Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Individualisierung orthographischer Normerwerbsprozesse durch digital gestützte Rechtschreibstrategien - theoretische Grundlagen und exemplarische Konzeption einer Lernsoftware
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckhardt, Juliane (Akademischer Betreuer); Tophinke, Doris (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Universität Paderborn, Diss., 2012

  2. Individualisierung orthographischer Normerwerbsprozesse durch digital gestützte Rechtschreibstrategien - theoretische Grundlagen und exemplarische Konzeption einer Lernsoftware
    = Individualisation of orthographic norm acquisition processes via digitally supported spelling strategies - theoretical foundations and exemplary conception of a learning software
    Erschienen: 2012

    Zu den größten Herausforderungen in der heutigen Schulwelt gehören die äußerst heterogenen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Dies gilt auch für die Entwicklung orthographischer Kompetenzen. Um diese Herausforderung zu meistern,... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Zu den größten Herausforderungen in der heutigen Schulwelt gehören die äußerst heterogenen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Dies gilt auch für die Entwicklung orthographischer Kompetenzen. Um diese Herausforderung zu meistern, brauchen die Lehrerinnen und Lehrer - neben entsprechenden Ausbildungsanteilen - didaktische und methodische Unterstützung. Die vorliegende Studie tritt den Nachweis an, dass eine optimale Individualisierung orthographischer Lernprozesse im Sinne der aktuellen wissenschaftlichen Förderdiagnostik durch ein digital gestütztes Lernkonzept erfolgen kann. Das in dieser Arbeit entworfene Softwarekonzept entspricht den Anforderungen an einen individualisierten Rechtschreibunterricht im Besonderen, da es den jeweiligen Lernweg jahrgangs- und altersunabhängig unterstützt und sowohl die Schülerinnen und Schüler mit Rechtschreibschwächen fördert als auch Herausforderungen für rechtschreibstarke Lerner anbietet. Anders als beim herkömmlichen Angebot von Rechtschreibsoftware werden in Bezug auf dieses Softwarekonzept - neben der mediendidaktischen Ausgangssituation - die sprachwissenschaftlichen und sprachdidaktischen Grundlegungen umfassend und begründet transparent gemacht. Dabei fließen lerntheoretische und -psychologische Überlegungen ebenso mit ein wie spezifische Aspekte der Informatik. Das in dieser Weise mehrperspektivisch angelegte Konzept führt die Professionen dahingehend zusammen, dass sie in ein digitales Drehbuch (vgl. Anhang) integriert werden können, welches als Instruktion für eine Programmierung dient. Zwecks Konkretisierung wird im Übrigen ein exemplarisches Diagnosetool beigefügt, das die digitale Auswertbarkeit jeglicher Privatschreibung nach Diktat demonstriert.. - The acquisition of spelling skills has become a more or less distressing subject due to the heterogeneous learning conditions of our schools today. Only if we meet individual learning processes, we will be able to improve the learners situation. Consequently, teacher training should meet didactic and methodological standards to deal effectively with the acquisition of orthographic knowledge. It is the aim of this thesis to show that cognitive skills can be supported through digital learning programmes. The present software concept particularly corresponds with the requirements of lessons in which learners will be treated individually. Notwithstanding their age, the exercises intend to promote outstanding students and induce learners skills, which might develop more slowly. In opposition to software currently on the market, the concept of this software is based on an extensive linguistic and didactic background, also taking into account pedagogic and psychological theories. Thereby, specific instructions to the engineer have been incorporated found in the digital script in the addendum. These may be employed for the purpose of programming when the software is realised. In addition, a digital tool has been supplemented in order to demonstrate the diagnosis of a dictation as intended by the author.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckhardt, Juliane (Gutachter); Tophinke, Doris (Gutachter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 08.02.2012

    Paderborn, Univ., Diss., 2012

  3. Individualisierung orthographischer Normerwerbsprozesse durch digital gestützte Rechtschreibstrategien - theoretische Grundlagen und exemplarische Konzeption einer Lernsoftware
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckhardt, Juliane (Betreuer); Tophinke, Doris (Betreuer)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Universität Paderborn, Diss., 2012

  4. Individualisierung orthographischer Normerwerbsprozesse durch digital gestützte Rechtschreibstrategien - theoretische Grundlagen und exemplarische Konzeption einer Lernsoftware
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eckhardt, Juliane (Akademischer Betreuer); Tophinke, Doris (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Universität Paderborn, Diss., 2012

  5. Individualisierung orthographischer Normerwerbsprozesse durch digital gestützte Rechtschreibstrategien - theoretische Grundlagen und exemplarische Konzeption einer Lernsoftware
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eckhardt, Juliane (Betreuer); Tophinke, Doris (Betreuer)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Universität Paderborn, Diss., 2012