Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. VOTA NVPTIALIA || IN HONOREM || REVERENDI VIRI,|| RELIGIONIS PIETATE,|| doctrina et virtute ornatissimi, Dn: M.|| PETRI HESSI, Ecclesiae Lipsicae ad D.|| Thom: Archidiaconi, Secundas || nuptias contrahentis,|| CVM || ... MARIA, INTEGERRIMI VIRI || SIXTI PFRÖTSCHNERI || relicta vidua.|| FACTA || à Collegis et amicis || ... M.D.LXXXVII.||

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    49 in:Xc 520
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.6 Poet. (43)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weinrich, Georg (Beiträger); Becker, Alexander (Beiträger); Hesse, Augustin (Beiträger); Hesse, Peter (Beiträger); Moller, Andreas (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Hesse, Peter; Hesse, Maria; Lamberg, Abraham
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 V 2786
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: [4] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Weinrich, Georg; Becker, Alexander; Hesse, Augustin; Hesse, Peter; Moller, Andreas aus Wilsdruff; Selneccer, Nikolaus

    Signaturformel: A4 [Bl. A3 statt A2]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: LIPSIAE || ABRAHAM LAMBERG EXCVDEBAT.||[1587]

  2. PARENTATIO,|| siue || Memoria renouata || ILLVSTRISSI=||MI PRINCIPIS, AC || DOMINI, DVCIS AVGV-||sti, Electoris Saxoniae &c.|| p.m.|| in || Academia VVitebergensi.|| per || Iohan. Maiorem D.|| Anno salutis partae || M.D.LXXXVII.|| Die Februarij XI.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Krafft, Zacharias, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    16 in: 4"Xc 505
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 403/7 (4°)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    IV.b.0142
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50 Poet. (33)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 56.2 Poet. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 326.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Verstorb.); Krafft, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 339
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: [11] Bl., Titeleinfassung, Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    BNHCat M 110

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: WITEBERGAE || Typis Zachariae Cratonis.||[1587]

  3. HISTORIA || Vnd beschreibunge des gan=||tzen Lauffs vnd Lebens/ wie nemlich || ich DANIEL GREISER, Pfarrer vnd Super=||intendens in Dreßden/ meinen Curriculum vitae, vom 1504.|| Jare an/ bis ins jtzo lauffende 1587. Jar/ als nun mehr ein || 83. jæriger/ durch Gœttliche gnad gefuehret habe/ Von mir || selbsten ... || zusammen || bracht.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Bergen, Gimel d.Ä., Dresden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Beiträger); Feige, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [118] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.)., Randleisten., Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: August, Kurfürst von Sachsen; Feige, Johannes

    BNHCat G 433

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: DRESDAE.||(Gedruckt ... || durch Gimel Bergen.|| ANNO 1587.||)

  4. Oratio versibus heroicis conscripta, et in parantatione Augusto, Duci Saconiae altero post ipsius Cels. obitum anno, facta pronuntiata publice die 11. Feb. Lipsiae in templo Paulino
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Beyer, Leipzig

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.49(9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.7 Poet. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae, Iohannes Beyer imprimebat

  5. Christliche Psalmen/|| Lieder/ vnd || KJrchengesenge/ Jn || welchen die Christliche Lehre zusam gefasset || vnd erkleret wird ... || Durch || D.Nicolaum Selneccerum.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Johann; Beyer, Johan
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 5494
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [17] Bl., [1], 598[=600] S., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Ill. (Holzschn.), Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der SBB: )(4, ):4, :/:4, ./.4, A-Z4, a-z4, Aa- Zz4, Aaa-Ggg4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig durch Johan:|| Beyer/ Jm Jahr || M.D.Lxxxvij.||

  6. Christliche Psalmen/|| Lieder/ vnd || KJrchengesenge/ Jn || welchen die Christliche Lehre zusam gefasset || vnd erkleret wird ... || Durch || D.Nicolaum Selneccerum.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  [s.n.], Leipzig ; Johann Beyer

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    VD16 S 5494
    Schlagworte: Theologie; Geistliches Lied; Hymnologie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gesangbuch
    Umfang: [17] Bl., 598 [i.e. 600] S., Ill. (Holzschn.), Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Randleisten

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig durch Johan:|| Beyer/ Jm Jahr || M.D.Lxxxvij.||

    Signaturformel nach Ex. der SBB: )(4, ):4, :/:4, ./.4, A-Z4, a-z4, Aa- Zz4, Aaa-Ggg4

    Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 2772 und RISM, DKL, S. 107, 1587,10

    Sonstige Nummern: OCoLC: 837010081, OCoLC: 314323243 (aus SWB) und VD16 S 5494

    In Fraktur

  7. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

    Enth. auch leere Bl.

  8. Ein Christliche Leichpredigt/|| BEy dem begreb-||nis des Ehrnuehsten vnd wolgelar-||ten Herrn Danielis Eilenbeck,|| SS. LL. Studiosi. Deß Ehrnuehsten/ Acht-||barn vnd Hochgelarten Herrn VVolfgangi|| Eilenbeck, Der Rechten Doctorn/ vnd Chur-||fürstlichen Sächsischen vornemen HoffRahts|| geliebten einigen Sohns:||
    Welcher den 26. Octobris dieses 1587. jahrs|| aus diser welt ... abgefordert/ vnd folgends den|| 28. am tag Simonis & Iudæ Christlich in die Pauli-||ner Kirch zur erden bestattet/||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Steinman, Leipzig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Cm 230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 0660 (5 [03 an
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.10 Theol. (20)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 464.3 Theol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Francus, Valentin; Eilenbeck, Daniel; Steinmann, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., Ill., 4°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-C4. - Mit Titelholzschn

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Leipzig/ bey|| Hans Steinman.|| M. D. Lxxxvij.||

  9. Theses de hominis iustificatione coram deo, ex epistola Pauli ad Galatas
    Erschienen: 1587
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Johann Beyer, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.4 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 20 Bl, 8°
  10. Calendarivm Sanctorvm & Historiarum. Das ist: Ein besondere tägliche Hauß vnd Kirchen Historia, darinn nach Ordnung gemeiner Calender, durchs gantze Jar, aller heiligen Lehrer vnd Märterer Leben, Bekändtnis vnnd Leben beschrieben. Auch viel auß heiliger Schrifft vnd andern Scribenten glaubwirdige Historien vnd Geschicht darzu gesetzet. Angefangen durch Andream Hondorff seligen, Pfarrherr zu Droyssig: Nun aber vollbracht vnd zum andern mal biß auff die jetzige Zeit gebessert, durch Weyland Vincentium Sturmium, Schulmeister zu Bitterfeldt. Es sind auch viel merckliche Historien auß D. Nicolai Selnecceri Calendario abgeschrieben und mit eyngebracht ...
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Basseus, Franckfurt am Mayn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Du 3365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    543/Fl 7 2°
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/10021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 84
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 1192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 284.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sturm, Vincenz; Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Basse, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Heiliger;
    Umfang: [16] Bl., 739 S., [16] Bl., Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, durch Nicolaum Bass[a]eum, M. D. LXXXVII.

  11. Des heiligen Catechismi Grundfest. Darinnen Christlicher unnd gründlicher Unterricht zu befinden, wie die fürnembsten Heuptstück Christlicher Lehr, inmassen sie in unserm lieben Catechismo verfasset, in heiliger Schrifft, des Alten und Newen Testaments gegründet sein, (auch daraus bewiesen und erkleret werden.) Mit einer Vorrede Herrn D. Nicolai Selnecceri Pfarherrn und Superintendenten zu Leipzig, ^etc. Zu ende ist Lex Moralis & Forensis zubefinden, darin die Zehen Gebot und nach derselben Ordnung was zur Mosaischen Policey gehörig aus den Büchern Moisis mit sonderlichem fleis zusammen gezogen sehr nützlich und nötig. Durch M. Michae͏̈lem Vranium Predigern.
    Autor*in:
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Berwaldt, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Dd 51
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 307.4° Helmst. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Himmel, Michael (Bearb.); Selnecker, Nikolaus (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [340] Bl
    Bemerkung(en):

    Ausz

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 J 1068

  12. Acta disputationis de s. coena
    publicè in Academia Heidelbergensi habitae, inter eius loci theologos syncerae religionis propugnatores, et Iohannem Iacobum Grynaeum, ... April. Anno Christi 1584. A praecipuis et fide dignis personis bona fide excepta, et iam in lucem edita ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Steinman, Ienae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. U 229 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. X 137
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 855.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 930 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grynaeus, Johann Jakob; Selnecker, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [3], 252 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 S 5440

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  13. Ein christliche Leichpredigt bey dem Begrebnis ...
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Steinmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.10 Theol. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Selnecker, Nikolaus; Eilenbeck, Daniel (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 4° (8°)
  14. Ein christliche Leichpredigt bey dem Begrebnis ...
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Steinmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.10 Theol. (20)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Selnecker, Nikolaus; Eilenbeck, Daniel (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 4° (8°)
  15. Ordnungen, Hertzog Ernsten, Hertzog Albrechten, Hertzog Moritzen vnd Hertzoge[n] Augusten, Chur vnd Fürsten zu Sachsen ...
    So jhre ... Gnade, in sachen Policey, Visitation, Hoffgerichte, und andere nothwendige Articul belangende, vor dieser vnd jetziger zeit in derselben Landen verordnet vnd auffgerichtet ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1579-1598
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 4646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst; Albrecht; Moritz; August; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landesordnung; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Von 1583 bis 1598 erschienen Bergens Drucke der Verordnungen für das albertinische Sachsen als dreibändiges Werk

  16. PASSIO.|| CHristliche/ kurtze || vnd tröstliche Erklerung der || Historien von dem Leiden vnd Sterben vnsers HErrn || vnd Heylands IESV CHRISTI,|| nach den vier Euangelisten.|| Durch || Nicolaum Selneccerum, D.|| Dazu sind gedruckt worden/ die Außle=||gung des 22. Psalms ... vnd || des 53. vnd 63. Capitels Esaiae/ Sampt etlichen Catechismus || Predigten/ vom Leiden/ Creutzigung/ Todt/ Begrebnüs/|| Niederfart zur Hellen/ vnd Aufferstehung ... || Jesu Christi/ Zuuorn || niemals außgangen.|| Am ende die Historia von der Zustörung Jeru=||salem/ wie die nach D. Johan. Pomerani seligen/ Ord=||nung/ in vnsern Kirchen gelesen wird.|| ... ||
    Autor*in:
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Bärwald, Zacharias, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bs 2569
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 409.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.70 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bugenhagen, Johannes; Selnecker, Nikolaus; Becker, Alexander (Beiträger); Bärwald, Zacharias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 4837
    vd16: VD16 B 9501
    vd16: VD16 S 5534
    Schlagworte: Passion Jesu; Bibel; Matthäus; Bibel; Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [295] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Beiträger: Becker, Alexander

    Signaturformel nach Ex. der SBB: (:)4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Dddd4 [Bl. Dddd4 leer]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/|| Anno M.D.LXXXVII.||(Gedruckt ... durch || Zachariam Berwald.||)

    Bugenhagen, Johannes d.Ä.: Die Historie von der Zustörung Jerusalem [EST: Die Zerstörung Jerusalems]. (VD16 B 9501)

    Selneccer, Nikolaus: Etliche Katechismuspredigten. (VD16 S 5534)

  17. Christliche Psalmen/|| Lieder/ vnd || KJrchengesenge/ Jn || welchen die Christliche Lehre zusam gefasset || vnd erkleret wird ... || Durch || D.Nicolaum Selneccerum.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Slg Wernigerode Hb 1647
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eh 3860
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eh 3860
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 348
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 207.2 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beyer, Johann; Beyer, Johan
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 5494
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [17] Bl., [1], 598[=600] S., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Ill. (Holzschn.), Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der SBB: )(4, ):4, :/:4, ./.4, A-Z4, a-z4, Aa- Zz4, Aaa-Ggg4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig durch Johan:|| Beyer/ Jm Jahr || M.D.Lxxxvij.||

  18. Diluuium Mathesij,|| Das ist/|| Auslegung vnd Erklerung || der schrecklichen vnd hinwider gantz tröstlichen || Historien von der Sündfluth/ die ... || von Mose || durch Vier gantze Capitel seines Ersten || Buchs beschrieben worden.|| Jn Vier vnd Funfftzig Predigten ... || abgetheilet/ vnd in S. Joachimsthal im Sieben || vnnd Acht vnd funfftzigsten Jahr gehalten/|| Durch den alten Herrn || M. Johannem Mathesium/|| weyland Pfarherrn daselbst.|| ... Erstmahls aus dem richtigsten hinder=||lassenem Original zum Druck verfertiget.||(durch Herrn Georgium Steinhart/|| Pfarherrn zu Ottondorff ... ||)
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    131 D 15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 25794
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 11.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinhart, Georg (Bearb.); Beyer, Johann (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Beyer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 1466
    Umfang: [8], 270, [5] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Beyer, Johann; Selneccer, Nikolaus

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig bey Johan: Beyer/|| Jm Jahr/|| M.D.Lxxxvij.||

  19. Eine Christliche Leichpredigt/|| Bey dem Begrebnüs des || Ehrnvehsten/ Achtbarn vnnd Hoch=||gelehrten Herrn || Leonhard Badehorn/|| Beyder Rechten Doctorn/ der Juristen Facultęt zu || Leipzig Seniorn, vnd des Churfürstlichen Sächsischen öbern Hofge=||richts daselbst Assessorn, welcher den 1. Julij dieses 1587. Jahres || ... abgeschieden ... || Gehalten durch || Nicolaum Selneccerum/ der heiligen Schrifft || Doctorn/ Professorn vnd Superintendenten daselbst.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    21 an:Xd 8450
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - Hg. 8° 11314m (15)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 0660 (3 [06 an
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 1.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Badehorn, Leonhard; Beyer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 5480
    Umfang: [12] Bl., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ bey Johan: Beyer/ Jm Jahr || M. D. Lxxxvij.||

  20. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 167
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Enth. auch leere Bl

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

  21. HISTORIA || Vnd beschreibunge des gan=||tzen Lauffs vnd Lebens/ wie nemlich || ich DANIEL GREISER, Pfarrer vnd Super=||intendens in Dreßden/ meinen Curriculum vitae, vom 1504.|| Jare an/ bis ins jtzo lauffende 1587. Jar/ als nun mehr ein || 83. järiger/ durch Göttliche gnad geführet habe/ Von mir || selbsten ... || zusammen || bracht.|| ... ||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Bergen, Gimel d.Ä., Dresden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ia 605 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Zb 4253
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. V 452 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 148
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Beiträger); Feige, Johannes (Beiträger); Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 G 3192
    Umfang: [118] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), Randleisten, Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: August, Kurfürst von Sachsen; Feige, Johannes

    BNHCat G 433

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: DRESDAE.||(Gedruckt ... || durch Gimel Bergen.|| ANNO 1587.||)