Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Den streitenden Himmel vor seinen Gesalbten, Wolte Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Am 19. Aprilis 1722. Dero Hoch-Fürstlichen Gebuhrts-Tag bey hohen Wohlergehen Christi-feyerlichst begiengen, Zu Bezeigung seiner ... Devotion vorstellig machen, Johann Friedemann Frischmuth
    Erschienen: 1722
    Verlag:  Löw, Rudolstadt

    Geburtstagsgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, am 19. April 1722 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Geburtstagsgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, am 19. April 1722

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Löw, Johann Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11151501
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rudolstadt, Gedruckt bey Johann Heinrich Löwen, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker.

  2. Als Nach dem heiligen Willen Gottes Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Jhres gnädigsten Landes-Fürsten und Herrn Geliebteste jüngste Fürstl. Prinzeßin, Prinzeßin Johanna Eleonora Henrietta, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Am 16ten Jun. dieses 1722ten Jahres Zu Weimar nach ausgestandener kurtzen Kranckheit Jn der ersten Blüte Jhres Fürstl. Alters ... entschlaffen, Wolte in nachgesetzten Trauer- und Trost-Zeilen Seine ... Wehmuth darlegen Das Fürstl. Sächs. Ernst-Augustische Cammer-Collegivm
    Erschienen: 1722
    Verlag:  Müllerische Schrifften, Jena

    Kondolenzschreiben zum Tode von Johanna Eleonora Henrietta, Prinzessin von Sachsen-Weimar, 16. Juni 1722 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Kondolenzschreiben zum Tode von Johanna Eleonora Henrietta, Prinzessin von Sachsen-Weimar, 16. Juni 1722

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August (Adressat); Johanna Eleonora Henrietta (Verstorb.); Müller, Johann Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11088443
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, Gedruckt mit Müllerschen Schrifften.

  3. Auf den Hoch-Fürstl. Geburts-Tag Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Welcher am 19. April dieses 1722. Jahres zur allgemeinen Landes-Freude höchst-beglückt celebriret wurde
    Erschienen: 1722
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Glückwunschgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, am 19. April 1722 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Glückwunschgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, am 19. April 1722

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11126280
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Ende des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wejmar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften.

  4. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Zu Anfang des, Gott gebe, glücklich eingetretenen 1722ten Jahres Jn dem Hochfürstlichen Hause Heußdorff Sein ... Hof-Lager hielte, Wolte seine ... Gratulation so wohl hierzu als wegen des glücklichst angefangenen Neuen Jahres ....Unter einer schlechten Mvsic abstatten ... Christian Rauchfuß, Organist in Wickerstädt
    Erschienen: 1722
    Verlag:  Wertherische Schrifften, Jena

    Neujahrskantate für Ernst August, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1722 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Neujahrskantate für Ernst August, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1722

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Werther, Christoph David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1122147X
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, Gedruckt mit Wertherischen Schrifften

  5. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernest August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Dero Höchst-erfreuliches Gebuhrts-Festin, So den 19. Aprilis abermahlen glücklichst erschienen, und ... in allem Hochfürstlichen Wohlseyn höchst-vergnügt erlebten, Unterwunde sich Dieses Freuden-Opffer ... glückwünschend anzuzünden, Jhr Hochf. Durchl. Unterthänigster Knecht M. Engelbert Steinborn, Conv. Mon.
    Erschienen: 1722

    Geburtstagsgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, am 19. April 1722 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Geburtstagsgedicht für Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, am 19. April 1722

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11248327
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt Anno MDCCXXII.

  6. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsts/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Marck und Ravensberg, Herrn zum Ravenstein, Vor Sich, und Dero freundlich-geliebten Herrn Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen etc. Christ-Fürstliche Anordnung eines grossen allgemeinen Buß - Bet - und Fast-Tags/ So in höchstgedachter Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ Freytags vor dem Sonntag Judica, wird seyn der 20. dieses Monats Martii, gehalten werden soll.
    [Geben Weimar zur Wilhelmsburg d en 3. Martii 1722.]
    Erschienen: [1722]
    Verlag:  gedruckt durch Johann Leonhard Mumbach, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdrucker., Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Mumbach, Johann Leonhard (DruckerIn); Ernst August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12885223
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Erscheinungsjahr vom Schluß entnommen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt durch Johann Leonhard Mumbach, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdrucker.

  7. Die Den Gipffel der Höhe lieblich begläntzende Tugend-Strahlen Der Liebe und Gerechtigkeit, An dem Beyspiel der glückseeligen Regierung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Wurde Bey Antritt des nunmehro glücklich-erlebten MDCCXXII. Neuen Jahres Nach der gnädigsten Menschwerdung Unsers theuersten Herrn und Heylandes Jesu Christi, In diesen geringen Zeilen ... Ihro Hoch-Fürstlichen Durchlauchtigkeit Glückwünschend dargebracht Von M. Ernesto Martzen.
    Erschienen: 1722

    Neujahrsgedicht für Ernst August, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1722 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Neujahrsgedicht für Ernst August, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1722

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11198516
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt Anno 1722.

  8. Unsere, Von Gottes Gnaden Ernst Augusts/ Hertzogs von Yorck und Albanien, Bischoffs zu Oßnabrück, Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg &c. &c. Eigenthums-Ordnung, Wonach in vorkommenden Fällen, bey denen Gerichten und sonsten, in gedachtem Unserm Fürstenthum und Hochs-Stifft Osnabrück, man sich zu richten. Sub dato de 25. April. 1722
    Autor*in: Ernst August
    Erschienen: [1722?]
    Verlag:  Kissling, Osnabrück

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 2361
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 384.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1317956X-001
    Umfang: [1] Bl., 70 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Späterer Druck Kisslings?

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Osnabrück, bey G. Kißling, Hoch-Fürstl. Privil. Buchdrucker

  9. Von Gottes Gnaden/ Wir Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns/ und Unsern ... Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... ENtbieten allen und jeden Unsern gesamten Prälaten, Grafen und Herren ... Unsern ... Gruß. Und fügen Ihnen darneben zu wissen ... was gestalt bey dem ohnlängsthin am 1sten jetzigen Monats Decembris, gehaltenen Ausschuß-Tag Unsere gesamte ... Stände des engern und weiteren Ausschusses ... zu Bestreitung der ... Landschaffts-Cassa auf künfftiges 1723. Jahr ... noch Drey gantze Extraordinari-Steuern, als: Eine gantze Steuer/ Quasimodogeniti. ... Petri Pauli. ... Martini ... verwilliget ... [So geschehen Weimar zur Wilhelmsburg, den 14. Decemb. 1722
    Autor*in:
    Erschienen: 1722

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Blatt ist beidseitig bedruckt

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Autopsie nach dem Ex. der HAAB Weimar

    Format: 30,5 x 19 cm - Satzspiegel: 24,5 x 13,7 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 23,5 x 13,7 cm

    Erschienen in Weimar ?

  10. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns/ und Unsern ... Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg ... Fügen hiermit Unsern gesamten Prälaten/ Grafen und Herren ... und insgemein allen Unsern Unterthanen Unsers gesamten Fürstenthums und Lande/ hiermit zu wissen/ welchergestalt Ihre Käyserliche Majestät/ wegen der in dem Königreich Franckreich eingeführten Banco-Billets, damit solche in die Reichs-Lande/ gegen Ausführung Gold und silberner Müntzen/ Vorsorge/ folgende Verordnung ... emaniren lassen. WIr Carl der Sechste ... Römischer Käyser ... geben ... durch diesen offenen ... Brief ... zu vernehmen ... was durch die ... Banco-Billetten ... Schaden/ Nachtheil/ und Verderben ... entstanden ... Geben ... Wien/ den zweyten Augusti, Anno siebenzehen hundert ein und zwantzig ... Carl. ... Als begehren Wir ... Eingangs benannte ... Käyserliche Verordnung ... affigiren lassen ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelms-Burg den 6. Mart. 1722
    Autor*in:
    Erschienen: 1722

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Ernst August; Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Format: ca. 59 x 36 cm. - Satzspiegel: 28,7 x 32 cm

    Erschienen in Weimar ?

  11. Catalogvs lectionvm et exercitationvm quae proximo semestri ... in Academia Ivlia habebvntvr
    Autor*in:
    Erschienen: 1600-1735; anfangs; 1644-1689; 1690-1723
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii ; Lucius, Helmstadi ; Müller, Helmestadi ; Hamm, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YQ 2.4° Helmst.
    WS 1600/01; WS 1604/05; WS 1613/14; WS 1667/68; WS 1668/68; WS 1669/70; WS 1670/71; WS 1672/73 - SS 1675; WS 1676/77 - WS 1677/78; SS 1682 - WS 1683/84; SS 1685 - WS 1686/87; SS 1689 - WS 1690/91; SS 1692 - WS 1692/93; WS 1693/94 - WS 1694/95; SS 1696 - WS 1696/1697; WS 1697/98; SS 1711; WS 1712/13; WS 1714/15 - WS 1716/17; WS 1717/18 - SS 1719; SS 1720; SS 1721; SS 1723 - WS 1728/29; WS 1729/30 - SS 1731; SS 1732 - SS 1734; SS 1735
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: K 100.4° Helmst. (5)
    WS 1663/64
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 28.3 Gram. (4)
    SS 1650
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000003
    SS 1653; SS 1654; SS 1655; SS 1656 - SS 1657; SS 1659 - SS 1660; SS 1661 - SS 1667; SS 1668; SS 1669; SS 1670; SS 1671 - SS 1672; WS 1675/76 -SS 1676; SS 1678 - WS 1679/80; SS 1681; WS 1684-1685; SS 1687 - WS 1687/88; WS 1688/89; SS 1691 - WS 1691/92; SS 1695 - WS 1695/96; SS 1697; WS 1731/32
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000001
    WS 1672/73; WS 1673/74 - WS 1674/75; SS 1680 - WS 1680/81; WS 1681/82 - SS 1682; SS 1684; SS 1688; WS 1694/95; WS 1696/97; WS 1698/99
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000002
    WS 1701/02; SS 1707; WS 1710/11 - SS 1711; WS 1712/13 -SS 1714; WS 1715/16 - SS 1717; WS 1723/24; WS 1725/26; WS 1726/27 - SS 1730
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000004
    WS 1730/31 - SS 1731; SS 1732 - SS 1735
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2342 (5)
    SS 1620
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000014-ss1623
    SS 1623
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000015
    WS1602/03; WS 1603/04; WS 1604/05; SS 1625; SS 1658
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000016
    SS 1639; WS 1641/42; WS 1642/43; WS 1643/44; WS 1644/45; SS 1646; SS 1647; WS 1648/49; SS 1650; SS1652 - WS 1652/53
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000017
    SS 1701 - WS 1701/02
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    periodica/ed000018
    SS 1702; WS 1704/05
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lucius, Jacob; Müller, Henning; Hamm, Georg Wolfgang; Schnorr, Paul Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Academia Julia
    Umfang: Computerdatei
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht digitalisiert

    Computerdatei, Master # Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek, 2008. TIFF, Version 6.0, mind. 300 dpi, 3x12 (Farbe); Digitalisierungsvorlage: Original

  12. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns/ und Unsern ... Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg ... Fügen hiermit Unsern gesamten Prälaten/ Grafen und Herren/ denen von der Ritterschafft und Adel/ Beamten/ Gerichts-Herren ... und insgemein allen Unsern Unterthanen Unsers gesamten Fürstenthums und Lande ... zu wissen/ daß/ nachdeme durch Göttliche Verhängniß die gefährliche Seuche der Pest in verschiedenen Provincien von Franckreich noch immer continuiret ... und mehr um sich greiffet/ auch/ gegen Teutschland sich zu nähern scheinet ... Wir dannenhero/ aus ... Vorsorge ... bewogen worden/ nicht nur Unsere unterm 16. Dec. 1720 ... ausgegangene ... Veranstaltung zu wiederholen ... bewogen worden ... Also haben Wir diese anderweite Verordnung zum Druck bringen ... lassen. So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 20. Januar. 1722.
    Autor*in:
    Erschienen: 1722

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Format: 33,5 x 36,7 cm. - Satzspiegel: 32 x 32 cm

    Erschienen in Weimar ?

  13. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns/ und Unsern ... Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg ... Fügen hiermit allen und jeden von der Ritterschafft/ Beamten ... wie auch Richtern und Schultheißen in Flecken und Dörffern/ zu wissen/ was maßen Uns Ober- und andere Meister des Tuchmacher-Handwercks ... zu vernehmen gegeben/ wie ... die Stöhrer und Haußierer ... überhand genommen/ daß selbige ... öffentlich ... auf dem Lande Tücher herum trügen und verkaufften ... Nachdem nun anbey sothanes Tuchmacher-Handwerck sich auf ein von Uns im Jahr 1684. ... emanirtes Patent ... bezogen ... werde/ mit unterthänigster Bitte/ Wir wolten Befehl ertheilen/ daß berührte Verordnung zum Druck befördert ... werden möchte ... Als wollen Wir sothanes Patent hiermit wiederhohlen ... Uhrkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig unterschrieben ... Geben Weimar zur Wilhelms-Burg den 30. Mart. 1722.
    Autor*in:
    Erschienen: 1722

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Format: 35 x 35,7 cm. - Satzspiegel: 28 x 33,5 cm

    Erschienen in Weimar ?