Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Vierzehn Briefe eines Karthäusers
    geschrieben im Jahre 1755 zu Paris
    Erschienen: 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xy 9218
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 1300 (53)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 27377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 7 : 232 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1485
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pougens, Charles de; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Französisch;
    Umfang: 44 S., [1] Bl., 8°
  2. Erneuertes Patent, die Einführung einer allgemeinen Conscription im Herzogthum Altenburg betreffend, vom 6. März 1820
    Zusatz zum 3. Abschnitt d. 3. Beyfugen-Sammlung zur Landes-Ordnung
    Autor*in:
    Erschienen: 1820
    Verlag:  Hofbuchdr, Altenburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    83026 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 S, 8°
  3. Leipziger Messe
    Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet
    Erschienen: [ca.1820]
    Verlag:  L. von Kleist, Dresden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  4. Leipziger Messe
    Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet – Lfg. 1, in 6. Blättern
    Erschienen: [ca.1820]
    Verlag:  L. von Kleist, Dresden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th N 3 : pr [2] (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Leipziger Messe : Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 6 Bl., nur Ill. (farb.)
  5. Leipziger Messe
    Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet – Lfg. 2, in 6. Blättern
    Erschienen: [ca.1820]
    Verlag:  L. von Kleist, Dresden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th N 3 : pr [2] (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Leipziger Messe : Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 6 Bl., nur Ill. (farb.)
  6. Leipziger Messe
    Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet – Lfg. 3, in 6. Blättern
    Erschienen: [ca.1820]
    Verlag:  L. von Kleist, Dresden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th N 3 : pr [2] (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Leipziger Messe : Sr. Durchlaucht dem regierenden Herzog August von Sachsen, Gotha und Altenburg unterthänigst gewidmet - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 6 Bl., nur Ill. (farb.)
  7. Der von Heinrich dem Löwen, Herzoge von Sachsen und Baiern, erbauete Sanct Blasius Dom zu Braunschweig und seine Merkwürdigkeiten, wie auch die Erbbegräbnisse der Fürsten des Hauses Braunschweig-Lüneburg zu Braunschweig und Wolfenbüttel
    mit 1 Titelkupfer
    Erschienen: 1820
    Verlag:  Lucius, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 6624
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: D-II-1650
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    KIR Dom 9
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 14-435
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2242-4923
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ed 319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 0938 [2 an
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-13521
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 6 : 184 [d]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 3982
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. C 40
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Q2026
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Heinrich; Lucius, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl
    Schlagworte: Dom Braunschweig <Braunschweig>; ; Kirche; Braunschweig; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland;
    Umfang: [1] gef. Bl., 112 S, Frontisp, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronisches Dokument

  8. [Stammbuch Theagen ...]
    Autor*in: Dorothea
    Erschienen: 1803-1833

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1623
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen Studenten waren u.a. angehende Theologen wie der Schleimacher-Schüler Leopold Petz (1794-1840). Weiterhin trug sich Johann Christian Lieber (1757-1836) mit Gattin und Tochter, 1803 in das Album ein. J.C. Lieber war Friseur von Großherzogin Anna Amalia, später großherzoglicher Kammerdiener. Weiterhin trugen sich Friedrich Kluge, der großherzogliche Kammerdiener Gottfried Wächter mit Gattin Amalia, Ernst Th. Weiss, der Weimarer Bäckermeister Johann Friedrich Bernhard Rückoldt (1764-1842) sowie die später erfolgreiche Blumenmalerin Franziska Schultze (1805-1864, Bl. 34) mit ihren Schwestern Charlotte und Albina (Bl. 33 und 36) im Jahr 1815 in das Stammbuch ein. 1 color. Kupferstich auf Bl. 1 sowie insgesamt ca. 14 color. Illustrationen u.a. "Das Paradies bei Jena" von Johann Theodosius Freyberg (Bl. 28, späterer Amtsarzt zu Allstedt), "Die Kunitzburg ohnweit Jena" von Friedrich August Ernst Petters und eine "Szene in der Backstube. 1806" von Henriette Schulz (Bl. 44v), ferner Freundschaftstempel u.a. von Heinrich Baldauf (Bl. 48v), Freundschaftsdenkmäler, florale und ornamentale Vignetten, Bäume-, Blumen- und Landschaftsdarstellungen. Eine Stickerei auf Bl. 72 mit 2 umlaufenden Bändern. Eintragungsorte u.a.: Weimar, Jena, Rudolstadt, Blankenhain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lieber, Johann Christian (MitwirkendeR); Petz, Leopold (MitwirkendeR); Schultze, Franziska (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 15 Illustrationen, 11,5 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Pappeinband in grünem Schuber

    Enthält auch leere Blätter

  9. [Stammbuch Theagen ...]
    Autor*in: Dorothea
    Erschienen: 1803-1833

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen Studenten waren u.a. angehende Theologen wie der Schleimacher-Schüler Leopold Petz (1794-1840). Weiterhin trug sich Johann Christian Lieber (1757-1836) mit Gattin und Tochter, 1803 in das Album ein. J.C. Lieber war Friseur von Großherzogin Anna Amalia, später großherzoglicher Kammerdiener. Weiterhin trugen sich Friedrich Kluge, der großherzogliche Kammerdiener Gottfried Wächter mit Gattin Amalia, Ernst Th. Weiss, der Weimarer Bäckermeister Johann Friedrich Bernhard Rückoldt (1764-1842) sowie die später erfolgreiche Blumenmalerin Franziska Schultze (1805-1864, Bl. 34) mit ihren Schwestern Charlotte und Albina (Bl. 33 und 36) im Jahr 1815 in das Stammbuch ein. 1 color. Kupferstich auf Bl. 1 sowie insgesamt ca. 14 color. Illustrationen u.a. "Das Paradies bei Jena" von Johann Theodosius Freyberg (Bl. 28, späterer Amtsarzt zu Allstedt), "Die Kunitzburg ohnweit Jena" von Friedrich August Ernst Petters und eine "Szene in der Backstube. 1806" von Henriette Schulz (Bl. 44v), ferner Freundschaftstempel u.a. von Heinrich Baldauf (Bl. 48v), Freundschaftsdenkmäler, florale und ornamentale Vignetten, Bäume-, Blumen- und Landschaftsdarstellungen. Eine Stickerei auf Bl. 72 mit 2 umlaufenden Bändern. Eintragungsorte u.a.: Weimar, Jena, Rudolstadt, Blankenhain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lieber, Johann Christian (MitwirkendeR); Petz, Leopold (MitwirkendeR); Schultze, Franziska (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 15 Illustrationen, 11,5 x 18 cm
  10. Erneuertes Patent, die Einführung einer allgemeinen Conscription im Herzogthum Gotha betreffend
    vom 6ten März 1820 ; [Gotha ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820]
    Verlag:  [s. n.], [S. l.]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VIII 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 59 [l]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zusatz zu dem ersten Theile der neuen Beyfugen zur Landes-Ordnung ; 147
    Umfang: [10] Bl, 8°