Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 189 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 189.

Sortieren

  1. Ungeahnter Knotenpunkt eines Netzwerkes von Personen und Ideen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität

  2. Nordeuropa Forum 1.2009
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  3. Chronik von Berlin oder Berlinische Merkwürdigkeiten, Band 11, 1791
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Herzog
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Chronik von Berlin oder Berlinische Merkwürdigkeiten, Band 11, 1791

  4. Chronik von Berlin oder Berlinische Merkwürdigkeiten, Band 12, 1792
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: König
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Chronik von Berlin oder Berlinische Merkwürdigkeiten, Band 12, 1792

  5. Sudan, Nordost-Afrika, die Sprache der Bari in Südsudan
    Wörterbuch Deutsch-Bari A - Z
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Literatur-Agentur Danowski, Zürich

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Afrikanistik und Orientalistik
    Umfang: 105 Bl., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Unvollst. Kopie der Vorlage

  6. Weit mehr als Zeugnisse einer Durchgangsphase. Zu den informellen Bronzen von Christa von Schnitzler
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Chronik von Berlin oder Berlinische Merkwürdigkeiten, Band 12, 1792
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Chronik von Berlin oder Berlinische Merkwürdigkeiten, Band 11, 1791
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Heidelberger Poetikdozentur 2004 - Patrick Roth: Zur Stadt am Meer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  10. Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  11. Mythos, Geschlecht, Medien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III

    Abstract ; Die Nibelungen – Eine mythische Erzählung, die viele Generationen immer wieder fasziniert und bewegt. Seit dem Mittelalter und seit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert wird das Epos als herausragende literarische Schöpfung angesehen... mehr

     

    Abstract ; Die Nibelungen – Eine mythische Erzählung, die viele Generationen immer wieder fasziniert und bewegt. Seit dem Mittelalter und seit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert wird das Epos als herausragende literarische Schöpfung angesehen und dient als Vorlage für zahlreiche künstlerische Adaptionen für das Theater, den Film oder das Fernsehen. Erstmals in dieser Forschungsarbeit werden die kulturgeschichtlich wichtigsten Nibelungen-Werke der verschiedenen Epochen miteinander verglichen (von den mittelalterlichen Handschriften über Friedrich Hebbels Drama, Fritz Langs Verfilmung bis hin zu Moritz Rinkes zeitgenössischer Fassung) und mit der Fokussierung auf die Schlagworte „Mythos – Geschlecht – Medien“ analysiert. Wandel ist ein charakteristisches Merkmal von Mythen und die Untersuchung zeigt, dass auch die jahrhundertealte Dichtung kontinuierlich variiert wird und damit bis in die Gegenwart neue Interpretationsmöglichkeiten und Identifikationsangebote bietet. Die verschiedenen Werke integrieren zeitspezifische Einstellungen, ihre Figuren und Motive verändern sich innerhalb bestimmter Erzählkoordinaten und finden immer wieder Anschluss zu unterschiedlichen Wertekategorien auch hinsichtlich der Geschlechterbilder. So beschreiben und vermitteln die mythischen Erzählungen der Nibelungen Geschlechteridentitäten. Die Mechanismen der geschlechtlichen Bedeutungszuschreibung werden in dieser Forschung vorwiegend dargelegt und dadurch deutlich gemacht, wie bestimmte gesellschaftliche Hierarchien organisiert sowie durch die Texte legitimiert werden. Es wird erkennbar, auf welche Weise die bestehenden Geschlechterordnungen durch Normen fortgeführt werden sollen und was passiert, wenn die Gesetze gebrochen werden. Die Analyse legt auch dar, dass die Nibelungen oft in den populären Medien der jeweiligen Epoche abgebildet werden. Dadurch wird ein massenwirksamer Zugang zu der Geschichte ermöglicht und ihr Bekanntheitsgrad weiter gesteigert. Die untersuchten Fassungen veranschaulichen, wie sich mit den unterschiedlichen Mediengattungen die narrativen Formen ändern, was wiederum Auswirkungen auf die Körper- und Geschlechteraussagen hat, und wie sich die geschlechtsspezifischen verbalen und nonverbalen Interaktionsmuster sowie die Rede- und Handlungsebenen neu gestalten. Diese Forschungsarbeit macht verständlich, auf welche Art und Weise sich die Nibelungen im Lauf der Zeit wandeln und sie somit im kulturellen Gedächtnis mit ihren Geschlechterbildern bestehen bleiben konnten. ; Abstract ; The Nibelungen: a mythical epic that has been fascinating and moving generations. Since the Middle Ages and its rediscovery in the 18th century, the epic has been viewed as an outstanding piece of literature and has ever since served as a model for adaptations for theatre, cinema or TV. In this research paper, the most important works of the cultural history of the Nibelungen are compared for the first time in the light of the keywords ‘myth – gender – media’. Change is a characteristic of myths, and this paper shows that there has been continuous variation in the Nibelungen epic throughout the centuries, offering new ways of interpretation and identification to our days. The works dealt with reflect the attitudes of their time, so while their characters and motives are changing within certain narrative coordinates, they are seen in different categories of values with regard to ideas of gender. The mythical narrations of the Nibelungen describe and impart gender identities. The paper focuses on expounding the mechanisms attributing specific meanings to the genders, revealing how certain social hierarchies are organised and legitimised by the texts. This will expose the way norms continue existing gender systems and the consequences ensuing from the violation of these laws. The analysis also exposes that the frequent appearance of the Nibelungen in the popular media of the respective era has always facilitated for the masses an approach to the story and increased their familiarity with it. The versions examined exemplify how different media influence forms of narration—which again impacts the conceptions of body and gender—and how verbal and non-verbal patterns of interaction as well as levels of speech and action are re-arranged. This research paper explains the way the Nibelungen change in the course of time, while staying present with their concepts of gender of in the collective cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschlecht; Mythos; Nibelungen; Medien; Myth; Gender; Media
  12. Jacoby Online. [Rezension von: I. Worthington (Ed.): Brill's New Jacoby: On-line. Leiden and Boston: Brill (2007)]
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    The classical review / Classical Association; Oxford, 2009; 59, 2 (2009), 395-398
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Fragmenta Hist. Graec. (FGrHist)
  13. Mädchen in Uniform
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universum Film GmbH, München

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radványi, Géza von (Sonstige); Schneider, Romy (Sonstige); Palmer, Lilli (Sonstige); Giehse, Therese (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Umfang: 1 DVD, Ländercode 2, 90 Min., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprache: Dt., Dt. für Hörbehinderte

  14. Kultur übersetzen
    Zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gil, Alberto (Sonstige); Schmeling, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050061412
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originally published 2009
    Schriftenreihe: VICE VERSA. Deutsch-Französische Kulturstudien
    Schlagworte: Cultural Studies; Französisch; Kulturaustausch; Deutsch; Kulturbeziehungen; Übersetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Lexical segmentation in Slovak and German
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050062273
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originally published 2009
    Schriftenreihe: Studia grammatica
    Schlagworte: Linguistics; Linguistik; Wort; Slowakisch; Deutsch; Segmentierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Sudan, Nordost-Afrika, die Sprache der Bari in Südsudan
    Wörterbuch Deutsch-Bari A - Z
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Literatur-Agentur Danowski, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Afrikanistik und Orientalistik
    Umfang: 105 Bl., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Unvollst. Kopie der Vorlage

  17. Sturm
    Autor*in: Lange, Bernd
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verlag der Autoren, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Hans-Christian (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783886613267
    RVK Klassifikation: NQ 8240 ; GN 9999
    Schlagworte: Jugoslawienkriege; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 286 S., zahlr. Ill.
  18. Nemecko-russkij politechničeskij slovar&#x00b4
    75000 terminov = Deutsch-russisches polytechisches Wörterbuch : 75000 Fachbegriffe
    Erschienen: 2009
    Verlag:  URSS, Moskva

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785382010007
    RVK Klassifikation: ZG 8540
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Technik
    Umfang: 1022 S., 25 cm
  19. Ritas Leute
    eine deutsch-russische Familiengeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499235277; 9783499235276
    RVK Klassifikation: NQ 8310 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Russlanddeutsche; Familie; Aussiedler
    Umfang: 432 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  20. "Denk nicht, wir bleiben hier!"
    die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München [u.a.]

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höllenreiner, Hugo (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423623360
    RVK Klassifikation: MS 3500 ; GE 6918 ; NQ 2350 ; LB 48015 ; LC 79015
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deportation; Konzentrationslager; Sinti
    Weitere Schlagworte: Höllenreiner, Hugo (1933-2015)
    Umfang: 299 S., Ill.
  21. Die Dreigroschenoper
    Stück mit Musik in einem Vorspiel und 8 Bildern (3 Akten) ; Gesamtaufnahme (und gekürzte Fassung) in deutscher Sprache
    Autor*in: Weill, Kurt
    Erschienen: P 2009
    Verlag:  Line Music, Hamburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (Verfasser); Lenya, Lotte (Ausführender); Neuss, Wolfgang (Ausführender); Trenk-Trebitsch, Willy (Ausführender); Hesterberg, Trude (Ausführender); Gerron, Kurt (Ausführender); Ponto, Erich (Ausführender); Brückner-Rüggeberg, Wilhelm (Dirigent); Mackeben, Theo (Dirigent)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    4032250116237
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Umfang: 2 CDs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Interpr. u.a.: Wolfgang Neuss, Moritatensänger. Willy Trenck-Trebitsch, Herr Peachum. Trude Hesterberg, Frau Peachum. Lotte Lenya, Jenny. Kurt Gerron, Brown. Erich Ponto, Herr Peachum. Chor und Orchester des Senders Freies Berlin. Dirigent: Wilhelm Brückner-Rüggeberg. Ruth Lewis Orchester. Dirigent: Theo Mackeben

    :

  22. Herbstmilch
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kinowelt Home Entertainment, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vilsmaier, Joseph (Sonstige); Vávrová, Dana (Sonstige); Stocker, Werner (Sonstige); Wimschneider, Anna
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; AP 52300
    Schriftenreihe: Arthaus
    Schlagworte: Bäuerin; Alltag
    Umfang: 1 DVD, Ländercode 2, 107 Min., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: BRD 1989

  23. Fräulein Else
    = La signorina Else
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Raro Video, [S.l.]

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czinner, Paul (Sonstige); Schnitzler, Arthur; Freund, Karl; Kettelhut, Erich; Gatti, Ivana; Maroccolo, Gianni (Bassinstrument); Bergner, Elisabeth; Bassermann, Albert; Steinrück, Albert; Sandrock, Adele; Trevor, Jack
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 5516
    Schriftenreihe: Gianluca & Stefano Curti editori
    Umfang: 1 DVD, 90 Min., s/w, Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 1.33:1 (4:3)

    Orig.: Deutschland 1928

    Enth. tre tracce audio con le sonorizzazioni relizzate appositamente dai Marlene Kuntz ; immagini suoni e contributi dal backstage

  24. Literaturtheorie im deutschen Mittelalter von den Anfängen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534220106; 3534220102
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg. 2009, unveränd. Nachdr. der 2. Auflage 1992
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: XVIII, 422 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [379] - 412

  25. Der Briefwechsel zwischen Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg und Friederike von Montmartin 1751 - 1752
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Thüringisches Staatsarchiv, Gotha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montmartin, Friederike von (Verfasser); Raschke, Bärbel (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NZ 22460 ; NN 6350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Thüringischen Staatsarchivs Gotha ; 3
    Friedensteinsche Quellen ; 3
    Schlagworte: Luise Dorothea; Montmartin, Friederike von;
    Weitere Schlagworte: Montmartin, Friederike von (1729-1752); Luise Dorothea Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin (1710-1767)
    Umfang: 172 S., Ill.