Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

Sortieren

  1. Literaturwunder Ruhr : [Tagungsband der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Bochum ., 30. - 31. Oktober 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Stätte; Literatur
  2. Heilkunst und schöne Künste : Wechselwirkungen von Medizin, Literatur und bildender Kunst im 18. Jahrhundert ; [2. Trogener Bibliotheksgespräch]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    http://d-nb.info/100846192X/04 mehr

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Kleine anthropologische Prosaformen der Goethezeit : (1750 - 1830)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Tugend und Laster : 7-Tage-Nonstop-Lesung ; eine Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft Bochum ; vom 3. bis 10. September 2010 fand im Kunstmuseum Bochum die von der Literarischen Gesellschaft Bochum präsentierte Sieben-Tage-Nonstop-Lesung "Tugend und Laster" statt
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Efficient signcryption schemes based on Hyperelliptic curve cryptosystem
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  6. Embedding data in edge boundaries with high PSNR
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  7. Energy efficient outlier detection in WSNs based on temporal and attribute correlations
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  8. Exploiting affinity propagation for automatic acquisition of domain concept in ontology learning
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  9. Retinal vasculature segmentation by morphological curvature, reconstruction and adapted hysteresis thresholding
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  10. Signal analysis, design methodolgy, and modular development of a TR module for phased array radars
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  11. Transmission of RF signals through energy efficient window using FSS
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 7th International Conference on Emerging Technologies
  12. "Ausweg zu Liedern fremder Völker" : Herder als Vermittler "kleiner" Literaturen
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Drescher, Horst W. (Hrsg.). Scotland to Slovenia : European identities and transcultural communication ; proceedings of the Fourth International Scottish Studies Symposium. Frankfurt am Main : Lang. S. 229 - 245
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  13. Czesław Miłosz i niemiecki narodowy socjalizm : pisanie i doświadczenie historyczne – casus narodowego socjalizmu
    Autor*in: Gall, Alfred
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bielecki, Marian (Hrsg.). Po Miloszu. Kraków : Wydawn. EMG. S. 130 - 147
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Other Germanic literatures
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  14. Quelle, Text, Edition : Editionsprobleme der germanistischen Frühneuzeitforschung im Rahmen der Grazer Fachtagung
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Frühneuzeit-Info. Bd. 7. H. 2. Wien : Inst. für die Erforschung der Frühen Neuzeit. S. 270 - 272
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanic
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  15. Heiligenlegenden. Martyrium und Askese
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  16. Imitatio und Imitabilität in Legende und Legendenspiel“, Workshop „Poetiken der Heiligkeit – Neue Ansätze in der Legendenforschung
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  17. Performing Conversion. Mary Magdalene in Early Modern Passion Plays
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  18. Die ordenunge dirre welte. Narrativierung und Integration antiken Wissens im mittelhochdeutschen Lucidarius
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  19. L'information spatialisée et son traitement: exemples à partir des données de géographie physique et de télédétection
    Erschienen: 1996
    Verlag:  HAL CCSD

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: GEOFORUM, Congrès de l'AFDG ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00323295 ; GEOFORUM, Congrès de l'AFDG, 1996, Rennes, France
    Schlagworte: [SHS.GEO]Humanities and Social Sciences/Geography
  20. Spatio-Temporal Mining of ENVISAT SAR Interferogram Time Series over the Haiyuan Fault in China

    International audience mehr

     

    International audience

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2011 6th International Workshop on the Analysis of Multi-temporal Remote Sensing Images (Multi-Temp) ; https://hal.science/hal-00621236 ; 2011 6th International Workshop on the Analysis of Multi-temporal Remote Sensing Images (Multi-Temp), Jul 2011, Trento, Italy. 10.1109/Multi-Temp.2011.6005067, ⟨10.1109/Multi-Temp.2011.6005067⟩
    Schlagworte: [INFO.INFO-LG]Computer Science [cs]/Machine Learning [cs.LG]
  21. SPEECH DYSFLUENCIES IN NORMAL AND PATHOLOGICAL AGING: A COMPARISON BETWEEN ALZHEIMER PATIENTS AND HEALTHY ELDERLY SUBJECTS

    International audience mehr

     

    International audience

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Congress Proceedings ; The 17th International Congress of Phonetic Sciences ; https://hal.science/hal-00801946 ; The 17th International Congress of Phonetic Sciences, Aug 2011, Hong-Kong, China. pp.1174-1177
    Schlagworte: [SCCO.LING]Cognitive science/Linguistics
  22. Constraint Selection-Based Semi-supervised Feature Selection.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  HAL CCSD ; IEEE

    International audience ; In this paper, we present a novel feature selection approach based on an efficient selection of pair wise constraints. This aims at selecting the most coherent constraints extracted from labeled part of data. The relevance of... mehr

     

    International audience ; In this paper, we present a novel feature selection approach based on an efficient selection of pair wise constraints. This aims at selecting the most coherent constraints extracted from labeled part of data. The relevance of features is then evaluated according to their efficient locality preserving and chosen constraint preserving ability. Finally, experimental results are provided for validating our proposal with respect to other known feature selection methods.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: ICDM ; https://hal.science/hal-00874960 ; Cook, Diane J. and Pei, Jian and 0010, Wei Wang and Zaïane, Osmar R. and Wu, Xindong. ICDM, Dec 2011, Vancouver,BC, Canada. IEEE, pp.1080-1085, 2011, ⟨10.1109/ICDM.2011.42⟩
    Schlagworte: feature selection; Dimensionality reduction; constraint selection; [INFO.INFO-LG]Computer Science [cs]/Machine Learning [cs.LG]
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/OpenAccess

  23. Ein umgekehrtes Lehnwörterbuch als Internetportal und elektronische Ressource : lexikographische und technische Grundlagen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hamburg : Universität Hamburg

    Der vorliegende Beitrag stellt einen neuartigen Typ von mehrsprachiger elektronischer Ressource vor, bei dem verschiedene Lehnwörterbücher zu einem "umgekehrten Lehnwörterbuch" für eine bestimmte Gebersprache zusammengefasst werden. Ein solches... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag stellt einen neuartigen Typ von mehrsprachiger elektronischer Ressource vor, bei dem verschiedene Lehnwörterbücher zu einem "umgekehrten Lehnwörterbuch" für eine bestimmte Gebersprache zusammengefasst werden. Ein solches Wörterbuch erlaubt es, die zu einem Etymon der Gebersprache gehörigen Lehnwörter in verschiedenen Nehmersprachen zu finden. Die Entwicklung einer solchen Webanwendung, insbesondere der zugrundeliegenden Datenbasis, ist mit zahlreichen konzeptionellen Problemen verbunden, die an der Schnittstelle zwischen lexikographischen und informatischen Themen liegen. Der Beitrag stellt diese Probleme vor dem Hintergrund wünschenswerter Funktionalitäten eines entsprechenden Internetportals dar und diskutiert einen möglichen Lösungsansatz: Die Artikel der Einzelwörterbücher werden als XML-Dokumente vorgehalten und dienen als Grundlage für die gewöhnliche Online-Ansicht dieser Wörterbücher; insbesondere für portalweite Abfragen werden aber grundlegende, standardisierte Informationen zu Lemmata und Etyma aller Portalwörterbücher samt deren Varianten und Wortbildungsprodukten (hier zusammenfassend als "Portalinstanzen" bezeichnet) sowie die verschiedenartigen Relationen zwischen diesen Portalinstanzen zusätzlich in relationalen Datenbanktabelle nabgelegt, die performante und beliebig komplex strukturierte Suchabfragen gestatten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Lehnwort
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Moralische Anstalten für die Schaubühne? : zur Poetik von Hochhuths Dramen
    Erschienen: 2011

    Der (.) Beitrag setzt sich strukturell auf drei Ebenen mit Rolf Hochhuths Dramenpoetik auseinander. Erstens wird die gegenläufige Beziehung zwischen ihrem historisch-adäquaten Gestaltungsanspruch und ihrer literarisch-symbolhaften Überformung... mehr

     

    Der (.) Beitrag setzt sich strukturell auf drei Ebenen mit Rolf Hochhuths Dramenpoetik auseinander. Erstens wird die gegenläufige Beziehung zwischen ihrem historisch-adäquaten Gestaltungsanspruch und ihrer literarisch-symbolhaften Überformung analysiert. Zweitens wird Hochhuths Verhältnis zu den für ihn poetologisch bedeutsamen Vorgängern Lessing und Schiller untersucht. Drittens geht es um die Frage, welche Konsequenzen sich aus der in den »Guerillas« formulierten Darstellungsabsicht ziehen lassen, der realen Wirklichkeit durch die Projektion einen neuen (literarischen) Wirklichkeit entgegenzutreten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hochhuth; Rolf; Lessing; Gotthold Ephraim; Schiller; Friedrich; Drama; Guerilla
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. "Ein Wahnsinniger, der die Fakultäten vermischt" : interdisciplinarity and Ingeborg Bachmann's Das Buch Franza
    Erschienen: 2011

    This paper seeks to demonstrate the ways in which Bachmann's work constitutes a prime case for examining the scope and the boundaries of philological research. It does so by focusing on Bachmann‘s fragmentary and unfinished novel, "Das Buch Franza"... mehr

     

    This paper seeks to demonstrate the ways in which Bachmann's work constitutes a prime case for examining the scope and the boundaries of philological research. It does so by focusing on Bachmann‘s fragmentary and unfinished novel, "Das Buch Franza" [1965-1966], exploring the text and its author in an interdisciplinary light. Forming part of Bachmann's uncompleted "Todesarten"-Projekt, "Das Buch Franza" deals with the continuing legacy of fascism and its displaced forms in the post-war era. In its thematisation of the traumatic and necessarily belated after-effects of the Second World War and the Holocaust, Bachmann‘s text draws on various disciplines and discourses, namely geology, archaeology and psychoanalysis. I consider the ways in which the interdisciplinary ambitions of the text reflect Bachmann‘s struggle for a new form of representation, one that adequately mirrors the concerns of her society. Finally, drawing on Bachmann‘s own theoretical reflections on the field of literary study in her Frankfurt Lectures on poetics, I trace the ways in which the author's work repeatedly encourages us to adopt multiple disciplinary perspectives, as well as privileging literature with a utopian function that exceeds any generic or disciplinary boundaries.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bachmann; Ingeborg / Todesarten; Ingeborg / Der Fall Franza; Interdisziplinarität; Ingeborg / Frankfurter Vorlesungen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess