Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Der Barockroman als "toll gewordene Realencyklopädie"
    zu einem Diktum Eichendorffs und seiner Karriere
    Erschienen: 2019

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700) (Veranstaltung : 2015 : Wolfenbüttel); Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700); Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2019; (2019), Seite 77-92; 408 Seiten

  2. Gottfried Benn im „Rosen“-Dickicht. Über das im Briefwechsel mit F. W. Oelze am häufigsten erwähnte Gedicht
    Erschienen: 2019

    Von keinem anderen Gedicht ist im Briefwechsel zwischen Benn und Oelze häufiger die Rede als von den in der Forschung bislang wenig beachteten „Rosen“. Tatsächlich handelt es sich bei dem Text aus dem Jahr 1946 um Benns Erstling nach der... mehr

     

    Von keinem anderen Gedicht ist im Briefwechsel zwischen Benn und Oelze häufiger die Rede als von den in der Forschung bislang wenig beachteten „Rosen“. Tatsächlich handelt es sich bei dem Text aus dem Jahr 1946 um Benns Erstling nach der Schreibpause, die sich an das Kriegsende und den Suizid seiner zweiten Frau anschließt. Benn schwankt den „Rosen“ gegenüber offenbar selbst zwischen einer biographisch bedingten Anhänglichkeit und offen geäußerten ästhetischen Bedenken. Der Beitrag zeichnet das jahrelange, geradezu dramatische Hin und Her über Publikation oder Nichtpublikation, Widmen und Nichtwidmen zwischen Benn, Oelze und auch deren Ehefrauen Charlotte Oelze und Ilse Benn nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/doku/lic_ohne_pod.php ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Der Barockroman als "toll gewordene Realencyklopädie". Zu einem Diktum Eichendorffs und seiner Karriere
    Erschienen: 2019

    Kein Abstract verfügbar. mehr

  4. Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel
    Erschienen: 2019

    Kein Abstract verfügbar. mehr

  5. Ernst Jacob von Audorf (Autorff)
    Erschienen: 2019

    Kein Abstract verfügbar. mehr

  6. Paul Rebhuns Susannenspiel : ein paradigmatischer Fall des protestantischen Bibeldramas