Ergebnisse für *

Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 116.

Sortieren

  1. Pommerland
    Roman
    Erschienen: 1926
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 290 S.
  2. Sturmzeichen
    Roman
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Ullstein, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Ullstein-Bücher ; [56]
    Umfang: 317 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  3. Das bißchen Erde
    Roman
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Oestergaard, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Engelhorns Romanbibliothek.
    Umfang: 285 S.
  4. Der Bruchhof
    ein Roman aus Masuren
    Erschienen: [ca. 1936]
    Verlag:  <<Die>> Buchgemeinde, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 298 S.
  5. Bruder Leichtfuß und Stein am Bein
    Roman
    Erschienen: [1911]
    Verlag:  Ullstein, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Ullstein-Bücher ; [22]
    Umfang: 308 S.
  6. Das Verlobungsschiff
    humoristischer Roman
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Ullstein, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Ullstein-Bücher ; [38]
    Umfang: 317 S.
  7. Das große Feuer
    Roman
    Erschienen: 1915
    Verlag:  Ullstein, Berlin [u.a.]

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Ullstein-Bücher ; [64]
    Umfang: 317 S.
  8. Grenzwacht im Osten
    Romane aus Deutschlands schwerster Zeit
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Dt. Verl., Berlin

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 379 S.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Sturmzeichen. Das große Feuer

  9. Der Bruchhof
    ein Roman aus Masuren
    Erschienen: [1917]
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 11. - 15. Aufl.
    Schriftenreihe: Cotta'sche Handbibliothek ; 201
    Umfang: 254 S.
  10. Das bißchen Erde
    Roman
    Erschienen: [1932]
    Verlag:  Kulturelle Verlagsges., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Ausgewählte Meisterwerke deutscher Erzähler
    Umfang: 285 S.
  11. Das bißchen Erde
    Roman
    Erschienen: [1938]
    Verlag:  <<Die>> Buchgemeinde, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 285 S.
  12. Die beiden Wildtauben
    Roman aus dem Försterleben
    Erschienen: [1935]
    Verlag:  Oestergaard, Berlin-Schöneberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Welt und Wissen ; 1935,11/12
    Umfang: 315 S.
  13. Die beiden Wildtauben
    Roman aus dem Försterleben
    Erschienen: [ca. 1935]
    Verlag:  Oestergaard, Berlin-Schöneberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Engelhorns Roman-Bibliothek
    Umfang: 315 S.
  14. Schweigen im Walde
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Salzwasser Verlag, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846021019
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1555
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Die Mütter
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebner, Felix (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Siegert, Julia (Schauspieler/in); Christoph, Max (Schauspieler/in); Hüler, Marie (Schauspieler/in); Lebiodkowski, Alexander (Schauspieler/in); Sandeck, Maya (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Wüst, Ida (Schauspieler/in); Hirschfeld, Georg (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.05.1902

    Art der Aufführung: Eröffnung der Sommerspielzeit

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male!

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Berg/Stuttgart

    Interpr.: Ida Steinegg-Unger: Frau Dora Frey. Rudolf Opel: Ihr Kind Robert. Julia Siegert: ihr Kind Hedwig. Max Christoph: ihr Schwager Ludwig Frey. Marie Hüler: Frau Musikdirektor Munk. Alexander Lebiodkowski: ihr Sohn Rudolf. Maya Sandeck: Louise Dienstmädchen. Hilda Dittmar: Marie Weil. Lina Waßmann: ihre Tante Frau Printz. Ida Wüst: deren Tochter Grete. Felix Ebner: Laufbursche Joseph. Willy Götze: Ein Arbeitsmann.

  16. Die Mütter
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebner, Felix (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Siegert, Julia (Schauspieler/in); Christoph, Max (Schauspieler/in); Hüler, Marie (Schauspieler/in); Lebiodkowski, Alexander (Schauspieler/in); Sandeck, Maya (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Wüst, Ida (Schauspieler/in); Hirschfeld, Georg (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.05.1902

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male!

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Berg/Stuttgart

    Interpr.: Ida Steinegg-Unger: Frau Dora Frey. Rudolf Opel: Ihr Kind Robert. Julia Siegert: ihr Kind Hedwig. Max Christoph: ihr Schwager Ludwig Frey. Marie Hüler: Frau Musikdirektor Munk. Alexander Lebiodkowski: ihr Sohn Rudolf. Maya Sandeck: Louise Dienstmädchen. Hilda Dittmar: Marie Weil. Lina Waßmann: ihre Tante Frau Printz. Ida Wüst: deren Tochter Grete. Felix Ebner: Laufbursche Joseph. Willy Götze: Ein Arbeitsmann.

  17. Die Mütter
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebner, Felix (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Siegert, Julia (Schauspieler/in); Christoph, Max (Schauspieler/in); Hüler, Marie (Schauspieler/in); Lebiodkowski, Alexander (Schauspieler/in); Sandeck, Maya (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Wüst, Ida (Schauspieler/in); Hirschfeld, Georg (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.05.1902

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male!

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Berg/Stuttgart

    Interpr.: Ida Steinegg-Unger: Frau Dora Frey. Rudolf Opel: Ihr Kind Robert. Julia Siegert: ihr Kind Hedwig. Max Christoph: ihr Schwager Ludwig Frey. Marie Hüler: Frau Musikdirektor Munk. Alexander Lebiodkowski: ihr Sohn Rudolf. Maya Sandeck: Louise Dienstmädchen. Hilda Dittmar: Marie Weil. Lina Waßmann: ihre Tante Frau Printz. Ida Wüst: deren Tochter Grete. Felix Ebner: Laufbursche Joseph. Willy Götze: Ein Arbeitsmann.

  18. Das schwarze Schäflein
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebiodkowski, Alexander (GefeierteR); Ebner, Felix (GefeierteR); Rohwald, Ernst (GefeierteR); Knauth, Leander (GefeierteR); Wüst, Ida (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Christoph, Max (Schauspieler/in); Roos, Gustav (Schauspieler/in); Treu, Richard (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Holz, Artur (Schauspieler/in); Steineck, Werner (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Reimann, Paula (Schauspieler/in); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Skowronnek, Richard (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.05.1902

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male!

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Max Christoph: Kommandeur eines Dragonnerregiments Oberst von Ekhen. Gustav Roos: Rittmeister von Flintz. Richard Treu: Oberleutnant von Rhenberg. Rudolf Opel: Edler Herr und Freiherr von Disnack, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Erich. Arthur Holz: Prinz von Liebenberg, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Max. Werner Steineck: Leutnant der 5. detachierten Eskadron Brandt. Lina Waßmann: Dame des Regiments Frau von Ekhen. Paula Verena Reimann: Dame des Regiments Else von Ekhen. Ida Steinegg-Unger: Dame des Regiments Frau von Letlow. Hilda Dittmar: Dame des Regiments Frau von Disnack. Alexander Lebiodkowski: Rittergutsbesitzer Adalbert von LEnski-Helmahnen. Felix Ebner: Oberkellner im "Kronprinzen" zu Modriléwo Kalinski. Ernst Rohwald: Ein Piccolo. Leander Knauth: Hausbursche bei Leutnant von Disnack Ogrodnik. Ida Wüst: Jungfer der Frau von Disnack Lisette. Willy Götze: Hausbursche bei Oberst von Ekhen Friedrich. Willy Götze: Diener bei Lenski Petermann.

  19. Das schwarze Schäflein
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebiodkowski, Alexander (GefeierteR); Ebner, Felix (GefeierteR); Rohwald, Ernst (GefeierteR); Knauth, Leander (GefeierteR); Wüst, Ida (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Christoph, Max (Schauspieler/in); Roos, Gustav (Schauspieler/in); Treu, Richard (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Holz, Artur (Schauspieler/in); Steineck, Werner (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Reimann, Paula (Schauspieler/in); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Skowronnek, Richard (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1902

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Max Christoph: Kommandeur eines Dragonnerregiments Oberst von Ekhen. Gustav Roos: Rittmeister von Flintz. Richard Treu: Oberleutnant von Rhenberg. Rudolf Opel: Edler Herr und Freiherr von Disnack, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Erich. Arthur Holz: Prinz von Liebenberg, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Max. Werner Steineck: Leutnant der 5. detachierten Eskadron Brandt. Lina Waßmann: Dame des Regiments Frau von Ekhen. Paula Verena Reimann: Dame des Regiments Else von Ekhen. Ida Steinegg-Unger: Dame des Regiments Frau von Letlow. Hilda Dittmar: Dame des Regiments Frau von Disnack. Alexander Lebiodkowski: Rittergutsbesitzer Adalbert von LEnski-Helmahnen. Felix Ebner: Oberkellner im "Kronprinzen" zu Modriléwo Kalinski. Ernst Rohwald: Ein Piccolo. Leander Knauth: Hausbursche bei Leutnant von Disnack Ogrodnik. Ida Wüst: Jungfer der Frau von Disnack Lisette. Willy Götze: Hausbursche bei Oberst von Ekhen Friedrich. Willy Götze: Diener bei Lenski Petermann.

  20. Das schwarze Schäflein
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebiodkowski, Alexander (GefeierteR); Ebner, Felix (GefeierteR); Rohwald, Ernst (GefeierteR); Knauth, Leander (GefeierteR); Wüst, Ida (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Christoph, Max (Schauspieler/in); Roos, Gustav (Schauspieler/in); Treu, Richard (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Holz, Artur (Schauspieler/in); Steineck, Werner (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Reimann, Paula (Schauspieler/in); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Skowronnek, Richard (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.05.1902

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Max Christoph: Kommandeur eines Dragonnerregiments Oberst von Ekhen. Gustav Roos: Rittmeister von Flintz. Richard Treu: Oberleutnant von Rhenberg. Rudolf Opel: Edler Herr und Freiherr von Disnack, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Erich. Arthur Holz: Prinz von Liebenberg, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Max. Werner Steineck: Leutnant der 5. detachierten Eskadron Brandt. Lina Waßmann: Dame des Regiments Frau von Ekhen. Paula Verena Reimann: Dame des Regiments Else von Ekhen. Ida Steinegg-Unger: Dame des Regiments Frau von Letlow. Hilda Dittmar: Dame des Regiments Frau von Disnack. Alexander Lebiodkowski: Rittergutsbesitzer Adalbert von LEnski-Helmahnen. Felix Ebner: Oberkellner im "Kronprinzen" zu Modriléwo Kalinski. Ernst Rohwald: Ein Piccolo. Leander Knauth: Hausbursche bei Leutnant von Disnack Ogrodnik. Ida Wüst: Jungfer der Frau von Disnack Lisette. Willy Götze: Hausbursche bei Oberst von Ekhen Friedrich. Willy Götze: Diener bei Lenski Petermann.

  21. Das schwarze Schäflein
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebiodkowski, Alexander (GefeierteR); Ebner, Felix (GefeierteR); Rohwald, Ernst (GefeierteR); Knauth, Leander (GefeierteR); Wüst, Ida (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Christoph, Max (Schauspieler/in); Roos, Gustav (Schauspieler/in); Treu, Richard (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Holz, Artur (Schauspieler/in); Steineck, Werner (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Reimann, Paula (Schauspieler/in); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Skowronnek, Richard (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.05.1902

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Max Christoph: Kommandeur eines Dragonnerregiments Oberst von Ekhen. Gustav Roos: Rittmeister von Flintz. Richard Treu: Oberleutnant von Rhenberg. Rudolf Opel: Edler Herr und Freiherr von Disnack, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Erich. Arthur Holz: Prinz von Liebenberg, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Max. Werner Steineck: Leutnant der 5. detachierten Eskadron Brandt. Lina Waßmann: Dame des Regiments Frau von Ekhen. Paula Verena Reimann: Dame des Regiments Else von Ekhen. Ida Steinegg-Unger: Dame des Regiments Frau von Letlow. Hilda Dittmar: Dame des Regiments Frau von Disnack. Alexander Lebiodkowski: Rittergutsbesitzer Adalbert von LEnski-Helmahnen. Felix Ebner: Oberkellner im "Kronprinzen" zu Modriléwo Kalinski. Ernst Rohwald: Ein Piccolo. Leander Knauth: Hausbursche bei Leutnant von Disnack Ogrodnik. Ida Wüst: Jungfer der Frau von Disnack Lisette. Willy Götze: Hausbursche bei Oberst von Ekhen Friedrich. Willy Götze: Diener bei Lenski Petermann.

  22. Das schwarze Schäflein
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebiodkowski, Alexander (GefeierteR); Ebner, Felix (GefeierteR); Rohwald, Ernst (GefeierteR); Knauth, Leander (GefeierteR); Wüst, Ida (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Götze, Willy (GefeierteR); Christoph, Max (Schauspieler/in); Roos, Gustav (Schauspieler/in); Treu, Richard (Schauspieler/in); Opel, Rudolf (Schauspieler/in); Holz, Artur (Schauspieler/in); Steineck, Werner (Schauspieler/in); Waßmann, Lina (Schauspieler/in); Reimann, Paula (Schauspieler/in); Steinegg-Unger, Ida (Schauspieler/in); Dittmar, Hilda (Schauspieler/in); Skowronnek, Richard (Autor/in); Skraup, Karl (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Berg/Stuttgart>
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1902

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Max Christoph: Kommandeur eines Dragonnerregiments Oberst von Ekhen. Gustav Roos: Rittmeister von Flintz. Richard Treu: Oberleutnant von Rhenberg. Rudolf Opel: Edler Herr und Freiherr von Disnack, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Erich. Arthur Holz: Prinz von Liebenberg, Leutnant der 5. detachierten Eskadron Max. Werner Steineck: Leutnant der 5. detachierten Eskadron Brandt. Lina Waßmann: Dame des Regiments Frau von Ekhen. Paula Verena Reimann: Dame des Regiments Else von Ekhen. Ida Steinegg-Unger: Dame des Regiments Frau von Letlow. Hilda Dittmar: Dame des Regiments Frau von Disnack. Alexander Lebiodkowski: Rittergutsbesitzer Adalbert von LEnski-Helmahnen. Felix Ebner: Oberkellner im "Kronprinzen" zu Modriléwo Kalinski. Ernst Rohwald: Ein Piccolo. Leander Knauth: Hausbursche bei Leutnant von Disnack Ogrodnik. Ida Wüst: Jungfer der Frau von Disnack Lisette. Willy Götze: Hausbursche bei Oberst von Ekhen Friedrich. Willy Götze: Diener bei Lenski Petermann.

  23. Pommerland
    Roman
    Erschienen: 1926
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 290 S.
  24. Muttererde
    2 Romane aus d. großen Krieg
    Erschienen: 1934
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 16. - 20. Tsd.
    Umfang: 368 S.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Die schwere Not. Morgenrot

  25. Morgenrot
    Roman
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 61.-75. Tsd.
    Umfang: 436 S.