Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fugen allen und jeden Praelaten/ Graffen/ Herrn ... hierdurch zu wissen. Nachdem bissanhero vielfältige Klagen und Beschwerungen eingelanget/ dass beydes wegen der Grashawer/ so wol Schnitter und Tagelöhner/ dess von ihnen selbst so gar übermachten grossen und hohen Lohns/ und Taxes dahin gerahten/ dass solches weder keines Orts Obrigkeit/ noch der gemeine Bürgers- und Buawersmann erschwinden kann ... Als haben Wir uns dannenhero unsers tragenden hohen Landes-Amptes erinnert ... für dißmal ein gewisse Ordnung/ wie es mit Gras/ Grummet und Sommer-Früchte Abhawung/ dessgleichen den Schnitt und Treschern zu halten/ zubegreiffen ...
    So geschehen und geben zu Weimar/ den 6. Julii 1649
    Autor*in:
    Erschienen: 1649

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  2. Von Gottes gnaden Wir Wilhelm/ Herzog zu Sachsen/Jülich/ Cleve und Berg ... Fügen hiermit allen Unsern Praelaten ... und allen Unsern Untersassen ... zu wissen: Ob Wir wohl bißhero vor angehender Flösse auff dem Illmenstrom durch sonderbahre Mandata bey Unserer ernsten Straffe publiciren und gebieten lassen/ das sich niemands an Unserm Floßholtze vergreiffen/ noch dasselbe öffentlich oder heimlich abstehlen und wegtragen solle ... Begehren demnach an ... alle/ und ... jeden ... sie wollen nach Inhalt und krafft voriger Mandaten auch dieses Edicts den jenigen/ welche unter ihnen und ihrer ... Verwaltung an dem Illmenstrom/ gesessen/ aufferlegen/ nicht allein sich des Holtzes ... gäntzlichen zu enthalten/ sondern auch Unsern Flossdienern ... gute Förderung erweissen ...
    Geben zu Weymar den 12. Aprilis Anno 1649
    Autor*in:
    Erschienen: 1649

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  3. L'Arrest du Conseil d'en haut, prononcé par le Prophète Royal David, contre Mazarin et les partisans.
    Autor*in:
    Erschienen: [ca 1649]

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gf-A 969:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: GK 2110 (16)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 19.3 Poet. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: R., F.A.; Wilhelm
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 S, 8°
  4. Disputatio De Sacra Scriptura
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadi[i]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 09 - Te. 8° 03016mg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    406
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154458 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. T 161 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 191.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 223.2 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 77.2 (18)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 531 Helmst. Dr. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.19 Theol. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eckard, Heinrich Martin; Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Philipp (WidmungsempfängerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:237871Y
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (ohne [3] Bl. Widmung): u,i- r.i- odb- brc. C 1649R

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 531 Helmst. Dr. (2)

    Signaturformel: ]:[4, A - E4, F3

  5. Disputatio De Sacra Scriptura
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 191.4° Helmst. (2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eckard, Heinrich Martin; Wilhelm (Widmungsempfänger); Philipp (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (ohne [3] Bl. Widmung): u,i- r.i- odb- brc. C 1649R

    Signaturformel: ]:[4, A - E4, F3

  6. Disputatio De Sacra Scriptura
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 191.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eckard, Heinrich Martin; Wilhelm (Widmungsempfänger); Philipp (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (ohne [3] Bl. Widmung): u,i- r.i- odb- brc. C 1649R

    Signaturformel: ]:[4, A - E4, F3

  7. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  8. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fugen allen und jeden Praelaten/ Graffen/ Herrn ... hierdurch zu wissen. Nachdem bissanhero vielfältige Klagen und Beschwerungen eingelanget/ dass beydes wegen der Grashawer/ so wol Schnitter und Tagelöhner/ dess von ihnen selbst so gar übermachten grossen und hohen Lohns/ und Taxes dahin gerahten/ dass solches weder keines Orts Obrigkeit/ noch der gemeine Bürgers- und Buawersmann erschwinden kann ... Als haben Wir uns dannenhero unsers tragenden hohen Landes-Amptes erinnert ... für dißmal ein gewisse Ordnung/ wie es mit Gras/ Grummet und Sommer-Früchte Abhawung/ dessgleichen den Schnitt und Treschern zu halten/ zubegreiffen ...
    So geschehen und geben zu Weimar/ den 6. Julii 1649
    Autor*in:
    Erschienen: 1649

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:712805R
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18075

    Format: ca. 33 x 36 cm. - Satzspiegel: 25,3 x 30,5 cm

  9. Von Gottes gnaden Wir Wilhelm/ Herzog zu Sachsen/Jülich/ Cleve und Berg ... Fügen hiermit allen Unsern Praelaten ... und allen Unsern Untersassen ... zu wissen: Ob Wir wohl bißhero vor angehender Flösse auff dem Illmenstrom durch sonderbahre Mandata bey Unserer ernsten Straffe publiciren und gebieten lassen/ das sich niemands an Unserm Floßholtze vergreiffen/ noch dasselbe öffentlich oder heimlich abstehlen und wegtragen solle ... Begehren demnach an ... alle/ und ... jeden ... sie wollen nach Inhalt und krafft voriger Mandaten auch dieses Edicts den jenigen/ welche unter ihnen und ihrer ... Verwaltung an dem Illmenstrom/ gesessen/ aufferlegen/ nicht allein sich des Holtzes ... gäntzlichen zu enthalten/ sondern auch Unsern Flossdienern ... gute Förderung erweissen ...
    Geben zu Weymar den 12. Aprilis Anno 1649
    Autor*in:
    Erschienen: 1649

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713277Y
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18035

    Format: ca. 32,5 x 39 cm. - Satzspiegel: 24,5 x 28,3 cm

  10. Grund-Feste Der Augspurgischen Confession
    Aus Unfehlbahren Zeugnissen Der Heiligen Prophetischen und Apostolischen Schrifften Alten und Newen Testaments/ In zwey und sechszig Predigten öffentlich dargethan/ Und nunmehr Auff inständiges Begehren Mit Approbation der wohllöblichen Theologischen Facultät zu Jehna/ Sampt beygefügten nützlichen Registern ausgefertiget ... Theil – 1, Darinnen die vördersten zehen Artickel erkläret werden
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Birckner, Jehna ; Kempff, Erffurth

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 417.7 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (Widmungsempfänger); Dürr, Johann (BeiträgerIn k.); Furck, Sebastian (BeiträgerIn k.); Cundisius, Gothofredus (Beiträger); Maior, Johannes (Beiträger); Zapfius, Nicolaus (Beiträger); Tobias, Johannes (Beiträger); Querntenus, Severus (Beiträger); Wolfiusm, Johannes (Beiträger); Albertus, Jeremias (Beiträger); Wanschleb, Johann (Beiträger); Schröterus, Sebast. (Beiträger); Christophorus, Johannes (Beiträger); Hertz, Michael (Beiträger); Lappius, Nicodemus (Beiträger); Lipach, David (Beiträger); Birckner, Johann; Kämpf, Christian Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:612948T
    Übergeordneter Titel: Grund-Feste Der Augspurgischen Confession : Aus Unfehlbahren Zeugnissen Der Heiligen Prophetischen und Apostolischen Schrifften Alten und Newen Testaments/ In zwey und sechszig Predigten öffentlich dargethan/ Und nunmehr Auff inständiges Begehren Mit Approbation der wohllöblichen Theologischen Facultät zu Jehna/ Sampt beygefügten nützlichen Registern ausgefertiget ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [18] Bl., 438 S., Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: If 1936 i (2)

  11. Divitiarum Evangelicarum Dominicalium Christiani Gueinzii Gubinensis Lusati Pars ...
    1
    Erschienen: [1649]
    Verlag:  Typis Oelschlegelianis, Hallae Saxonum

    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 4859-1/3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1058.3 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann (WidmungsempfängerIn); Malsius, Simon (BeiträgerIn); Timaeus, Johannes (BeiträgerIn); Olearius, Gottfridus (BeiträgerIn); Volckmar, Johannes (BeiträgerIn); Bohemus, Johannes (BeiträgerIn); Engelbrecht, Henningus (BeiträgerIn); Chalenus, Frid. (BeiträgerIn); Weysius, Christophorus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:647060C
    Übergeordneter Titel: Divitiarum Evangelicarum Dominicalium Christiani Gueinzii Gubinensis Lusati Pars ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 822 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Erscheinungsjahr nach Bd. 2 angegeben

  12. Beleuchtung derer Ursachen Warumb die Evangelische vom Papstumb abgetreten/ und wie die Evangelische in dem Religions-Streit miteinander zuvergleichen?
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Köhler, Cassel ; Gentsch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1159.2 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: H. H. V. G. O.; Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Amyraut, Moi͏̈se; Köhler, Sebald; Gentzsch, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:647747F
    Umfang: [10] Bl., 243 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1159.2 Theol. (2)

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm