Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
  2. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837627480; 9783839427484
    RVK Klassifikation: GM 1493 ; GM 1600 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 449 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  3. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837627480; 9783839427484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1482 ; GM 1493
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (449 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  4. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
  5. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.322.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 6010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    14.07879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4372 L183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837627489; 9783837627480
    Weitere Identifier:
    9783837627480
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GE 4383 ; GM 1482 ; GM 1493 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Identität <Motiv>
    Umfang: 449 S., 23 cm, 693 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  6. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.6/008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 28761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1153.017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837627489; 9783837627480
    Weitere Identifier:
    9783837627480
    RVK Klassifikation: GM 1493 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature; Identity (Philosophical concept) in literature
    Umfang: 449 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014

  7. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Kristina Lahl (Dr. phil.) ist Alumna der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Aufklärung, Weimarer Republik und Exilliteratur. Main description: Die Neuverortung des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Kristina Lahl (Dr. phil.) ist Alumna der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Aufklärung, Weimarer Republik und Exilliteratur. Main description: Die Neuverortung des Individuums zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und politischen Ideologien ist das zentrale Thema der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur nach dem Zusammenbruch des Habsburgerreichs 1918. Kristina Lahl zeichnet mithilfe einer interdisziplinären Untersuchung der historischen und sozialen Situation, einschlägiger Theorien zu Identität und Alterität sowie eingehender Romananalysen ein umfassendes Bild dieser Literaturlandschaft in einem transkulturellen Raum. Dabei werden bislang bestehende Kategorisierungen wie die dichotomische Aufteilung in die »Prager deutsche Literatur« und die »sudetendeutsche Literatur« kritisch hinterfragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839427484
    RVK Klassifikation: GM 1493 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bohemia, Moravia, Interwar Period, Exil Literature, Identity, Transcultural Region, Literature, German Literature, General Literature Studies, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (450 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    cover Das Individuum im transkulturellen Raum; Danksagung; Inhalt; 1. THESE UND EINLEITUNG; 1.1 Einführung; 1.2 Das Phänomen der ‚Prager deutschen' und sudetendeutschen' Literatur - Modelle und Ansätze der Forschung; 1.2.1 Prag als literarisch konstruierter Stadtraum - Semiosphären und die diskursive Herstellung nationaler Identität; 1.2.2 Böhmen, Mähren, Schlesien - eine literarische Region der kleinen Literatur; 1.3 Eigene Methoden und Vorgehensweise; 2. PDBDMDSDL? ZUR PROBLEMATIK DER VERMESSUNG DER LITERARISCHEN REGION BÖHMEN UND MÄHREN; 2.1 Liblice und die Konsequenzen

    2.2 Zur Verortung des Korpus und Verwendung der Bezeichnung‚ deutschböhmische und deutschmährische Literatur'2.2.1 Die nicht-deutschnationale bzw. ‚Prager deutsche Literatur'; 2.2.2 Die deutschnationale bzw. ‚sudetendeutsche Literatur'; 2.3 Prager Kreise?; 2.3.1 Zur Heterogenität der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur in der Zwischenkriegszeit; 2.3.2 Keine Prager Schriftstellerinnen?; 2.4 Region und Raum; 2.4.1 Literatur einer Region, Regionalliteratur oder ‚regional turn'?; 2.4.2 Topographien der Region

    3. TEXT UND KONTEXT - DIE WAHRNEHMUNG UND FIKTIONALISIERUNG DER HISTORISCHEN SITUATION3.1 Tschechen und Deutsche - eine kulturelle Differenz?; 3.2 Vor dem Ersten Weltkrieg oder Die ‚Badeni-Stürme' und das vermeintliche Fehlen des ‚Prager Romans'; 3.3 Der Erste Weltkrieg und das Ausbleiben der Kriegsbegeisterung; 3.4 Die Revolution und das Verhältnis zur neuen Republik; 3.5 Das Jahr 1920: Der eskalierende Nationalitätenkonflikt und die Rolle der Presse; 3.6 Abschied von Prag; 3.7 Exilliteratur in/aus Böhmen und Mähren; 3.8 Judentum in Böhmen und Mähren

    4. DAS SUBJEKT IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN INDIVIDUUM UND KOLLEKTIV - THEMATISCHE UND STILISTISCHE ASPEKTE4.1 Theoretische Aspekte zur Suche nach der Identität; 4.1.1 Kollektivformen: Gruppen und Masse; 4.1.2 Orientierung und Pluralismus in der Moderne; 4.1.3 Heimat als Identitätsfaktor?; 4.2 Zur Korrelation von Thematik und Struktur der Texte; 4.2.1 Moderne Strömungen und die Vermischung ihrer Motive; 4.2.2 Der Erzähler zwischen subjektiver und objektiver Darstellung; 4.2.3 Kommunikationslosigkeit und Exklusion durch Sprache; 5. ROMANANALYSEN; 5.1 Hermann Ungar: Die Verstümmelten

    5.2 Ludwig Winder: Die jüdische Orgel5.3 F.C. Weiskopf: Das Slawenlied; 5.4 Hans Natonek: Kinder einer Stadt; 5.5 Oskar Baum: Zwei Deutsche; 5.6 Paul Kornfeld: Blanche oder das Atelier im Garten; 5.7 Alice Rühle-Gerstel: Der Umbruch oder Hanna und die Freiheit; 5.8 Ernst Weiß' späte Romane; 5.8.1 Der arme Verschwender; 5.8.2 Der Augenzeuge; 5.9.1 Friedrich Bodenreuth: Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland; 5.9 Deutschnationale ‚Grenzlandromane'; 5.9.2 Gottfried Rothacker: Das Dorf an der Grenze; 5.9.3 Abschließende Bemerkungen; 6. SCHLUSSBETRACHTUNG; 7. BIBLIOGRAPHIE

    7.1 Primärliteratur

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014

  8. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Biographical note: Kristina Lahl (Dr. phil.) ist Alumna der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Aufklärung, Weimarer Republik und Exilliteratur. Die Neuverortung des Individuums zwischen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Kristina Lahl (Dr. phil.) ist Alumna der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Aufklärung, Weimarer Republik und Exilliteratur. Die Neuverortung des Individuums zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und politischen Ideologien ist das zentrale Thema der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur nach dem Zusammenbruch des Habsburgerreichs 1918. Kristina Lahl zeichnet mithilfe einer interdisziplinären Untersuchung der historischen und sozialen Situation, einschlägiger Theorien zu Identität und Alterität sowie eingehender Romananalysen ein umfassendes Bild dieser Literaturlandschaft in einem transkulturellen Raum. Dabei werden bislang bestehende Kategorisierungen wie die dichotomische Aufteilung in die »Prager deutsche Literatur« und die »sudetendeutsche Literatur« kritisch hinterfragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839427484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1482
    Schriftenreihe: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (450 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  9. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 165/230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3568,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/La 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837627489; 9783837627480
    Weitere Identifier:
    9783837627480
    RVK Klassifikation: GM 1482
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Böhmen; Mähren; Deutsch; Roman; Identität <Motiv>; Geschichte 1918-1938;
    Umfang: 450 S., 225 mm x 148 mm, 693 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  10. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837627480; 9783839427484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1482 ; GM 1493
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (449 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  11. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837627480; 9783839427484
    RVK Klassifikation: GM 1493 ; GM 1600 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 449 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  12. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ275 L183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/5554
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1482 L183
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero235.l183
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23969/780
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V8046
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V8046#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 52546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 58020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JZB/nc59471
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837627480; 3837627489
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Deutsch; Roman
    Umfang: 449 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  13. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.322.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837627489; 9783837627480
    Weitere Identifier:
    9783837627480
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GE 4383 ; GM 1482 ; GM 1493 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Identität <Motiv>
    Umfang: 449 S., 23 cm, 693 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.