e. 656] S., [24] Bl, Tbl. r&s, Portr. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gq 1034

    Paginierfehler in Bogen P: Zählung springt von 179 auf 178

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Sumtibus Johannis Rosae Bibliopolae. - Im Kolophon: Lipsiae Michael Lantzenberger Excudebat ... Anno M.DC.XII.

  13. Enarrationes Philippi Melanchthonis in erga kai hēmeras et analysis eiusdem poematis ac Theogoniae XXXVI tabulis comprehensa
    Erschienen: 1612

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hesiodus; Sōz Omena; Witebergae : Selfisch, 1612; (1612), 1; 292 S

  14. DEr Fuerstlichen Graffschafft Hennenbergk Anno 1612. renovirte vnd confirmirte Apothecken-Ordnung, zu sambt dem Tax.
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1612]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.847(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5808
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; August; Friedrich Wilhelm; Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 59 S., [1] Bl, 1 Ill. (Titelholzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Schleusingen, etc.

  15. Rettung des Christlichen Tauffbüchleins Herrn D. Martini Lutheri vnnd der Augspurgischen Confession verwandten Kirchen. Item Bestendiger reicher Trost vor schwanger Frawen vnd vor Christliche Eltern/ denen jhre Kinderlein absterben/ ehe sie die heilige Tauffe erlangen. Zur Widerlegung der Newen Schwermer vnd Propheten/ der Amlingiten im Fürstenthumb Anhalt ...
    Autor*in: Krafft, Adam
    Erschienen: 1591
    Verlag:  [Ross], [Magdeburg]

    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Kn D 267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18963
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 13.4° Helmst. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jonas, Justus (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Luther, Martin; Amling, Wolfgang; Ross, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., [1], 66 S, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Satzidentisch mit dem Druck von 1590 (VD 16 K 2182), nur die Jahreszahl ist geändert

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar u. der HAB Wolfenbüttel

    Kollationsformel: A-K4 - Paginierung beginnt verso

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jar Christi/ Anno 1591. - Nach Typen und Ausstattung Druck von Wilhelm Ross in Magdeburg

  16. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  17. [Stammbuch Johann Muenderlin]
    Erschienen: [1587-1605]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der nemlichen Geſtalt, wie es jetzo iſt und ſind mir gegenwärtige Handſchriften nur von einem Freund aus dem Buch ſelbst herauſgeſchnitten und überlaſsen worden; und im Zuſam̄enbinden der einzelnen Blätter hat der Buchbinder eine und die andere Paginam verheftet und an den unrechten Ort gebunden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - Ein Blatt einmontiert mit einem Fragment von der Hand Philipp Melanchthons (Bl. 17). Enthält 69 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Melanchthon, Philipp Eintragungsorte u.a.: Blaubeuren, Göttingen, Hörvelsingen, Memmingen, Nellingen, Rottenburg, Straßburg, Tübingen, Ulm, Überkingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., 18,3 x 12,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe; indigogefärbter Schnitt. - Zusammenstellung von Blättern, die aus einem Stammbuch herausgeschnitten wurden, viele Blätter sind einmontiert. Zeitgen. Paginierung (mit Fehlern)

    Enth. auch leere Bl

  18. De Illustrißimo ... Domino Augusto, Duce Saxoniae, S. R. Imperii Archimarschallo Et Electore ... Oratio Solennis
    Dicta Lipsiae in aede Paulina, ad celebrandum augustißimam Divi Principis memoriam, Die XI. M. Februarii Anno Christi MDCXII.
    Erschienen: 1612
    Verlag:  am End, Lipsiae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    158 D 13 [27]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 2986, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Timaeus, Johannes (WidmungsempfängerIn); Möstelius, Theodorus (WidmungsempfängerIn); Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:623995L
    Umfang: 31 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 155

  19. Ēsiodu Sōzomena
    = Hesiodi Ascraei Quae Exstant Omnia : cum interpretatione Latina emendatiore
    Autor*in: Hesiodus
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Selfisch, Witebergae ; Seuberlich

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    94 S 25
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 16 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 79.3 Poet. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 367.1 (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Gym Stadth. I 241
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Erasmus; Forsterus, Abraham (WidmungsempfängerIn); Balduinus, Althasar (WidmungsempfängerIn); Forsterus, Valentinus (WidmungsempfängerIn); Schmidt, Erasmus (WidmungsempfängerIn); Martini, Edzardus (WidmungsempfängerIn); Sennert, Daniel (WidmungsempfängerIn); Jostelius, Melchior (WidmungsempfängerIn); Weckerus, Georgius (WidmungsempfängerIn); Fabricius, Laurentius (WidmungsempfängerIn); Albinus, Christophorus (WidmungsempfängerIn); Taubmannus, Christianus (WidmungsempfängerIn); Becmanus, Johannes Joachimus (WidmungsempfängerIn); Cocus, Jacobus (WidmungsempfängerIn); Hirsebachius, Augustus (WidmungsempfängerIn); Melanchthon, Philipp; Seelfisch, Samuel; Säuberlich, Lorenz
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:295200Y
    Umfang: [8] Bl., 292 S., [9] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 79.3 Poet. (2)

  20. Wir Schultheis/ Burgermeistere/ und Rath/ der Stadt Meinungen/ in der Fürstlichen Graffschafft Hennenberg/ Fügen allen und jeden dieses offenen Ausschreibens ansichtigen/ wesz stands oder würden die seyn ... hiermit gebührlichen zu wissen/ Dasz der Durchlauchtigste ... Fürst und Herr/ Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve/ und Berge ... Und ... Herrn Augustum, Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berge ... dieser Stadt Meinungen krafft habenden Statuten gnädig bewilligte/und hergebrachte acht Jahrmärckte ... gehalten wird ...
    Uhrkündlich haben wir unser gewöhnlich Stadtsigill wissentlich hernach trucken lassen ; Datum Meinungen/ am 17. Octobris, alten Calenders ... im Sechtzehenhunderten und zwölfften Jahr.
    Autor*in:
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5808
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:666927F
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Bekanntmachung der Bewilligung zur Abhaltung von Jahr- und Roßmärkten in Meiningen, 1612

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 5808

    Format: ca. 24, 5 x 28,5 cm. - Satzspiegel: 23 x 26 cm

  21. De vita, gestis atq[ue] obitu Christiani II. Saxoniae ... Ducis, Sacrique Rom. Imperii Archimarschalli & Electoris ... Narratio
    cum voto Pro incolumitate ... Dom. Johannis Georgii, Ducis ac Electoris Saxoniae, gubernationem harum terrarum feliciter adeuntis suscepto
    Autor*in: Jenisch, Paul
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Börnerus, Lipsiae ; Am Ende

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3159 a, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2723:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 135
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1887 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; August (WidmungsempfängerIn); Johann Georg; Schreckenfuchsius, Johannes (BeiträgerIn); Börner, Johann; Rehefeld, Elias; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008695W
    Auflage/Ausgabe: Editio altera priore accuratior
    Umfang: [4] Bl., 120 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 125:009724C

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.816.b

    Signaturformel: )?(4, A - P4, Q2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Valentin Am Ende excudebat. Sumtibus Johannis Börneri & Eliae Rehfeld. Anno M.DC,XII.