Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 813 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 813.

Sortieren

  1. Opera|| Marci Tvllii Ciceronis|| Qvotqvot Ab Interitv Vindicari|| Svmmorvm Virorvm Indvstria Potvervnt,|| cùm uetervm exemplarium, tùm recentiorum collatione restituta,|| Et recognitione Ioachimi Camerarii Pabergen-||sis elaborata: cuius & locorum aliquot præcipu-||orum annotationes subiunguntur.|| Series uniuersi operis mox à Præfatione recensetur.|| Accesserunt Castigationes Petri Victorii, Rerum & uerborum Index|| copiosus, Annotationes quoq[ue] uariorum codicum ad eum|| modum tractatæ, ut perficiendo operi nulla in præ||sentiarum fieri possit accessio.
    Erschienen: 1539-1540
    Verlag:  Ex Officina Hervagiana, Basileae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Camerarius, Joachim (Hrsg.); Vettori, Pietro; Herwagen, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Fachliteratur; Latein;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Basileae Ex Officina Hervagiana

  2. Ringer Kunst: fünff und achtzig stücke zu ehren Kurfürstlichen gnaden zu Sachssen etc.
    Erschienen: 1539
    Verlag:  Lufft, Wittemberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cranach, Lucas; Lufft, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ringen; Geschichte 1539; ; Cranach, Lucas; Holzschnitt; Ringen <Motiv>;
    Umfang: [47] Bl., zahlr. Ill. [Holzschnitte], 4°
    Bemerkung(en):

    [Bibl. Nw.:] VD 16 A 4051

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D XXXIX. - Kolophon: Gedruckt zu Wittemberg durch Hans Lufft. M.D XXXIX.

  3. Ein lieblich vnd nuetzbarlich spiel von dem Patriarchen Jacob vnd seinen zwelff Sönen, Aus dem ersten buch Mosi gezogen, vnd zu Magdeburg auff dem Schuetzenhoff im 1535. jar gehalten. Dabey ein kurtz vnd seer schoen spiel, von der Susanna, jetzund erst gedruckt
    Erschienen: 1535
    Verlag:  [Lotter], Magdeburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lotter, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [60] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Verf. ermittelt

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

  4. Institvtio Chri||stianae Religionis Nvnc|| uerè demum suo titulo respondens.||
    Erschienen: 1539
    Verlag:  Rihelius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bc 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rihel, Wendel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl., 434 [i.e. 436] S., [2] Bl., 2 Druckerm. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Seitenzählung springt von S. 225 zurück auf S. 224

    Signaturformel nach Ex. der JALB Emden und der NLB Hannover: α-β6, A-Z6, a-n6, o4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati per Vuendelinum Rihelium.|| Mense Augusto|| Anno M. D. XXXIX. - Im Kolophon: Argentorati per Vuendelinum Rihelium.|| Mense Augusto.|| Anno MDXXXIX.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Argentorati per Vuendelinum Rihelium

  5. Institutio christianae religionis, in libros quatuor nunc primùm digesta, certisque distincta capitibus, ad aptissimam methodum: aucta etiam tam magna accessione ut propemodum opus novum haberi possit. Johanne Calvino authore
    Erschienen: 1539
    Verlag:  Robert Estienne, Genevae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bc 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Estienne, Robert
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6] Bl., 564 S., [14] Bl.
  6. IACOBI || SADOLETI ROMA=||ni Cardinalis Epistola ad Sena=||tum populumq́; Geneuensem, qua in obe=||dientiam Romani Pontificis eos || reducere conatur.|| Ioannis Caluini Responsio.||
    Erschienen: 1539
    Verlag:  Rihel, Wendelin d.Ä., Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bc 3079 Rés.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Calvin, Jean; Rihel, Wendel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Argentorati per Vuendelinum || Rihelium.|| Mense Septembri.|| ANNO M.D.XXXIX.||
    Umfang: 48 Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  7. WAarhafftige New || Zeittung/ der niderlag vnd zer=||stœrung des Tuerckischen Heer s/ vnd || zall/ was vom gemainem Kriegsßuolck/ auch Treffentlich || vnd Ansehenlich Mænner/ Wascha/ Haubtleüt/ vnnd ander || von dem Suffi inn Persia vnd seinem volck erlegt/ todt=||blieben/ vnnd gefangen/ sampt dem verlust/ des || Tuercken schatz/vnnd seiner Liebhaberin/ auß || dem beschlossenen Frawenzimmer/ inn der || Statt Tauris inn Persia beschehen/|| Durch ainen von Constantino=||pel/ an die Venediger Herr=||schafft geschrieben/ dar=||nach ins teütsch || bracht.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1535
    Verlag:  Varnier, Hans, Ulm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.35 Quod. (26)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Varnier, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Ulm: Hans Varnier 1535]

  8. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  9. Exegeseos Francisci Lamberti Avenionensis, in sanctam diui Ioannis Apocalypsim, Libri VII. Cum indice copiosissimo & locupletissimo
    Erschienen: 1539
    Verlag:  Brylinger, Basileae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johannes; Brylinger, Nicolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl., 658 S., [8] Bl., Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileae Per Nicolavm Brylingervm. Anno, M. D. XXXIX

  10. [Stammbuch Johannes Schmidt]
    Erschienen: [1567-1571]

    Beschreibung: "M. Joan: Schmidt. Mem̄ing. me sibi vendunt" (Eintrag, Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Gott wends zu Beſten. Anno 67 pridie Idus Maij donabat me hoc Libello clariſſimus vir dn. Sebaſtianus Maier, Juris Vtriuſque Licentiatus... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Joan: Schmidt. Mem̄ing. me sibi vendunt" (Eintrag, Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Gott wends zu Beſten. Anno 67 pridie Idus Maij donabat me hoc Libello clariſſimus vir dn. Sebaſtianus Maier, Juris Vtriuſque Licentiatus eximius, Prætor Crucenach: Vt eſſet ſuæ erga me eximiæ Voluntatis, initæque et deinceps in perpetuum conſeruādæ amicitiæ indicium et" &.gkmnhmósynon&.ge [mnēmosynon] (Eintrag, Hand des 16. Jh. vorderer Spiegel). - "Johann Georg Schellhorni" (Eintrag, Hand des 18. Jh., Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. und nachmaliger J. V. D. Johannes Schmidt, auch manchmal Faber, manchmal Fabricius, und auch manchmal Schmidtlinus genannt, von Mem̄ingen gebürtig hielt ſich in den Jahren 1567 und 1568 in der Univerſität Dola in Burgund auf, woher er vorhādene vortheilhafte Zeugniſse und ſeltene Handschriften aufzuweiſen hat. Er ſtarb in Baadiſchen Dienſten als geheimer Rath" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - "Regiſter über die in dieſem Buch befindliche Nahmen" (Bl. 2v-9). - Enthält 71 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Echter von Mespelbrunn, Valentin; Echter von Mespelbrunn, Theodor Eintragungsorte u.a.: Basel, Besançon, Dole, Paris, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Echter von Mespelbrunn, Valentin (Beiträger); Echter von Mespelbrunn, Theodor (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 260 S., Ill., 13,0 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelplatte vorderer Deckel: Debora mit Schwert und Mondsichel; hinterer Deckel: Debora auf Diwan, Unterschrift: DELBORA [sic] 1564. Punzierter Goldschnitt

    Basisdruck: OMNIA D. AND. ALCIATI EMBLEMATA AD QVAE SINGVLA, PRAETER concinnas acutasque inscriptiones, lepidas ed expressas imagines ... continebantur. Nunc primum perelegantia persubtiliaque ... illustrantur. LVGDVNI, Apud Gulielmum Rouillium, Sub scuto Veneto, 1564. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  11. Geometrei.|| Von kuenstlichem Feld=||messen/ vnd absehen/ Allerhandt Hœhe/|| Fleche/ Ebne/ Weitte vnd Breite: ... ||Mit fast wercklich || vnnd kuenstlich Z°ubereytem Jacob Stab/ Philosophischen || Spiegel/ Schatten/ vnd Meßrueten/ Durch schœne || Figurn/ vnd Exempel. Von dem vil erfarnen || H. Jacob Kœbel/ weylandt Statt=||schreiber zu Oppenheym || verlassen.|| Darbey/ von bereytung/ verstandt vnnd vilfeltigem || nuetzlichen Gebrauch des Quadranten.|| (D.Ioan. Dryander.||)
    Autor*in: Koebel, Jacob
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Egenolff, Christian d.Ä. (Erben), Frankfurt/Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dryander, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 39 Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfort am Meyn/ Bey || Christian Egenolffs seligen Erben.|| M.D.LXX.||

    Eichmann, Johannes: Von Bereitung, Verstand und vielfältigem nützlichen Gebrauch des Quadranten [EST: Zubereitung und wahrer Verstand eines Quadranten]. (VD16 E 682)

    Köbel, Jakob: Jakobstab. (VD16 K 1629)

    Köbel, Jakob: Philosophischer Spiegel [EST: Eine künstlich subtile Unterrichtung durch einen Spiegel in Höhe eines Turms, auch Länge einer Ebene ... zu erkennen]. (VD16 K 1641)

  12. [Stammbuch Michael Weihenmayer]
    Erschienen: [1559-1579]

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr Michael Weyhenmayer von Lauingen gebürtig und nach pag. 150 Iure consultus und I. U. D. Hat. pagg. 37. 149. Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Verzeichnuß aller hierinn befindlichen Perſonen" (S. 201-204). - Enthält 82 Eintragungen. Am Anfang 2 ungezählte Blätter; Seitenzählung von Wagner (1-210). Nach Blatt 2 und den Blättern mit Seitenzählung 119f., 135f., 137f., 139f., 147f., 149f., 153f., 157f., 193f. je ein Blatt herausgetrennt, die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Zwei Eintragungungen von Kinderhänden (S. 157 u. S. 161) von 1589, nach dem Tod des Eigners (1582). Beiträger [u.a.]: Reusner, Nikolaus; Langenmantel, Sebastian Eintragungsorte u.a.: Bologna, Bonn, Dillingen, Ehingen, Ferrara, Heidelberg, Ingolstadt, Innsbruck, Lauingen, Padua, Regensburg, Speyer, Verona

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reusner, Nikolaus (Beiträger); Langenmantel, Sebastian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 107 Bl., Ill., 13,2 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Schweinslederband, 16. Jh., Streicheisenlinien, Rollen (Köpfe)

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Johann Georg Böhne]
    Erschienen: [1564-1600]

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar; Jasmund, Moritz von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Thorn, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Caspar (BeiträgerIn); Jasmund, Moritz von (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., 86 Bl., Ill. (Holzschn.), 15,8 x 20,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien. Metallschließe. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf türkisfarben gestrichenem Grund; Hase, Jäger, Pfau, Hirsch Wiedehopf, Reiter, Hund, Löwe, Schwan, Fuchs, Reh

    Basisdruck: NEuwe Biblische Figuren || deß Alten vnd Neuwen Testaments/ geordnet || ... durch ... Johan Bockspergern || von Saltzburg/ den j[ue]ngern/ vnd nachgerissen ... durch ... || Joß Am-||man von Z[ue]rych.|| ... || Bocksberger, Johannes Melchior Frankfurt <Main> 1564. Bibliographischer Nachweis: VD16 B 6067. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch David Wirsung]
    Erschienen: [1565-1583]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr David Wirſſung (einige ſchreiben Wirſing) ein Augsburgiſcher Patricier, der ſich etl. Jahre auf verſchiedenen Univerſitäten aufgehalten, und als ein gelernter Apotheker Medicin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr David Wirſſung (einige ſchreiben Wirſing) ein Augsburgiſcher Patricier, der ſich etl. Jahre auf verſchiedenen Univerſitäten aufgehalten, und als ein gelernter Apotheker Medicin ſtudierte und zuletzt [gestr.: den] in Gradū Doctoris promovierte. Er war in Tübingen, Heidelberg, Baſel, Straßburg und Altdorf. Die Menge von Wappen, welche dieſes Stam̄buch zieren und welche ſich auf 200 betragen, machen es zu einem unſchätzbaren Kleinod. Unter jetztgenannten Wappen finden ſich 17. von welchen leyder! die Namen abgeſchnitten ſind. 4 davon haben einen offenen Helm. Eines dieſer leztern halte ich um der gecrönten Gans willen, die es führt, für das freyherrlich Puttlitzſche. Es haben, auſser den vornen erzählten Adelichen ſonst die gelehrteſten Männer deſſelbigen Zeitalters ihre Namen und Handſchriften hinterlaſſen. Die beyden gelehrten und berühmten Buchdrucker Heinrich Stephanus pag. 227. und Johann Christian Egenolph pag. 285 muß ich hier zu nennen nicht vergeſsen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 1-8). - Enthält 635 Eintragungen, 200 davon mit Wappen. Beiträger [u.a.]: Katzbeck, Mathias; Tetzel Jodocus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Heidelberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Katzbeck, Mathias (Beiträger); Tetzel Jodocus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 334 Bl., Ill., 15 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geprägtes Pergament über Pappe, vier durchgezogene Bünde

  15. Eyn newes || Traum Büchlein.|| Von allerhandt Treumen/ ausz heid||nischen vnd Gœtlichen geschrifften/ warhaff||tige/ lustige vnd fabulische historien/ sampt Dani||els des Propheten außlegung vber die Treum || NebucadNezars des k°unigs z°u Babi||lonien ... || Eyn Summarium des traums Scipionis auß dem v.j.|| B°uch Ciceronis vom Gemeinen Nutz.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1535
    Verlag:  Cammerlander, Jakob, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: N 97.4° Helmst. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cammerlander, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4], xxxv, [1] Bl., Titelholzschn.., Ill. (Holzschn.)., Druckerm., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt z°u Straßburg by M. Jacob. Cammerlander.|| [um 1535]

  16. Dv Pape Alexandre Sixiesme
    Autor*in:
    Erschienen: [ca.1570]
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IH 12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alexander
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Antipäpstliche Polemik vornehml. am Bsp. Papst Alexanders VI. - Grafik zeigt im zugeklappten Zustand den segnenden Papst, im geöffneten den Papst als Dämon (Antichrist) in seiner "wahren" Gestalt. - Textanfang: Advertissement Avx Lectevrs. || Pource qu'on ne publie pas ceste histoire pour || l'esgard de ce miserable Pape

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Einblattdr. montiert aus 3 Teilen, davon Klappt. doppels. bedr. - Format: 57,5 x 35,8 cm aufgeklappt; 57,5 x 34,7 cm zugeklappt; Ill.: 30,1 x 18,4 cm ; 15,0 x 12,1 cm

    Enth.: frz. Prosa

  17. [Stammbuch Michael Schad]
    Erschienen: [1557-1601]

    Beschreibung: Titelblatt fehlt. - Enthält 73 Eintragungen, davon 45 mit Wappen. Nicht erm.: Bl. 13; 18b; 19r-v; 75-78; 85; 87 Eintragungsorte u.a.: Dinkelsbühl, Freiburg <Breisgau>, Jungingen, Mergentheim, Waldkirch mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt fehlt. - Enthält 73 Eintragungen, davon 45 mit Wappen. Nicht erm.: Bl. 13; 18b; 19r-v; 75-78; 85; 87 Eintragungsorte u.a.: Dinkelsbühl, Freiburg <Breisgau>, Jungingen, Mergentheim, Waldkirch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 18,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Rücken beschädigt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1564. - Durchschossenes Exemplar (anfangs unregelmäßig).

  18. Colloqvivm Altenbvrgense De Articvlo Ivstificationis. Inter Electoris Et Dvcis Saxoniae Theologos. A 20. Octobr. Anno 1568. vsq[ue] ad 9. Martij, Anno 1569. Adiecti Svnt Et Reliqvi Dvo Articuli, nempè, de Libero Arbitrio, [et] de Adiaphoris, sicut eos in continuatione Colloquij, Ducis Saxoniæ Theologi proposituri fuissent.
    Autor*in:
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Richtzenhain, Ienae ad Salam

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Richtzenhan, Donat
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10], 600, [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der UB Rostock und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: §4, π4, *2, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Zzzzz4, Aaaaaa-Zzzzzz4, Aaaaaaa-Nnnnnnn4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Impressum Ienæ ad Salam, Anno 1570. -Im Kolophon: Ienae. Excuebat Donatus Richtzenhain.

  19. Totivs Germaniae descriptio pulcherrima simul & iucundissima in duodecim volumina diuisa, Complectens Vetervm Germanorvm Res Gestas, Victorias & trophæa, Colonias hinc inde deductas ...
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Brubach, Francoforti ad Moenum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedlieb, Paul; Irenicus, Franciscus; Mercurius, Jo. (Beiträger); Queck, Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 427 S., [6] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelaufl. der Ausg. Basel: Paul Queck, 1567

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francoforti Ad Moenvm Apvd Haeredes Petri Brubachij

  20. Der ... Teil aller Bücher vnd Schrifften des ... Doct. Mart. Lutheri ...
    Erschienen: 1558-1575
    Verlag:  Richtzenhain, Jhena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Richtzenhan, Donat; Rebart, Thomas; Rebart, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal gedruckt/ ...
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vgl. WA 60, 538ff.; Ergänzung ist der Index von Timotheus Kirchner (1564 u.ö.)

  21. Ein lieblich vnd nuetzbarlich spiel von dem Patriarchen Jacob vnd seinen zwelff Sönen, Aus dem ersten buch Mosi gezogen, vnd zu Magdeburg auff dem Schuetzenhoff im 1535. jar gehalten. Dabey ein kurtz vnd seer schoen spiel, von der Susanna, jetzund erst gedruckt
    Erschienen: 1535

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3086
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [60] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Verf. ermittelt

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

  22. Ein lieblich vnd nuetzbarlich spiel von dem Patriarchen Jacob vnd seinen zwelff Sönen, Aus dem ersten buch Mosi gezogen, vnd zu Magdeburg auff dem Schuetzenhoff im 1535. jar gehalten. Dabey ein kurtz vnd seer schoen spiel, von der Susanna, jetzund erst gedruckt
    Erschienen: 1535

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [60] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Verf. ermittelt

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

  23. Rvdimenta Vtrivsqve Cantvs Bernardini Bogentantz Legenitij, Musicam discere cupientibus oppidò necessaria.
    Erschienen: 1535
    Verlag:  Gymnicus, Coloni[a]e

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gymnich, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl., 1 Ill. (Titelholzschn.), Notenbeisp., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Exemplar der HAAB Weimar

  24. SENTENTIAE || IESV SIRACIDAE,|| GRAECE SVMMA DILIGEN-||TIA ET STVDIO || SINGV-||lari editae, Cum necessarijs || Notationibus,|| Ioachimo Camera. Pabep. || AVTORE.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Vögelin, Ernst, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 289.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camerarius, Joachim (Bearb.); Vögelin, Ernst
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [11] Bl., 241, [1] S., [4] Bl., Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: LIPSIAE,|| ANNO || M.D.LXX.||[Ernst Vögelin]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: LIPSIAE,|| ANNO || M.D.LXX.||[Ernst Vögelin]

  25. SAPIENTIA || IESV FILII SIRA-||CHI, SIVE LIBER DE VNI-||VERSA VIRTVTE, INTERPRE-||TATIONE LATINA EX-||POSITVS || A || IOACH. CAMERAR.|| CVM QVORVNDAM ||locorum notatione.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Vögelin, Ernst, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 289.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camerarius, Joachim (Bearb.); Vögelin, Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [8] Bl., 158 S., Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: LIPSIAE,|| ANNO || M.D.LXX.||[Ernst Vögelin]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: LIPSIAE,|| ANNO || M.D.LXX.||[Ernst Vögelin]