Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Kabbala Denudata Seu Doctrina Hebræorum Transcendentalis Et Metaphysica Atqve Theologica
    Opus Antiquissimæ Philosophiæ Barbaricæ variis speciminibus refertissimum ...
    Erschienen: 1677-1684
    Verlag:  Lichtenthaler, Sulzbaci

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knorr von Rosenroth, Christian; Lichtenthaler, Abraham; Zunner, Johann David
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Judentum; Mystik; ; Jüdische Philosophie;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    T. 2 erschienen bei Zunner in Frankfurt, Main u.d.T.: Kabbalæ Denudatæ Tomus ... : Id est Liber Sohar Restitutus. - Die geplante Übersetzung des Zohar wurde nie vollendet

    T. 1,1 - 1,4 u.d.T.: Apparatus In Librum Sohar Pars

    Zu T. 1,1 gibt es eine Variante mit Verl.-Angabe "Prostat Francofurti apud Zunnerum" und eine (sonst satzidentische) Variante ohne Verl.-Angabe. - Zu T. 1,1 nach Dünnhaupt Variante mit Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Christian Knorr von Rosenroth ist Hrsg., ermittelt in: Dünnhaupt

    Bibliogr. Nachweis: VD17 3:008491E

    Erschienen: 1,1 (1677) - 2 (1684)

  2. [Stammbuch Georg Götzel]
    Erschienen: [1677-1693]

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 672
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam; Sagittarius, Caspar; Alberti, Valentin; Spener, Philipp Jakob; Gärtner, Johann Georg; Hinkelmann, Abraham; Frank, Georg; Stolberg, Johann Christian; Wolf, Christian Sigismund; Sinapius, Johann; Lami, Johann; Ursinus, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnsdorf, Augsburg, Bielitz (Bielsko, Bílsko), Branitz, Breslau, Celle, Frankfurt <Main>, Gießen, Görlitz, Hamburg, Heidelberg, Jena, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Marburg, Marschwitz (Marszowice), Mielowitz, Oels, Regensburg, Tübingen, Ulm, Wolfenbüttel, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 319 Seiten, 10 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung "G. G. B. H." (Vorderdeckel), Stehkantenvergoldung; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1644-1699]
    Autor*in: Levi, Abraham
    Erschienen: [1644-1699]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ludolf, Hiob, 1624 - 1704; [Stammbuch Hiob Ludolf]; [S.l.], 1644; [1644-1699], Bl. 114v; 271 Bl.

  4. [Stammbuch Georg Götzel]
    Erschienen: [1677-1693]

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam; Sagittarius, Caspar; Alberti, Valentin; Spener, Philipp Jakob; Gärtner, Johann Georg; Hinkelmann, Abraham; Frank, Georg; Stolberg, Johann Christian; Wolf, Christian Sigismund; Sinapius, Johann; Lami, Johann; Ursinus, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnsdorf, Augsburg, Bielitz (Bielsko, Bílsko), Branitz, Breslau, Celle, Frankfurt <Main>, Gießen, Görlitz, Hamburg, Heidelberg, Jena, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Marburg, Marschwitz (Marszowice), Mielowitz, Oels, Regensburg, Tübingen, Ulm, Wolfenbüttel, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 319 Seiten, 10 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung "G. G. B. H." (Vorderdeckel), Stehkantenvergoldung; punzierter Goldschnitt

  5. [Stammbucheintrag]
    Marburg : 15.04.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 45; 319 Seiten

  6. [Stammbucheintrag]
    Gießen : 21.04.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 73; 319 Seiten

  7. [Stammbucheintrag]
    Leipzig : 04.10.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 79; 319 Seiten

  8. [Stammbucheintrag]
    Hamburg : 19.03.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 111; 319 Seiten

  9. [Stammbucheintrag]
    Hamburg : 22.03.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 113; 319 Seiten

  10. [Stammbucheintrag]
    Hamburg : 27.02.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 125; 319 Seiten

  11. [Stammbucheintrag]
    Frankfurt/Main : 24.04.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 180; 319 Seiten

  12. [Stammbucheintrag]
    Gießen : [1678]
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 181; 319 Seiten

  13. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 31.05.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 229; 319 Seiten

  14. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : 13.05.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Götzel, Georg; [Stammbuch Georg Götzel]; [S.l.], 1677; [1677-1693], S. 287; 319 Seiten

  15. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 12.07.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Volland, Johann Andreas, 1656 - 1730; [Stammbuch Johann Andreas Volland]; [S.l.], 1678; [1678-1681], Bl. 84; 144 Bl.

  16. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 12.07.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Volland, Johann Andreas, 1656 - 1730; [Stammbuch Johann Andreas Volland]; [S.l.], 1678; [1678-1681], Bl. 88; 144 Bl.

  17. [Stammbucheintrag]
    Nürnberg : 20.09.1678
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Volland, Johann Andreas, 1656 - 1730; [Stammbuch Johann Andreas Volland]; [S.l.], 1678; [1678-1681], Bl. 100; 144 Bl.

  18. Ham-māšîaḥ meleḵ Ṣijjôn ṣadîq wĕ-nôšāʿ ... Sive De Messia, Rege Sionis, eoque Justo & Salvatore &c. Dissertatio
    ad illustrandum locum Zachar. IX. 9.10. & convincendos Judæos, qui hodienum illum frustrà præstolantur
    Erschienen: [1678]
    Verlag:  Krebs, Jena

    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.theol. 123,24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 114/95:7 (21)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 4 : XXXVII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 1404.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hase, Zacharias; Krebs, Samuel
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [16] Bl, 8° (4°)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Typis Samuelis Krebsii

    Jenae, Univ., Phil. Disp., 1678

  19. Ḳiryat sefer ṿe-hu ḥibur gadol she-bo nikhtevu kol sifre ha-yehudim ḥibro ṿe-yisdo ḥakham ha-kolel be-doro Don Yulyus Barṭoloḳi Aba mi-ḥevrat ha-kedoshah Tsisṭirtsiʾaintsi
    = Bibliotheca Magna Rabbinica De Scriptoribus, & scriptis Hebraicis, ordine Alphabetico Hebraicè, & Latinè digestis
    Erschienen: 1675-1694
    Verlag:  Typographia Sacrae Congregationis de Propaganda Fide, Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Juden;
    Bemerkung(en):

    Bd. 5 verfaßt von Carolus Josephus Imbonatus

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ; Ex Typographia Sacræ Congregationis de Propaganda Fide

  20. Ḳiryat sefer ve-hu ḥibur gadol she-bo nikhtevu kol sifre ha-yehudim ḥibru ṿe-yisdu ḥakham ha-kolel be-doro Don Yulyus Bartoloḳi aba Mceḥberet ha-kedoshah Tsisṭirtsi'aintsi = Bibliotheca Magna Rabbinica De Scriptoribus & Scriptis Rabbinicis, ordine Alphabetico Hebraicè, & Latinè digestis
    Pars Secvnda, Sex literas dhwzḥṭ complectens : In qua complures identidem interseruntur Dissertationes, & digressiones, quarum Elenchus habetur post ...
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Sacrae Congregationis de Propaganda Fide, Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Ey 172
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 1165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ga 17(2) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 HLL II, 1470:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Be 10, 4° (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ba-A 10001:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Rabb.I,1b :2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-150(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 35
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 372.4 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Innocentius (Widmungsempfänger); Scharintijs, Gregorius de (Zensor); Pastritius, Joannes (Zensor); S. Geltrude, Jo. Baptista a (Zensor)
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ḳiryat sefer ve-hu ḥibur gadol she-bo nikhtevu kol sifre ha-yehudim ḥibru ṿe-yisdu ḥakham ha-kolel be-doro Don Yulyus Bartoloḳi aba Mceḥberet ha-kedoshah Tsisṭirtsi'aintsi = Bibliotheca Magna Rabbinica De Scriptoribus & Scriptis Rabbinicis, ordine Alphabetico Hebraicè, & Latinè digestis - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Juden;
    Umfang: [8] Bl., 923 S., Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ, Ex Typographia Sacræ Congregationis de Propaganda Fide

  21. Madūnātā de-Bābēl Siue Chaldæa in Tres Prouincias, I. Grammaticam Chaldaicam, II. Vsum Chaldaismi triplicem, III. Messiologiam Targumicam, diuisa
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Hetstedt, Cizae ; Bielcke, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 4 : 30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bielke, Johann; Hetstedt, Friedemann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4], 32 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der Franckeschen Stiftungen <Ha33>: )(4 A-D4

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:131054M

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cizæ, Sumtu Io. Bielkii, Bibliopol. Ien. Typis Fridemanni Hetstedii. M.DC.LXXVIII.

  22. [Stammbuch Helwig Dieterich]
    Erschienen: [1664-1678]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771" [recte 1671] "eine Reiſe über Altorf, Nürnberg Erfurt, Weimar, Wittenberg nach Jena machte, und ſich auch daſelbſt einige Zeit [gestr.: aufhielt] verweilte. || das Dietrichſche Wappen, ganz vornen. || das Ehingerſche Wappen a 1, 30. || das Baldingerſche Wappen 3. 71. || das Schadſche Wappen, 7. || das Rotſche Wappen, 12. || das Schermachſche Wappen 20. || das Kraftſche Wappen -77 || das Gockelſche Wappen -87 || das Heilbron̄erſche Wappen 160 || Pag. 127. Zwey Zeichnungen mit der Feder. || -150. 1. Zeichnung mit der Feder. || -151. ein Gemähld. || -154. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - "Helvicus Dieterich. Ulm. || D. Cunradi Nepos" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (3-169, hinteres Vorsatz mitgezählt) am Anfang 68, nach Bl. 74 19, nach 116 9 ungezählte Blätter. - Nach Bl. 101, 133 je drei, nach 108, 112, 120, 134, 137, 144, 155, 164 je 1 ungezähltes Bl., zwischen 116 u. 117 zwei Blätter herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Ein auf Bl. 96v montiertes Bl. abgetrennt. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nürnberg, Straßburg, Ulm, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 Bl., Ill., 95 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Genarbtes braunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt, punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Johann Thomas Ruepprecht]
    Erschienen: [1676-1681]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., neues Vorsatz). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). Beiträger [u.a.]: Karl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Osiander, Johann Adam Eintragungsorte u.a.: Basel, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Maximilian (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 183 Bl., 10 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden. Goldschnitt, farbig punziert. Hinteres Vorsatz Wellenmarmorpapier, beschrieben

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  24. [Stammbuch Johann Thomas Ruepprecht]
    Erschienen: [1676-1681]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 61
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., neues Vorsatz). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). Beiträger [u.a.]: Karl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Osiander, Johann Adam Eintragungsorte u.a.: Basel, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Maximilian (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 183 Bl., 10 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden. Goldschnitt, farbig punziert. Hinteres Vorsatz Wellenmarmorpapier, beschrieben

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  25. [Stammbuch Helwig Dieterich]
    Erschienen: [1664-1678]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 72
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771" [recte 1671] "eine Reiſe über Altorf, Nürnberg Erfurt, Weimar, Wittenberg nach Jena machte, und ſich auch daſelbſt einige Zeit [gestr.: aufhielt] verweilte. || das Dietrichſche Wappen, ganz vornen. || das Ehingerſche Wappen a 1, 30. || das Baldingerſche Wappen 3. 71. || das Schadſche Wappen, 7. || das Rotſche Wappen, 12. || das Schermachſche Wappen 20. || das Kraftſche Wappen -77 || das Gockelſche Wappen -87 || das Heilbron̄erſche Wappen 160 || Pag. 127. Zwey Zeichnungen mit der Feder. || -150. 1. Zeichnung mit der Feder. || -151. ein Gemähld. || -154. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - "Helvicus Dieterich. Ulm. || D. Cunradi Nepos" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (3-169, hinteres Vorsatz mitgezählt) am Anfang 68, nach Bl. 74 19, nach 116 9 ungezählte Blätter. - Nach Bl. 101, 133 je drei, nach 108, 112, 120, 134, 137, 144, 155, 164 je 1 ungezähltes Bl., zwischen 116 u. 117 zwei Blätter herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Ein auf Bl. 96v montiertes Bl. abgetrennt. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nürnberg, Straßburg, Ulm, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 Bl., Ill., 95 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Genarbtes braunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt, punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl