Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. "Texte zum Sprechen bringen"
    Philologie und Interpretation ; Festschrift für Paul Sappler
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane; Barton, Ulrich; Sappler, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108981; 9783484971509; 9783111731988
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; EC 1090
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 501 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen

    Main description: Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes bilden Paul Sapplers eigene Interessensgebiete: höfische Lyrik, höfische, heroische und Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen über die engeren Fachgrenzen hinaus in Richtung Kunstgeschichte und neuere Literatur

    Main description: This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly, heroic and minor epics, medieval and early modern drama, text editions and commentaries, lexicography. Individual chapters go beyond the narrower subject boundaries to encompass art history and modern literature

  2. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
  3. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in: Auditor, Anne
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ackermann, Christiane (Herausgeber); Barton, Ulrich (Herausgeber); Borgards, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509; 3484971509
    Weitere Identifier:
    9783484971509
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Philosophiegeschichte; Kulturgeschichte; Cultural history; History of literature / Middle High German; History of philosophy; EBK: eBook; Literaturgeschichte / Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Main description: Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes bilden Paul Sapplers eigene Interessensgebiete: höfische Lyrik,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes bilden Paul Sapplers eigene Interessensgebiete: höfische Lyrik, höfische, heroische und Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen über die engeren Fachgrenzen hinaus in Richtung Kunstgeschichte und neuere Literatur. Main description: This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly, heroic and minor epics, medieval and early modern drama, text editions and commentaries, lexicography. Individual chapters go beyond the narrower subject boundaries to encompass art history and modern literature. Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane (Edited by); Barton, Ulrich (Edited by); Auditor, Anne; Borgards, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108981
    Weitere Identifier:
    9783484971509
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: History of philosophy
    Umfang: Online-Ressource (X, 502 S.)
  5. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes bilden Paul Sapplers eigene Interessensgebiete: höfische Lyrik, höfische, heroische und Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen über die engeren Fachgrenzen hinaus in Richtung Kunstgeschichte und neuere Literatur. This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly, heroic and minor epics, medieval and early modern drama, text editions and commentaries, lexicography. Individual chapters go beyond the narrower subject boundaries to encompass art history and modern literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane; Auditor, Anne; Barton, Ulrich; Borgards, Susanne; Ackermann, Christiane; Auditor, Anne; Barton, Ulrich; Borgards, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: German literature; German literature.; Kulturgeschichte.; Literaturgeschichte / Mittelhochdeutsch.; Philosophiegeschichte.
    Umfang: Online-Ressource (X, 502 S.)
  6. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane; Auditor, Anne; Barton, Ulrich; Borgards, Susanne
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108981
    Weitere Identifier:
    9783484971509
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (X, 502 S.)
  7. "Texte zum Sprechen bringen"
    Philologie und Interpretation : Festschrift für Paul Sappler
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sappler, Paul; Ackermann, Christiane; Barton, Ulrich; Auditor, Anne; Borgards, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509; 3484971509
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 501 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. "Texte zum Sprechen bringen"
    Philologie und Interpretation : Festschrift für Paul Sappler
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sappler, Paul; Ackermann, Christiane; Barton, Ulrich; Auditor, Anne; Borgards, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509; 3484971509
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; Criticism, interpretation, etc; German literature ; Middle High German; LITERARY CRITICISM ; European ; German
    Umfang: Online Ressource (x, 501 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  9. "Texte zum Sprechen bringen"
    Philologie und Interpretation ; Festschrift für Paul Sappler
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane; Barton, Ulrich; Sappler, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108981; 9783484971509; 9783111731988
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; EC 1090
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 501 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen

    Main description: Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes bilden Paul Sapplers eigene Interessensgebiete: höfische Lyrik, höfische, heroische und Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen über die engeren Fachgrenzen hinaus in Richtung Kunstgeschichte und neuere Literatur

    Main description: This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly, heroic and minor epics, medieval and early modern drama, text editions and commentaries, lexicography. Individual chapters go beyond the narrower subject boundaries to encompass art history and modern literature

  10. "Texte zum Sprechen bringen"
    Philologie und Interpretation : Festschrift für Paul Sappler
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sappler, Paul (Sonstige); Ackermann, Christiane (Sonstige); Barton, Ulrich (Sonstige); Auditor, Anne (Sonstige); Borgards, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509; 3484971509; 9783484108981
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; German literature / Middle High German; German literature; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 501 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  11. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    "Texte zum Sprechen bringen" - dies erfordert philologische Genauigkeit ebensowohl wie interpretatorischen Weitblick, beides Tugenden, die Paul Sappler in hervorragendem Maße auszeichnen. Dem hiermit vorgegebenen Leitbild suchen die über 30 Aufsätze... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    "Texte zum Sprechen bringen" - dies erfordert philologische Genauigkeit ebensowohl wie interpretatorischen Weitblick, beides Tugenden, die Paul Sappler in hervorragendem Maße auszeichnen. Dem hiermit vorgegebenen Leitbild suchen die über 30 Aufsätze der Paul Sappler zu seinem 70. Geburtstag gewidmeten Festschrift nahezukommen. Sie stammen von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars, und ihre Schwerpunkte liegen auf dessen eigenen Interessensgebieten: höfische Lyrik, höfische und heroische sowie Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen - durchaus im Sinne von Paul Sappler - über die engeren mediävistischen Fachgrenzen hinaus. Wie sie in ihrer thematischen Breite die Interessenvielfalt des Jubilars spiegeln, so verbinden sie sich alle zu einem polyphonen Ausdruck der Dankbarkeit dafür, dass Paul Sappler sich über Jahrzehnte unermüdlich und nachhaltig für das Fach und nicht zuletzt für die mit ihm gemeinsam Tätigen eingesetzt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation : Festschrift für Paul Sappler
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane (Herausgeber); Barton, Ulrich (Herausgeber); Sappler, Paul (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 501 Seiten), Illustrationen
  13. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Paul Sappler umfasst über 30 Aufsätze von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars. Schwerpunkte des Bandes bilden Paul Sapplers eigene Interessensgebiete: höfische Lyrik, höfische, heroische und Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen über die engeren Fachgrenzen hinaus in Richtung Kunstgeschichte und neuere Literatur. This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly, heroic and minor epics, medieval and early modern drama, text editions and commentaries, lexicography. Individual chapters go beyond the narrower subject boundaries to encompass art history and modern literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane; Auditor, Anne; Barton, Ulrich; Borgards, Susanne; Ackermann, Christiane; Auditor, Anne; Barton, Ulrich; Borgards, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971509
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: German literature; German literature.; Kulturgeschichte.; Literaturgeschichte / Mittelhochdeutsch.; Philosophiegeschichte.
    Umfang: Online-Ressource (X, 502 S.)
  14. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, [s.l.]

    This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly,... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    This Festschrift on the occasion of Paul Sappler's 70th birthday contains over 30 papers from both younger colleagues and those of long standing. The main emphases in the volume are on Paul Sappler's own areas of interest - courtly lyric, courtly, heroic and minor epics, medieval and early modern drama, text editions and commentaries, lexicography. Individual chapters go beyond the narrower subject boundaries to encompass art history and modern literature. Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Universität Tübingen. „Texte zum Sprechen bringen“ - dies erfordert philologische Genauigkeit ebensowohl wie interpretatorischen Weitblick, beides Tugenden, die Paul Sappler in hervorragendem Maße auszeichnen. Dem hiermit vorgegebenen Leitbild suchen die über 30 Aufsätze der Paul Sappler zu seinem 70. Geburtstag gewidmeten Festschrift nahezukommen. Sie stammen von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars, und ihre Schwerpunkte liegen auf dessen eigenen Interessensgebieten: höfische Lyrik, höfische und heroische sowie Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie, einzelne Beiträge gehen - durchaus im Sinne von Paul Sappler - über die engeren mediävistischen Fachgrenzen hinaus. Wie sie in ihrer thematischen Breite die Interessenvielfalt des Jubilars spiegeln, so verbinden sie sich alle zu einem polyphonen Ausdruck der Dankbarkeit dafür, dass Paul Sappler sich über Jahrzehnte unermüdlich und nachhaltig für das Fach und nicht zuletzt für die mit ihm gemeinsam Tätigen eingesetzt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Christiane (Hrsg.); Barton, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484108983
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource (15399 KB, 512 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Die Kadenz - eine metrische quantité négligeable?; Versus de despectu sapientis; Narziß und Venus; Die ›Köche‹ in Walthers 'Spießbratenspruch' (L. 17,11); Eine bezzerunge Neidharts?; Die Spruchtöne Marners; Sprachspiel und Differenz; der herzoge Liddamus; Durchkreuzte Pläne, undurchschaubare Intentionen; Wer sieht wen?; Hamhleypa - Skaldik als Verwandlungskunst; Zur Genese eines Herrscher-Mythos am Beispiel des serbischen Fürsten Lazar; Erzählen als Therapeutikum?; Der Ritter in der Maultierhaut; Grauzonen

    Bemerkungen zu den weniger bekannten Lebenszeugnissen über Notker den DeutschenZur Bedeutung von mhd. leiben/verleiben - ahd. firleiben; Wortbedeutung, Gebrauchstyp und Textverständnis in der historischen Beleglexikographie; Varianz und Kontamination; Wappen und Privilegien; Variatio delectat - delectat variatio?; Jch mit meyner thafell vnd jr cum woster weisheit . . .; Wann gantz geferlich ist die zeit; W. G. Sebalds Prag; Fußnote und Literaturliste; Abbildungen; Backmatter;

    Der ›Blick zurück‹ in Texten vom Alten Testament bis ins SpätmittelalterEinige Bemerkungen zu übersetzten Namen* in der Diemeringen-Version von Mandevilles 'Reisen'; Ästhetik des Bösen; Von der Spiel- zur Lesehandschrift; Hurenkomödie oder politische Dichtung?; Die Editionen der 'Klage' Hartmanns von Aue; Eine Augsburger Ordnung aus dem 14. Jahrhundertfür die Schiff-Fahrt auf dem Lech; Die ›Innsbrucker Spielhandschrift‹; 'Ein spruch von einer geisterin' von Rosenplüt, vier Priamel und 'Ein antwúrt vmb einen ters'; Ein unveröffentlichtes Lied des Hans Folz: Die Verkündung des Englischen Grußes